Banner

Schmerzen am OberSpann

Schmerzen am OberSpann

1
Hallo,
ich laufe nun seit März diesen Jahres und habe, obwohl ich sehr hoch eingestiegen bin, seit dem absolut keine Probleme.Auch konditionelle bzw.muskuläre Probleme blieben mir bis her grundsätzlich erparrt.
Seit einer knappen Woche stellen sich jedoch Schmerzen auf meinem oberen rechten Spann ein.Die ersten 1-2 mal erst nach dem Lauftraining, heute nun das erste mal bereits (nach ca.30 min) während meines Trainings.Kann es an der Schnürung meiner Schuhe liegen....->die hat sich aber seit März nicht geändert, oder hat jemand von euch nen Tip für mich?
P.S.Ich gehe ca. alle 2-3 Tage 60-90 Minuten laufen.

Danke für eure Antworten
~Spinfreak78~
Nach den physikalischen Gesetzen der Aerodynamik kann eine Hummel nicht fliegen, sie tut es aber trozdem.Warum soll ich dann nicht auch einen Marathon laufen können. http://www.youtube.com/watch?v=N-gq6mjKou4

2
Hi,

der erste Gedanke war bei mir auch die Schnürung der Schuhe - vllt drückt irgendetwas, oder der Schuh ist allgemein zu fest geschnürt?
Probiers doch einfach mal aus, wenn du den Schuh nicht ganz so arg anziehst?

Ich hoffe, du findest den Fehler :)

lg,
krixxie

3
Hallo,
ich tippe ebenfalls auf nicht ganz perfekt sitzende Schuhe, was durch zu fest sitzende Schnuerung kompensiert wird.
Du kannst die Schnuerung der Schuhe aendern, um dieses Problem zu verhindern. Ich selbst nutze die sogenannte Marathonschnuerung bei all meinen Schuhen, da ich eine schmale Ferse ab. Schau mal ob was Gutes fuer dich dabei ist:

Ratgeber - Schnürung

MfG
Supra

4
Hallo Spinfreak,

hatte dasselbe Problem, hartnäckig und sogar langwierig. Aber harmlos.
Bin dann einige Läufe lang mit sehr locker gebundenen Schuhen gelaufen, sodaß kein Druck mehr auf die Stelle kommt.
Nach ner Weile hat es dann nachgelassen. Mußt halt nur auf sehr ebenen Strecken laufen, weil die Umknick-Gefahr in der mit den locker gebundenen Schuhen erhöht ist.
:D

Möglicherweise hilft auch, polstern. Bei mir klappte das aber nicht.

Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

5
Hallo,
erstmal recht herzlichen Dank euch allen für eure Antworten.Ich werde des direkt kommende Woche mit einer lockereren Schnürung probieren, wenns klappt dann ist es wirklich harmlos(hoffendlich!). :daumen:
Mich beschleicht da leider ein nicht ganz so harmloser Gedanke.Hab mal einen Kollegen diesbezüglich befragt, er selbst ist ein jahrelanger Läufer und erfahrener Marathoni.Er meinte, dass er genau dieses Problem auch hatte, und ihm sein Physiotherapeut deswegen sogar schon zur Aufgabe des Sports riet.Nach einer Fuß und Laufstielanalyse klärte sich bei ihm das Problem....->er hat einen sogenannte Hohlfuß(d.h.die Fußsoole liegt mittig hohl...also beim Auftreten nicht genügend auf).Mit den richtigen Schuhen und orthopädischen Einlagen(trägt er auch im Alltagschuh)hat sich das Problem sofort gelößt, und er läuft wdr wie eine Gazelle.......
Wir haben unsere Füße optisch verglichen, und was soll ich euch sagen...........->es sieht ganz nach dem nicht ganz so harmlosen Problem aus. :sauer:
Ich werde auf alle Fälle, auch wenn sich durch eine lockerere Schnürung was verbessert, so eine Analyse von mir machen lassen.


mfg
-Spinfreak78-
Nach den physikalischen Gesetzen der Aerodynamik kann eine Hummel nicht fliegen, sie tut es aber trozdem.Warum soll ich dann nicht auch einen Marathon laufen können. http://www.youtube.com/watch?v=N-gq6mjKou4

6
Hallo Spinfreak,

ein Hohlfuß ist nun auch keine schlimme Diagnose. Der Fuß ist halt nicht so flexibel und hat eine stärkere Spannung in sich, was sich dann wohl eher auf lange Distanzen bemerkbar macht.


Im Übrigen läßt sich auch ein Hohlfuß durch fußgymnastische Übungen "entspannen", siehe "Spiraldynamik nach Dr. Larsen".

Ich habe auch einen Hohlfuß, das Längstgewölbe merke ich aber nur bei langen Distanzen (ab 20 km).

Ob du einen Hohlfuß hast, kannst du kontrollieren indem du Fußabdrücke hinterläßt, zB in feuchtem Sand oder auf Papier (nach Einfärben der Fußsohlen).
Ferse und Ballen zeichnen sich immer ab, je weniger vom Längsgewölbe dazwischen zu sehen ist, desto mehr tendierst du in Richtung Hohlfuß
Bei ausgeprägten Hohlfüßen sieht man gar nichts im Zwischenbereich, bei leichten Hohlfußtendenzen ist der äußere Fußrand recht dünn abgedruckt.

Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“