Gibts noch den Titel des/der ForumsVERläufer/in? Jetzt wo ich mich langsam wieder ins regelmäßige Laufen finde, verlaufe ich mich natürlich auch wieder. Ich weiß nicht, wer das noch weiß, aber zu Anfang hab ich dauernd hier berichtet, dass ich mich verlaufen hätte. Ist mir sogar bei Volksläufen passiert. Scheinbar legt man auch nach einger Abstinenz solche Gewohnheiten nicht ab. Der Vorteil ist, man stellt neue Trainingsrekorde auf.
Das erste Mal mehr als 1h - ich hatte mich verlaufen.
Das erste Mal mehr als 10km - ich hatte mich verlaufen. usw.
Gestern dieses Jahr die längste Route - ich hatte mich verlaufen.
Ich mach ja öfter mal so Entdeckertouren, mal hier lang mal da lang. Toll, was man da so alles in seiner Umgebung findet. Gestern hab ich beim Entdecken nicht richtig aufgepaßt. Das Wetter war wunderbar, Vögelchen zwitscherten sich nen Knubbel an den Bauch, Menschen reiten auf Pferden, Kühe kauen genüßlich auf Gras rum ... Wunderbar die Welt.
Nach fast einer Stunde wußte ich aber gar nicht so genau, wo ich bin und vor allem wie weit es wohl nach Hause ist. Die grobe Richtung war mir klar, mehr aber auch nicht. Ich folgte also der Fahrradwanderweg-Beschilderung, die führt immer irgendwo hin. Dann wechselte ich auf die Reitweg-Beschilderung, weil ich die auch des öfteren sah und sicher mir irgendwann irgendwas bekannt vorkommt. Dann die fatale Entscheidung nicht mehr der Beschilderung sondern dem Richtungsgefühl zu folgen. Das Gefühl war auch richtig, nur endete der Weg plötzlich und unerwartet in hüfthohem Gras und kein weiterführender Weg in Sicht. Ich kehrte um. War vermutlich ein km Umweg und beschloss dann doch weiter der Reitwegbeschilderung zu folgen. Ich kreuzte die Bahnlinie. Das ist gut, dachte ich, wenigstens Zivilisiation. Dann kam ich auf die Bundesstrasse die gen Heimat führte, an der bin ich dann auf dem Radweg zurückgelaufen.
Macht dann 1:40h mein diesjähriger Rekord ... Laufleben ich bin wieder zurück!
Anne, wieder verlaufend
(Ver)laufen ist toll oder die Rückkehr der Verlaufenden
1
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)
:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde
:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde