dorphin hat geschrieben:Also ich achte da eigentlich sehr drauf das ich mich nicht überanstrenge, habe Pulsuhr mit und halte mich soweit es hier im Mittelgebirge geht an HF für Anfänger.
warum sich von einer Pulsuhr bremsen lassen? es ist ja kein Herz-/Kreislauf-, sondern ein orthopädisches Problem.
Bevor ich auf Laufen umgestiegen bin, bin ich zwei Jahre Fahrrad gefahren. Vielleicht bin ich dadurch Ausdauer technisch gesehen schon viel weiter als meine Muskeln, Bänder und Sehnen usw. und merke vielleicht nicht das ich sie überlaste? Laufen ist ja für den Körper belastender als Radfahren.
Ohne Überlastung kein Trainingseffekt. Für den Bewegungsapparat ist Laufen belastender und Du machst jetzt Anpassungsreaktionen durch: Sehnen, Bänder, Muskeln werden verletzt und kräftiger neu aufgebaut, Blutgefäße bilden sich neu, ebenso Nervenbahnen. Während die Ausdauer sich im Wochentakt verbessern läßt, Muskeln innerhalb von Wochen und Monaten wachsen, scheinen die verbindenden Gewebe Jahre zu brauchen, um sich an Distanzen im Marathonbereich zu gewöhnen.
dorphin hat geschrieben:Mmhh...ich dehne zwar nach dem Laufen aber nur für ca. 5Min meine Beine. Vielleicht sollte ich das doch ausweiten
Nach einem Training dehne ich nie: