Banner

Laufen, was nützt, was schadet: Mein "Selbstversuch"

Laufen, was nützt, was schadet: Mein "Selbstversuch"

1
Vor etwas über einem Jahr habe ich mit dem regelmäßigen Laufen begonnen. :daumen: Mir geht es dabei nicht so sehr um Wettkämpfe (OK, einen 7km „Nikolauslauf“ habe ich auch mal mitgemacht), sondern vor allem um meine Gesundheit. Inzwischen bin ich auf insgesamt etwa 500 km gekommen (laut Forerunner). Ich bin 35 Jahre alt, habe einen Bürojob, und da fängt es schon mal an, im Kreuz zu zwicken. Was also tun? Laufen!

Meine Start-Voraussetzungen: 178, männlich, 75 kg, Plattfüße, und bislang eher dem Rudersport zugetan. Ach ja, und einen Golden Retriever hatten wir letztes Jahr noch.

Ich war am Anfang ganz besonders hoch motiviert und wild entschlossen, hab Bücher gelesen (irgendwann auch das von Herrn Strunz) und hier im Forum geschmöckert, habe versucht, mich durch nichts von meinen morgendlichen 30 Minuten abbringen zu lassen. Weder von Dienstreisen nach Südamerika, Ägypten oder China, noch von Eis und Schnee, Dunkelheit oder gar kleinen Erkältung. Ich habe allerdings, auch wenn es komisch klingt, ein relativ ausführliches „Sport- und Gesundheitstagebuch“ geführt, weil ich wissen wollte, was mir mittelfristig gut tut und was nicht. Zuerst das auffällige, Positive:

-es macht (meistens) Spaß und ich fühle mich danach immer frisch :P
-bin weniger erkältet
-sämtliche Rückenbeschwerden sind weg! Das kommt wahrscheinlich auch von der Gymnastik, die ich alle paar Tage einschiebe
-mein Gewicht und mein „Körperfett“ sind runter gegangen: Um immerhin 4 kg bzw um 8% (obwohl ich mir vorher gar nicht dick oder fett vorkam...). Sämtliche Hosen sind jetzt eher zu weit. Irgendwie hab ich auch mehr Lust auf Obst und Gemüse...

In den ersten 6 Monaten hat es hin und wieder mal im Knie gezwickt, aber das ist dann weg gegangen. Erstens, weil ich mir irgendwann habe Einlagen machen lassen (die drückten anfangs höllisch, aber jetzt ist es perfekt), außerdem auf eine halbwegs saubere Technik achte und die Gelenke sich offenbar auch an die neue Belastung gewöhnt haben.

Dann habe ich gemerkt, dass ich immer ziemlich genau eine Woche nach einer für meinen Körper ungewohnt starken Belastung (z.B. die ganze Woche nur 3 km, und am Sonntag 10 km) eine Erkältung kriege. Kann ich wirklich die Uhr nach stellen!

Außerdem habe ich gemerkt, dass sich Erkältung und Joggen nicht gut vertragen. Wie gesagt, anfangs habe ich das ignoriert. Aber dann merkte ich, dass auch bei einer abklingenden Erkältung plötzlich ein Zwicken im Knie oder in den Nieren auftritt. Und dann gibt es ja auch noch diese schlimmen Geschichten, wo Leute durch Sport bei Erkältung richtige Herzschäden davon getragen haben – ich kenne 2 solcher Leute persönlich, bin aber eben erst durch meine eigene Erfahrung darauf aufmerksam geworden. Ziemlich beängstigend! :frown: Also: Laufen und z.B. Husten, das ist keine gute Idee.

Ich hab mir fest vorgenommen, dran zu bleiben, auch wenn ich vor einigen Monaten nach Hong Kong umgezogen bin, und der viele Beton, die steilen Berge, und der Smog nicht gerade ideale Voraussetzungen sind, wie an anderer Stelle schon sehr richtig beschrieben ist. Im Moment laufe ich etwa 3 Mal die Woche um 7 Uhr für ca. 30 Minuten, im mittleren Pulsbereich, 1-2x die Woche mache ich dann Gymnastik oder gehe schwimmen. Mein Ziel ist es, bis zum Jahresende auf 222 Mal Sport zu kommen: Wenn ich dass schaffe, dann leiste ich mir „eine Belohnung“. Nur für den Fall, dass ich mal in ein „Motivationstief“ geraten sollte. :zwinker4:

2
Hallo herwigs....

willkommen im Forum! Hört sich alles sehr gut an. Du schaffst sicher die 222. Was gibt es denn als Belohnung??

lg
Ruby

3
...ich hatte an ein Auto gedacht, wenn ich in einigen Jahren zurück nach Deutschland komme :D . Aber im Ernst: Das mit der Belohnung überlege ich mir spontan wenn es soweit ist, kommt ja mehr auf den psychologischen Effekt an.

Würd mich mal interessieren, wer von Euch noch so ein Sport- und Gesundheitstagebuch führt? Was schreibt Ihr da so alles rein?

Als ein Ergebnis meiner Aufzeichnungen verzichte ich jetzt immer bewußt auf jeglichen Sport (auch wenns schwer fällt), wenn ich das Gefühl habe dass sich eine Erkältung anbahnt und auch ein paar Tage danach.

Was mir übrigens auch für die oberen Atemwege geholfen hat in Verbindung mit dem Laufen: Nasenspülung mit Salzwasser, am besten jeden Tag.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“