Hier mal der "Einsatzplan" von GREIF -garantiert kein Weltmeister im todschonen- für die WK-Woche eines 10ers
Montag 5 x 1500 m im geplanten Renntempo mit 1500 m Trabpause. Tempo unbedingt einhalten!!
Dienstag Pause.
Mittwoch 4 x 1000 m im geplanten Renntempo mit 1000 m Trabpause.
Puffertraining (Aufbau von alkalischen Substanzen im Körper): Bitte nicht schneller!
Donnerstag Pause.
Freitag 1 - 2 km extensiver Dauerlauf in 5:30 - 5:12 min/km. Pulsbereich 122 - 135. Lasse
diese winzig kleine Einheit nicht weg, sie ist wichtig.
Samstag 10 km Wettkampf. Ist dein Start nach 14 Uhr, laufe morgens vor dem Frühstück noch einmal 1 - 2 km extensiver Dauerlauf in 5:30 - 5:12 min/km.
Zur Orientierung: Die beiden letzten Tempoangaben basieren auf meiner 10k-Steuerzeit von 41:00, der Rest ist ja individuell.
Genau so hätte ich es gemacht! Evtl. Montags sogar noch weniger/kürzer.
Alleine das Wort
"Training" hat doch garantiert 1-2 Tage, falls nicht sogar eine ganze Woche vor dem WK, nix mehr zu suchen! Man hat doch Wochen dafür trainiert - jetzt muss man dann schonen und Kraft sammeln! Umfang runter + Tempo halten, aber in geringen Umfängen.
Aber auch wie bei anderen hier gilt: klar kann ne PB dabei rauskommen - dann kommt aber die Frage: Was wäre rausgekommen mit einem richtigen Plan für die letzten Tage?
gruss hennes