Hallo Tulpi,
willkommen im Forum
Zunächst will ich voraus schicken, dass mein Vorschlag darauf basiert, dass es dir anscheinend wichtig ist schneller zu laufen. Ich bin nicht der Ansicht, dass man unbedingt schneller oder weiter laufen muss. Man kann auch ein "erfülltes Läuferleben leben" indem man immer gleich weit und gleich schnell trabt und dabei Spaß hat. Und du hast Spaß - sagst du jedenfalls. Also überleg dir, ob du dir zumuten willst, was ich vorschlage.
Der Haken an der Sache ist nämlich, dass man schnelles Laufen nur durch mehr Schweiß und Anstrengung erreicht. Man muss den Faktor Intensität im Training steigern. Intensität bedeutet entweder mehr Tempo oder mit demselben Tempo gegen einen Widerstand (meist kommt da nur ein Berg in Frage).
Du schreibst nicht, wie oft du pro Woche läufst. Training, das eine merkliche Verbesserung zum Ziel hat, sollte mindestens dreimal pro Woche stattfinden. Auch darauf basiert mein Vorschlag. Weiter gehe ich davon aus, dass du problemlos 60 Minuten am Stück laufen kannst. Eine Basis-Trainingswoche könnte demnach so aussehen:
Mo: Ruhetag
Di: 10 min Einlaufen, 20 min Fahrtspiel, 10 min Auslaufen
Mi: Ruhetag
Do: 45 min langsam Traben
Fr: Ruhetag
Sa: Ruhetag
So: 60 min langsam Traben
In der Folgewoche wiederholst du das Programm und vertauscht die Di- und Do-Trainingseinheit.
In der dritten Woche änderst du die Dienstagseinheit in:
Di: 10 min Einlaufen, 25 min Laufen in schnellerem Tempo nach Gefühl, 10 min Auslaufen
In der vierten Woche reduzierst du alle Trainingseinheiten wie folgt:
Mo: Ruhetag
Di: 10 min Einlaufen, 10 min Fahrtspiel, 10 min Auslaufen
Mi: Ruhetag
Do: 35 min langsam Traben
Fr: Ruhetag
Sa: Ruhetag
So: 45 min langsam Traben
Es dürfte dir nun nicht schwer fallen die Systematik zu erkennen. Tempotraining einmal pro Woche mit Fahrtspiel oder einer Einheit in der man eine gewisse Zeit schneller läuft. Alle vier Wochen eine Regenerationswoche mit insgesamt weniger Km. Mindestens ein Ruhetag zwischen den Trainingseinheiten. Mit der Zeit könntest du die Zeitdauern der Einheiten verlängern.
Fahrtspiel bedeutet, dass du abschnittsweise das Tempo erhöhst. Nach Lust, Laune und Kraft. Vielleiht einen Punkt vor dir anpeilen und bis dorthin schneller laufen. Dann wieder traben, bis du dich erholt hast und wieder ein Stück schneller und so fort. Interessanter wird das Fahrtspiel in hügeligem Gelände. Dann bergauf schuften und bergab traben und erholen.
Ich hoffe dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
Alles Gute und viel Spaß beim Schnellerwerden
Gruß Udo