Banner

Macht Laufen arrogant?

51
Djävul-Löpare hat geschrieben:
Ja, die Läufer sind schon sehr "arrogant" nur weil sie meinen eine Strecke schneller bewältigen zu können als andere!

Aber wahrschlich grüßen hier im Forum immer alle brav! Wenn sie zu erst gegrüßt werden!

Ach, ich laufe immer morgens um 6:00 bzw. 7:00 Uhr, da ist noch nicht soviel los, also wirklich nur echte Läufer unterwegs und die Anzahl der Läufer hält sich in grenzen!

Gruß

Thorsten
OT: Um die Zeit kann ich noch gar nicht grüßen.
Und wenn ich richtig Gas gebe, kann ich auch nicht (mehr) grüßen.

Zum Thema Arroganz der Läufer: Wir sind wahrscheinlich einfach ganz normale Menschen - mal gut :hallo: und mal böse :teufel: , nicht mehr und nicht weniger als Nichtläufer auch.

Grüße :zwinker2: ,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

52
Greenhörnchen hat geschrieben:Warum nicht...DIE dürfen Dir ja auch ungefragt ihren Senf aufdrücken :haeh: Warum werden Übergewichtige immer in Watte gepackt, dürfen aber selber mächtig austeilen...?

Ischweißnisch :noidea: Als ich noch was mehr wog, hat sich nie einer über mein Gewicht beschwert (fällt einem da was auf? :zwinker5: ), nur als es dann weniger wurde, kamen Bemerkungen wie Magersucht usw. Ich weiß nicht, ob das Neid ist, weil wieder einer weniger zu viel wiegt, aber die Dicken sind alle so Sensibelchen. Ich kenne Niemanden, der total locker mit seinem Übergewicht umgeht und sich so toll findet. Also halt ich lieber meine Klappe. Außerdem walkt eine Kollegin ein mal pro Woche und nennt das LAUFEN,natürlich im Fettverbrennungspuls. Ich sitze also auf einem Pulverfaß. :teufel:

Trotzdem freue ich mich über jeden, der sich regelmäßig bewegt, egal wie schnell oder langsam.

53
U_d_o hat geschrieben:Nein! Dennoch erlaube ich mir Gedanken der von dir geäußerten Form durchaus angesichts "ungesund aussehender" Zeitgenossen. Den meisten könnte unser Sport helfen gesünder zu leben.

Hm, da fällt mir was ein...gerade als ehemaliger Soldat - was da so in mancher Kaserne rumläuft ist ja auch nicht mehr feierlich, vor allem Mannschafter und die "Alteingessesenen Staberer"....furchtbar

Sport auf dem Dienstanplan, das war immer lustig, haha...
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

55
Bonsai hat geschrieben:Ischweißnisch :noidea: Als ich noch was mehr wog, hat sich nie einer über mein Gewicht beschwert (fällt einem da was auf? :zwinker5: ), nur als es dann weniger wurde, kamen Bemerkungen wie Magersucht usw.
Eine ähnliche Beobachtung hab ich auch machen dürfen. Als ich noch ein paar Kilos mehr wog, hat keiner meiner Kollegen auf der Arbeit auch nur einen Ton gesagt.

Als ich dann abgenommen hatte, hieß es: "Man konnte damals mit jedem Schokoriegel direkt zusehen, wie Du zunimmst."

Monate später hieß es: "Hast Du wieder abgenommen? Du siehst so dünn aus."

Da frag ich mich doch. :confused:

Neid ist schlimmer als Arroganz.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

56
Vor Arroganz bin ich ja schon dadurch abgesichert, dass ich als Fußballer weiß, dass Fußballer viel besser sind als Läufer, womit ich wiederum als Läufer keinen Grund zur Hochnäsigkeit habe. Es gibt im Laufsport immer bessere, die weit über mir stehen. Und was mich von etwas schwächeren Läufern "abhebt", dafür musste ich hart arbeiten. Also: Selbstbewußtsein ja, Arroganz nein.

Mit Arroganz grenzt man sich von anderen Gruppen ab und zeigt eine Form von Charakterschwäche, weil man sich über andere erheben will. Insofern ist Arroganz wohl schlichtweg eine Sache des Charakters.

Ich habe gottlob einen wundertollen Charakter und bringe jedem Respekt entgegen, der etwas tut. Ich grüße jeden Läufer und finde alle Läufer toll. Mit leichten Abstrichen bei denen, die mir ungesund/ zu schnell zu trainieren scheinen.

Abgrenzung muß übrigens keine Arroganz sein. Ich grüße zum Beispiel keine Nordic Walker. Nicht, weil ich etwa Probleme mit denen hätte, sondern weil die nicht mehr zum "Kollegenkreis" gehören. Anders natürlich, wenn die mir Platz machen müssen. Alle, die mir gutes tun werden grundsätzlich gegrüßt, alle die grüßen, werden zurückgegrüßt.
Das mag je nach Laufgegend aber nicht Usus sein. In Düsseldorf an der Rheinpromenade wird das beispielsweise zu aufwendig^^.

Was "Dicke" anbelangt, wüsste ich jetzt nicht, was das mit Läufern zu tun haben sollte. Dünne sind beliebt, dicke sind beleibt. Unschuldiger Buchstabendreher! *achselzuck* Wie man damit umgeht ist aber wahrlich keine Frage der ausgeübten Sportart. Es sei denn, man ist Schwimmer und muss Eisberge umschiffen, oder man ist Fallschirmspringer und muss als erster springen. :teufel:
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

57
Djävul-Löpare hat geschrieben:Nein, das war nicht arrogant! ist es nicht schön seinen Kindern das soziale Verhalten in der Gruppe beizubringen, eine Wertigkeit von Menschen nach ihrem aussehen. Auch Tolerranz konnte man wieder schön üben, jeden das seine aber mir das Meiste! Wir sind schlank und sportlich, ergo sind wir die besseren Menschen, merkt euch das gut Kinder, die da auf der Decke verhalten sich komplett falsch! Klasse, unsere Gesellschaft entwickelt sich prächtig, aber so spielchen fördern ja nur das Selbsvertrauen!

Gruß
Thorsten

Das hat mit "Wertigkeit nach Aussehen" überhaupt nichts zu tun.

Was ich meinen Kindern aber schon vermittle ist, daß das eigene Verhalten offensichtliche Konsequenzen für das eigene Aussehen und die eigene Gesundhait hat.

Darin kann ich beim besten Willen keinen Mangel an Toleranz feststellen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

58
Da bin ich aber froh, dass ich wohl nicht alleine mit meinen Gedanken bin. :nick:

Deswegen werde ich auch in zwei Stunden einen Hitzedemutslauf in Form eines Intervalllaufes einleiten. Der findet regelmässig auf dem Radweg ins nächste Dorf statt. Die Gesichter mancher langsamer Radfahrer sind göttlich, wenn man sie im Intervall von hinten einholt, um sich dann 90 Sekunden später wieder überholen zu lassen. Auch da bekomm ich mnachmal "arrogante" Gefühle.

Ich denke aber, dass man sich immer vor Augen halten sollte, dass man zwar einen eigenen leistungsfördernden Lebensstil pflegt, der aber nicht an sich gesund ist, vielleicht gesünder als manch anderer aber sicher auch weniger gesund als widerum andere Lebensstile.

Und ob ein Leben in vollem Genuss, Schokolade, Wein und vor allem Marzipan :daumen: bis zum Abwinken, ohne viel Belastung durch Sport o.ä. nicht auch ein glücklich machender Lebensstil ist, bin ich mir nicht so sicher, also ich fand's ganz gut :nick: Nur, dahin zurück will ich nicht mehr, aber vielleicht liegt in manchem arroganten Gedanken auch insgeheim der Neid des sportlich Enthaltsamen vor den Möglichkeiten des Prassers........... :D

59
3fach hat geschrieben:OT: Um die Zeit kann ich noch gar nicht grüßen.
Und wenn ich richtig Gas gebe, kann ich auch nicht (mehr) grüßen.

Zum Thema Arroganz der Läufer: Wir sind wahrscheinlich einfach ganz normale Menschen - mal gut :hallo: und mal böse :teufel: , nicht mehr und nicht weniger als Nichtläufer auch.

Grüße :zwinker2: ,
3fach
Dann einfach: Daumen hoch.
Das machen einige hier, die außer Atem sind zu grüßen. :daumen:

Ich grüße grundsätzlich jeden Läufer, dem ich begegne. Allerdings keinen Walker oder Fahrradfahrer außer ich werde von denen gegrüßt.

Einfach weil sie nicht aus der "Läufergruppe" sind.
Ein Bus- oder Motorradfahrer wird auch nie einen Autofahrer grüßen.

60
atp hat geschrieben: im gegenteil: die meisten laufen vor allem deshalb, weil sie sich zu dick fühlen.
Eine solche Verallgemeinerung hätte ich Dir als Wissenschaftler jetzt aber nicht zugetraut. :)

Meine persönliche Erfahrung ist eine ganz andere: Ich kenne verdammt eine Menge ambitionierter Läufer, auf nicht einen davon würde diese Behauptung zutreffen.

61
Djävul-Löpare hat geschrieben:Einfach mal versuchen, gutes Benehmen kann man lernen!

Das ist doch jetzt totaler Quatsch. :tocktock:
Ich unterstelle niemandem, der mir entgegenkommt und nicht grüßt, dass er arrogant ist. Das wäre wohl wirklich ungerecht und oberflächlich. Und ein Indiz für gutes oder schlechtes "Benehmen" ist das sicherlich auch nicht...


Walter

62
dingo hat geschrieben:
Ich grüße grundsätzlich jeden Läufer, dem ich begegne. Allerdings keinen Walker oder Fahrradfahrer außer ich werde von denen gegrüßt.
.

Ist das jetzt nicht arrogant ? :D

Gruss
Walter

63
walter1304 hat geschrieben:Ist das jetzt nicht arrogant ? :D

Gruss
Walter
Der Asphaltteil meiner Strecke ist eine inoffizielle Etappe der Tour de France oder so...
Würd ich jeden Fahrradfahrer grüßen, dann würde ich nicht mehr zum Laufen kommen. :teufel:

64
Meistens habe ich das Gefühl, wenn ich walkend unterwegs bin, das ich von Läufern von oben herab angesehen werde, so nach dem Motto: "Aha, die ist unfähig zum Laufen, deshalb walkt sie!"

Ist das wirklich so? Ich bin nicht unfähig zum Laufen, aber beim Walken halte ich nun mal länger durch, deswegen bin ich doch nicht schlechter als andere :confused:
Bild

65
Trixie hat geschrieben:Meistens habe ich das Gefühl, wenn ich walkend unterwegs bin, das ich von Läufern von oben herab angesehen werde, so nach dem Motto: "Aha, die ist unfähig zum Laufen, deshalb walkt sie!"

Ist das wirklich so? Ich bin nicht unfähig zum Laufen, aber beim Walken halte ich nun mal länger durch, deswegen bin ich doch nicht schlechter als andere :confused:
Es ist einfach die panische Angst vor der Grenze des 7er-Schnitts, weil das ja die Geschwindigkeitsgrenze zwischen Joggen und Power-Walking ist.

Von oben herab ist auch richtig, denn selbst beim Schlurflauf, dürfte ein Läufer in der Flugphase höher schweben als der Walker.

(Bitte nicht so ernst nehmen) :D

Arroganz ggü. Walkern ist eigentlich fehl am Platze und rein humorig zu sehen. Man muß sich bewußt machen, daß hier in diesem Forum - mich selbstredend eingeschlossen - nur ganz ganz wenige ansatzweise LAUFEN können.

Ich selbst konnte das vor 20 Jahren mal ca. 1000 m weit.

66
Redapricot hat geschrieben: Ich denke aber, dass man sich immer vor Augen halten sollte, dass man zwar einen eigenen leistungsfördernden Lebensstil pflegt, der aber nicht an sich gesund ist, vielleicht gesünder als manch anderer aber sicher auch weniger gesund als widerum andere Lebensstile.

