Banner

Rollerbykes abzugeben- jetzt mit fotos-anschauen

Rollerbykes abzugeben- jetzt mit fotos-anschauen

1
hallo an die Rollergemeinde.

Da ich jetzt bedingt durch dieses forum schon angeschrieben wurde - zwecks verkauf von rollern-

gebe ich bekannt:

An gebrauchten sind von mir noch

3 stück rollerbyke abzugeben.

andere sind schon vergeben und neue sind schon geordert.

die rollerbyke gebe ich für 100,00 euro / Stück ab. bei mehreren können wir einen kleinen rabatt

aushandeln.

versand oder abholung müßte geklärt werden.

es sind noch zwei grüne und ein dunkelblauer- zustand gut/sehr gut

bremsen und profil top kein rost.

fotos habe ich auf die schnelle nur die zwei kleinen. aber an email-adressen kann ich welche schicken.

an Dany in Köln : nach köln kann gebracht werden ( nächste 14 tage ca in dieser ecke)

so ich hoffe jetzt auf ganz wilde schreiben an mich und sende grüße an alle.

egoist
Dateianhänge
CIMG4996_2.jpg CIMG4996_2.jpg 1861 mal betrachtet 27.73 KiB
CIMG4991.jpg CIMG4991.jpg 2093 mal betrachtet 25.35 KiB

2
Hallo egoist! :hallo:

Gut, in dem Fall schreibe ich jetzt mal ganz wild drauflos! :zwinker2:

Ich bin auf jeden Fall interessiert an einem deiner Rollerbykes! :bounce:
(Mehrere sind für mich allein nicht nötig. :D )

Wie ich im Internet (vor allem natürlich hier) schon gesehen habe, kann man bei Rollerbykes auch kleine Hinterräder einbauen. Was haben denn deine drei Rollerbykes, große oder kleine HR? Und wie sieht's mit "Zusatzoptionen" aus, wie z. B. Schutzbleche, Ständer etc.?

Mir wäre es schon ganz recht, wenn du deine drei Roller mal fotografieren könntest, wenn das kein großes Problem ist. Ich möchte ja schon gern sehen, was ich für mein Geld bekomme. :zwinker5:

Das wäre ja super, wenn du den Roller in meine Nähe (ich wohne in Pulheim) liefern könntest! :hurra:


Gruß,
Dany


egoist hat geschrieben:[...]

die rollerbyke gebe ich für 100,00 euro / Stück ab. bei mehreren können wir einen kleinen rabatt

aushandeln.

versand oder abholung müßte geklärt werden.

es sind noch zwei grüne und ein dunkelblauer- zustand gut/sehr gut

bremsen und profil top kein rost.

fotos habe ich auf die schnelle keine aber für den notwendigsten fall werde ich mich bemühen.

an Dany in Köln : nach köln kann gebracht werden ( nächste 14 tage ca in dieser ecke)

so ich hoffe jetzt auf ganz wilde schreiben an mich und sende grüße an alle.

egoist
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

noch einmal bitte

3
muß nochmal den alten thread rauskramen.

habe noch den blauen und den grünen rollerbyke abzugeben. den blauen habe ich mit hörnchen versehen. für den grünen würde ich auch welche rausrücken.

morgen kommt dany aus köln zum probefahren. mal schauen ob sie einen mag. wenn nicht sind auf jeden fall beide zum verkauf .

also morgen abend könnt ihr kaufen.

wer beide nimmt bekommt eine massage dazugeschenkt........! natürlich bei mir in der praxis.

gruß
chris - der egoist-

ich spreche halt mit mir alleine........!

4
hallo EGOIST wie geht es dir?

danke ich habe heute den grünen rollerbyke an DANI die Nichtsportlerin aus köln verkauft.

die Arme war nach hundert probefahrten mit all meinen rollern fix und fertig.

dann traf sie ihre Wahl:

And the winner is : Rollerbyke in green.

also ihr lieben im lande - es ist nur noch der blaue zu kriegen.

egoist

5
Hallo egoist,
geht's dir gut? :zwinker2:

Ich hab zwar an allen möglichen Stellen Muskelkater, aber sonst geht's mir bestens. :D

Stimmt, ich nehme das grüne Rollerbyke! :nick:
Ich freu' mich schon sehr darauf, endlich rollern zu können, wann immer mir danach ist! :hurra:
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

danke der nachfrage

6
hallo dany .

ja mir geht es gut- bin noch ganz geschafft von den vielen runden mit dir bei den probefahrten.

aber wenn du noch öfter fährst dann kann ndas nur besser ( noch besser?) werden.

viel spaß im urlaub.

chris - der egoist-

Glückwunsch!

7
Hallo Ihr zwei!

Ich freue mich mit Euch - mit Dany, dass sie endlich "ihren Roller" gefunden hat und mit dem Egoisten, dass er einen seiner gebrachten in gute Hände weitergeben konnt :D !

Dany, schade, dass wir uns Anfang Juni nicht bei der nächsten Lahntour vom Egoisten sehen. Aber irgendwan...

Allen ein schönes Wochenende!

Gruß, Rory :winken:

8
Ich suche einen Blauwerk Bandit :hallo: für Maya

9
hey hat geschrieben:Ich suche einen Blauwerk Bandit :hallo: für Maya
beeil dich du hast eine pn.

chris

10
hab keine pn????????????

11
dann jetzt.
gruß chris

ps. hast du eine schwarze hose vergessen ( MAC Jeans )?

12
nein
wir sind komplett :zwinker2:

ich warte lieber auf den bandit der willy ist nicht so mein ding aber danke
gruß ira

13
Bisher nicht groß ausgeschrieben, aber ich erwähne es hier mal: Falls jemand im Hamburger Umland ein Rollerbyke möchte, hätte ich eins günstig abzugeben (75 €). Versenden möchte ich es nicht so gerne, da es doch recht groß ist.
j.

wieso roller?

15
mvbike hat geschrieben:Moin aus Hamburg,

suche dringend einen gebrauchten (Einsteiger-) Roller für meine Frau !

Wer hat etwas anzubieten ?

Vielen Dank für schnelle Info. :daumen:
Gruß
Martin
hallo martin hallo in den norden.

einen artikel zuvor bietet jenss einen roller an . er wohnt ja bei dir um die ecke.
solltest du dort nicht klar kommen schauen wir weiter.

ich habe zwar auch welche - aber ich wohne halt ein wenig weiter weg.

chris - der egoist-

16
egoist hat geschrieben: einen artikel zuvor bietet jenss einen roller an . er wohnt ja bei dir um die ecke.
solltest du dort nicht klar kommen schauen wir weiter.
Das Rollerbyke ist sicher prima für Hunde zum Ziehen, aber eigentlich würde ich es nicht unbedingt empfehlen, wenn man selbst Touren treten will, da das Trittbrett doch ziemlich hoch ist. Eine Lösung wäre, das HR gegen ein 20" HR zu tauschen. Dann tritt es sich leichter, nur ist da das Rohr für den Ständer, das recht weit runterragt. Kann man absägen, wenn man sich sicher ist, dass man die gewonnene Bodenfreiheit mit 20" HR mehr nutzt als den Ständer. Ich habe es bisher nicht gemacht, weil ich immer im Hinterkopf hatte, dass wir das Rollerbyke ohnehin noch weiterverkaufen wollen. Dies nur zur Info :) . Das Rollerbyke rollt mit den großen Laufrädern aber schön leicht und der Geradeauslauf ist sehr gut.
j.

warum nicht rollerbyke?

17
jenss hat geschrieben:Das Rollerbyke ist sicher prima für Hunde zum Ziehen, aber eigentlich würde ich es nicht unbedingt empfehlen, wenn man selbst Touren treten will, da das Trittbrett doch ziemlich hoch ist. Eine Lösung wäre, das HR gegen ein 20" HR zu tauschen. Dann tritt es sich leichter, nur ist da das Rohr für den Ständer, das recht weit runterragt. Kann man absägen, wenn man sich sicher ist, dass man die gewonnene Bodenfreiheit mit 20" HR mehr nutzt als den Ständer. Ich habe es bisher nicht gemacht, weil ich immer im Hinterkopf hatte, dass wir das Rollerbyke ohnehin noch weiterverkaufen wollen. Dies nur zur Info :) . Das Rollerbyke rollt mit den großen Laufrädern aber schön leicht und der Geradeauslauf ist sehr gut.
j.
hallo jenss.

ich möchte ja einem alten hasen nicht widersprechen- aber .....

also Dany - die Nichtsportlerin - aus diesem forum und auch andere haben ja schon ein rollerbyke von mir gekauft.

die dany hat verschiedene roller bei mir probegefahren und kam schlußendlich auf dem rollerbyke am ehesten zurecht. und dany ist nicht sehr groß.

bei unserer letzten großen rollertour ist meine schwester von einem willy - blauwerk- während der tour umgestiegen auf einen cruiser von blauwerk und war total begeistert.

auch meine schwester ist nicht sehr groß.

also im bezug auf das fahrverhalten sind die großen roller besser- weil ruhiger.

im bezug auf popo und beintraining ebenso besser - weil der ausfallschritt tiefer und länger wird.

das heißt ganz einfach ( vom trainingsbereich aus dem ich ja komme - physiotherapie und fitness) die trittbretthöhe hat nur " im racingbereich" vorteile.

im "normalen" freizeit-fitnessbereich widerum nicht.

und einen vorteil hat der große roller auch noch - die lenkerhöhe verschafft mehr übersichtlichkeit und man muß nicht den kopf in den nacken legen um geradeaus zu schauen.

weil dieses nach hinten legen des kopfes bringt irgendwann verspannungen ( kennt man vom rennrad oder mountainbiken).

