Bestimmt gibt es spezielle
Einlagen für leistungsorientierte Sportler, damit sie sich jederzeit im Fall der Fälle ihres Darminhaltes entledigen können, um entspannt das Training fortzusetzen, ohne sich mit irgendwelchen unangenehmen "Darmtätigkeiten" herumplagen zu müssen.
Bitte nehmt's mit Humor.
Wie bereits erwähnt ist die erhöhte Darmtätigkeit, welche zu einem verfrühten Ausscheiden des Stuhlgangs führt, auf die Verlagerung von sauerstofftransportierenden, roten Blutkörperchen in die während des Laufen's beanspruchten Muskelbereiche zurückzuführen. Hinsichtlich dieses Vorgangs wird der Verdickungs/Verdauungsvorgang, sprich der Entzug von Flüssigkeiten im Magen-Darm-Trakt sowie die Aufnahme von Nährstoffen über Enzyme negativ beeinflusst, weshalb die zersetzten Nahrungsüberschüsse als dickflüssige Masse in den Dickdarm gelangen, und nicht die gewohnte Konsistenz annehmen, wie es normalerweise üblich ist. Die so wertvollen Nährstoffe gehen unweigerlich verloren, und im Endeffet landet alles in den "Büschen".
Um dem entgegenzuwirken ist es empfehlenswert, 2-3 Stunden vor einer körperlich intensiven, langen Belastungsphase eine kohlenhydratarme, leicht und vorallem schnell verdauliche Mahlzeit wie beispielsweise eine magnesiumreiche Bannane zu essen, und im Verlauf der darauffolgenden 120-180 Minuten 0,75-1,2l Wasser ohne Zusatz von Elektrolytkonzentraten sowie sonstigen Süßstoffen
gleichmäßig verteilt zu trinken. Insbesonders in den morgendlichen Stunden ist es empfehlenswert, gekochtes, ungesüßtes Wasser ohne Teebeutel oder Cafepulver zu sich zu nehmen.
Viel Erfolg, und überdenkt nochmal meinen Ratschlag mit den "Einlagen"

!!!