Ich hab von meinen Anfragen ein weitere positives Feedback bekommen, leider mit einem kleinen bzw. unserem üblichen Haken, aber lest selbst:
> In meiner Funktion als Rennleiter hab ich mir eure Sportart angeschaut und festgestellt, dass sie gut in das Konzept von
> Roll& Skate passt. Ich sehe keine Gefahren oder Probleme.
>
> Es wäre erfreulich, wenn mehr als 10 Tretroller Sportler bei Roll& Skate antreten.( Startblock mit den Rollis
> zusammen) .Ab 30 Teilnehmer wäre ein extra Startblock möglich.
>
> Planung bisher:
> Startblock nach allen Skatern. ( ca. 4-5 min Abstand)
>
> Strecke 21 km oder 42 km?
>
> Der „Verhaltenskodex“ würde mich besonders interessieren. Bitte sende ihn mir zeitnah zu.
>
> Es gelten die gleichen Startgebühren wie für Skater. Das Meldeformular wird noch angepasst.( nur online)
Start nach den Skatern scheint erstmal nicht ganz optimal, aber es ist halt nun mal primär ein Rennen von und für Skater. Ich schätze aber es werden erstens keine solchen Massen wie in Köln sein, zweitens im Schnitt schneller/weniger Amateure. Ich bin nicht ganz sicher (frage nochmal noch), ab das beudeten soll, ab 10 Teilnehmer starten wir vorne mit den Handbikern.
Grundsätzlich finde ich das sehr positiv und sollten wir uns Veranstaltung und Veranstalter "warm halten". Es ist aber ziemlich klar, 10 Starter werden wir dieses Jahr bei diesem Rennen und auch verhältnismäßig "abgelegen" wohl kaum zusammen bekommen. So wie es klingt, würden sie uns aber auch mit weniger nehmen. Daher meiner Frage, wer an dieser Veranstaltung außer mir und meiner Frau noch Interesse hätte? Mit drei Rollern sollten wir es eher lassen denke ich, mit sechs könnte man dagegen schon hingehen finde ich...
21km fände ich für die Zukunft gut, wenn wir mal deutlich mehr Starter haben, dann sind auch immer welche dabei, die lieber die kurze Strecke fahren wollen oder sich die lange noch nicht zutrauen oder leiber gemütlicher, etc..
Lars, wie ist denn der Stand zum "Verhaltenskodex"? Kann man dem guten Mann da die nächsten Tage schon etwas zusenden? Oder kann ich noch was zu dem Kodex beitragen/Dir abnehmen? Mail mir einfach...
Besten Gruß
Jo
2
Super! Das ist nicht weit weg von hier :-). 42 km wären auf jeden Fall besser. Für 21 km nimmt man weniger Anfahrt in Kauf als für 42 km. 10 Starter halte ich für möglich. Prinzipiell finde ich den Start hinter den Skatern nicht unbedingt schlecht, da es Spaß macht, viele zu überholen
. Mit Rollies ist aber auch ok..
j.
Das dürfte der Link sein: http://www.speed-team-kiel.de/r-and-s/

j.
Das dürfte der Link sein: http://www.speed-team-kiel.de/r-and-s/
3
>Super! Das ist nicht weit weg von hier :-).
Na ja, zwei Stunden schon, oder?
Hab auch aber zuerst gedacht, das läge eher Richtung Polen als Flensburg...
>42 km wären auf jeden Fall besser. Für 21 km nimmt man weniger Anfahrt in Kauf als für 42 km.
Ja, denke ich auch, habe ich ihm auch gesagt. Wenn aber einige mit Frau oder Kindern kommen, wären für die vielleicht eher die 21km interessant. So wir da auch 3-4 Teilnehmer zusammenbekommen, dürften wir sicher auch dort starten.
Ich kläre noch, ob es bei irgendeiner Strecke ein (ernstzunehmendes) Zeitlimit gibt.
>10 Starter halte ich für möglich.
Jens, Du bist ja noch naiv-optimistischer als ich!
Das ist nur für Euch "Nordeutsche" so halbwegs nah, für den Großteil von uns hier ist das ähnlich weit wie Görlitz.
Aber mit Euch Hamburgern (Informierst Du Katja? Kennst Du Bei Euch noch mehr Rollerfahrer?), mir und Betty und vielleicht noch 1-2 von den ganz Verrückten wie Lars oder Klaus sollten wir das Minimum hinbekommen können...
Bei den Dänen ist soweit ich weiß rollermäßig nichts los, oder Lars?
Ich hab aber noch einen kleinen Leckerbissen, damit wir zahlreicher dort erscheinen. Der Veranstalter hat mir einen Link zu Kritiken von Skaterveranstaltungen 2007 geschickt und da schneidet Damp nicht nur sehr gut ab, sondern vor allem besonders verlockend: Sommer, Sonne, Strand, weißer Sand, tolle Verpflegung und Unterkunft und günstig:
http://skateday.de/driv-rennen/2007.php?Sortierung=Note
"Wunderschöne Veranstaltung mit Beachpartycharakter für einen tollen Kurzurlaub" hört sich doch viel besser an, als "2 Stunden hartes Rennen, lange Anfahrt und wieder ein Sonntag weg", vor allem für Ehefrauen und Familien... ;-)
Außer dem Bekanntmachen der möglichen Rollerveranstaltungen des jeweiligen Jahres auf "unseren" Seiten, wäre es auch noch gut, wenn es auch auf Wolfgangs Seiten (also tretroller und tretroller-hamburg) publiziert würde, er hat sicher eine ganze Menge Rollerkunden, die hier noch nicht reingeschaut haben. Ich frag ihn mal, was er dazu meint...
>Prinzipiell finde ich den Start hinter den Skatern nicht unbedingt schlecht, da es Spaß macht, viele zu überholen
. Mit Rollies ist aber auch ok..
So sieht es der Veranstalter auch, siehe unten.
>Das dürfte der Link sein: http://www.speed-team-kiel.de/r-and-s/
Genau! Sorry, den wollte ich noch anfügen und hab ihn dann verbummelt...
Hier das zweite Feedback des Veranstalters:
Jo
Na ja, zwei Stunden schon, oder?
Hab auch aber zuerst gedacht, das läge eher Richtung Polen als Flensburg...

>42 km wären auf jeden Fall besser. Für 21 km nimmt man weniger Anfahrt in Kauf als für 42 km.
Ja, denke ich auch, habe ich ihm auch gesagt. Wenn aber einige mit Frau oder Kindern kommen, wären für die vielleicht eher die 21km interessant. So wir da auch 3-4 Teilnehmer zusammenbekommen, dürften wir sicher auch dort starten.
Ich kläre noch, ob es bei irgendeiner Strecke ein (ernstzunehmendes) Zeitlimit gibt.
>10 Starter halte ich für möglich.
Jens, Du bist ja noch naiv-optimistischer als ich!

Das ist nur für Euch "Nordeutsche" so halbwegs nah, für den Großteil von uns hier ist das ähnlich weit wie Görlitz.
Aber mit Euch Hamburgern (Informierst Du Katja? Kennst Du Bei Euch noch mehr Rollerfahrer?), mir und Betty und vielleicht noch 1-2 von den ganz Verrückten wie Lars oder Klaus sollten wir das Minimum hinbekommen können...
Bei den Dänen ist soweit ich weiß rollermäßig nichts los, oder Lars?
Ich hab aber noch einen kleinen Leckerbissen, damit wir zahlreicher dort erscheinen. Der Veranstalter hat mir einen Link zu Kritiken von Skaterveranstaltungen 2007 geschickt und da schneidet Damp nicht nur sehr gut ab, sondern vor allem besonders verlockend: Sommer, Sonne, Strand, weißer Sand, tolle Verpflegung und Unterkunft und günstig:
http://skateday.de/driv-rennen/2007.php?Sortierung=Note
"Wunderschöne Veranstaltung mit Beachpartycharakter für einen tollen Kurzurlaub" hört sich doch viel besser an, als "2 Stunden hartes Rennen, lange Anfahrt und wieder ein Sonntag weg", vor allem für Ehefrauen und Familien... ;-)
Außer dem Bekanntmachen der möglichen Rollerveranstaltungen des jeweiligen Jahres auf "unseren" Seiten, wäre es auch noch gut, wenn es auch auf Wolfgangs Seiten (also tretroller und tretroller-hamburg) publiziert würde, er hat sicher eine ganze Menge Rollerkunden, die hier noch nicht reingeschaut haben. Ich frag ihn mal, was er dazu meint...
>Prinzipiell finde ich den Start hinter den Skatern nicht unbedingt schlecht, da es Spaß macht, viele zu überholen

So sieht es der Veranstalter auch, siehe unten.
>Das dürfte der Link sein: http://www.speed-team-kiel.de/r-and-s/
Genau! Sorry, den wollte ich noch anfügen und hab ihn dann verbummelt...
Hier das zweite Feedback des Veranstalters:
GrußBei R&S werden ca. 250-350 lizensierte
und 50-100 unlizensierte
und 4-15 Handbiker am Start sein.
am Samstag: ca. 30-40 Nordic Biathlon Teilnehmer
Da es sich um eine 21 km Rundkurs handelt, kommt es eh zu vielen Begegnungen egal ob ihr von vorn oder hinten startet.
Wenn ihr kommt müsst ihr min. zu dritt/viert kommen.
Start dann mit den Handbikern zusammen (das sind auch nur ca. 4-15) nach allen Skatern.
Ob die Handbiker von ganz vorne oder hinten starten ist noch nicht klar.
Letzets Jahr war noch die Unterscheidung von schnellen und langsamen Handbikern
Das sehen wir dann. Wer in welcher Klasse gemeldet hat.
Ihr müsst an den unlizensierten und den langsamen lizensierten vorbei.
Und das ist auch erwünscht / volle Absicht.
Strecke dann nur 42 km,
Bei den Anmedungen gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen.
(früher = günstiger. (jedoch min. 3/4)
sonst keine Sonderbedingungen (außer mir fällt noch was ein)
noch was nettes zum Lesen über Damp: http://skateday.de/driv-rennen/2007.php?Sortierung=Note
Jo
4
Nachtrag:
> Zielschluß etwas 2,5 h nach dem Start!
Klingt ok und auch nicht, als würde jemand mit 2:35 sofort vom Besenwagen überfahren, den gibt es vermutlich gar nicht...
> Zielschluß etwas 2,5 h nach dem Start!
Klingt ok und auch nicht, als würde jemand mit 2:35 sofort vom Besenwagen überfahren, den gibt es vermutlich gar nicht...
5
Ich war grade dabei den Tretroller-Steckbrief in Deutsch und Englisch für Damp zu erstellen und hab mich seit langem mal wieder auf der Webseite dort getummelt, als ich mächtig gestutzt habe. Klickt doch bitte mal hier: Roll & Skate Ostseebad Damp auf "Anmeldung" und dann "Einzelanmeldung".
Wem fällt da was auf???????
Und auch mal (unverbindlich) die Marathondistanz auswählen und oben "unsere" Auswahl treffen, die Sache geht auf Seite zwei weiter!
Wer's zuerst hat, bekommt einen Eisbecher von mir. Und wo? In Damp!
Denn da müssen wir ja jetzt hin, wo man uns ein solches Zeichen setzt (obwohl ich mangels Zeit die letzten Wochen leider Null Kontakt mit dem Vernstalter hatte und erst Montag nach Fertigstellen des Steckbriefes mich dort nochmal melden wollte).
Wir sind jetzt angemeldet. In der Teilnehmerlister erscheinen wir aber vermutlich erst nach Bankeinzug.
Hier noch die für mich schönsten Fotos von 2007, da bekommt sicher noch wer Appetit...
image085.jpg
image027.jpg
image081.jpg
image007.jpg
image006.jpg
image113.jpg
image107.jpg
image085.jpg
Welche ist das schönste für Euch, welches soll ich in den Tretroller-Steckbrief setzen?
Grüßle
Jo
Wem fällt da was auf???????
Und auch mal (unverbindlich) die Marathondistanz auswählen und oben "unsere" Auswahl treffen, die Sache geht auf Seite zwei weiter!
Wer's zuerst hat, bekommt einen Eisbecher von mir. Und wo? In Damp!
Denn da müssen wir ja jetzt hin, wo man uns ein solches Zeichen setzt (obwohl ich mangels Zeit die letzten Wochen leider Null Kontakt mit dem Vernstalter hatte und erst Montag nach Fertigstellen des Steckbriefes mich dort nochmal melden wollte).
Wir sind jetzt angemeldet. In der Teilnehmerlister erscheinen wir aber vermutlich erst nach Bankeinzug.
Hier noch die für mich schönsten Fotos von 2007, da bekommt sicher noch wer Appetit...
image085.jpg
image027.jpg
image081.jpg
image007.jpg
image006.jpg
image113.jpg
image107.jpg
image085.jpg
Welche ist das schönste für Euch, welches soll ich in den Tretroller-Steckbrief setzen?
Grüßle
Jo
7
Das ist außergewöhnlich, dass wir mal in einer Ausschreibung drin stehen. Das finde ich für die allgemeine Anerkennung ziemlich wertvoll, denn so lesen die anderen Teilnehmer mal davon, dass es Tretrollersport gibt.
Bitte auch bei International Kicksled and Scooter Association Bescheid geben, so dass die das in der Ausschreibung haben (ebenso Europamarathon und IBA).
j.
Bitte auch bei International Kicksled and Scooter Association Bescheid geben, so dass die das in der Ausschreibung haben (ebenso Europamarathon und IBA).
j.
9
Wieso? Der steht hier noch bei uns im Kühlschrankjodi2 hat geschrieben:Verdammt, mein mit meiner Kölnzeit schwer verdienter Eisbecher ist grade flöten gegangen...
![]()

j.
10
... das ist wirklich gut!jodi2 hat geschrieben:Ich war grade dabei den Tretroller-Steckbrief in Deutsch und Englisch für Damp zu erstellen und hab mich seit langem mal wieder auf der Webseite dort getummelt, als ich mächtig gestutzt habe. Klickt doch bitte mal hier: Roll & Skate Ostseebad Damp auf "Anmeldung" und dann "Einzelanmeldung".
Wem fällt da was auf???????
Und auch mal (unverbindlich) die Marathondistanz auswählen und oben "unsere" Auswahl treffen, die Sache geht auf Seite zwei weiter!
Wer's zuerst hat, bekommt einen Eisbecher von mir. Und wo? In Damp!
Denn da müssen wir ja jetzt hin, wo man uns ein solches Zeichen setzt (obwohl ich mangels Zeit die letzten Wochen leider Null Kontakt mit dem Vernstalter hatte und erst Montag nach Fertigstellen des Steckbriefes mich dort nochmal melden wollte).

... wenn's irgendwie möglich ist, bin ich dabei ... - beim Eis essen!!!

L.

11
... habe soeben nochmals unseren kompletten Terminkalender in Europa angekündigt. - Wenn Thijza jetzt nicht spurt, dann darf auch ich mal schimpfen ...!!!jenss hat geschrieben:Das ist außergewöhnlich, dass wir mal in einer Ausschreibung drin stehen. Das finde ich für die allgemeine Anerkennung ziemlich wertvoll, denn so lesen die anderen Teilnehmer mal davon, dass es Tretrollersport gibt.
Bitte auch bei International Kicksled and Scooter Association Bescheid geben, so dass die das in der Ausschreibung haben (ebenso Europamarathon und IBA).

L.

... ach ja:
Erwartet trotzdem nicht zu viele Teilnehmer anderer Nationen ...!!! Freut euch, wenn's einer ist ...!
12
Genau so würde ich es auch empfinden, ich würde mich schon über einen freuen!lustiges wesen hat geschrieben:Erwartet trotzdem nicht zu viele Teilnehmer anderer Nationen ...!!! Freut euch, wenn's einer ist ...!
Vielleicht in Hamburg/Damp/Köln/Essen mal ein Niederländer auf der Durchreise, für sie ist es in der Regel auch eher bezahlbar als z.B. für Tschechen
Nur in Görlitz hoffe ich wirklich auf ein paar Tschechen, weil bezahlbar und für sie um die Ecke. Da wäre ein persönlicher Ansprechpartner wie Thyza gut, den man Anfang/Mitte Mai nochmal fragen kann, wie die Lage ist, wie viele Interesse haben, ob man sie noch irgendwie unterstützen (oder in den Hintern treten...

Gruß
Jo
13
... den Kontakt gibt's, nur ticken die Uhren in CZE definitiv anders als in NED!!! Wenn Du Anfang/Mitte Mai anfragst, wirst Du für Ende Mai kaum eine Antwort erhalten; ist ja noch lange hin!jodi2 hat geschrieben:Nur in Görlitz hoffe ich wirklich auf ein paar Tschechen, weil bezahlbar und für sie um die Ecke. Da wäre ein persönlicher Ansprechpartner wie Thyza gut, den man Anfang/Mitte Mai nochmal fragen kann, wie die Lage ist, wie viele Interesse haben, ob man sie noch irgendwie unterstützen (oder in den Hintern treten...) kann.

Eine Anmeldung im Voraus ist eher unüblich. - Und, ich weiß, dass 20 EURonen plus 25 EURonen Pfand für einige leider nicht machbar ist ...! - Also, erwarte auch in Görlitz keine Völkerwanderung ...!
Und, bis jetzt liegen keine Infos für die Tretrollerfahrer auf Englisch vor!!!

L.

14
>Und, ich weiß, dass 20 EURonen
15 Euro. Steht auch so klar im Steckbrief.
>plus 25 EURonen Pfand für einige leider nicht machbar ist ...!
25 Euro PFAND sind zu viel??? Leben die nur auf Pump?
Aber für ein Auto hat jeder Geld, da möchte ich wetten...
>Und, bis jetzt liegen keine Infos für die Tretrollerfahrer auf Englisch vor!!!
Sind seit Freitag in Arbeit, kommen heute oder Mo oder Di.
Gruß
Jo
15 Euro. Steht auch so klar im Steckbrief.
>plus 25 EURonen Pfand für einige leider nicht machbar ist ...!
25 Euro PFAND sind zu viel??? Leben die nur auf Pump?
Aber für ein Auto hat jeder Geld, da möchte ich wetten...

>Und, bis jetzt liegen keine Infos für die Tretrollerfahrer auf Englisch vor!!!

Sind seit Freitag in Arbeit, kommen heute oder Mo oder Di.
Gruß
Jo
15
... stimmt, steht da so! - Aber: 15 EUR Startgeld plus 5 EUR Leihgebühr für den Chip macht 20 EUR.jodi2 hat geschrieben:15 Euro. Steht auch so klar im Steckbrief.

... die Wette hast Du leider verloren!jodi2 hat geschrieben:25 Euro PFAND sind zu viel??? Leben die nur auf Pump?
Aber für ein Auto hat jeder Geld, da möchte ich wetten...![]()

... das ist sehr gut ...!!!jodi2 hat geschrieben:Sind seit Freitag in Arbeit, kommen heute oder Mo oder Di.

Gruß! L.

16
>Aber: 15 EUR Startgeld plus 5 EUR Leihgebühr für den Chip macht 20 EUR. 
Stimmt...
>... die Wette hast Du leider verloren!
Über Reichtum & Kohle möchte ich an dieser Stelle aber nicht diskutieren ...!
Stimmt auch... Mir fiel wieder ein: Bei meinem letzten Besuch in der Tschechei (1992?) war ich völlig baff, das alle PKW auf der Autbahn rammelvoll waren, Fahrgemeinschaften jeden morgen für den Weg zu Arbeit, sowas täte uns auch gut...
Gruß
Jo

Stimmt...

>... die Wette hast Du leider verloren!

Stimmt auch... Mir fiel wieder ein: Bei meinem letzten Besuch in der Tschechei (1992?) war ich völlig baff, das alle PKW auf der Autbahn rammelvoll waren, Fahrgemeinschaften jeden morgen für den Weg zu Arbeit, sowas täte uns auch gut...
Gruß
Jo
17
Ich habe eben noch eine positive Info vom Veranstalter bekommen: Wir können doch bei allen drei Disziplinen, also Marathon oder Halbmarathon (starten gleichzeitig) und 3500m Kurzstrecke starten, nicht nur beim Marathon!
Dass könnte für einige (Ehe-)Frauen interessant sein oder für "Anhang"/Kinder, Mindestalter für Halbmarathon ist 14, für die Kurzstrecke 12 Jahre.
Aber auch für die Marathonis wäre Kurzstrecke eine nette Abwechslung, einmal als zusätzlicher Sprintwettbewerb (diesen Marathon können wir ja gelassener angehen), zum anderen, um vielleicht mit der ganzen Familie einen kleinen Wettbewerb zusammen fahren zu können und relativ dicht (nicht so weit auseinander wie beim Marathon), meiner Frau würde das jedenfalls gefallen.
Kostet außerdem nur 5 Euro!
Wer wäre da außer uns noch dabei? Start ist nach dem Marathon, aber selbst wer schnell wieder heim muß, der Start ist schon um 12:30 Uhr, wer unbedingt will, kann also schon um 13Uhr verschwitzt im Auto sitzen... Allerdings ist das schon sehr wenig Zeit zwischen den beiden Rennen, wer den Marathon in 2,5 Stunden macht, schafft es kaum und selbst wer es in 2 Stunden schafft, wie weit ist es dann zum Kurzstreckenstart? Ich frag nochmal nach...
Grüßle
Jo
Dass könnte für einige (Ehe-)Frauen interessant sein oder für "Anhang"/Kinder, Mindestalter für Halbmarathon ist 14, für die Kurzstrecke 12 Jahre.
Aber auch für die Marathonis wäre Kurzstrecke eine nette Abwechslung, einmal als zusätzlicher Sprintwettbewerb (diesen Marathon können wir ja gelassener angehen), zum anderen, um vielleicht mit der ganzen Familie einen kleinen Wettbewerb zusammen fahren zu können und relativ dicht (nicht so weit auseinander wie beim Marathon), meiner Frau würde das jedenfalls gefallen.
Kostet außerdem nur 5 Euro!
Wer wäre da außer uns noch dabei? Start ist nach dem Marathon, aber selbst wer schnell wieder heim muß, der Start ist schon um 12:30 Uhr, wer unbedingt will, kann also schon um 13Uhr verschwitzt im Auto sitzen... Allerdings ist das schon sehr wenig Zeit zwischen den beiden Rennen, wer den Marathon in 2,5 Stunden macht, schafft es kaum und selbst wer es in 2 Stunden schafft, wie weit ist es dann zum Kurzstreckenstart? Ich frag nochmal nach...
Grüßle
Jo
18
Ich zitiere mal:
> eigentlich war es nicht so gedacht, dass Teilnehmer an
> Marathon/Halbmarathon *und* 3500m-Rennen teilnehmen; das 3500m-Rennen
> haben wir als hauptsächlich auf Anfrage der Handbiker sowie für 12- und
> 13jährige Skater eingeführt, die noch nicht am Halbmarathon teilnehmen
> dürfen. Wir wollen euch nun nicht zurückhalten, wenn ihr gern an beiden
> Rennen teilnehmen möchtet, aber an der zeitlichen Enge können wir nichts
> ändern. Im Übrigen ist die Strecke für die 3500m zu Beginn sehr viel
> schmaler als die Marathonstrecke, bin eh gespannt, wie wir da Handbiker,
> Tretroller und Skater gemeinsam unterbringen möchten ;-) (zur Not mit
> zwei bis drei Startschüssen).
> Anmeldungen für die Kurzstrecke sind vor Ort nicht teurer, aber wir sind
> dankbar für vorherige Anmeldungen, damit sich auf der Webseite ein paar
> Namen in der Liste einfinden ;-) Bezahlung für die Kurzstrecke soll
> sowieso erst bei Abholung der Startunterlagen bezahlt und nicht
> überwiesen werden.
Wenn meine Frau Lust auf Kurzstrecke zusammen hat, melde ich uns zwei mal vorab an, ansonsten können wir Tretroller uns ja vor Ort kurzfristig entscheiden.
Gruß
Jo
> eigentlich war es nicht so gedacht, dass Teilnehmer an
> Marathon/Halbmarathon *und* 3500m-Rennen teilnehmen; das 3500m-Rennen
> haben wir als hauptsächlich auf Anfrage der Handbiker sowie für 12- und
> 13jährige Skater eingeführt, die noch nicht am Halbmarathon teilnehmen
> dürfen. Wir wollen euch nun nicht zurückhalten, wenn ihr gern an beiden
> Rennen teilnehmen möchtet, aber an der zeitlichen Enge können wir nichts
> ändern. Im Übrigen ist die Strecke für die 3500m zu Beginn sehr viel
> schmaler als die Marathonstrecke, bin eh gespannt, wie wir da Handbiker,
> Tretroller und Skater gemeinsam unterbringen möchten ;-) (zur Not mit
> zwei bis drei Startschüssen).
> Anmeldungen für die Kurzstrecke sind vor Ort nicht teurer, aber wir sind
> dankbar für vorherige Anmeldungen, damit sich auf der Webseite ein paar
> Namen in der Liste einfinden ;-) Bezahlung für die Kurzstrecke soll
> sowieso erst bei Abholung der Startunterlagen bezahlt und nicht
> überwiesen werden.
Wenn meine Frau Lust auf Kurzstrecke zusammen hat, melde ich uns zwei mal vorab an, ansonsten können wir Tretroller uns ja vor Ort kurzfristig entscheiden.
Gruß
Jo
19
Höhenprofil (doch nicht ganz flach):
Roll & Skate Ostseebad Damp — MeinSPORTPlatz
Also zwei bzw. eine Runde a 93hm
Roll & Skate Ostseebad Damp — MeinSPORTPlatz
Also zwei bzw. eine Runde a 93hm
20
Hier nochmal ein expliziter Hinweis auf den Steckbrief bzw. die zusammengefassten Infos zu Damp in Deutsch und Englisch: Termine
Zum Camping noch etwas: Klaus kennt den erwähnten Campingplatz in Damp/Dorotheenthal und empfiehlt ihn nicht, da gibt es so schräge Sachen wie Mittagsruhe(!), nach 22 Uhr geschlossene Schranke und Nachtruhe, starke Hundeeinschränkungen, etc., kurz, da werden bei Sonnenuntergang scheinbar die Bürgersteige hochgeklappt, nachdem sie mit dem Pinsel gefegt wurden und so schräge Vögel wie wir werden da sicher videoüberwacht...
Ich habe darum noch ein paar andere Campingalternativen in der Nähe angegeben (dauert evt. noch bis es online liegt, ist aber einfach nur googel maps mit Damp+Camping).
Ich hab mir aber auch die Alternativen aber angesehen und so richtig prickelnd fand ich für mich nichts. Als meist Radreisender (demnächst Rollereisender...) hab ich es nicht so mit den großen (Dauer-)Campingburgen, von denn es am Meer leider so viele gibt, die schönsten Plätze waren für uns meist kleine, versteckte oder z.B. in Holland/Belgien sog. "Naturcampings", wovon ich aber in der Nähe Damps nicht viel Verlockendes gefunden habe. Ich finde von Lage, Größe und Regeln für meine Frau und mich als Erholung Suchenden sogar Dorotheenthal noch mit den besten, die meisten Regeln sind für uns ohne Hunde und (meist...) ohne Auto und ohne Partyambitionen sogar von Vorteil, das Auto muß halt frühzeitig ins Körbchen, aber das wollen und müssen wir so nah an Damp dort eh nicht benutzen und zu Fuß oder mit Roller kommt man überall und immer rein.
D.h. wir werden es dort versuchen, arrangieren uns mit den Regeln bzw. stellen uns eben auf ein spießiges Klima dort ein, dann kann es vor Ort nur besser werden... Und für Party oder Stimmung rollern wir halt nach Damp bzw. zum Roll&Skate.
Gruß
Jo
Zum Camping noch etwas: Klaus kennt den erwähnten Campingplatz in Damp/Dorotheenthal und empfiehlt ihn nicht, da gibt es so schräge Sachen wie Mittagsruhe(!), nach 22 Uhr geschlossene Schranke und Nachtruhe, starke Hundeeinschränkungen, etc., kurz, da werden bei Sonnenuntergang scheinbar die Bürgersteige hochgeklappt, nachdem sie mit dem Pinsel gefegt wurden und so schräge Vögel wie wir werden da sicher videoüberwacht...

Ich habe darum noch ein paar andere Campingalternativen in der Nähe angegeben (dauert evt. noch bis es online liegt, ist aber einfach nur googel maps mit Damp+Camping).
Ich hab mir aber auch die Alternativen aber angesehen und so richtig prickelnd fand ich für mich nichts. Als meist Radreisender (demnächst Rollereisender...) hab ich es nicht so mit den großen (Dauer-)Campingburgen, von denn es am Meer leider so viele gibt, die schönsten Plätze waren für uns meist kleine, versteckte oder z.B. in Holland/Belgien sog. "Naturcampings", wovon ich aber in der Nähe Damps nicht viel Verlockendes gefunden habe. Ich finde von Lage, Größe und Regeln für meine Frau und mich als Erholung Suchenden sogar Dorotheenthal noch mit den besten, die meisten Regeln sind für uns ohne Hunde und (meist...) ohne Auto und ohne Partyambitionen sogar von Vorteil, das Auto muß halt frühzeitig ins Körbchen, aber das wollen und müssen wir so nah an Damp dort eh nicht benutzen und zu Fuß oder mit Roller kommt man überall und immer rein.
D.h. wir werden es dort versuchen, arrangieren uns mit den Regeln bzw. stellen uns eben auf ein spießiges Klima dort ein, dann kann es vor Ort nur besser werden... Und für Party oder Stimmung rollern wir halt nach Damp bzw. zum Roll&Skate.
Gruß
Jo
21
Wer ist nun alles in Damp dabei? Wir stehen so auf der Kippe. Sind ja nun auch wieder 2x 35 € plus Fahrt. Halbmarathon wären nur 2x 20 € plus Fahrt. Wer möchte was fahren?
j.
j.
22
Falsch, Fahrt zahlen wir, wenn wir wirklich alle vier in Euren Kutter passen, so einfach kommt Ihr da nicht raus! 
Damp steht denke ich im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen schon ziemlich fest, Klaus, Lars, Betty, Jo und natürlich Viola und Jens...
Betty hätte vermutlich auch nichts gegen Halbmarathon. Sie hätte sicher auch nichts dagagen, Ihre Marathonzeit zu verbessen, aber hat sie auch nichts gegen ein Messen mit Viola, also wo Viola startet... ;-)
Da fällt mir ein, Katja würde vielleicht beim Halbmarathon auch mitmachen, was ist mit Martin?
Ich selbst würde gerne und ein paar mehr von uns sollten Marathon fahren, dass ist die Hauptdisziplin dort und da sollten wir auch präsent sein.
p.s. Mist, hier war ja noch ein Eisbecher für Dich offen, also nur noch 1:0 für mich...

Damp steht denke ich im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen schon ziemlich fest, Klaus, Lars, Betty, Jo und natürlich Viola und Jens...
Betty hätte vermutlich auch nichts gegen Halbmarathon. Sie hätte sicher auch nichts dagagen, Ihre Marathonzeit zu verbessen, aber hat sie auch nichts gegen ein Messen mit Viola, also wo Viola startet... ;-)
Da fällt mir ein, Katja würde vielleicht beim Halbmarathon auch mitmachen, was ist mit Martin?
Ich selbst würde gerne und ein paar mehr von uns sollten Marathon fahren, dass ist die Hauptdisziplin dort und da sollten wir auch präsent sein.
p.s. Mist, hier war ja noch ein Eisbecher für Dich offen, also nur noch 1:0 für mich...
23
Ich werde mal Martin und Katja anmailen.
Viola fragt mich, ob Kinder auch mitfahren können (Nina könnte sicher 3500 m fahren, Marius weiß ich noch nicht, da Jahrgang '99). Nach dem Rennen würde sie dann zum Strand mit allen... Wir besprechen es noch...
j.
Viola fragt mich, ob Kinder auch mitfahren können (Nina könnte sicher 3500 m fahren, Marius weiß ich noch nicht, da Jahrgang '99). Nach dem Rennen würde sie dann zum Strand mit allen... Wir besprechen es noch...
j.
24
Zitat:
"Für den Marathon beträgt das Mindestalter 16 Jahre (ab Jahrgang 1992), für den Halbmarathon 14 Jahre (ab Jahrgang 1994), für die Kurzstrecke 12 Jahre (ab Jahrgang 1996)."
"Für den Marathon beträgt das Mindestalter 16 Jahre (ab Jahrgang 1992), für den Halbmarathon 14 Jahre (ab Jahrgang 1994), für die Kurzstrecke 12 Jahre (ab Jahrgang 1996)."
25
Ja, Nina (12) darf alleine die Kurzstrecke fahren. Marius (9) nur mit Begleitung, ginge aber auch. Viola möchte gerne die Kinder mit einbinden, schreibt sie mir. Zu überlegen wäre dann die Fahrt (Roller passen ja trotzdem alle rein, nur nicht 6 Menschen) und wo die Kinder sind, wenn wir (Halb-)Marathon haben.
j.
j.
26
>Ja, Nina (12) darf alleine die Kurzstrecke fahren. Marius (9) nur mit Begleitung, ginge aber auch.
Klasse, das wußte ich nicht!
Und, Dietmar, wie sieht es aus???
>Viola möchte gerne die Kinder mit einbinden, schreibt sie mir.
Finde ich auch besser!
>Zu überlegen wäre dann die Fahrt (Roller passen ja trotzdem alle rein, nur nicht 6 Menschen)
Mal bis nächste Woche warten, vielleicht ergibt sich ja auch was mit Katja, Klaus, Lars o.ä.
Woher kommt Martin?
Gruß
Jo
Klasse, das wußte ich nicht!
Und, Dietmar, wie sieht es aus???
>Viola möchte gerne die Kinder mit einbinden, schreibt sie mir.
Finde ich auch besser!
>Zu überlegen wäre dann die Fahrt (Roller passen ja trotzdem alle rein, nur nicht 6 Menschen)
Mal bis nächste Woche warten, vielleicht ergibt sich ja auch was mit Katja, Klaus, Lars o.ä.
Woher kommt Martin?
Gruß
Jo
27
Oops, mein Error... Das geht nur nach dem Rennen und ohne Zeitnahme. Im Rennen erst ab 12 Jahren.jodi2 hat geschrieben:>Ja, Nina (12) darf alleine die Kurzstrecke fahren. Marius (9) nur mit Begleitung, ginge aber auch.
Klasse, das wußte ich nicht!
HamburgWoher kommt Martin?

Bei uns fällt die Entscheidung dieses Wochenende. Anmeldeschluss ist ja der 30. Mai.
j.
28
Anmeldschluß dürfte für uns und bei dem ümgänglichen Veranstalter unwichtig sein, wenn am 7.6. oder auch erst am 8. morgens noch weitere Roller dazu kämen, stört das dort ganz sicher keinen!
Bin leider nicht in Damp...
31bei uns ist an dem Wochenende großer Familien-Geburtstag.
Ich kann leider noch nicht dabei sein.
Nächster Termin ist für mich erst die 25 km Veranstaltung in Wilhelmsburg / Veddel.
Wünsche euch allen viel Spaß + Erfolg !
Schönes Wochenende
von
Martin
Ich kann leider noch nicht dabei sein.

Nächster Termin ist für mich erst die 25 km Veranstaltung in Wilhelmsburg / Veddel.
Wünsche euch allen viel Spaß + Erfolg !
Schönes Wochenende
von
Martin
32
Das hat heute Spaß gemacht! War eine super Strecke: Glatter asphalt, ca. 186 HM, schnell und dazu tolles Wetter. Ich habe meine persönliche Bestzeit beim Marathon aufgestellt: 1:45:38 h, also 8:06 Minuten schneller als in Essen. Diesmal bin ich jedoch mit dem blauen Effendi gefahren, also ca. 6,5 cm Trittbretthöhe statt 9 cm wie in Essen. Auch die anderen haben ihre Zeiten ggü. Essen verbessert: Lars jetzt 1:34:22 h statt 1:39:58 h in Essen, also um über 5,5 Min. verbessert (gleicher Roller). Jodi hat seine Zeit aus1:40:37 h in Essen um über 4 Minuten übertrumpft (1:36:11 h, diesmal Alu-Kickbike statt Effendi). Klaus war auch einen Tick schneller als in Essen, glaube ich. Und dann war dann noch einer dabei, der in der Rollerszene noch gar nicht bekannt war. Er hatte einen Roller mit sehr hohem Trittbrett (kenne die Marke nicht, Toro), kam auf ca. 1:56 h. Ich kam mit, dass er in Essen den Marathon in ca. 3 h gelaufen ist. Sonst wäre mit derart hohem Trittbrett (geschätzt 15-20 cm hoch) wohl auch nciht solche Zeit möglich
.
Wir wurden auch zur Siegerehrung aufgerufen (Lars, Jo und ich). In der Ergebnisliste bin ich jedoch als Viola drin, da ich ihre Anmeldung übernommen habe. Anbei ein paar Fotos, später mehr, viele haben wir nicht.
j.

Wir wurden auch zur Siegerehrung aufgerufen (Lars, Jo und ich). In der Ergebnisliste bin ich jedoch als Viola drin, da ich ihre Anmeldung übernommen habe. Anbei ein paar Fotos, später mehr, viele haben wir nicht.
j.
34
ja, dann gucke ich mir mal nach der Freigabe die Bilder an, bin ja neugierig.
Schön, dass es so gut gefallen hat, ist bestimmt auch eine gute Atmosphäre und wenn die Leute da am rand auch noch anspornen, was will man mehr?
Ich fange dann mal ganz langsam mit dem Rollersport an, hoffe, der roller kommt morgen schon an, kann es gar nicht mehr erwarten, das Packel auszupacken, den Roller zusammenzubauen und loszurollern.
Schön, dass es so gut gefallen hat, ist bestimmt auch eine gute Atmosphäre und wenn die Leute da am rand auch noch anspornen, was will man mehr?
Ich fange dann mal ganz langsam mit dem Rollersport an, hoffe, der roller kommt morgen schon an, kann es gar nicht mehr erwarten, das Packel auszupacken, den Roller zusammenzubauen und loszurollern.
35
Leider dauert das Freischalten manchmal recht lange
. Manchmal geht es aber auch schnell
. Ist übrigens das einzige Forum, das ich kenne, wo freigeschaltet werden muss. Aber dafür können die Bilder, glaube ich, auch Nicht-Mitglieder sehen, oder?
Leider stand in der Ausschreibung, dass Kinder erst ab 12 mitfahren können und unter 12 später noch ohne Zeitmessung. Nun war es aber so, dass bei eigentlichen 3,5-km-Rennen auch schon kleinere Kinder mitfahren durften. Haben sie wohl umgeändert, weil sonst kaum jemand die 3,5 km gefahren wäre (die Marathons waren wohl alle k.o.). Schade war es nur für unseren Sohn (9), der auch mitkam und gerne eine Medaille geholt hätte
. Er ist im Skaten ziemlich gut. So waren meine Frau und er aber am Strand, was ihm auch nicht schlecht gefiel. Leider hat meine Frau von uns keine Fotos gemacht, ihr war die Spiegelreflex zu schwer und die kleine Kamera von meinem Sohn ist zu langsam bzw. er hat es halt vermurkst
(ich bin völlig unscharf). Die Bilder vom 3,5 km-Rennen habe ich geschossen.
j.


Leider stand in der Ausschreibung, dass Kinder erst ab 12 mitfahren können und unter 12 später noch ohne Zeitmessung. Nun war es aber so, dass bei eigentlichen 3,5-km-Rennen auch schon kleinere Kinder mitfahren durften. Haben sie wohl umgeändert, weil sonst kaum jemand die 3,5 km gefahren wäre (die Marathons waren wohl alle k.o.). Schade war es nur für unseren Sohn (9), der auch mitkam und gerne eine Medaille geholt hätte


j.
36
Jetzt simmer da:
Unter Roll & Skate Ostseebad Damp Ergebnisse 2008 oder gleich:
Ergebnisse Marathon Mnner
Fotos sind von 2008 leider noch keine da.
Gruß
Jo
Unter Roll & Skate Ostseebad Damp Ergebnisse 2008 oder gleich:
Ergebnisse Marathon Mnner
Fotos sind von 2008 leider noch keine da.
Gruß
Jo
37
Uaa... ich heiße Zvenjodi2 hat geschrieben: Ergebnisse Marathon Mnner


j.
Hallo miteinander, ich bin der Essener der Euch beim Karstadt Marathon das erste mal gesehen hat und sofort meinte, das mache ich auch einmal. Da ich ein selbst zusammen gebauten Roller seit 2002 fahre, mit einigen Rahmenbrüchen und so, habe ich im Internet gelesen das das nächste Rennen in Damp war und da habe ich mich angeldet und mitgemacht. Ich finde ihr seit eine tolle Truppe und ich gehöre da mit rein, obwohl ich 51 Jahre bin. Naja, mein Terminkalender, als "B" Trainer in der Leichtathletik und Kampfrichter beim DLV nimmt mich ganz schön in Anspruch, aber wenn es die Zeit erlaubt mache ich bei folgenden geplanten Evants mit. Hamburg, Langenfeld, Kampen und Köln. Ich habe mich im Herbst für den Baldeneysee Marathon in Essen angemeldet und muß gucken das alles passt. ich werde auf keinen Fall mehr mit dem Toro-Roller antreten, die gebrochene Lenkersäule hat in Damp noch bis ins Ziel gehalten, heute habe ich diesen repariert und kann wieder trainieren. Wenn alles klappt bin ich mit demnächst mit einem gleichwertigen Roller dabei. Mit sportlichen Grüßen.. Udo
39
Hallo Udo,
willkommen im Forum! Schön, dass du dich hier auch angemeldet hast.
.
. 
Kennst den Deutschen TretrollerCup? Dazu gehören Essen, Görlitz (beide vorbei), Hamburg (25 km am 13. Juli) und Langenfeld (40 Min. im September), siehe bei den Terminen unter Tretrollersport .
Doch es wird auch noch weitere attraktive Rennen mit Tretroller-Beteiligung geben, z.B. Rostock am 2. August oder der Köln-Marathon im Oktober. In Holland ist dann natürlich noch die WM Mitte August und viele andere Rennen, u.a. die 245 km Ijsselmeerunde nächste Woche (gleichzeitig zu Marios 24 h-Weltrekordversuch). Jo und Lars fahren wohl auch die Eurocups in England und Italien etc. mit. Ich bin in Hamburg und bei der WM dabei. Evtl. auch noch in Langenfeld, mal sehen.
j.
willkommen im Forum! Schön, dass du dich hier auch angemeldet hast.
Super, es hat also Wirkung, wenn wir bei solchen Veranstaltungen dabei sindCoernel hat geschrieben:Hallo miteinander, ich bin der Essener der Euch beim Karstadt Marathon das erste mal gesehen hat und sofort meinte, das mache ich auch einmal.

Ganz schön weit weg aus Essen :-).Da ich ein selbst zusammen gebauten Roller seit 2002 fahre, mit einigen Rahmenbrüchen und so, habe ich im Internet gelesen das das nächste Rennen in Damp war und da habe ich mich angeldet und mitgemacht.
Das ist Laufen, oder?Ich habe mich im Herbst für den Baldeneysee Marathon in Essen angemeldet und muß gucken das alles passt.
Ich fand es überhaupt sehr erstaunlich, dass du mit dem hohen Trittbrett unter 2 Stunden geblieben bist! Ich wette, mit Kickbike o.ä. wirst du deutlich schneller sein und mich vermutlich auch schon bald versägenich werde auf keinen Fall mehr mit dem Toro-Roller antreten, die gebrochene Lenkersäule hat in Damp noch bis ins Ziel gehalten, heute habe ich diesen repariert und kann wieder trainieren.


Klasse! Das bringt noch mehr Leben (Teilnehmer) in die Tretroller-Szene.Wenn alles klappt bin ich mit demnächst mit einem gleichwertigen Roller dabei.
Kennst den Deutschen TretrollerCup? Dazu gehören Essen, Görlitz (beide vorbei), Hamburg (25 km am 13. Juli) und Langenfeld (40 Min. im September), siehe bei den Terminen unter Tretrollersport .
Doch es wird auch noch weitere attraktive Rennen mit Tretroller-Beteiligung geben, z.B. Rostock am 2. August oder der Köln-Marathon im Oktober. In Holland ist dann natürlich noch die WM Mitte August und viele andere Rennen, u.a. die 245 km Ijsselmeerunde nächste Woche (gleichzeitig zu Marios 24 h-Weltrekordversuch). Jo und Lars fahren wohl auch die Eurocups in England und Italien etc. mit. Ich bin in Hamburg und bei der WM dabei. Evtl. auch noch in Langenfeld, mal sehen.
j.
40
und schon der zweite aus dem Ruhrpott!! wir machen den tretrollersport bekannt, wartet es mal ab, grins.
Bis September kann ich ja mal trainieren, vielleicht schaffe ich es bis dahin, den Hund fein rechts laufend zu halten? Mal gucken. Morgen mache ich die erste Fahrrunde und ne Freundin von mir ist schon angesteckt....mal gucken, vielleicht begleitet sie mich und wer uns erst mal so sieht, der wird vom tretrollerfieber angesteckt werden, bis dahin verklickern wir den interessenten die vorzüge der kickbikes, grins und dann gibt es konkurrenz bei den marathons, ganz bestimmt.
Grüßle und ein schönes Wochenende!
PS: Jenss die fotos sind gut, kann man sich richtig die Atmosphäre vorstellen, muss sehr interessant sein, da mal mitzumachen...
Bis September kann ich ja mal trainieren, vielleicht schaffe ich es bis dahin, den Hund fein rechts laufend zu halten? Mal gucken. Morgen mache ich die erste Fahrrunde und ne Freundin von mir ist schon angesteckt....mal gucken, vielleicht begleitet sie mich und wer uns erst mal so sieht, der wird vom tretrollerfieber angesteckt werden, bis dahin verklickern wir den interessenten die vorzüge der kickbikes, grins und dann gibt es konkurrenz bei den marathons, ganz bestimmt.
Grüßle und ein schönes Wochenende!
PS: Jenss die fotos sind gut, kann man sich richtig die Atmosphäre vorstellen, muss sehr interessant sein, da mal mitzumachen...
41
Hallo miteinander, ich mache es abhängig davon den Alutretroller noch rechtzeitig zu bekommen, und halte mir Hamburg, Langenfeld, Kampen und Köln offen, leider habe ich in Köln keine Rubrik für tretroller gefunden und keiner von Euch steht da in der Teilnehmerliste, 1 Woche später Laufe ich den Baldeneysee-Marathon und da habe ich mir was vorgenommen. Da ich wie gesagt "B"Trainer im Leichtathletik-Verband und ausserdem Kampfrichter beim DLV bin, habe ich meine Begeisterung gestern beim Treffen zum Ausdruck gebracht und einige damit angesteckt. Nichts ist unmöglich, denn ich habe im Hinterkopf eine Tretroller-Mannschaft mittelfristig über unsere Einrad-Abteilung ins Leben zu rufen, leider hat der Tag nur 24 Stunden, aber ich arbeite daran und möchte aber nicht zu viel versprechen. Vorab unser Verein der MTG Horst Essen, hat ca. 4000 Mitglieder. Gruss Udo
42
Super, da hat dich das Tretrollerfieber ja richtig erwischtCoernel hat geschrieben:Hallo miteinander, ich mache es abhängig davon den Alutretroller noch rechtzeitig zu bekommen, und halte mir Hamburg, Langenfeld, Kampen und Köln offen,

Wir stehen da leider nicht ind er Ausschreibung. Im letzten Jahr waren 9 von uns dabei. Bilder sind unter tretroller-portal.de zu finden. Um die Bilder seitenrichtig zu sehen, muss man das Browserfenster einmal etwas skalieren (warum ist das eigentlich so?).leider habe ich in Köln keine Rubrik für tretroller gefunden und keiner von Euch steht da in der Teilnehmerliste,
Das wäre echt super! Ich kenne bisher eigentlich nur eine richtige Gruppe und das ist StepTeam High Level , also eine Mädchengruppe, die Mario leitet. (fährt heute seinen Weltrekordversuch). Ansonsten sind die Tretrollerfahrer derzeit noch zu sehr verstreut. Aber wenn das klappt, gezielt, ein Team aufzustellen, wäre das schon klasse.1 Woche später Laufe ich den Baldeneysee-Marathon und da habe ich mir was vorgenommen. Da ich wie gesagt "B"Trainer im Leichtathletik-Verband und ausserdem Kampfrichter beim DLV bin, habe ich meine Begeisterung gestern beim Treffen zum Ausdruck gebracht und einige damit angesteckt. Nichts ist unmöglich, denn ich habe im Hinterkopf eine Tretroller-Mannschaft mittelfristig über unsere Einrad-Abteilung ins Leben zu rufen,
j.
43
Danke! Ich hatte ja eigentlich ursprünglich vor, in Damp nur zu fotografieren, weil das auch so ein Hobby von mir ist. Aber da Betty dann nicht dabei war und Vio sich auch nciht so fit fühlte, haben wir gewechselt. Naja, ich habe es nicht bereut, denn es hat Spaß gemacht und ich habe meine Top-Zeit über 42 km aufgestelltennovi hat geschrieben: PS: Jenss die fotos sind gut, kann man sich richtig die Atmosphäre vorstellen, muss sehr interessant sein, da mal mitzumachen...

j.
44
@Jens in Holland gibt es bestimmt 10-15 Vereine ,die sehr aktiv fahren und auch Jugendförderund betreiben,Bei uns halt aufgrund der wenigen Rollerfahrer noch kein Verein
Außerdem war die Resonanz auf meinen Vorschlag zur Vereins/verbandsgründung in St. Wendel letztes Jahr auch nicht so gut.
Gruß klaus
Außerdem war die Resonanz auf meinen Vorschlag zur Vereins/verbandsgründung in St. Wendel letztes Jahr auch nicht so gut.
Gruß klaus

45
Ah, stimmt, dort soll es noch mehr Vereine geben. Kenne bisher nur das eine Team von Mario.Küppi hat geschrieben:@Jens in Holland gibt es bestimmt 10-15 Vereine ,die sehr aktiv fahren und auch Jugendförderund betreiben,
Ich denke, es ist auch ein regionales Problem. Wenn man mehrere an einem Ort hat, macht ein Verein oder Team mehr Sinn als wenn es 20 in ganz Deutschland sind. Im Grunde kann man sich auch einfach Team nennen ohne einen richtigen Verein zu gründen. Bei Anmeldungen schreiben wir ja auch oft "Team Tretroller", um in den Ergebnislisten zwischen Skatern und Handbikern ersichtlich zu seinBei uns halt aufgrund der wenigen Rollerfahrer noch kein Verein
Außerdem war die Resonanz auf meinen Vorschlag zur Vereins/verbandsgründung in St. Wendel letztes Jahr auch nicht so gut.


j.
46
So ein Team wäre wirklich eine super Idee
.
Mit mir könnt ihr rechnen wenn das Team zu Stande kommt.
Essen ist für mich nicht so weit weg.
Gruß Kite

Mit mir könnt ihr rechnen wenn das Team zu Stande kommt.
Essen ist für mich nicht so weit weg.
Gruß Kite
47
Hmm... ihr macht ein Team vom Ruhrgebiet? Das sollte doch auch in Hamburg irgendwann machbar sein
. Ok., vielleicht kann man nicht regelmäßig zusammen trainieren, aber ab und zu könnte man sich bei RTFs treffen. Da kann man auch Windschattenfahren üben, mit Wasserträger und so
. Und irgendwann machen wir dann einen BundesScooterContest
, also Hamburg vs. Nordrhein-Westphalen vs. Saarland vs. Hessen... Vielleicht bekommt nicht jedes Bundesland ein Team zusammen, dann können sich 2 oder 3 Nachbarn zusammenschließen. Dieses entscheidende Rennen müsste schon etwas mehr als ein Marathon sein, vielleicht die 70+ km in Müritz? Selbstverständlich muss auch es einen anständigen Pokal geben, mindestens 30 cm hoch
. Evtl. tut's auch ein Wanderpokal, wo die jährlichen Siegerteams eingraviert werden.
j.




j.
48
Die offiziellen Fotos 2008 sind online: Roll & Skate 2008
Haben alle Teilnehmer jetzt wie ich ein Bewertungsformluar bekommen? Sonst stell ich es hier nochmal online oder schick es Euch per mail.
Gruß
Jo
Haben alle Teilnehmer jetzt wie ich ein Bewertungsformluar bekommen? Sonst stell ich es hier nochmal online oder schick es Euch per mail.
Gruß
Jo