es ist sicher eine etwas merkwürdige Frage, die ich da stelle, und ich denke ich muss hierzu ein wenig ausholen, um den Hintergrund meiner komischen Frage zu erklären:
Ich laufe seit ungefähr eineinhalb Jahren und habe mich zum Laufen vor allem aus gesundheitlichen Gründen entschlossen. Der Erfolg hat sich auch eingestellt. Ich habe abgenommen, das Laufen macht mir unheimlich viel Spaß, und ich muss nun bald drauf achten, dass ich mein Gewicht halte, und nicht zu sehr abnehme


Ich bin 44 Jahre alt, 191 groß, wiege 84 Kg. Meine 3 bisherigen Laufwettbewerbe stehen in der Signatur Ich habe mein Laufpensum behutsam auf 3 Läufe die Woche gesteigert, und laufe etwa 36 Wochenkilometer in einer Pace zwischen 5:45 u. 6:30.
Dabei werde ich es belassen. Habe noch andere Hobbys und auch keine Maratonambitionen. Zur Zeit mache ich noch ohne, dass ich irgendwelche Trainingspläne nutze, gute Fortschritte, da die 36 W/KM noch recht neu sind. Es ist davon auszugehen, dass die Leistung irgendwann stagnieren wird, da der Körper keine neuen Anreize bekommt.
Hier wird in diesem Fall neben der Erhöhung der Wochenkilometer zu den harten 1000er Einheiten, Fahrtspielen und Tempoläufen geraten. Dadurch wird man dann auch schneller, was ich gerne glaube. Hier und da ist zu lesen, dass diese Einheiten nicht gerade Spaß machen. Ich laufe ab und zu einen Lauf über meinem Wohlfühltempo. Ist ja auch manchmal ein schönes Gefühl so richtig ausgepauert zu sein. Aber mich so richtig „Quälen“ würde ich nur, wenn es auch gesundheitlich irgendwelche Vorteile für den Körper hätte.
Nun endlich zur meiner Frage: Wenn ich aus rein gesundheitlichen Gründen laufe und mir Wettkampfzeiten eher egal sind, auch wenn ich mich freue dass hier und da eine neue PB von alleine fällt: Sollte ich trotzdem Fahrtspiele usw. machen. Verpasse ich aus gesundheitlicher Sicht eventuell etwas, wenn ich fast alle Läufe in einem Wohlfühltempo schlürfe?
Der Bewegungsapparat wird sicher geschont, und das Herz wird auch nicht so sehr im HF-Max-Bereich gefordert Aber vielleicht ist es trotzdem besser es ein wenig zu „kitzeln“ und auch den Bewegungsapparat an seine Grenzen zu führen ?!
Viele Grüße Kuki