
ich bin auf der Suche nach einem Taktgeber, der mich akustisch darauf hinweist, wieviel Schritte ich pro Min gerade mache. Im Grunde genommen ein Metronom.
Gibt es so was?
Wäre Euch sehr dankbar für Hilfe,
Grüße
Supra hat geschrieben:Nochmal: Wenn du oft laeufst lernst du von allein die korrekte Trittfrequenz zu halten. Es kann durchaus sinnvoll sein 1x zu schauen welchen Schnitt man beim Lauf momentan hat, aber allgemein gilt vorher Genanntes. Taktangeber halte ich fuer Quatsch; Mensch ist ja keine Maschine. So hat man z.B. beim Berg hoehere Frequenz und Bergab niedrigere Frequenz. Auch ist die Frequenz tempabhaengig (desto langsamer desto geringere Frequenz).
MfG
Supra
....die Polar RS800SD mit S3-Schuhsensor zeigt die die aktuelle Schrittfrequenz und auch die Schrittlänge an.Laufzikade hat geschrieben:Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Taktgeber, der mich akustisch darauf hinweist, wieviel Schritte ich pro Min gerade mache. Im Grunde genommen ein Metronom.
Gibt es so was?
Wäre Euch sehr dankbar für Hilfe,
Grüße
taunusjogger hat geschrieben:....die Polar RS800SD mit S3-Schuhsensor zeigt die die aktuelle Schrittfrequenz und auch die Schrittlänge an.
nö wozu, kannst ja draufschauenLaufzikade hat geschrieben:Hallo,
das die Schrittfrequenz und Länge angezeigt wird weiss ich, die Frage ist nur, ob das akustisch auch dargestellt wird...(Piepen und so)
Grüße und Danke für Eure Hilfe
dextrine hat geschrieben:Hi,
ist doch eigentlich ganz einfach: Nimm einen MP3 Player mit und such dir eine Musik mit etwa 180 BPM (gibts im Gymnastik/Aerobic Bereich). Das entspricht der als optimal angesehenen Schrittfrequenz. Ist doch viel ansprechender als irgendein monotones Tok, Tok, Tok.
Ich halte übrigens deinen Ansatz für nicht so verkehrt. Man sieht häufig LäuferInnen mit viel zu großer (überlastet die Kniegelenke durch Stauchung) oder, seltener, auch zu kleiner (ist meist einfach zu langsam) Schrittlänge. Und nicht bei allen ändert sich das durch häufiges Laufen, eher schon durch viel Laufschule, was aber die wenigsten wirklich machen.
Schönen Sonntag
dextrine
Andi_Fant hat geschrieben:Hi Laufzikade,
klar gibt es das: Der Tempotrainer. Klickst Du hier.
Ich benutze so etwas beim Schwimmtraining. Ich stecke es unter die Badekappe, dann höre ich es unter Wasser deutlich. Mag sein, dass das Gerät etwas leise ist, so dass man es an einer lauten Straße nicht gut hören kann. Aber im Park oder in der freien Natur sollte es funktionieren.
Beim Tempotrainer stellt man die Zeit zwischen zwei Piepsen ein. Du musst also von pieps-pro-minute nach Zeit-zwischen-zwei-Piepsen umrechnen. Beispiel: 180bpm sind 3 Piepse pro Sekunde, macht also 0,33sek zwischen zwei Piepstönen.
Grüße
Andreas
...na jetzt mal im Ernst...wozu brauchst du das? ....das einzige was sich bei mir verändert ist die Schrittlänge. Ob ich schnell, langsam, bergauf und bergab laufe immer hab ich die gleiche Schrittfrequenz.Laufzikade hat geschrieben:Der Tip mit dem mp3 Player ist gut
Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
Ich könnte ja selber ein Metronom Geräusch, oder eben Mugge mit 180 bpm drüberjolen....
Das Ganze dann mit einem iPod shuffle und die Welt ist wieder in Ordnung....
Grüße
Laufzikade hat geschrieben: Kennt Ihr vielleicht einen mp3 Player mit Außenlautsprecher?
Grüße
Wow !!!! 180 bpm für Aerobic??? Alle Achtung !!!dextrine hat geschrieben:Hi,
ist doch eigentlich ganz einfach: Nimm einen MP3 Player mit und such dir eine Musik mit etwa 180 BPM (gibts im Gymnastik/Aerobic Bereich).
Siegfried hat geschrieben:Vielleicht gibts auch noch ne MP3 mit
EINATMEN - AUSATMEN - EINATMEN - AUSATMEN
Wär vielleicht ne Marktlücke.
Siegfried
Das Teil hab' ich in einem Schwimmtrainingsbuch gesehen. Kennst Du eine deutsche Bezugsadresse?Andi_Fant hat geschrieben:... Der Tempotrainer....Ich benutze so etwas beim Schwimmtraining. ...