run-on hat geschrieben:ok, das mit den Pausen klingt logisch.
allerdings finde ich schon dass ich die Intervalle korrekt geschafft habe eigentlich wollte ich ja 4x1000m in 3:45-3:50 laufen (Wk-Tempo), dass die ersten zu schnell waren war nicht beabsichtigt, hat aber sicher nicht geschadet.
Dennoch werde ich beim nächsten Mal darauf achten die ersten Intervalle auf keinen Fall so schnell zu laufen sondern lieber das letzte Intervall in 3:30 oder schneller raushauen so als Training für den Endspurt.
Thx und Gruß
Die schnellen Pausen bringen in der WK nichts, weil du ja keine Leistungsverbesserung mehr erzielen sollst / kannst, ebenso die zu schnellen Intervalle, sondern
1. nur die WK-Geschwindkeit üben sollst
2. die Trabpausen für die muskuläre Erholung nutzen ( willst ja optimal am WK-Tag am Start stehen )
3. das Intervalltempo = WK-Tempo sein soll, damit du alkalische Substanzen aufbaust zwecks Apufferung von Laktat. Bedeutet, dass dein Körper die Entstehung von Laktat und den nachfolgenden Abbau so gestaltet, dass aus dem Abbau wieder Glykogen als Energie bereitsteht. Wenn du die Intervalle aber zu schnell läufst, verstoffwechselt du das Laktat nicht gut, du übersäuerst.
4. Was willst du am Ende Gas Geben. Damit du am nächsten Tag dicke Beine hast. Was trainierst du damit, den Endspurt ? Ist sinnlos, Endspurt / Tempohärte trainieren musst du die 10 Wochen vorher. Ist wie mit Schularbeiten, den Abend vorher die Birne vollhauen bringt nichts, außer Note 6, setzen.
Heißt auch, ab und zu mal beim Intervalltraining den letzten schneller laufen, aber nicht jedesmal, und schon gar nicht in der WK-Woche