Banner

Rennrad. Wer hat Ahung davon???

51
DaCube hat geschrieben:da empfehle ich das TOUR-Magazin Mai 2008, wo das mit den 2-5% so erzählt wird
Das ist Zufall. Ich würde mich nicht trauen das zu zitieren. :zwinker2:

Meine Quelle ist der Artikel der von der Uni in Baltimore und von ein paar Shimano Jungs geschrieben wurde:

On the efficiency of bicycle chain drives
James B. Spicer,* Christopher J.K. Richardson, Michael J. Ehrlich and Johanna R. Bernstein
The Johns Hopkins University, Baltimore, Maryland 21218
Masahiko Fukuda and Masao Terada
Shimano Inc., Product Engineering Division, Sakai Osaka 590-77

und darüber hinaus Untersuchungen der Firma Rohloff zum Aspekt leistungsabhängige Verluste.


Grüße Helmut

52
...übrings watt hälste von Cosmic Carbons (aluflanke)?
bin allerdings schwwwwwer, 95kg.
Brauch mal ne schönen LR-Satz, nach anne Ksyriums 3 mal Speichenbruch hatte.
Meine CXP33 fahren seit 10000km tadellos- aber an einem guten Carbonrahmen auch nicht der echte optische Brüller :frown:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

53
TurboSchroegi hat geschrieben:Meine Quelle ist der Artikel der von der Uni in Baltimore und von ein paar Shimano Jungs geschrieben wurde:

On the efficiency of bicycle chain drives
James B. Spicer,* Christopher J.K. Richardson, Michael J. Ehrlich and Johanna R. Bernstein
The Johns Hopkins University, Baltimore, Maryland 21218
Masahiko Fukuda and Masao Terada
Shimano Inc., Product Engineering Division, Sakai Osaka 590-77
Das sieht in der Tat interessanter aus als ein Tour-Artikel.
Hab's hier online gefunden und muss es mal in Ruhe durchlesen...
http://www.bhpc.org.uk/HParchive/PDF/hp50-2000.pdf

54
turboschroegi hat geschrieben: liegt je nach Drehmoment (mehr Druck - schlechterer Wirkungsgrad
LidlRacer hat geschrieben:Und der Wirkungsgrad sollte entgegen Deiner Aussage bei Volllast am höchsten sein.
Natürlich hast Du recht. Was ich eigentlich schreiben wollte (aber offensichtlich nicht geschrieben habe) ist, dass lt. den o.g. Untersuchungen die lastabhängigen Verluste proportional mit der Last steigen und bei hohen Lasten dominieren (Obwohl die lastabhängigen Reibungsverluste entsprechend porportional steigen wird der Wirkungsgrad bei steigender Kettenspannung unterm Strich besser - das domniert).

Danke für den Hinweis.

Grüße Helmut

55
LidlRacer hat geschrieben:Das sieht in der Tat interessanter aus als ein Tour-Artikel.
Hab's hier online gefunden und muss es mal in Ruhe durchlesen...
http://www.bhpc.org.uk/HParchive/PDF/hp50-2000.pdf
Es hat m.E. eine Schwäche. Die verwendeten Leistungen sind viel zu gering. Lt. Rohloff machen Tests mit konstantem Drehmoment unter 200W praktische keinen Sinn.

56
Tipp für 2-fach Compakt Zubehör: Radplan-Delta
Gruß Michael
...mit dem Fahrrad rollst du direkt ins Glück...

57
:hallo: Sachverstand,

nachdem ich mich jetzt etwas genauer mit demThema beschäftigt habe und auch über einige Zeit die abenteuerlichen Geschenisse im großen Online-Auktionshaus verfolgt habe, kristallisiert sich DAS IDEAL Stage Rennrad als mein Favorit heraus.

Bei Ebay zahlst du min. 400-500 Ocken und was da dann wirklich bekommst, weißt du auch erst nachhher... Ich hab all meinen Charme spielen lassen und heraus kam ein Preis von 815 Ois incl. Pedalen. Ich meine, für meine Zwecke ist das soweit absolut ok, oder???

:geil: der Elch

59
erwinelch hat geschrieben::
1. Gewicht. (also das vom Fahrrad, nich das Elchgewicht) Zwischen 7,5 und 9 Kilo. Je leichter, desto teuer. Mir fehtl das Verständnis dafür, daß es (zumindest für meine bescheidenen Verhältnisse) so unglaublich wichtig ist, ob das Bike nun 7,5 oder 8,7 oder 9 Kilo wiegt. Stimmt das halbewgs?
Da steckt viel Philosophie und Glauben dahinter, Grämmchen gehen oft zu Lasten der Stabilität, beispielsweise extrem dünnes ALU oder Carbon. Gibts viele Glaubenskriege drüber. Für mein Gefühl - ich fahr ein 9kg RR und hab auch schonmal sehr leichte Laufräder drinnen gehabt, da wog es knapp 8kg....^^ ich hab nichts gemerkt, zumindest nicht langfristig, denn nach der 3. Fahrt gewöhnst du dich dran und dann fühlt sich das leichteste Rad eh wieder schwer an ;) Aber unter 10kg sollte es schon sein. 9kg ist ein guter Komprom iss, denn ab einem gewissen Gewicht zahlt man unverhältnismäßig viel für jedes eingesparte Gramm
2. Rahmen. Alu oder Carbon. Carbon ist halt etwas leichter und soll bei schnellen Bergabfahrten etwas "geschmeidiger" sein. (Allerdings bin ich ein jämmerlicher Schißer, so mit Tempo 80 den Berg runter, naja, bestimmt lustich, aber wenn´s schiefgeht schreckliches Aua....)
Carbon ist halt ein anderer Werkstoff, solltest du den kaufen, mach dich mit dem Material vertraut, besorg dich zwingend (!!!) einen Drehmomentschlüsse. Ums mal so zu sagen - bei Carbon schraubt man niemals nach Gefühl, nur nach festen Nm (Drehmomenten), sonst machts Knacks und Aus und Aua.
3. Schaltwerk. Ultegra. Ein vernünftiger Kompromix zw. Geilheit und Kosten. Aufm Standard-Bike hab ich jetzt XT und das soll das etwaige Pendant sein.
Fahre selbst Ultegra und die 105er, muss sagen, dass ich da nicht wirklich einen Unterschied merke, kannst aber ruhig Ultegra nehmen ;)
4. Laufräder. So als Ahnungslosem ist aufgefallen, daß das ganz schön wenige Speichen waren. Und der hat erklärt, daß die Speichen "grade" verbaut wären, also in der "Aufhängung" an der Nabe nicht gekröpft. Wäre Spurstabiler und bei leichtgwichtigen :hihi: Semi-Sporchtlern empfehlenswert.
Hab ich zugegeben nicht soviel Ahnung was die Technik angeht, fahre selbst 32 Speichen, d.h. sehr stabile Laufräder, da ich auch manchmal ein Schlagloch übersehe und keine Lus thabe, unterwegs zu zentrieren. Je weniger Speichen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du das Laufrad u.U. garnicht mehr richtig zentrieren kannst, bzw. es ein Fall für den Schrott ist, wenn du dir mal richtig einen Achter reinfährst, das passiert schnell, wenn man Schlaglöchern nicht ausweichen kann.
4a. beinahe vergessen: Kurbel: Doppel-Dreifach oder Kompakt? Muß sagen, bin nich die absolute Bergziege. Von Bergen halt ich nach Möchlichkeit Abstand.
Ich rate zu Kompakt, dreifach ist eine MTB Sache, wenn du nicht grad die Alpen erobern willst, du gewöhnst dich schnell an die andere Schaltweise, gehst mit den Gängen sparsamer um als am MTB.
5. Kohle. Vor Verhandeln zw. 1200-1500 Ocken.
Bedenke auch Schuhe, Helm, Klamotten, mit dem Geld bekommst du ein Spitzenrad!
6. Worauf mußichn sonst noch achten?
Rahmengröße beachten! Händler, der auch Schrauben kann...ansonsten viel Freude auf dem Rennbock ;)

60
Servus Erwin,

wie ist den so die Lage??
Schon ne Entscheidung getroffen???
Oeder noch auf der Scuhe???


Sag ma Bescheid !!!


:zwinker2: :nick:

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

61
mayo hat geschrieben:Servus Erwin,

wie ist den so die Lage??
Schon ne Entscheidung getroffen???
Oeder noch auf der Scuhe???


Sag ma Bescheid !!!


:zwinker2: :nick:

Gruss Mayo
Bescheid. :D , kucksu Antwort #57. Das ist im Moment der Stand der Dinge.
Nächste Woche ist Ausenstände eintreiben angesagt und dann wollt ich Radel einklch auslösen gehen. Befreien also....

:D der dicke Elch

62
erwinelch hat geschrieben:Bescheid. :D , kucksu Antwort #57. Das ist im Moment der Stand der Dinge.
Nächste Woche ist Ausenstände eintreiben angesagt und dann wollt ich Radel einklch auslösen gehen. Befreien also....

:D der dicke Elch
Jau, is doch en prima Rad.
Alles andere wirst du im Laufe der gefahrenen Km selbst rausfinden.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“