Pascal81 hat geschrieben:Kann man die Laufgeschwindigkeit in den "schnellen" Intervallen irgendwie taxieren? 12 km/h? 13 km/h? Ein gewisser Prozentsatz der MHF? Oder bedeutet das einfach nur "so schnell es eben geht"?
Also unter Läufern ist es üblich die Geschwindigkeit in min/km anzugeben. Zu Neu-Deutsch also die Pace.
Ich persönlich bevorzuge es andersherum. Also das mir die Strecke gegeben ist und ich die in einer bestimmten Zeit absolvieren muss. Als Beispiel für eine Intervalleinheit zum Beispiel 5x1000m in 3:45 min/km mit 400m Trabpause. Diese Variante ist genauer und du kannst dein Tempo besser "taxieren". Am besten lässt sich die Tempoüberwachung auf einer Stadionrunde überprüfen.
Ja meist wird das Tempo auch in % der Hfmax angegeben, aber ich persönlich halte da nichts davon, da du erst deine persönliche Hfmax bestimmen musst und durch dein Pulsmesser kein ordentliches Tempogefühl entwickelst.
Also wenn du 7x5min "so schnell es eben geht" läufst, dann wirst du danach tot umfallen. Diese 7x5min spielen ungefähr auf die 7x1000m an und die läufst du bei der Anzahl in deinem 10k-Tempo, also ca. 5 min/km.
Wenn du uns sagen würdest worauf du hin trainierst oder woher du diese Angaben hast, dann können wir dir noch genauere Angaben geben, aber im Allgemeinen müsste das so hinhauen.
Pascal81 hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, da jede(r) Läufer(in) unterschiedlich trainiert ist, dass man da keine generelle Aussage tätigen kann, oder?
Richtig erfasst. Ich glaube du wärst nach einem Tag Training von Haile Gebresselassie tot. Jeder Mensch ist individuell und auch anders gebaut (habe letztens was über ST- und FT-Muskelfasern gelesen). Von daher müsste jedes Training auf jeden individuell zugeschnitten werden, aber das ist IMHO bei Breitensportlern nicht notwendig.
So ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen.