Hennes hat geschrieben:Das sehe ich anders!
10km in 1h war vor 3 Jahren für mich fast unmöglich. Irre Anstrengung (schwitzen!). Hoher Verbrauch an Kalorien.
Heute ist das "gemütlich" = leichtes schwitzen. Da verbrauche ich niemals die gleichen Kalorien für die gleiche Strecke in gleicher Zeit.
Meine HF wird da auch erheblich niedriger liegen - siehe Anstregung
gruss hennes
Schwitzen oder Herzfrequenz ist nur relativer Indikator für den Kalorienverbrauch.
In erster Linie zeigt dir das nur, das Dein Körper nich ohne Muhen die benötigten Energiemengen liefern kann, die er für die Anstrengung braucht.
Ein Trainiertes Herz braucht einfach weniger schläge um die gleiche Menge Blut zu transportieren. Auch die erhöhte Aanzahl an roten-BKs im Blut durch ein Training lässt die Herzfrequenz sinken... Also schon mal kleinere HF bei gleichem Energieverbrauch.
Wenn du dein Auto mit irgendwelchem tuning bestückst, und nun nicht mehr durchs Blech treten musst, um die 200km/h zu knacken, gehst Du ja sicher auch nicht davon aus, das Du nun bei 200 weniger Verbrauchst, nur weil du nicht am Anschlag fahren musst ;)
Das Thema "Körperökonomie" ist da nur Peripher. Die benötigte Energie, die es braucht um einen x-kg schweren Körper von A nach B zu bewegen wird immer gleich sein. Egal wie trainiert man ist.
In der Regel ist es sogar so, das ein trainierter Körper allein schon durch den erhöhten Muskelanteil mehr verbraucht als ein untrainierter gleich schwerer Körper. Die Stoffwechseloptimierrung bei einem durchtrainierten Körper, dem genügen Nährstoffe zur verfügung stehen, geht nämlich in die Richtung, schnell und möglichst viel Energie für Leistung bereitzustellen. Nur bei Mangelernährung geht die "optimierung" in die Richtung, dass der Körper versucht den Verbrauch irgendwo einzuspaaren... Wenn dann trotzdem Körperliche Höchstleistung verlangt wird, geht diese Optimierung zu lasten der primären Lebenderhaltungsfunktionen, da sich die Physik nunmal nicht optimieren lässt...
Also das einzige was den Energieverbrauch wirklich senkt beim Trainieren, ist der Gewichtsverlust. ... aber das ist ja dann der Besagte Teufelskreis, den Hennes schon beschrieben hat ;)
Das lässt sich aber Erfahrungsgemäß dadurch ausgleichen, dass man mit weniger Gewicht auch schneller und/oder weiter laufen kann, als vorher...
[klugscheissermode = off]
Mannomann... was ein Monolog

Jetzt wollt Ihr sicher auch was sagen... Also die Runde ist eröffnet

Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon