Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich brauche daher jeden nur erdenklichen Rat, wie ich das Ganze "überlebe".
Ich bin Fußballer. Am Montag beginnt für uns die Vorbereitung und damit auch das Ausdauerlaufen. Mein persönliches Problem ist einfach, dass ich ohne Ziel vor Augen einfach nicht "durchhalte".
Das komische für mich persönlich ist, dass ich wenns um Antrittschnelligkeit, also spurten geht keiner eine chance gegen mich hat. Sprich mein Antritt is absolut Top. Das geht auch locker über 200m so.
Aber wenns länger wird....auf Ausdauer...no chance....lauf ich immer im hinteren drittel.
Was mach ich also falsch? Wie kann ich das ganze steigern. Erklärt mir mal bitte alles von A-Z. Das Tempo ist wirklich hoch....meiner Meinung nach ZU hoch.
Wie atme ich am besten? Was ist die richtige Lauftechnik? Nehm ich mir irgendwas zum trinken in ner kleinen Flasche mit? Welcher Puls? Gelaufen wird auf der Straße oder auf Feldweg....
Ich hab halt echt schiss davor, dass wenn ich das Tempo wirklich voll durchrenn, dass ich zusammenklapp.
3
Was meinst Du denn damit???? Du mußt Dir doch eine Kräfte auch auf 90 Minuten Spielzeit einteilen, das ist sowas ähnliches wie Ausdauerlaufen und Ziel ist es, im Spiel fit zu sein. Was hilft es Deiner Mannschaft, wenn Du einmal 200m schnell laufen kannst und danach keine Leistung mehr bringst?Brigs hat geschrieben: Ich bin Fußballer. Am Montag beginnt für uns die Vorbereitung und damit auch das Ausdauerlaufen. Mein persönliches Problem ist einfach, dass ich ohne Ziel vor Augen einfach nicht "durchhalte". ....
Das wird schon, lauf langsam, unterhalte dich während des Laufens mit den anderen Spielern, dann läufst Du automatisch langsam genug und hälst 10 km durch

forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk 

5
Hallo!
Das kenne ich. Fussballer scheuen immer das Audauerlaufen. Ich war gestern mit den Jungs von der ersten Mannschaft im Wald. Also 10 KM ist für eine Fussballvorbereitung schon eine recht lange Strecke? In welcher Klasse spielt ihr denn? Grundlagenkondition kann man durch Lauftaktik nicht ganz ersetzen und auch Grundschnelligkeit und Antríttsstärke reichen alleine nicht. In deinem Fall hättest du vorher ein bischen laufen sollen. Im Prinzip kannst du nur schauen, dass du einen gleichmäßigen Rythmus findest. Wenn du merkst, dass es zu sehr weh tut, musst du einen Gang rausnehmen. Und vor allem nicht zu schnell anfangen. Schaffen deine Mannschaftskameraden alle auf Anhieb die Strecke in diesem Tempo?
Das kenne ich. Fussballer scheuen immer das Audauerlaufen. Ich war gestern mit den Jungs von der ersten Mannschaft im Wald. Also 10 KM ist für eine Fussballvorbereitung schon eine recht lange Strecke? In welcher Klasse spielt ihr denn? Grundlagenkondition kann man durch Lauftaktik nicht ganz ersetzen und auch Grundschnelligkeit und Antríttsstärke reichen alleine nicht. In deinem Fall hättest du vorher ein bischen laufen sollen. Im Prinzip kannst du nur schauen, dass du einen gleichmäßigen Rythmus findest. Wenn du merkst, dass es zu sehr weh tut, musst du einen Gang rausnehmen. Und vor allem nicht zu schnell anfangen. Schaffen deine Mannschaftskameraden alle auf Anhieb die Strecke in diesem Tempo?
Gruss
Andreas
Andreas
6
Klar lauf ich 90min. Allerdings ist da die Belastung ja verteilt und wie gesagt...kurze immer wiederkommende Antritte machen mir nix aus. Nur wenns am Stück ist pack ich das nicht. Im Spiel trabt man ja auch oft nur so dahin....hat man wieder ein bisschen Erholung usw...Kundalini hat geschrieben:Was meinst Du denn damit???? Du mußt Dir doch eine Kräfte auch auf 90 Minuten Spielzeit einteilen, das ist sowas ähnliches wie Ausdauerlaufen und Ziel ist es, im Spiel fit zu sein. Was hilft es Deiner Mannschaft, wenn Du einmal 200m schnell laufen kannst und danach keine Leistung mehr bringst?
Das wird schon, lauf langsam, unterhalte dich während des Laufens mit den anderen Spielern, dann läufst Du automatisch langsam genug und hälst 10 km durch![]()
Wir spielen in der Bezirksliga....10km find ich schon sehr heftig. Früher waren es 5km am Stück. Die gingen ja gerade so. Ein bisschen Kondition ist ja auch schon da. Lauf jeden Tag zur Zeit. Aber es gibt bei uns schon ein paar, die das Tempo wirklich bis zum Schluss durchziehen. Denen ist danach nichtmal schlecht oder so....und die laufen halt echt EIN Tempo durch.wetterauer hat geschrieben:Hallo!
Das kenne ich. Fussballer scheuen immer das Audauerlaufen. Ich war gestern mit den Jungs von der ersten Mannschaft im Wald. Also 10 KM ist für eine Fussballvorbereitung schon eine recht lange Strecke? In welcher Klasse spielt ihr denn? Grundlagenkondition kann man durch Lauftaktik nicht ganz ersetzen und auch Grundschnelligkeit und Antríttsstärke reichen alleine nicht. In deinem Fall hättest du vorher ein bischen laufen sollen. Im Prinzip kannst du nur schauen, dass du einen gleichmäßigen Rythmus findest. Wenn du merkst, dass es zu sehr weh tut, musst du einen Gang rausnehmen. Und vor allem nicht zu schnell anfangen. Schaffen deine Mannschaftskameraden alle auf Anhieb die Strecke in diesem Tempo?
7
Hi 
gut, dass Du das heute schreibst. Da ist ja dann auch ordentlich viel Zeit vorhanden, um bei Dir noch etwas zu retten.
Angst vor gesundheitlichen Folgen!
Ach gottekind nee. In Deinem Alter (20, 30, 40, 50 oder welches?) muss man natürlich aufpassen.
Knippi

gut, dass Du das heute schreibst. Da ist ja dann auch ordentlich viel Zeit vorhanden, um bei Dir noch etwas zu retten.

Angst vor gesundheitlichen Folgen!
Ach gottekind nee. In Deinem Alter (20, 30, 40, 50 oder welches?) muss man natürlich aufpassen.
Knippi
8
Wir spielen auch Bezirksliga (Ich nicht mehr ;-). Es waren gesterm 7,5 KM plus je 1 KM Ein- und Auslaufen. Da läuft ein 33jähriger Raucher unter 34 Minuten die Bestzeit. Allerdings überholt ein 44 jähriges, laufendes Schwergewicht sogar einige A-Jugend und 1.Mannschafts-Spieler *gg*.
Gruss
Andreas
Andreas
9
Pardon....23 bin ichhardlooper hat geschrieben:Hi
gut, dass Du das heute schreibst. Da ist ja dann auch ordentlich viel Zeit vorhanden, um bei Dir noch etwas zu retten.
Angst vor gesundheitlichen Folgen!
Ach gottekind nee. In Deinem Alter (20, 30, 40, 50 oder welches?) muss man natürlich aufpassen.
Knippi

10
Antrittsstärke und Ausdauer können sich widersprechen. Du hast wahrscheinlich viel Kraft in den Beinen, bist eher ein Sprintertyp.
Wenn Du Ausdauer aufbauen willst, ist weniger manchmal mehr. Laß die anderen ziehen (sofern das in der Gruppe möglich ist) und lauf einfach langsamer. Es ist selten, daß man im Sprint UND in der Ausdauer gleichzeitig gut ist.
Wenn Du aber im Spiel zwischen Deinen Antritten weniger Erholung brauchen willst (und das ist ja der Zweck der Übung und nicht erster nach 10km zu sein), dann lauf langsam, aber regelmäßig, auch im Sinne von täglich. Nach etwa 4 Wochen sollte Dir das Tempo dann leichter fallen, oder Du fühlst dieselbe Belastung, läufst aber schneller.
Ausdauer bedeutet Geduld haben. Der Rest kommt dann schon...
Wenn Du Ausdauer aufbauen willst, ist weniger manchmal mehr. Laß die anderen ziehen (sofern das in der Gruppe möglich ist) und lauf einfach langsamer. Es ist selten, daß man im Sprint UND in der Ausdauer gleichzeitig gut ist.
Wenn Du aber im Spiel zwischen Deinen Antritten weniger Erholung brauchen willst (und das ist ja der Zweck der Übung und nicht erster nach 10km zu sein), dann lauf langsam, aber regelmäßig, auch im Sinne von täglich. Nach etwa 4 Wochen sollte Dir das Tempo dann leichter fallen, oder Du fühlst dieselbe Belastung, läufst aber schneller.
Ausdauer bedeutet Geduld haben. Der Rest kommt dann schon...
11
Wenn du jetzt 5km laufen kannst, dann versuch in den nächsten Tagen 1, 2 mal 7km zu laufen. Aber nicht jeden Tag, dazwischen auch mal kürzer. Dann ist der Sprung auf 10 auch nicht mehr so groß. In einem Tempo, in dem du dich mit den Mannschaftskollegen unterhalten kannst. Dann wird dir auch nicht gleich schlecht, das sollte funktionieren.Brigs hat geschrieben:Wir spielen in der Bezirksliga....10km find ich schon sehr heftig. Früher waren es 5km am Stück. Die gingen ja gerade so. Ein bisschen Kondition ist ja auch schon da. Lauf jeden Tag zur Zeit. Aber es gibt bei uns schon ein paar, die das Tempo wirklich bis zum Schluss durchziehen. Denen ist danach nichtmal schlecht oder so....und die laufen halt echt EIN Tempo durch.
@Knippi: Vom "Bauchgefühl" her würde ich Brigs unter jung bis sehr jung einordnen... Falls das nicht stimmt, sollten die Lauf-Km langsamer gesteigert werden.
LG Marion
Edit: Da haben sich die Posts überschnitten, Einschätzung war einigermaßen richtig.
12
dann kannst du auch sicher 10 km TRABEN. das ist ja der sinn des ausdauertraings! du sollst nicht 5 bis 10 km in vollem tempo laufen, sondern locker joggen.Brigs hat geschrieben:Klar lauf ich 90min. Allerdings ist da die Belastung ja verteilt und wie gesagt...kurze immer wiederkommende Antritte machen mir nix aus. Nur wenns am Stück ist pack ich das nicht. Im Spiel trabt man ja auch oft nur so dahin....hat man wieder ein bisschen Erholung usw...
.
jaja, fussballer und laufen

liebe grüsse von eva
13
Ein Problem könnte sein, dass es halt nur 1x die Woche 10 km sind und die sind dann für alle Fußballer schon recht heftig. Besser wäre da schon die Grundlagen über mehrere, kürzere Einheiten in den Vorbereitungswochen zu verteilen. Aber das kannst du ja wohl kaum beeinflussen.
Vielleicht hilft dir in den trainingsfreien Tagen ganz langsam um die 30 Minuten zu laufen, damit steigerst du schon deine Ausdauerfähigkeit. Oder Alternativ wenn es mehr Spaß macht, eine Stunde auf dem Rad in hügeliges Gelände.
Moralisch hat mir früher immer geholfen, dass ich mir eingeredet habe, 1/3 Halbzeit ununterbrochen laufen zu können, fast unvorstellbar für einen antrittsschnellen Stürmer.... dann wurden das immer mehr, bis dann 1 ganze Halbzeit zu laufen, ein ganzes Spiel, dann gar noch mit Verlängerung laufen zu können. (Aber das hat gedauert, ein ganzes Jahr bis ich vom Fußballer zum Läufer mutiert war.)
Vielleicht hilft dir in den trainingsfreien Tagen ganz langsam um die 30 Minuten zu laufen, damit steigerst du schon deine Ausdauerfähigkeit. Oder Alternativ wenn es mehr Spaß macht, eine Stunde auf dem Rad in hügeliges Gelände.
Moralisch hat mir früher immer geholfen, dass ich mir eingeredet habe, 1/3 Halbzeit ununterbrochen laufen zu können, fast unvorstellbar für einen antrittsschnellen Stürmer.... dann wurden das immer mehr, bis dann 1 ganze Halbzeit zu laufen, ein ganzes Spiel, dann gar noch mit Verlängerung laufen zu können. (Aber das hat gedauert, ein ganzes Jahr bis ich vom Fußballer zum Läufer mutiert war.)
14
Bei uns ist einfach das Problem, dass Wert darauf gelegt wird vorne mitzulaufen. Leider gibt es halt eben in dieser Führungsgruppe immer 5-6 die das Tempo dermaßen hochschrauben, da kommt einfach keiner von uns normalen Läufern mit.
7km am Stück sind für mich auch kein Problem zur Zeit. Allerdings halt in MEINEM Tempo und ich weiß, dass eben dieses Tempo nicht genügt um mit denen schritthalten zu können.
7km am Stück sind für mich auch kein Problem zur Zeit. Allerdings halt in MEINEM Tempo und ich weiß, dass eben dieses Tempo nicht genügt um mit denen schritthalten zu können.
15
Das mit den Halbstundenläufen ist eine gute Idee.Brigs hat geschrieben:Bei uns ist einfach das Problem, dass Wert darauf gelegt wird vorne mitzulaufen. Leider gibt es halt eben in dieser Führungsgruppe immer 5-6 die das Tempo dermaßen hochschrauben, da kommt einfach keiner von uns normalen Läufern mit.
7km am Stück sind für mich auch kein Problem zur Zeit. Allerdings halt in MEINEM Tempo und ich weiß, dass eben dieses Tempo nicht genügt um mit denen schritthalten zu können.
Was ich nicht verstehe: Wer legt Wert darauf, daß Du vorne mitläufst? Fürchtest Du, nicht mehr aufgestellt zu werden, bloß, weil Du nicht als Erster ankommst?
Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Konzentriere Dich auf Deine Stärken und kompensiere Deine Schwächen nur insofern, wie sie Deinen Stärken im Wege stehen.
16
Wenn die 5-6 bei Euch dann auch noch das Spiel und die Tore machen, bist Du natürlich angemeiert.
Knippi
Knippi
17
Überläufer hat geschrieben:Das mit den Halbstundenläufen ist eine gute Idee.
Was ich nicht verstehe: Wer legt Wert darauf, daß Du vorne mitläufst? Fürchtest Du, nicht mehr aufgestellt zu werden, bloß, weil Du nicht als Erster ankommst?
Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Konzentriere Dich auf Deine Stärken und kompensiere Deine Schwächen nur insofern, wie sie Deinen Stärken im Wege stehen.
Ich möchte halt einfach einen guten Eindruck auch bei diesen Einheiten hinterlassen. Wir sind 25 junge, hochmotivierte Fußballer. Klar wird es den ein oder anderen verletzungsbedingt erwischen. Dennoch rechne ich mit einem harten Kern von 16 Mann, die Woche für Woche erneut um einen Platz in der ersten Mannschaft kämpfen.
Es ist halt so. Wir haben einen neuen Coach. Der kennt kaum einen von uns. Sieht er bei einem das gleiche Potential, denke ich wird derjenige mit der besseren Disziplin (dem gehen bis ans Ende beim 10km-Lauf) als Sieger dastehen.
18
Bei uns ist einfach das Problem, dass Wert darauf gelegt wird vorne mitzulaufen
Jogi und Klinsi und Oli haben doch das individuelle Training in den Vordergrund gestellt, ihr solltet den Fitnesscoach mal auf eine Schulung schicken oder gleich M Verstegen einfliegen lassen. Ich würde mich niemals von der Gruppendynamik beeinflussen lassen wenn es mich überfordert, ich würde auch sagen zweimal 5 km haben einen höheren Effekt als einmal 10 km.
Jogi und Klinsi und Oli haben doch das individuelle Training in den Vordergrund gestellt, ihr solltet den Fitnesscoach mal auf eine Schulung schicken oder gleich M Verstegen einfliegen lassen. Ich würde mich niemals von der Gruppendynamik beeinflussen lassen wenn es mich überfordert, ich würde auch sagen zweimal 5 km haben einen höheren Effekt als einmal 10 km.
19
beides zusammen geht einfach nicht, denn es hat ja einen Grund, warum in den 100m und 200m - Sprints ganz andere Athleten in den Ergebnislisten auftauchen als in den 5000m und 10000m - Wettbewerben. Antrittschnelligkeit hat mehr mit Kraftleistung zu tun, während die Langdistanz Ausdauer benötigt. Einseitiges Training auf der langen Strecke kann sogar die Sprintschnelligkeit verringern. Einen Stürmer 10km laufen zu lassen, keine Ahnung, was das bringen soll. Ein 100m-Sprinter macht das ja auch nicht.
20
Also, als ich noch Fußball gespielt habe war Fußball ein Mannschaftssport (ja, auch beim Frauenfußball
) und da wäre es ziemlich blöd gewesen, wenn alle das Gleiche gut gekonnt hätten.
Vielleicht solltest Du das mal in einer Mannschaftsbesprechung ansprechen, dass dieses Training für dich nicht so viel bringt bzw. die Gefahr besteht, dass Deine wahren Stärken unerkannt bleiben, wenn der Stammplatz per Wettrennen 'verlost' wird (soviel Ahnung scheint der Trainer ja irgendwie auch nicht zu haben, immerhin nimmt er Verletzungen seiner Spieler in Kauf, wenn er so trainieren lässt -> IMHO).
Aber ich kann schon verstehen, dass da dieser Leistungsdruck ist, weil Du ja auch spielen willst. Ich würde das einfach mal ansprechen!
Beste Grüße und viel Erfolg,
Steffi

Vielleicht solltest Du das mal in einer Mannschaftsbesprechung ansprechen, dass dieses Training für dich nicht so viel bringt bzw. die Gefahr besteht, dass Deine wahren Stärken unerkannt bleiben, wenn der Stammplatz per Wettrennen 'verlost' wird (soviel Ahnung scheint der Trainer ja irgendwie auch nicht zu haben, immerhin nimmt er Verletzungen seiner Spieler in Kauf, wenn er so trainieren lässt -> IMHO).
Aber ich kann schon verstehen, dass da dieser Leistungsdruck ist, weil Du ja auch spielen willst. Ich würde das einfach mal ansprechen!
Beste Grüße und viel Erfolg,
Steffi
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!
Liga der Radiergummis
Mein Training
Liga der Radiergummis
Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot
21
Wenn es dem Trainer wirklich um Training und um Ausdauer ginge, würde er Gruppe 9 km lang zusammenhalten und sie dann losschicken. Für mich ist irgendwie unklar, was der Trainer mit so einem Training bezweckt. Mit so einem Lauf macht der eine einen Tempodauerlauf und der andere Grundlagentraining.
Wenn er Profile der einzelnen Läufer erstellen will, um sie kennenzulernen, dann genügt ein so ein "Wettkampf", dann sollte er bescheid wissen.
Wenn er Profile der einzelnen Läufer erstellen will, um sie kennenzulernen, dann genügt ein so ein "Wettkampf", dann sollte er bescheid wissen.
22
"Ja irgendwoher muss der Dampf ja kommen.... Die Läufe dienen der Grundkondition" sagte unser alter Trainer immer.
Ich weiß ja nicht wie genau das alles ablaufen wird. Ob wir nach 5km Pause machen oder ähnliches. Fakt ist, es werden 10km in einer Trainingseinheit. Drei dieser Ausdauerläufe werden neben den anderen beiden Trainingseinheiten pro Woche + 2 Spiele pro Woche kommen. Also jeweils einer pro Woche.
Ich denke schlimmer wie letztes Jahr kann es nicht werden. Erst 6km laufen und dann noch 6mal nen 200m Berg raufsprinten.
Ich vertrau jetzt einfach mal auf seinen Trainerschein und auf meinen IPOD der mich mental ein bisschen pushed....hoffentlich zumindest
Ich weiß ja nicht wie genau das alles ablaufen wird. Ob wir nach 5km Pause machen oder ähnliches. Fakt ist, es werden 10km in einer Trainingseinheit. Drei dieser Ausdauerläufe werden neben den anderen beiden Trainingseinheiten pro Woche + 2 Spiele pro Woche kommen. Also jeweils einer pro Woche.
Ich denke schlimmer wie letztes Jahr kann es nicht werden. Erst 6km laufen und dann noch 6mal nen 200m Berg raufsprinten.
Ich vertrau jetzt einfach mal auf seinen Trainerschein und auf meinen IPOD der mich mental ein bisschen pushed....hoffentlich zumindest

24
Also ich kann jetzt keine Zeit nennen, da wir ja noch nie 10km gelaufen sind. Aber wenn ich es mit dem Tempo eines Coopertest´s vergleiche komm ich glaub schon annähernd hin. Die 5-6 würden in 12min locker die 3km schaffen. Unsere alte Strecke waren 6,8km. Das sind die in so 25min gelaufen.wetterauer hat geschrieben:Wie hoch ist denn das Tempo dieser Renner auf 10 Km eigentlich?
25
[quote="Brigs"]
Was Du jetzt als Trainingsanforderung schilderst ist aber schon was ganz anderes als 10km AM STÜCK!
Wenn Du in Wirklichkeit 6 km läufst und dann ein paar Intervalle, egal ob am Berg oder flach - und am Ende der TE 10 Gesamtkilometer zusammenkommen, dann hast Du alle Beitragsschreiber bisher ins Leere argumentieren lassen, weil Du diese Information vorenthalten hast. Oder versteh' ich was falsch?
Walter
Was Du jetzt als Trainingsanforderung schilderst ist aber schon was ganz anderes als 10km AM STÜCK!
Wenn Du in Wirklichkeit 6 km läufst und dann ein paar Intervalle, egal ob am Berg oder flach - und am Ende der TE 10 Gesamtkilometer zusammenkommen, dann hast Du alle Beitragsschreiber bisher ins Leere argumentieren lassen, weil Du diese Information vorenthalten hast. Oder versteh' ich was falsch?
Walter
26
Leider falsch verstanden javiermaerker hat geschrieben:Was Du jetzt als Trainingsanforderung schilderst ist aber schon was ganz anderes als 10km AM STÜCK!
Wenn Du in Wirklichkeit 6 km läufst und dann ein paar Intervalle, egal ob am Berg oder flach - und am Ende der TE 10 Gesamtkilometer zusammenkommen, dann hast Du alle Beitragsschreiber bisher ins Leere argumentieren lassen, weil Du diese Information vorenthalten hast. Oder versteh' ich was falsch?
Walter

Jetzt werden es 10km am Stück sein

27
sagmal- in welcher klasse spielst du?! bezirksliga, hab ich doch richtig mitbekommen, oder?!
dann macht das auch nichts wenn du die 10km in DEINEM tempo durchläufst, schließlich ist das hobbysport und keiner von euch bekommt soviel geld um sich täglich unter der woche fit halten zukönnen. ich spiele bezirksliga handball. wenn mir jemand sagt ich muss vorne mitlaufen um dazuzugehören hat derjenige nen knall. sag ich auch dem trainer. schließlich tainiere ich an MEINER belastungsgrenze und nicht an der meines nebenmannes und btreibe den sport als hobby! währe ja noch schöner...
lass dich da mal nicht ins boxhorn jagen, lauf dein tempo, streng dich ruhig was dabei an und zeige, wenn es zu den sprinttrainings geht, wo deine stärken sind.
dann macht das auch nichts wenn du die 10km in DEINEM tempo durchläufst, schließlich ist das hobbysport und keiner von euch bekommt soviel geld um sich täglich unter der woche fit halten zukönnen. ich spiele bezirksliga handball. wenn mir jemand sagt ich muss vorne mitlaufen um dazuzugehören hat derjenige nen knall. sag ich auch dem trainer. schließlich tainiere ich an MEINER belastungsgrenze und nicht an der meines nebenmannes und btreibe den sport als hobby! währe ja noch schöner...
lass dich da mal nicht ins boxhorn jagen, lauf dein tempo, streng dich ruhig was dabei an und zeige, wenn es zu den sprinttrainings geht, wo deine stärken sind.
28
Habe 25jahre Fuba hinter mir(auch Bezirksliga).Wenn es um Train ohne Ball(Ausdauer) ging...musste ich immer wech, weil irgendwas war immer 
Die meisten der Trainer haben es aber recht schnell erkannt, und dat Train so gestalltet, dass man quasi Ausdauertraining mit Ball hatte.
Auf diese weisse spielte ich trotz Lauffaulheit, von der C-jugend bis zur alten Herren im Mittelfeld...
Würde mal einfach mit den Trainer sprechen, damit der Spass am Sport nicht verloren geht ,durch veraltetes Trainingsverhalten .

Die meisten der Trainer haben es aber recht schnell erkannt, und dat Train so gestalltet, dass man quasi Ausdauertraining mit Ball hatte.
Auf diese weisse spielte ich trotz Lauffaulheit, von der C-jugend bis zur alten Herren im Mittelfeld...
Würde mal einfach mit den Trainer sprechen, damit der Spass am Sport nicht verloren geht ,durch veraltetes Trainingsverhalten .

„Nur wer selbst leidet, ändert etwas am Lebensstil!“
29
Fernbleiben wird nichts bringen, "wer fehlt holt das mit MIR alleine nach...dann häng ich 2km an" so die Worte vom Coach laut eines Mitspielers 
Ich hab halt mal gelesen, dass zwar eine gewisse Grundkondition vorhanden sein muss, es aber nichts bringt nur zu Laufen, da die Bewegung mit Ball komplett anderst ist als ohne und somit auch ganz andere Muskelgruppen angesprochen werden.
Naja, ich verlass mich mal auf unseren neuen Coach. Der wird das schon irgendwie meistern.....hoffe ich jetzt zumindest mal

Ich hab halt mal gelesen, dass zwar eine gewisse Grundkondition vorhanden sein muss, es aber nichts bringt nur zu Laufen, da die Bewegung mit Ball komplett anderst ist als ohne und somit auch ganz andere Muskelgruppen angesprochen werden.
Naja, ich verlass mich mal auf unseren neuen Coach. Der wird das schon irgendwie meistern.....hoffe ich jetzt zumindest mal

32
Dann hat euer Trainier schlicht und ergreifen gar keine Ahnung von Grundlagenausdauertraining. Das Tempo für selbiges ist für jeden Individuell und da macht es keinen Sinn alle Mann mit ein paar Tempotribern vorne dran mit Vollgas durch den Wald zu jaegen. Da ist dann der Trainigseffekt gleich null wenn die meisten von euch überhalb der anaeroben Schwelle laufen. Deshalb hälst Du es auch so schwer durch.Brigs hat geschrieben:Bei uns ist einfach das Problem, dass Wert darauf gelegt wird vorne mitzulaufen. Leider gibt es halt eben in dieser Führungsgruppe immer 5-6 die das Tempo dermaßen hochschrauben, da kommt einfach keiner von uns normalen Läufern mit.
Gruß
Alex
Grüße vom Alex
33
Muss den Thread nach unserem ersten Lauf jetzt mal *pushen*
Wir sind 11,7km gelaufen. Im großen und ganzen muss ich mich selber loben, da ich das wirklich am Stück ohne Unterbrechung gelaufen bin.
So jetzt zu den Einzelheiten:
Wir sind die Hälfte von Beginn an auf Puls gelaufen. Sprich keiner hat den Coach überholt und die ganze Gruppe blieb zusammen (Immerhin 35 Mann). Nach der Hälfte gab es dann den "Wendepunkt". Von dort aus sollte jeder das eigene Tempo laufen. Bin also zügig weiter und konnte noch 1km mit der Führungsgruppe mithalten. Allerdings sprang mein Puls auf 188, was mir dann definitiv zu hoch erschien und ich habs gedrosselt.
Im großen und ganzen bin ich dann 3-4min nach der Führungsgruppe eingelaufen, also schön im Mittelfeld.
Meine Frage nur...wie ist das mit dem Puls...188 ist für einen 23 jährigen schon sehr sehr hoch oder?
Ich lief also die meiste Zeit bei 170....hab wirklich sehr auf meine Atmung geachtet und den Puls damit zu steuern versucht. Habe immer 4 Schritte ein und 4 wieder ausgeatmet.
Heute steht der nächste Lauf an....kann mir jemand also genaues zum Puls und zur Atmung sagen? Was ich verbessern könnte? Will nicht unbedingt an der Spitze mitlaufen, aber halt effektiv für mich trainieren.
Wir sind 11,7km gelaufen. Im großen und ganzen muss ich mich selber loben, da ich das wirklich am Stück ohne Unterbrechung gelaufen bin.
So jetzt zu den Einzelheiten:
Wir sind die Hälfte von Beginn an auf Puls gelaufen. Sprich keiner hat den Coach überholt und die ganze Gruppe blieb zusammen (Immerhin 35 Mann). Nach der Hälfte gab es dann den "Wendepunkt". Von dort aus sollte jeder das eigene Tempo laufen. Bin also zügig weiter und konnte noch 1km mit der Führungsgruppe mithalten. Allerdings sprang mein Puls auf 188, was mir dann definitiv zu hoch erschien und ich habs gedrosselt.
Im großen und ganzen bin ich dann 3-4min nach der Führungsgruppe eingelaufen, also schön im Mittelfeld.
Meine Frage nur...wie ist das mit dem Puls...188 ist für einen 23 jährigen schon sehr sehr hoch oder?
Ich lief also die meiste Zeit bei 170....hab wirklich sehr auf meine Atmung geachtet und den Puls damit zu steuern versucht. Habe immer 4 Schritte ein und 4 wieder ausgeatmet.
Heute steht der nächste Lauf an....kann mir jemand also genaues zum Puls und zur Atmung sagen? Was ich verbessern könnte? Will nicht unbedingt an der Spitze mitlaufen, aber halt effektiv für mich trainieren.
34
Kommt darauf an, wie hoch dein maximalpuls ist. Der könnte ja z. B. auch bei 220 liegen ...Brigs hat geschrieben: Meine Frage nur...wie ist das mit dem Puls...188 ist für einen 23 jährigen schon sehr sehr hoch oder?
Du musst also erts einmal deine HFMAx bestimmen. Sonst wird das nixmit Pulsgesteuertem TRaining. Wenn du mit der Suche hier oder auch bei Google suchst, wirst du eine Menge Test finden, mit denen man die HFmax bestimmen kann.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
35
Mußt du vorne mitlaufen um auflaufen zu dürfen beim Spiel? Ich mein bei 25 Spielern ist da ein enormer Druck. Ich kenn das, bei uns reichen schon 15 Spielerinnen um den Druck zu haben. Ohne Leistung spielt man dann halt auch nicht. Ich habe im Apil angefangen mit laufen, würde dir aber raten dein eigenes Tempo zu laufen auch beim Mannschaftslauf. Es bringt dir null dort anfangs mitzuhalten und auf halber Strecke zusammenzubrechen. Lauf dein Tempo und vll kommst dann garnicht so spät an.
An sonsten privat trainiern. Wenn du der Sprintertyp bist dann bist du auch eine feste Größe beim Fußball. Ich bin nicht Sprinter und nicht Ausdauerfußballerin.....aber tendenz eher in Richtung Grundausdauer....sprints werd ich wohl nie sonderlich können.
LG sanne

LG sanne

36
Also wenn ich das mit folgender Formel rechne:
Untrainierte m: 214 - (0,8 x LA) = HFmax.
Dann komm ich bei mir auf 195,6.....ist das nicht ein bisschen arg hoch?
Edit: Ok gerade noch das mit den Prozenten gelesen was ich erreichen will. Wenn ich also auf 80% gehe um die Ausdauer zu steigern muss ich ja noch viel langsamer laufen.
Untrainierte m: 214 - (0,8 x LA) = HFmax.
Dann komm ich bei mir auf 195,6.....ist das nicht ein bisschen arg hoch?
Edit: Ok gerade noch das mit den Prozenten gelesen was ich erreichen will. Wenn ich also auf 80% gehe um die Ausdauer zu steigern muss ich ja noch viel langsamer laufen.
37
Feigling! Man muss auch mal die Sau rauslassen.Brigs hat geschrieben:Allerdings sprang mein Puls auf 188, was mir dann definitiv zu hoch erschien und ich habs gedrosselt.

Stell Dir vor, Du willst Deine max. HF feststellen, da kannst Du auch nicht "rummachen".
Knippi
38
Es ist keinesfalls so, dass ich nicht gasgeben hätte können. Allerdings hatte ich da wirklich schiss, dass plötzlich alles schwarz wird und Ende im Gelände für mich ist.hardlooper hat geschrieben:Feigling! Man muss auch mal die Sau rauslassen.
Stell Dir vor, Du willst Deine max. HF feststellen, da kannst Du auch nicht "rummachen".
Knippi
39
Du musst deine Hfmax mit einem Test bestimmen, mit einer harten Laufeinheit, NICHT mit der Formel. Suchfunktion! Google!Brigs hat geschrieben:Also wenn ich das mit folgender Formel rechne:
Untrainierte m: 214 - (0,8 x LA) = HFmax.
Dann komm ich bei mir auf 195,6.....ist das nicht ein bisschen arg hoch?

Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister