Hi,
klar werde ich am Samstag meinen heimatlauf rennen, jedoch sind die Wetterprognosen ähnlich wie letzten Sonntag. 10 Kilometer kann man aber noch drücken und dann ist auch gut!
Läufst auch?
252
1:49 Getrabtgyngeb hat geschrieben: Habe mich schon frühzeitig von meiner angestrebten Zielzeit verabschiedet und bin dann halt irgendwann aber wohlbehalten mit ner 1:49 ins Stadion getrabt.

Was hast Du dann für eine PB


Gruß Micha
Gruß Micha 
21,097 Km : 01:37:38 Std
42,195 Km : 03:33:48 Std**
*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz

***blocker's Bestzeiten***
10 Km : 00:42:56 Std*21,097 Km : 01:37:38 Std
42,195 Km : 03:33:48 Std**
*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bist Du auch eine(r) ?
253
Och, das geht durchaus.blocker hat geschrieben:1:49 Getrabt
Was hast Du dann für eine PB![]()
Gruß Micha
Bei mir waren es 1:51 und die letzten 5 km waren zwischen 5:40 und 5:58(!). Ich fragte mich desöfteren ob ich noch laufe oder bereits gehe. Spätestens als mich ein geschätzt 120 jähriger, schneeweißer Oppa locker stehen ließ, spielte ich mit dem Gedanken ein Taxi zu nehmen, heim zu fahren und heimlich auszuwandern - in Timbuktu würde mich bestimmt niemand nach dem Stuttgarter Lauf fragen.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*
254
Meine PB ist 1:36.blocker hat geschrieben:1:49 Getrabt
Was hast Du dann für eine PB![]()
![]()
So um die 1:40 geht, unter normalen Umständen und ne relativ ebene Strecke vorausgesetzt, meistens.
Ursprünglich wollte ich auch mit dem 1:40er Pacer laufen. Habe mich dann aber, wegen der Hitze, hinter dem 1:45er aufgestellt. Aber selbst das ging nicht lange gut. War mir einfach zu heiß und kollabieren wollte ich natürlich auch nicht.
Wir waren mit 6 Leuten aus unserem Laufclub in Stuttgart: Alle waren ca. 10 Minuten langsamer.
Macht aber nix. Hauptsache mit einem Lächeln durchs Ziel...

Ich bin Schokoholic! 

255
Drei Tage war ich nicht im Netz, deshalb erst jetzt meine Rückmeldung. Und ein Laufbericht will auch noch geschrieben werden. Daher nur das Wesentliche in Kürze.
* So ca. zwanzig Minuten vor dem (geplanten) Start noch robman getroffen und gemeinsam zum Start. Die immer neuen Startverzögerungen sind obernervig. Die Wartezeit verbringe ich sitzend; ich weiß, dass bei der Hitze noch einiges auf mich und meine Beine zukommen wird.
* Die ersten Km laufe ich verhalten und versuche, einen gleichmäßigen Rhythmus zu finden. Doch das ist gar nicht so einfach, was aber weniger am Streckenprofil liegt als an der Fülle der Läufer, die immer wieder zum Slalom zwingen, zum Beschleunigen, Bremsen, Überholen, rollen lassen, auflaufen... Und es wird immer heißer.
* Die Wasserversorgung unterwegs ist perfekt! Allerdings dauert es immer lange, bis ich am letzten der Tische angekommen bin (vorne gehen und stehen die Läufer über die volle Straßenbreite und machen das Vorbeilaufen schwer). Jedesmal vier bis fünf Becher über die Körper, einen trinken. Patschnass laufe ich los, bin aber eine Viertelstunde später wieder fast trocken.
* Bei Km 10 habe ich 20 sec. Rückstand auf meine "Ärmelzeit" (hatte mir die 5 wichtigsten Durchgangszeiten auf den Unterarm geschrieben), bei Km 13 lag ich genau im Plan, bei Km 18 war ich eine gute Minute drüber. Doch insgesamt ist mir die neue Strecke nicht nur zuschauerarm, sondern teilweise auch ausgesprochen eng. Was sollen die immer neuen Teilnehmerrekorde, wenn die Leute nicht auf die Strecke passen?
* Das gleichmäßige Laufen wurde angesichts der vielen Geher (leider nicht am Rand, sondern oft mitten im Feld) und der stets länger werdenden Zeiten an den Wasserstellen zunehmend schwieriger. Zudem waren nicht alle Laufkollegen unterwegs besonders freundlich, manche waren wohl aus einem früheren Block gestartet und maulten, weil ich angeblich über 5 min das Ziel verfehlen werde.
* Ab Km 18 dann das Tempo leicht angezogen, bei 19 noch etwas mehr. Der Schlussabschnitt ist mit dem Kurs früherer Jahre identisch, den kenne ich, und ich laufe jetzt entweder ganz außen im Feld (wenn auch in der Sonne) oder im Slalom um die vielen langsameren Läufer. Die letzten Km rollen gut, die Beine geben das allemal her, aber die "Glühbirne" macht mir zu schaffen. Und mein Kreislauf fühlt sich auch ziemlich "eckig" an, als ich ins Stadion komme. Aber wenigstens das Zielziel habe ich geschafft. Locker auslaufen, nach genau 1:54:26 h (1:54:49 h brutto) über die Matte.
* Hinterher noch auf robman, stuttie, Dagmar etc. gewartet; den Ballon deshalb noch dran gelassen. Doch in der Hitze zu stehen ist oberätzend! Bevor ich sie entdecke, sprechen mich dann robman, Dodger und Mitsch an, außerdem eine Läuferin aus Mannheim. Wir sind uns einig, dass das ein Lauf durch den Backofen war, der uns alles abverlangt hat.
* So ca. zwanzig Minuten vor dem (geplanten) Start noch robman getroffen und gemeinsam zum Start. Die immer neuen Startverzögerungen sind obernervig. Die Wartezeit verbringe ich sitzend; ich weiß, dass bei der Hitze noch einiges auf mich und meine Beine zukommen wird.
* Die ersten Km laufe ich verhalten und versuche, einen gleichmäßigen Rhythmus zu finden. Doch das ist gar nicht so einfach, was aber weniger am Streckenprofil liegt als an der Fülle der Läufer, die immer wieder zum Slalom zwingen, zum Beschleunigen, Bremsen, Überholen, rollen lassen, auflaufen... Und es wird immer heißer.

* Die Wasserversorgung unterwegs ist perfekt! Allerdings dauert es immer lange, bis ich am letzten der Tische angekommen bin (vorne gehen und stehen die Läufer über die volle Straßenbreite und machen das Vorbeilaufen schwer). Jedesmal vier bis fünf Becher über die Körper, einen trinken. Patschnass laufe ich los, bin aber eine Viertelstunde später wieder fast trocken.
* Bei Km 10 habe ich 20 sec. Rückstand auf meine "Ärmelzeit" (hatte mir die 5 wichtigsten Durchgangszeiten auf den Unterarm geschrieben), bei Km 13 lag ich genau im Plan, bei Km 18 war ich eine gute Minute drüber. Doch insgesamt ist mir die neue Strecke nicht nur zuschauerarm, sondern teilweise auch ausgesprochen eng. Was sollen die immer neuen Teilnehmerrekorde, wenn die Leute nicht auf die Strecke passen?

* Das gleichmäßige Laufen wurde angesichts der vielen Geher (leider nicht am Rand, sondern oft mitten im Feld) und der stets länger werdenden Zeiten an den Wasserstellen zunehmend schwieriger. Zudem waren nicht alle Laufkollegen unterwegs besonders freundlich, manche waren wohl aus einem früheren Block gestartet und maulten, weil ich angeblich über 5 min das Ziel verfehlen werde.
* Ab Km 18 dann das Tempo leicht angezogen, bei 19 noch etwas mehr. Der Schlussabschnitt ist mit dem Kurs früherer Jahre identisch, den kenne ich, und ich laufe jetzt entweder ganz außen im Feld (wenn auch in der Sonne) oder im Slalom um die vielen langsameren Läufer. Die letzten Km rollen gut, die Beine geben das allemal her, aber die "Glühbirne" macht mir zu schaffen. Und mein Kreislauf fühlt sich auch ziemlich "eckig" an, als ich ins Stadion komme. Aber wenigstens das Zielziel habe ich geschafft. Locker auslaufen, nach genau 1:54:26 h (1:54:49 h brutto) über die Matte.
* Hinterher noch auf robman, stuttie, Dagmar etc. gewartet; den Ballon deshalb noch dran gelassen. Doch in der Hitze zu stehen ist oberätzend! Bevor ich sie entdecke, sprechen mich dann robman, Dodger und Mitsch an, außerdem eine Läuferin aus Mannheim. Wir sind uns einig, dass das ein Lauf durch den Backofen war, der uns alles abverlangt hat.

Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)
Herzliche Glückwünsche!
256@ all:
Egal, ob Ihr nun 1:34 h oder 2:30 h gelaufen seid, ob voll am Limit oder eher locker joggend:
Jede/r, der bzw. die den Stuttgarter Backofenlauf gefinished hat, ist ein Sieger!
Das muss man erst einmal laufen!
Einen ganz besonderen Glückwunsch an die "Ersttäter" wie z.B. Dagmar. Ausgerechnet bei solchen Bedingungen sein Debüt zu feiern, ist schon eine besondere Leistung
Eure Halbmarathontauglichkeit ist Euch jetzt quasi "eingebrannt" ...
Ganz besonderes Mitgefühl für Robman, der schon im Vorfeld etwas angeschlagen war und nun wegen einer völlig anderen "Baustelle" den Lauf aufgeben musste.
Eine schwere und bittere Entscheidung, aber angesichts der Umstände sicherlich die beste. Auch das verdient Respekt! Lass den Frust erst einmal sacken, und dann auf ein Neues! Zu allererst aber
!!
Die Organisatoren sind für Rückmeldungen jeder Art offen. Es gibt auf der HP eine Umfrage, die nicht nur ein paar Bewertungsmöglichkeiten enthält, sondern auch ein Textfeld für freie Meinungsäußerungen und detaillierte Kritik. Macht ruhig davon Gebrauch! Hier ist der Link.
Es gibt dort wohl auch etwas zu gewinnen, wichtiger aber scheint mir der Gewinn beim nächsten Mal zu sein, sofern die Rückmeldungen dann auch in Verbesserungen im kommenden Jahr umgesetzt werden.
Egal, ob Ihr nun 1:34 h oder 2:30 h gelaufen seid, ob voll am Limit oder eher locker joggend:
Jede/r, der bzw. die den Stuttgarter Backofenlauf gefinished hat, ist ein Sieger!


Einen ganz besonderen Glückwunsch an die "Ersttäter" wie z.B. Dagmar. Ausgerechnet bei solchen Bedingungen sein Debüt zu feiern, ist schon eine besondere Leistung


Ganz besonderes Mitgefühl für Robman, der schon im Vorfeld etwas angeschlagen war und nun wegen einer völlig anderen "Baustelle" den Lauf aufgeben musste.


Die Organisatoren sind für Rückmeldungen jeder Art offen. Es gibt auf der HP eine Umfrage, die nicht nur ein paar Bewertungsmöglichkeiten enthält, sondern auch ein Textfeld für freie Meinungsäußerungen und detaillierte Kritik. Macht ruhig davon Gebrauch! Hier ist der Link.
Es gibt dort wohl auch etwas zu gewinnen, wichtiger aber scheint mir der Gewinn beim nächsten Mal zu sein, sofern die Rückmeldungen dann auch in Verbesserungen im kommenden Jahr umgesetzt werden.
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)
Laufbericht aus Stuttgart
257Zugegeben: Es hat ein wenig gedauert. Aber inzwischen ist mein Laufbericht fertig. Gut Ding will schließlich Weile haben... 

Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)