Ich versteh die allgemeine Einstellung dazu zwar auch nicht, aber ich hab meine Einstellung dazu schon oft genug in anderen Threads geäußert und oft genug eine auf den Deckel bekommen. Entweder ist meine Einstellung dazu weltfremd - oder ... keine Ahnung, ich hab zumindest meine Konsequenz draus gezogen.
Dass die Schuhe "überall" umgetauscht werden, kann ich leider nicht bestätigen, gerade bei unseren LEX Filialen in Frankfurt tut man sich unheimlich schwer. Bei Runners Point halt nicht, ist unterschiedlich.
Ich wurde bei LEX in Frankfurt schon sehr oft falsch beraten, muss aber auch dazu sagen, dass die Verkäuferin dort jedesmal nur das, was im Lager war, angeboten hatte und ich würd behaupten, fachlich wirklich Tendenz Null Ahnung hatte.
Naja, auf einem Laufband kann ich zumindest nicht wirklich feststellen, ob mir ein Schuh passt, oder nicht passt, wenn ich damit einen Kilometer laufe, mehr ist oft nicht möglich gewesen (Kundenansturm oder nicht erwünscht vom Laden aus, wohlmöglich Angst, die Schuhe zu ruinieren ^^)
Als ich einmal einen Schuh umtauschen wollte, der mir definitiv falsch beratend verkauft wurde, was ich erst ab Kilometer 10 merkte, wurde ich auch abgewiesen mit dem Grund: "Wem soll ich die noch verkaufen". Dieser grund ist für mich nachvollziehbar einerseits, wenn ich aber schon so grottig berate und dem Kunden was vom Pferd erzähle, konkret: Der Mittelfuß in diesem Modell weite sich noch, totaler Käse, aber man glaubts halt, weil Fachgeschäft......muss ich dann auch so fair sein und meinen Käse einräumen.
Da die Beratung (mittlerweile) in unseren 2-3 Fachläden hier grottig übel ist und teuer obendrein die Schuhe, kauf ich dort schon seit etwa 4-5 jahren nicht mehr.
Ich hab mich damals selbst schlau gemacht und laufe beschwerdefrei mit einem Schuh, den ich mir mal bei Greif bestellt habe, der passte sofort wie angegossen. Das Problem hab ich damals dem Verkäufer online geschildert mit meinen breiten Füßen, der wusste sofort, was los ist.
Daheim kann ich damit auch testen - in Ruhe und ohne werbendes Gequatsche von der Seite - ob das Ding passt oder nicht, ich hab mich dazu aufs Laufband meines Vaters gestellt, getestet und gut wars, wer dazu eine sogenannte Videoanalyse braucht, stelle eine Digicam hin und gut ist es.
Früher mag das ja ein Highlight gewesen sein mit Videoanalyse, seit die Verkäufer zunehmend dahingehend geschult werden, jegliche Pronation zu vernichten und eigentlich garkeine biomechanische Ahnung mehr haben, beispielsweise, dass Muskeln auch stützende Wirkung haben.....braucht kein Mensch mehr sowas, zumal heute Videokameras ohnehin in fast jedem Haushalt vorhanden sind. Man kann genausogut das Ding in den Flur stellen und ein paar Meter laufen, notfalls auf der Straße, das geht alles und ersparte mir extrem viele Fehlkäufe.
Für ein bissle Hokuspokus und unqualifiziertem Personal mir was erzählen zu lassen, zahl ich keine 30% Aufpreis auf ein paar Schuhe mehr, die Zeiten sind vorbei.
Möglicherweise täte ich es, wenn mein Verkäufer mich exzellent beraten würde, weiß ich aber nicht. Im Radgeschäft tu ich es, da kauf ich ein und leg gern was drauf, da der Händler superfähig und kompetent ist, aber da bekomm ich auch was für mein Geld
Viel Erfolg!
Edit:
Achso, grad eben erst gelesen, Aldi-Thema

Mein Bruder hat bei Lidl (halt auch Discounter) seine Radschuhe, gekauft Frühjahr 2007 gegen Geld zurück umgetauscht, weil sie unten an der Sohle aufgingen ;) Soviel zur Umtauschmoral bei Discountern, ich hab noch nie bei Aldi und Lidl diskutieren müssen. Mein Bruder hatte selbstverständlich keinen Kassenzettel mehr von den unter 20 Euro Tretern.....sowas hebt ja keiner auf.
Fairerweise muss man sagen, dass die das natürlich gut verkraften können, aber seien wir ehrlich, kein Einzelhändler geht kaputt, wenn er einen Fehler einräumt wegen eines Paar Schuhen, eher geht er kaputt, wenn sich sowas rumspricht und die Leute nur "schlechten Service" im Kopf haben, ob gerechtfertigt oer nicht, sowas ist deutlich fataler als ein paar umgetausche Schuh für einen Händler, so weit denken scheinbar aber einige Einzelhändler immernoch nicht - traurig.