für Samstag, den 8. Mai, plane ich eine Ausfahrt nach Bargfeld. Start ist gegen 9 Uhr, etwa 120 km.
Bargfeld ist ein verschlafenes Nest in der Südheide und war einst Wohnort für unseren Heimatdichter
Arno Schmidt. Daselbst findet an dem Wochenende ein kleines Kulturprogramm statt, organisiert von meinem Berufskollegen Hermann Wiedenroth. Das wird kurzweilig.
Rückfahrt wäre mit der DB über Unterlüß möglich. Ich selbst werde wahrscheinlich in Hermannsburg Quartier machen.
Wie ist es, jemand mit von der Partie? 1 Windschattengeber habe ich schon gebucht...
Bargfelder Frühling
Literatur, Kunst und Musik vom 7. bis 9. Mai 2010 in Bargfeld
Vorläufiges Programm
Freitag, 7.5.
17.00 Uhr "Transport". Gemälde von David Köllmann, Eröffnung der Ausstellung (Bücherhaus)
19.00 Uhr Peter Rühmkorf. Lesung mit Joachim Kersten und Stefan Opitz (Gutsscheune)
21.15 Uhr Das Huhn in der Weltliteratur - Gedichte, Fabeln und Erzählungen. Lesung mit Hermann Wiedenroth (Bangemann)
Sonnabend, 8.5.
15.00 Uhr "Sluck un Toback, dat mott d'r wäsen." Ländliche Genußmittel in Niedersachsen und ihre Darstellung im Niedersächsischen Wörterbuch. Vortrag von Dr. Martin Schröder (Gutsscheune)
17.00 Uhr Konzert mit Jacqueline Treichler, Sopran, und Denis Lakey, Countertenor, am Flügel begleitet von Burkhard Bauche (Bücherhaus)
20.30 Uhr "Der Auftrag". Ein Monolog von Karzan und Abdulla Mehmud, aufgeführt von Karzan Mehmud (Bangemann)
Sonntag, 9.5.
10.00 Uhr Künstlerfrühstück mit Gästen (Gutsscheune oder Bangemann)
11.30-14.00 Uhr Besichtigung der Arno Schmidt Stiftung
15.00 Uhr "Der Unfug, den man Liebe nennt." Eine Lesung mit Musik. Bernd Rauschenbach, Rezitation, und Erwin Kühn, Gitarre (Gutsscheune)
17.00 Uhr Konzert mit Jacqueline Treichler, Sopran, und Denis Lakey, Countertenor, am Flügel begleitet von Burkhard Bauche (Bücherhaus) - Wiederholung des Konzertes vom Vortag
Änderungen vorbehalten
Da vor allem bei den Konzerten die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Platzreservierung per Telefon oder Email gebeten.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, doch würden wir uns über eine reichliche Künstler- und Kostenspende freuen.