Fazit: ruhigeres gesundes rollern ist auf den großen möglich.
aber wie alles im leben ist auch das aussehen des rollers ausschlaggebend und wie alles im leben ist alles geschmacksache.

gruß an alle roller

chris - der egoist-

18
egoist hat geschrieben: ich möchte ja einem alten hasen nicht widersprechen- aber .....
Ich bin noch kein alter Hase beim Rollern. Fahre erst seit 2007. :)
im bezug auf popo und beintraining ebenso besser - weil der ausfallschritt tiefer und länger wird.
Hmmm.. das kann man so oder so sehen: Es ist anstrengender. Andersrum kann man auch sagen, dass das hohe Trittbrett weniger Strecke ermöglicht.
das heißt ganz einfach ( vom trainingsbereich aus dem ich ja komme - physiotherapie und fitness) die trittbretthöhe hat nur " im racingbereich" vorteile.
Das sehe ich nun nicht so. Es kommt auf die Ziele an. Möchte man mal längere Strecke gemütlich rollern, ist ein tiefes Trittbrett gerade bei Anfängern doch willkommen. Bergauf rollern ist mit hohem Trittbrett recht hart :) .
Ich bin Touren mit dem Rollerbyke mit der Familie gefahren, um mehr Belastung zu haben, weil die Kinder ja nicht so schnell fahren wie ich sonst.
im "normalen" freizeit-fitnessbereich widerum nicht.
Im Genussbereich aber schon :zwinker5: .
und einen vorteil hat der große roller auch noch - die lenkerhöhe verschafft mehr übersichtlichkeit und man muß nicht den kopf in den nacken legen um geradeaus zu schauen.
Da kann man auch einiges ausgleichen mit Spacern und Vorbau, siehe hier :D . Meiner Ansicht nach ist das Rollerbyke vermutlich am ehesten mit dem Ziel entwickelt worden, um sich von Hunden ziehen zu lassen. Da bringt der große Radstand vermutlich echte Vorteile und die Trittbretthöhe ist recht egal.
j.

19
Hallo egoist,

ist das blaue Rollerbyke noch zu haben?

Gruß
stefko

20
stefko hat geschrieben:Hallo egoist,

ist das blaue Rollerbyke noch zu haben?

Gruß
stefko
du hast eine pn.

gruß chris

egoist

21
Hallo
Ich suche einen günstigen Roller für meine beiden jüngere Brüder, damit sie nicht immer mit meinem fahren und das Rad nehmen muss :sauer: . Es muss ja kein Modell der spitzenklasse sein.
Grüße Kite

22
Hallo an alle!

ich möchte gerne mit dem Rollern anfangen. Finde Fahrrad zu unnatürlich als Fortbewegungsmittel. Wo bekomme ich einen vernünftigen Roller und worauf muss ich achten? Habe ein paar verschiedene bei eBay gesehen. Komischerweise gehen diejenigen, die mir gefallen, für 60euro weg. Die, die ich schlecht finde, kosten über 100 zwei Tage vor Auktionsende. Ich achte wohl auf das falsche.
Welchen Einfluss auf die Fahreigenschaften hat der Reifendurchmesser? Habe verschiedene Reifen vorne und hinten einen Vorteil? Wo kann man sich außer eBay nach einem Tretroller umschauen?
Hat jemand im Raum Erlangen oder Osnabrück einen Roller zu verkaufen? Würde auch gerne eine Probefahrt machen. Habe keine Ahnung, wie ich mit dem Ding zurechtkomme.

Danke im Voraus

Eugen

23
TATAR hat geschrieben:Hallo an alle!

ich möchte gerne mit dem Rollern anfangen. Finde Fahrrad zu unnatürlich als Fortbewegungsmittel. Wo bekomme ich einen vernünftigen Roller und worauf muss ich achten? Habe ein paar verschiedene bei eBay gesehen. Komischerweise gehen diejenigen, die mir gefallen, für 60euro weg. Die, die ich schlecht finde, kosten über 100 zwei Tage vor Auktionsende. Ich achte wohl auf das falsche.
Welchen Einfluss auf die Fahreigenschaften hat der Reifendurchmesser? Habe verschiedene Reifen vorne und hinten einen Vorteil? Wo kann man sich außer eBay nach einem Tretroller umschauen?
Hat jemand im Raum Erlangen oder Osnabrück einen Roller zu verkaufen? Würde auch gerne eine Probefahrt machen. Habe keine Ahnung, wie ich mit dem Ding zurechtkomme.

Danke im Voraus

Eugen
Willkommen im Forum :hallo: . Ein paar Fragen mal vorab. Was willst Du ausgeben und wo willst Du fahren (nur Asphalt oder auch Waldwege)? Gebraucht gibt es fast nur die Blauwerk-Roller oder Rollerbykes. Diese haben große Vorder- und Hinterräder, sind also ziemlich sperrig und nicht so wendig. Was Du da gesehen hast bei Ebay, dazu müsstest Du mal einen Link hier reinstellen, damit man das beurteilen kann. Gebrauchte Kickbikes gibt es hier: YOUR KICK, OUR DRIVE! ..:: WWW.STEPTRADING.NL ::.. ..:: WWW.FOOTBIKESHOP.COM ::... Man müsste mal anfragen, ich finde im Moment keine auf der Seite.

Neu hast Du ziemlich viel Auswahl. Dieser Händler hat die meisten Roller: Tretroller in allen Variationen,Tretrollershop Sdpfalz Adventures
Da ist auch ein Händlerverzeichnis ganz unten auf der Seite.
Schau mal hier im ersten Post, da sind viele Roller mit Links aufgelistet: http://forum.runnersworld.de/forum/tretrollersport/36752-rollerauswahl.html

Reifendurchmesser: Die meisten Roller und praktisch alle, die bei Rennen gefahren werden, haben vorne ein großes Laufrad und hinten ein kleines. Der Einfachheit halber kopiere ich mal von den FAQ von Wolfgang Seibels Homepage Tretroller in allen Variationen,Tretrollershop Sdpfalz Adventures. Ich weiß nicht wie man das direkt verlinkt.
www.tretroller.de hat geschrieben:Warum ist bei vielen Rollern das Hinterrad kleiner als das Vorderrad ?
Insbesondere bei Rollermodellen die für Wettbewerbssport und zum Fahren von Mittel- Langstrecken eingesetzt werden, hat sich die zwei Radgrößen -Konstruktion bewährt.

Durch ein großes Laufrad vorne und ein kleines Hinterrad hinten, ergeben sich in der Praxis folgende Vorteile:
· Ein kleineres Hinterrad ermöglicht einen kürzeren Radstand.
· Der Rahmen wird dadurch wesentlich steifer + und auch leichter !
· Durch den kürzeren Radstand wird die Steifigkeit des Hauptrahmens erhöht. Die Gefahr des Aufsetzens des Rahmens (bei gleichzeitig niedrigem Trittbrett) veringert sich dadurch (z.B. bei Bodenwellen) erheblich.
· Die Wendigkeit und Agilität erhöht sich.
· Die Gefahr nach Ermüdung mit dem Fuß in die Speichen des Hinterrades zu gelangen verringert sich beträchtlich.
· das Handling und der Transport des Rollers ist einfacher.
· Die zu bewegende Rotationsmasse wird durch die geringere Masse kleiner, der Roller lässtsich dadurch schneller Beschleunigen.
In der Praxis scheinen aber auch Roller mit 2 großen Laufrädern gut zu funktionieren, siehe Egoist’s Posting Nr. 16 hier in diesem Thread. Ein Bekannter von Egoist hat glaube ich noch neue Blauwerk-Roller. Mußt dich einfach mal an ihn wenden. Blauwerk und Rollerbyke wird nicht mehr gebaut. Neu gibt’s nur Roller mit großem Vorderrad und kleinem Hinterrad oder 2 kleinen Rädern.

24
Hallo Karin! :winken:

Danke fuer deine schnelle Antwort.

Also den Roller wueerde ich bei schoenem Wetter dem Auto vorziehen und die 7 km zur Arbeit damit fahren wollen. meist geht es ueber asphaltierte Strassen. zweimal kurz ueber parkanlagen (1.5 km hoehstens).

nun zu ebay:

mein Favorit ist
Kickbike bei eBay.de: Cityroller Kickboards (endet 23.05.08 20:53:31 MESZ)

wobei ich
Blauwerk Sidewalker Tretroller Cityroller Scooter bei eBay.de: Cityroller Kickboards (endet 25.05.08 20:15:00 MESZ)
von blauwerk nicht unbedingt den ersten Preis im Schoenheitswettbewerb geben wuerde. Dabei ist
Cityroller / Tretroller blau 26 Zoll Räder TOP!!! bei eBay.de: Sonstige (endet 18.05.08 21:45:22 MESZ)
noch schlimmer. :P

Aber die Form folgt natuerlich der Funktion.

von der ersten Sorte habe ich Roller fuer 60Euro weggehen gesehen. Ich vermute, dass es der Mindestpreis fuer den Einstieg ist. viel mehr als 100 wuerde ich nicht unbedingt fuer ein gebrauchtes Exemplar ausgeben. so wie ich die Preise fuer Neuware nach meiner Recherche einschaetzen kann, ist ein neuer Roller viel zu teuer fuer mich.

ist es realistisch einen vernuenftigen Roller fuer diesen Preis zu bekommen?
oder soll ich mich gleich auf mehr einstellen? (mist zu kaufen macht ja keinen Sinn)

du hast von blauwerk und rollerbyke gesprochen. heisst das, es sind gute hersteller und ich sollte danach gucken?

Nein bloß nicht den novum-roller!!!!!

25
Hallo Eugen - Tatar.

also den grünen roller im ebay kann ich dir nur sehr abraten. absolut schrott.

sieht nett aus ist aber auch alles.

ich war damals froh , daß er noch an irgendwelche kinder weggegeben werden konnte.

alle lager und sämtliche anbauteile sind nix wert.

den verchromten- der dir nicht so gefällt- wäre dann erste wahl. rahmen verchromt, ordentliche lager, ordentliche bremsen( V _ Brake) solide verarbeitung...usw.

aber den wirst du nicht unter 130-150 euro bekommen- gebraucht wohlbemerkt.

qualität hat ihren preis.

der blaue , der gefäält dir ja überhaupt nicht - ist ein rollerbyke.

von denen habe ich in letzter zeit einige an forumsmitglieder verkauft- die sind alle zufrieden.(Hoffe doch??!!)

läuft sehr schön- hat gute bremsen und ist für cruisingtouren super geeignet- halt nicht für irgendwelche rennveranstaltungen.

so nun konnte ich dir vielleicht ein wenig helfen.

solltest du noch fragen haben oder eventuell einen roller haben wollen- dann melde dich nochmal.

ein freund von mir hat noch neue Blauwerk-roller. : die sorte City und :die sorte Cruiser( beide kannst du googeln unter Blauwerk oder direkt unter Blauwerk .de)

ich selbst habe noch gebrauchte abzugeben.( rollerbyke ,Blauwerk willy, kickbike)

dann kannt du ja weiter schauen.

viel spaß und viel glück

chris - der egoist-

26
Hi Chris!

vielen Dank fuer die ermahnung. schaue jetzt nur noch nach guten Rollern :-) .

Es stellt sich eine technische Frage: wo stehen die Roller , die du erwaehnt hast?

und gleich als zweites: auf der blauwerk homepage steht, dass cruiser die Billigversion von city ist. worauf muss ich also mit dem cruiser verzichten? das einzige , was ich mir vorstellen kann, ist, dass sein Rahmen nicht so stabil ist (ein Rohr anstelle von zwei.). habe ich recht, oder gibt es noch was?

und als Letztes: der kickbike ist welches Modell. willy ist glaube ich nicht der Beste, oder? im vergleich zu den anderen. und wie ist der Rollerbyke im Vergleich zu den anderen hier erwaehnten einzuschaetzen? habe einige davon bei EBay gesehen. was kann man dafuer ausgeben?

Danke

Eugen.

27
hallo tatar.

dann kurz zur erläterung.

der city hat zwei rohre ist dementsprechend etwas stabiler. er hat auch schmalere felgen mit " rennbereifung" ist daher etwas schneller.
der cruiser ist wie der name schon sagt ein ruhiger roller mit breiteren reifen. ist aber nicht instabil.

der rollerbyke ist halt schon etwas größer und vom trittbrett etwas höher.

das kickbike hat vorne das große rad und hinten ein kleines und ist ist eher was für Heizer.

meine roller stehen bei limburg an der lahn.

die neuen von meinem freund stehen in bochum.

die sind noch originalverpackt.

gruß chris- der egoist-

28
Dieser ist kein Kickbike sondern eine unbekannte Marke mit schlechten Laufrädern. Würde ich auch abraten.
TATAR hat geschrieben:du hast von blauwerk und rollerbyke gesprochen. heisst das, es sind gute hersteller und ich sollte danach gucken?
Kannst du schon nehmen, das sind die einzigen, die man gebraucht häufiger bekommt. Ich bin die beiden aber noch nicht gefahren, kann also nichts dazu sagen, wie sie z.B. im Vergleich zum Kickbike sind. Kickbikes gibt es auch alle paar Wochen mal bei Ebay. Kosten oft bis 150 €. Letztens ging eins weg für 80 €. Da muß man halt Glück und Geduld haben. Meistens gehen die Teile günstiger weg, die man sie selbst abholen muß. Die Rollerbykes kosten so 80 – 100 €. Den Blauwerk Willy gibt es auch ab und zu. Den bin ich schon mal probeweise gefahren, fand ihn nicht schlecht. Die Blauwerk Roller und das Rollerbyke haben alle ein etwas hohes Trittbrett. Wenn man keine langen Strecken fährt, ist das nicht so schlimm. Wenn ich aber 100 km mit dem Roller fahren wollte, würde ich einen leichteren Roller mit niedrigem oder verstellbarem Trittbrett nehmen.

Wenn Du einen Roller gebraucht kaufst, kannst Du nicht viel falsch machen, da sich gebrauchte Roller wieder gut verkaufen lassen, sollte der Roller doch nicht zusagen. Alle anderen Roller wie Footbike, XH, Stepbike oder Kostka habe ich noch nicht gebraucht gesehen. Also bleiben nur Kickbike, Blauwerk City, Blauwerk Cuiser, Blauwerk Willy oder Rollerbyke. Für die älteren Kickbikes solltest Du möglichst keine 100 kg wiegen, da sind schon einige nach nicht allzu viel km kaputt gegangen. Ich denke, ich würd’s mal mit einem von den Blauwerks probieren.

29
oh, wir sind schon auf der naechsten Seite :klatsch:
egoist hat geschrieben:hallo tatar.

meine roller stehen bei limburg an der lahn.

die neuen von meinem freund stehen in bochum.

gruß chris- der egoist-
Hi , Chris.

es ist beides nicht unbedingt in meiner direkten Reichweite. muss dann einen Haken beim naechsten Mamabesuch machen.
und jetzt die schlechte Nachricht: die neuen von deinem Freund kann ich mir bestimmt nicht leisten. ist ja auch nicht schlimm, deine hoeren sich besser an.
und die sehr schlechte Nachricht: habe 2000 fuer die Autoreparatur ausgegeben. muss wohl ein Paar Nachhilfestunden (oder ein paar mehr) schieben, bis ich mir wieder was leisten kann. :frown:
aber so wie ich's verstanden habe, hast du laufend Roller zu verkaufen. melde mich also nochmal, wenns soweit ist

vielen Dank dir und Karin fuer die guten Ratschlaege.


gruss

Eugen (unter 100 kg :D )

Mein Rollerbyke

30
Ich wollte euch endlich mal mitteilen, warum ich das Rollerbyke von egoist gekauft habe.

Was auf jeden Fall sehr dafür sprach, waren natürlich der Preis und die Möglichkeit, den Roller "sofort" haben zu können. :zwinker5:

Ich dachte mir erst, dass die hohe Trittfläche ziemlich schlimm sein wird, aber ich fand/finde es nicht soo anstrengend, wie ich befürchtete. Natürlich "zieht" es in den Muskeln, aber es geht. Das würde es (bei mir) auch bei niedrigerem Trittbrett. :D

Dass das Trittbrett relativ breit ist, finde ich sehr angenehm, denn so kann ich beim "Cruisen" (wie egoist zum ruhigeren Rollerfahren sagt) immer schön komfortabel darauf stehen. So ist auch der "Spurwechsel" bequemer, wie ich persönlich finde, weil man die Füße nicht so drehen und hintereinander stellen muss, wie wie z.B. beim Kickbike, bei dem weniger Platz ist.
Möglich, dass ich dadurch etwas langsamer bin, aber ums schnell fahren geht's mir ja eh nicht. Ich will nur irgendwann ans Ziel kommen. :wink:

Dass ich relativ langsam mit dem Roller fahre(n werde), habe ich gleich bei der Probefahrt bei/mit egoist gemerkt. Denn ich war schon nach kurzer Zeit Bergstraßen rauf- und runterfahren total fertig. Er dagegen hatte sich offensichtlich noch kein bisschen angestrengt. Aber gut, er ist im Gegensatz zu mir beides gewohnt: Rollerfahren und den Berg. :hihi:

Also dachte ich mir, ich fange mit dem "Cruiser-Roller" an und falls ich wirklich mal soweit sein sollte, hauptsächlich schnell fahren zu wollen, kann ich mir immer noch einen dafür passenden Roller zulegen. Aber so wie es aussieht, kann das noch ewig dauern. Vielleicht passiert es aber auch nie. :P
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

31
Ach ja, einen ein Vorteil (für mich) des Rollerbykes gegenüber dem Kickbike habe ich vergessen zu erwähnen:
Beim Testen von maaaks Kickbike bin ich ständig mit den Knien am vorderen Rahmenrohr angestoßen. Sowas gibt bei mir sofort blaue Flecken. :rolleyes2
Das Rollerbyke hat dagegen einen höheren, graderen Rahmen, daher passiert mir das bei diesem nicht. (Außer ich stehe mal blöderweise zu weit vorne. :D )

Der Nachteil des Rollerbykes ist natürlich die Größe. Dadurch ist es schon etwas unhandlicher und wahrscheinlich ein bisschen schwerer als das Kickbike. Aber die Vorteile überwiegen für mich.

Leider passt mein Roller nur knapp in unseren kleinen Fahrradkellerraum. Das heißt, er würde theoretisch schon reinpassen, aber es ist total umständlich, ihn zwischen den Fahrrädern und dem ganzen Zeugs wie Rasenmäher etc. rauszukriegen, weil er fast so lang wie der Raum (lang und breit) ist. :nene:
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

32
Da fällt mir noch ein, mit dem Rollerbyke kann ich auch kurzfristig einhändig (nein, nicht freihändig :D ) fahren. Mit dem Kickbike habe ich es nicht wirklich hinbekommen. :zwinker5:
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

33
Dany_M hat geschrieben:Der Nachteil des Rollerbykes ist natürlich die Größe. Dadurch ist es schon etwas unhandlicher und wahrscheinlich ein bisschen schwerer als das Kickbike. Aber die Vorteile überwiegen für mich.

Da fällt mir noch ein, mit dem Rollerbyke kann ich auch kurzfristig einhändig (nein, nicht freihändig :D ) fahren. Mit dem Kickbike habe ich es nicht wirklich hinbekommen. :zwinker5:
Ja, das Rollerbyke fährt gut geradeaus. Das große HR vergrößert auch die stabilisierenden Kreiselkräfte.
Das Kickbike ist für mich wie ein Faltrad. Diese Funktion kann das Rollerbyke leider nicht übernehmen, da einfach zu lang.
j.

34
@egoist
Um was für ein Kickbike handelt es sich und ist es noch zu haben? Meine Mutter wohnt in Ehringshausen, wäre also kein Problem mal vorbei zu kommen wenn ich sie besuche.

35
Reggae hat geschrieben:@egoist
Um was für ein Kickbike handelt es sich und ist es noch zu haben? Meine Mutter wohnt in Ehringshausen, wäre also kein Problem mal vorbei zu kommen wenn ich sie besuche.
hallo reggae.

es ist ein rotes kickbike. schau mal unter kickbike nl im www. es gibt nur eine marke die sich kickbike nennt. alle anderen haben einen anderen namem - werden aber gerne kickbike genannt.

also meines ist rot und hat ein paar gebrauchsspuren. könnt irgendwann mal eine lackauffrischung gebrauchen. techn. ist es top.

wenn du in der nähe bist ruf mich einfach an. tel. o6482-608840

gruß chris - der egoist

36
Vielen Dank. Ich melde mich wenn ich hin fahre falls sich vorher nichts tut.

Gruß Markus

37
Übrigens, falls zufällig jemand von euch Schutzbleche von/für Rollerbykes "übrig" haben sollte und sie verkaufen oder verschenken will - ich hätte größtes Interesse daran! :winken:
Ebenso verhält es sich mit dem dazugehörigen "Einkaufskorb". :wink:
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

38
Habe unser Rollerbyke übrigens jetzt auch verkauft (an eine Frau , die es für Hunde nutzen möchte, inkl. Schutzbleche).
j.

39
Wie kann man Rollerbykes eigentlich verschicken? Als Fahrrad gehen sie nicht durch, weil der Sattel fehlt! :( Ansonsten kostet es 80 € als Sperrgut bei Iloxx. Das ist mehr als der Roller kostet... Radstand ist so bei ca. 1,40 m. Bin noch am Überlegen, wie das geht...
j.

42
Wo ist denn das Problem? Bei DHL heißt das "Sperrgut", sobald es die Standardmaße (in die ein ein zerlegter Roller mit kleinem HR manchmal grade noch reinpaßt) überschreitet und die Beschränkungen dafür überschreitet ganz sicher kein Tretroller und was drin ist, interessiert den Versender nicht. Kostet 29,90, nicht billig, aber kein Vergleich zu 80 Euro...
Bei Hermes wäre das Paket XL oder XXL zu 25,90 oder 30,90 aber nur mit Abholung, weil die Hermesshops das ja immer nur nebenbei machen und mit großen Paketen evt. überfordert.
Die Klassifizierung "Fahrrad" bei Hermes gibt es auch nur für "Reisegepäck", aber auch da gilt "verpackt" und ob Roller oder Rad ist damit garantiert auch egal.
Ich vermute, dass nur die "Hermesperson" im Shop nicht besonders informiert oder motiviert war, kommt da meiner Erfahrung nach öfter vor.

fehlinformation

43
jenss hat geschrieben:Wie kann man Rollerbykes eigentlich verschicken? Als Fahrrad gehen sie nicht durch, weil der Sattel fehlt! :( Ansonsten kostet es 80 € als Sperrgut bei Iloxx. Das ist mehr als der Roller kostet... Radstand ist so bei ca. 1,40 m. Bin noch am Überlegen, wie das geht...
j.
hallo jenss.
da hat man dich falsch informiert.
der rollerversand kostet incl. verpackung 39,90.
gehe unter iloxx. de
rein und schau unter fahrradversand. kannst du alles von zu hause erledigen- incl paketschein ausdrucken.

so und nu mal ran.

gruß chris - der egoist-

44
Der Roller wird bei Iloxx nicht als Fahrrad aktzeptiert. Offenbar passt die Stülpverpackung nicht ohne Sattel. Diese Info habe ich per Mail wie auch die Käuferin per Tel. bekommen.
Aber Jo hat schon recht, es geht sicherlich als Sperrgut. Daran dachte ich ja auch schon und suche nun irgendwie einen Karton dafür... So einen großen habe ich bisher nicht, muss mal schauen, woher ich einen bekommen kann...
BTW: Sperrgut scheint keine Grenzen bei den Maßen zu haben, oder?
j.

45
jenss hat geschrieben:suche nun irgendwie einen Karton dafür... So einen großen habe ich bisher nicht
j.
Was ist denn mit einem Fahrradkarton? Radläden sind häufig froh, sie los zu werden. Wolfgang Seibel verschickt doch seine Roller auch in diesen Kartons?!

Hans

Karton für Jens

46
Hallo Jens,
frag doch mal im Fahrrad-Center am Großmoordamm:
Es muß ja nicht der ganz große 28" Fahrradkarton sein, es gibt kleinere für MTB's und evtl. passt auch ein Kinderrad-Karton. Kannst Du Dir dann ja beliebig zurechtschneiden.
Die Kollegen dort sind tatsächlich froh, wenn sie ihre Pappe loswerden.
Auch Luftpolsterfolie + Füllmaterial gibt's dort kostenlos.
Bestell einen schönen Gruß von mir.
Viel Erfolg
Gruß
Martin

47
P.S.: Da kannst Du bei Bedarf auch gleich einen preiswerten 18" Stelvio Reifen mitnehmen.
Bitte bei Manfred Hartung melden.
Der verwaltet jetzt (wenn auch ungewollt) unsere Rollerteile... :D
Gruß
Martin

48
Guter Tipp! Werde dort mal anfragen.
Ja, an den Stelvio habe ich auch schon gedacht :) .
j.

49
jenss hat geschrieben:Der Roller wird bei Iloxx nicht als Fahrrad aktzeptiert. Offenbar passt die Stülpverpackung nicht ohne Sattel. Diese Info habe ich per Mail wie auch die Käuferin per Tel. bekommen.
Aber Jo hat schon recht, es geht sicherlich als Sperrgut. Daran dachte ich ja auch schon und suche nun irgendwie einen Karton dafür... So einen großen habe ich bisher nicht, muss mal schauen, woher ich einen bekommen kann...
BTW: Sperrgut scheint keine Grenzen bei den Maßen zu haben, oder?
j.
hallo jenss.

sorry aber jetzt deklariere ich das als quatsch. habe in letzten monaten jeden roller geschickt und geschickt bekommen. als radversand über iloxx. keine ahnung wenn du da fragst.
geh unter iloxx rein gib versand für fahrrad ein und dann deine daten und du überweist das geld. dann bekommst du einen termin für die abholung. der käufer bekommt dann einen termin für die anlieferung.
sollte es bei dir nicht klappen- schick mir die daten- ich mache das dann für dich.
vielleicht ist iloxx in hessen besser als da oben auf dem platten land- haha.

ich hoffe ich werde hier nicht als klugscheißer abgetan. wenn ich es nicht so oft tun würde......!

gruß chris- der egoist-

50
Hast du also gar nicht erst gefragt, ob es geht und es einfach so bei Iloxx als Fahrrad angemeldet? Dachte ich auch schon dran... Hmm...
j.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“