Willkommen im Forum!
Schön, dass immer mehr dieses Forum hier finden!
Tretroller machen wirklich Spaß und bieten auch Vorteile ggü. dem Rad:
- Keine Sitzprobleme, lange Strecken möglich (entgegen mancher Vermutung von Unerfahrenen)
- Keine Schaltung und Kette zu pflegen
- Sauberer im Umgang
- Faltradersatz im Auto
- keine Radkosten in der Bahn
- Rückentraining, weniger statische Haltung als beim Rad
- Leichter aus dem Keller zu tragen
- Besser für Radwege, weil langsamer
- billiger
- ...
Ok., Nachteile gibt es auch:
- Weniger Gepäckmitnahme
- langsamer (ob Nachteil, kommt auf den Einsatzzweck an. Beim Training ist es eher ein Vorteil)
- ...
Den XH-Roller von Jodi2 habe ich gerade bei mir. Ist ein solides Gerät. Lack scheint besser als beim Kickbike zu sein. Wo der XH im Nachteil ist, ist die Trittbretthöhe. Mit 4 cm alltagstauglicher Bodenfreiheit hat man vorne 10 cm und hinten 11,5 cm Trittbretthöhe (28/20"-Laufräder, Kinesisgabel, ist nicht standard). Beim Kickbike hat man alltagstauglich um die 9 cm. Den Unterschied merkt man schon, gerade, wenn man mit weniger Leistung im Alltag fahren möchte. Der XH-Roller ist schwerer als ein Kickbike. Dafür braucht er wohl nicht nachgeschweißt zu werden

(Kickbike wurde hier schon Knickbike genannt

) und gibt weniger nach bei Belastung. Die neue Aluversion soll solider sein. Der XH-Roller mit leichter Kinesisgabel und meinem Ksyrium SL-Laufrad kommt auf 8,7 kg. Das Kickbike dürfte ähnlich ausgestattet ca. 1,5 kg leichter sein, denke ich. Beim Kickbike sind die Komponenten in Basisausführung nicht sonderlich gut, beim XH sind sie ok., soweit ich weiß.
Bin gespannt, wieviel der XH-Roller bei Ebay erreicht.
j.
PS: Foto von Jodis XH mit Campa-VR:
http://www.effendibikes.de/KarstadtMara ... C00100.jpg , eingestellt auf 2 cm Bodenfreiheit (für's Rennen geht das so gerade), 9 cm Trittbretthöhe.