ich bin wirklich ein geduldiger mensch

meine (schriftliche) anmeldung ist vor 5 wochen rausgegangen. außer das die 7€ abgebucht wurden, null feedbackI)
das ganze anmeldeverfahren ist mehr als merkwürdig!
msg chris
Original von Marathon Man:
hey daggi,
hinter deinem namen steht ne 1 !
also alles ok.
das du deinen ersten M auf pump läufst, das hätte ich aber nicht gedacht!![]()
msg chris
Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil. Die 7Euro werden auf die Startgebühr angerechnet. Das habe ich hier schon des öfteren gelesen, daß die Leute denken, sie müßten die 7 Euro zusätzlich bezahlen. Ich kann das Anmeldeformular lesen, wie ich will. Aber beim besten Willen kann ich das nicht herauslesen. Manchmal versteht man auch das, was man verstehen will. Wer Hamburg nicht laufen will, soll das tun, aber nicht Gründe aus dem Hut zaubern, die es gar nicht gibt. :stupid:Original von M 52:
Hi Chris,
die 55 € stören mich nicht so. Ich ärgere mich über das Anmeldeverfahren und die zusätzlichen 7 €.
Ich bin immer noch mit Status 1 vertreten!Original von sixlegs:
Hallo liebes Forum,
hier mal wieder mein running-gag:
Neue Teilnehmerliste und ich bin wieder nicht dabei![]()
;(
ciao, sixlegs
(18.4.04:HH)
Original von Toronto21:
Über das Anmeldeverfahren kann man in der Tat streiten. Mich persönlich stört es nicht, da ich mit meiner Zeit automatisch qualifiziert bin. Die Erfahrung war bisher, daß sie alle Anmeldungen angenommen haben, auch die Überzähligen, da i.d.R. diverse Läufer nicht starten und sie so keine Kapazitätsprobleme hatten.
Hamburg verträgt nun mal "nur" 20.000 Teilnehmer und vor 2 Jahren war es so, daß Anmeldezeitraum bis Februar war und Ende November schon alle Anmeldungen vollzählig waren. Also hat man sich zu dem Weg entschlossen, wie er jetzt ist. Finde ich so schlecht nicht, aber das ist halt Ansichtssache. Fair finde ich, daß man für die 7 Euro auf jeden Fall im nächsten Jahr einen garantierten Startplatz inne hat, sollte man dieses Jahr nicht ins Auswahlverfahren kommen.
Ich denke, daß die Großstadtmarathons über kurz oder lang an ähnlichen Verfahren nicht vorbeikommen. Schau die New York an. Da läuft das schon seit Jahren ähnlich und keiner meckert. Wo halt die Zahl der Interessenten größer ist, als die Kapazität, wird man sich irgendwelche Regelungen ausdenken müssen. Glücklich ist darüber keiner, auch der Veranstallter nicht.
The jazz things in life.