Und ob ein Leben in vollem Genuss, Schokolade, Wein und vor allem Marzipan :daumen: bis zum Abwinken, ohne viel Belastung durch Sport o.ä. nicht auch ein glücklich machender Lebensstil ist, bin ich mir nicht so sicher, also ich fand's ganz gut :nick: Nur, dahin zurück will ich nicht mehr, aber vielleicht liegt in manchem arroganten Gedanken auch insgeheim der Neid des sportlich Enthaltsamen vor den Möglichkeiten des Prassers........... :D

Man kann eben nicht alles haben, viel essen, rumfaulenzen und dabei rank und schlank sein, das gelingt nur den Wenigsten.

Und trotz unserer Sportlichkeit sind wir nicht vor allen Krankheiten sicher, es gibt da nämlich Dinge, die lassen sich nicht vom Lebensstil beeinflussen. Hab ich mal wieder am eigenen Leib erfahren dürfen. Und ein/zwei Kilos in Reserve sind auch nicht schlecht, wenn man mal richtig krank wird. In diesem Sinne genehmige ich mir einen Schokoriegel :zwinker2:

Was mir noch einfällt, das Privileg laufen zu dürfen erkennt man erst, wenn es einem nicht mehr möglich ist.

67
Meine letzten beiden 35er waren 33 und 32 km lang. Und das bei Zielzeit plus 45 Sekunden. Da wird man bescheiden.

Kein Platz für Arroganz.

Und morgen ist wieder einer dran bei vorausgesagten 31 Grad Celsius und wolkenlosem Himmel. Habe schon heute Hosenflattern. Siehe: Ich habe mit mir selbst genug zu tun.

Knippi

68
Trixie hat geschrieben:Meistens habe ich das Gefühl, wenn ich walkend unterwegs bin, das ich von Läufern von oben herab angesehen werde, so nach dem Motto: "Aha, die ist unfähig zum Laufen, deshalb walkt sie!"

Ist das wirklich so? Ich bin nicht unfähig zum Laufen, aber beim Walken halte ich nun mal länger durch, deswegen bin ich doch nicht schlechter als andere :confused:
ich fürchte ja.

der vergleich zwischen laufen und schwimmen oder zwischen laufen und radfahren ist ein anderer als zwischen walken und laufen.

walken wird sicher von vielen läufern "nur" als vorstufe vorm laufen angesehen.
es ist langsamere fortbewegung zu fuß. etwas, was der läufer auf langstrecken gerade vermeiden will.

der respekt, den du von anderen bekommst, hängt von deinen leistungen ab.

du musst als walker schon aussergewöhnliches leisten, um von läufern einigermaßen respektiert zu werden.

das kann ich aus den vielen diskussionen hier im forum eindeutig folgern.

vielleicht wird es jetzt widersprch geben. aber was die leute dir sagen, muss nicht unbedingt das sein, was sie wirklich denken.

ich selbst sehe als maßstab immer den durchschnittsmenschen und das wurde mir schon oft vorgeworfen, dass sich ein läufer doch bitteschön damit nicht vergleichen darf.

aber der durchschnittsmensch macht z.B. deutlich weniger sport als ein regelmäßiger walker. daher respektiere ich auch das walken.

69
Ich denke, dass man da auch ein bisschen differenzieren muss.

Ich selber habe ca. 12 kg abgenommen (wobei 5-6 kg weniger mir immer noch gut stehen würden) und bin stolz auf das Erreichte. Ebenso bin ich stolz auf meine sportlichen Erfolge (ich war nie unsportlich, es ist nur ein bisschen 'eingeschlafen), die ich mit der Gewichtsabnahme erreichen konnte.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mir meistens egal ist, ob jemand mir Fremdes dick ist oder nicht und ich würde auch nicht auf die Idee kommen, denen mein Weltbild oder meine Ansichten aufzudrücken, nur weil ich es geschafft habe, abzunehmen. Dadurch bin ich kein besserer Mensch, sondern habe nur mehr Disziplin. :D

Nervig wird es dann, wenn mich jemand einschränkt oder mir doof kommt (z.B. die Walker mit super Ausstattung den Waldweg versperren oder mir von den beleibten Verwandten noch ein Stück Kuchen mit den Worten, Du kannst es Dir doch erlauben, angeboten wird, die dann schrecklich beleidigt sind, wenn ich ablehne).

Ich denke, bestimmte Dinge sind aus der Sicht eines ehemals 'Betroffenen' anders zu beurteilen, als jemand, der noch nie Gewichts- oder Sportprobleme hatte.

Wisst Ihr, wer auch noch meinen Respekt hat? Die älteren 'Omis', die mit ihren 70+ Jahren noch mit ihren Nordic Walking-Stöcken durch den Wald marschieren und dabei noch den einen oder anderen Jungspund stehen lassen. Das finde ich wirklich bemerkenswert... :)

Greetz,
Steffi
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!

Liga der Radiergummis

Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot

70
atp hat geschrieben:
der respekt, den du von anderen bekommst, hängt von deinen leistungen ab.

du musst als walker schon aussergewöhnliches leisten, um von läufern einigermaßen respektiert zu werden.

.


Die Walker sind hier ja in er Minderheit. Daher ist das schon so das du hier mehr Anerkennung kriegst wenn du beim Walken Leistungen hinlegt die sich Läufer auch als Sport vorstellen können Weil du z.B den Marathon auch unter 5 Stunden schafftst wie ein langsamer Läufer, oder weil du 50 oder 100km am Stück gehen kannst oder so etwas. Das große Anfängerschulterklopfen der Laufanfänger(boh ich kann jetzt ne halbe Stunde laufen, oder ne Stunde ..) wirst du hier von den Läufern nicht bekommen. Dafür sind wir hier zu sehr Randgruppe. Dafür eignet sich ein Forum wie mitwalken.de besser.

Respekt bekommst du eigentlich am Besten wenn du als Walker mal Läufer aufforderst ein paar Stunden am Stück zügig zu Walken. Da dann andere Muskeln beansprucht werden merkt dann auch der eine oder andere Läufer das Walken auch eine sportliche Betätigung sein kann.

Viele haben übrigens wohl auch einfach den Walkingbereich in diesem Forum gar nicht im Blick da sie das einfach gar nicht angeklickt haben.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

71
*cel hat geschrieben:Vor Arroganz bin ich ja schon dadurch abgesichert, dass ich als Fußballer weiß, dass Fußballer viel besser sind als Läufer, :
:hihi:
Hallo cel,
lass mich raten, du hast nur einen Fehler : du bist "viel zu bescheiden "..! :D

Gruß Rolf


Hallo redapricot,
ich selber bin weder besonders schnell, noch sehe ich sportlich aus.
Da ich kein Lauf-Naturtalent bin muß ich etwas mehr tun als Andere, um Fortschritte zu sehen.
Als Einziges habe ich es geschafft meine Ausdauer zu trainieren und darauf bin ich schon ein bißchen stolz, wenn ich mich an die Zeit vor dem Lauf-Beginn vor 3 Jahren erinnere.

Aber für Arroganz in dem Sinne wie ich es verstehe reicht es nicht.
Allerdings glaube ich, ein kleines Bißchen steckt in jedem von uns, da wir uns alle mit Anderen vergleichen und in Gedanken Wertungen abgeben. Und sportliche Erfolge und Leistungen untermauern natürlich eine Tendenz, die sowieso schon ausgeprägt vorhanden ist..

Die Frage ist auch, wo beginnt Arroganz und wo nehme ich nur wahr, daß ich in irgendeinem Aspekt in meinem Wertungssystem nach Wissen und Gewissen "besser" darstehe ?

Und jetzt noch das Outing:
wenn ich laufenderweise im schönen und ruhigen Wald aus der Harmonie gerissen werde, weil gewisse Personen ihre Walkingstöcke mit laut-krätschendem Geräusch hinter sich herziehend, über den Boden schleifen lassen, die Handgelenke locker schwingend während die Schultern total steif gehalten werden, den 2-Meter-breiten Weg versperrend weil 3x Grazien a`80cm Breite nebeneinander "walken" , dann entstehen in mir deutlich arrogante Gedanken... :peinlich: :teufel:
- ich geb´s zu.

Und wer sich daran stört -
((arrogant-Modus-an.))

das kratzt mich nicht

((arrogant-Modus-aus))

Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

72
Hallo Martin,

ja das mit dem Einschätzen der Walkleistung ist wirklich so.

Ich habe letztens als ich verletzt war mal etwas gewalkt und hatte so diese 7 min/km Grenze im Kopf und dachte es wird ja immer behauptet das könnte man walken.

Also hab ich mein Bestes gegeben aber bin nicht annäherend an 7 min. herangekommen.

73
atp hat geschrieben: der vergleich zwischen laufen und schwimmen oder zwischen laufen und radfahren ist ein anderer als zwischen walken und laufen.
Schau an. :hihi:

walken wird sicher von vielen läufern "nur" als vorstufe vorm laufen angesehen.
es ist langsamere fortbewegung zu fuß.
Wenn man vor hat, irgendwann zu laufen ist das richtig.
etwas, was der läufer auf langstrecken gerade vermeiden will.
Warum auch nicht?

der respekt, den du von anderen bekommst, hängt von deinen leistungen ab.
Wie soll ich jemanden respektieren können, der nichts macht?

du musst als walker schon aussergewöhnliches leisten, um von läufern einigermaßen respektiert zu werden.
Was ist ein Walker? Ein Geher?

das kann ich aus den vielen diskussionen hier im forum eindeutig folgern. Du scheinst Frotzeln mit Herabsetzen gleichzusetzen.

vielleicht wird es jetzt widersprch geben. aber was die leute dir sagen, muss nicht unbedingt das sein, was sie wirklich denken. Das ist der Nachteil von Internetforen. Im realen Leben fällt das Verbergen schon schwerer.

ich selbst sehe als maßstab immer den durchschnittsmenschen und das wurde mir schon oft vorgeworfen, dass sich ein läufer doch bitteschön damit nicht vergleichen darf. Mit dem Vorwurf kannst Du doch hoffentlich leben.

aber der durchschnittsmensch macht z.B. deutlich weniger sport als ein regelmäßiger walker. daher respektiere ich auch das walken.
Wer tut das nicht? Aber wenn Du vermutest, dass Menschen nicht sagen, was sie denken, hast Du natürlich schlechte Karten.
Knippi

74
hardlooper hat geschrieben:Wie soll ich jemanden respektieren können, der nichts macht?
ein walker macht etwas.
und ich habe z.b. vor tergats trainer und den sportphysiologen mehr respekt als vor tergat, der nur umsetzt.

75
atp hat geschrieben:ein walker macht etwas.
Habe ich etwas anderes behauptet?
und ich habe z.b. vor tergats trainer und den sportphysiologen mehr respekt als vor tergat, der nur umsetzt.
Oh mein Gott. :hihi:

Äpfel und Birnen.
Knippi

76
Redapricot hat geschrieben:. Der beleibten Person an der Supermarktkasse schaut man in den Einkaufswagen und denkt sich, das ist wohl kein Wunder......
das hat nicht damit zu tun, ob ich läufer bin oder nicht. sondern nur damit, dass ich nicht dick bin!

ich muss gestehen, auch ich schaue öfters auf schwer übergewichtige menschen herab. dann reisse ich mich zusammen und denke mir nur: "der arme, das kann ja nicht gesund sein". das war aber auch schon so, bevor ich zu laufen begonnen habe.

ich bin nicht mehr oder weniger arrogant, nur weil ich jetzt laufe.

77
hardlooper hat geschrieben:Habe ich etwas anderes behauptet?
Habe ich behauptet, dass Du etwas anderes behauptet hast?

hardlooper hat geschrieben:Äpfel und Birnen
ist beides obst und wer über entsprechende intellektuelle fähigkeiten verfügt, kann diese abstraktionsleistung auch vollbringen und einen legitimen vergleich anstellen.

78
Als ich angefangen habe zu laufen mit 106 Kg im Mai 2007 wurde ich bewundert.Danach kam das immer weitere abnehmen und jetzt mit 88 Kg bekomme ich so langsam die Kritiker zu hören.Willst du nicht mal aufhören? Was ist aus dir geworden u.s.w.
Meistens sind es die etwas fülligeren Bekannten und ich erwische mich auch bei solchen Gedanken wie du beschrieben hast.Die sitzen im Biergarten und ziehen sich ein Weizen nach dem anderen rein und ich laufe halt.
Meine Gedanken behalte ich aber dann für mich :nick:
Bei völlig fremden kommt es auch manchmal vor, :peinlich: aber dann erinnere ich mich dran das ich auch mal so war und wenn ich nicht mit dem Laufen angefangen hätte wahrscheinlich heute der Dicke an der Supermarktkasse wäre.
Achim

79
atp hat geschrieben:ist beides obst und wer über entsprechende intellektuelle fähigkeiten verfügt, kann diese abstraktionsleistung auch vollbringen und einen legitimen vergleich anstellen.
:hihi: Jesses und Maria

80
Redapricot hat geschrieben:Selbstbetrachtung-Leben geändert, Gewicht verloren, Laufen, Marathontraining, all dies geht nicht ohne weitere Spuren an einem vorbei.
stimmt.
Redapricot hat geschrieben: Und immer mal wieder erwischt man sich, dass man in Gefahr gerät auf andere anders einzugehen. Der beleibten Person an der Supermarktkasse schaut man in den Einkaufswagen und denkt sich, das ist wohl kein Wunder......
auch das ist mir nich wirklich fremd. Ein hochspannendes soziologisches Studienfeld. Mit wenigen Ausnahmen oft das gleiche Bild. Nun ist es ja zunächst jedem selbst überlasse, wie er sein Leben gestaltet. Mir steht insofern nur mäßig ein Urteil zu. Wenn allerdings dazu dann noch das Gejammer kommt, ich würde, ja so gerne abnehmen, aber weil... klappt das nicht, dann allerdings sind wir an einem Punkt wo ich mir dann doch schon mal für mich ein Urteil erlaube. Diese "alles wollen und bloß nix "unangenehmes" dafür tun wollen-Mentalität, die finde ich dann allerdings zum :kotz: . und das bezieht sich nicht nur auf das Thema Gewicht....Bestimmt nich.....

Abgesehen davon, ich bin auch noch etwas zu dick, ich geb´s ja zu, aber es geht abwärts. Und die Mädelz im örtlichen Lidl haben schon mal vorsichtig gefragt, ob ich eine Affenherd beheimate, oder wer das ganze Obst ißt. :D

:hallo:
der dicke Elch

81
Es gibt da das Buch "Das Walker-Hasser Manifest" von einem gewissen Herrn Achilles, das arrogante Herunterblicken auf die "Pseudosportler" mit "Humor". Mag sein das mir der nötige Humor fehlt, ich halte jedenfalls nichts von so einem Buch.

Ich schließe nicht aus das hier so mancher (Halb)- Marathoni mit diversen Wettkämpfen auf dem Buckel abfällig auf jemanden wie mich, wegen meiner wenigen Kilometer, der niedrigen Geschwindigkeit und der fehlenden Wettkämpfe schaut. Das ist dann seine Sache. Ich jedenfalls sehe nicht abfällig auf andere herab, für mich ist jede Leistung eine Leistung, egal im welchen Umfang und wie sie erreicht wurde.
Laufend freundliche Grüße aus Hamburg
Bernd


Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...:)

82
erwinelch hat geschrieben:Wenn allerdings dazu dann noch das Gejammer kommt, ich würde, ja so gerne abnehmen, aber weil... klappt das nicht, dann allerdings sind wir an einem Punkt wo ich mir dann doch schon mal für mich ein Urteil erlaube. Diese "alles wollen und bloß nix "unangenehmes" dafür tun wollen-Mentalität, die finde ich dann allerdings zum :kotz: . und das bezieht sich nicht nur auf das Thema Gewicht....Bestimmt nich.....

Ich interpretiere das mal so, dass du der Meinung bist, dass jeder sein Gewicht nach Belieben beeinflussen kann. Ehrlich gesagt da glaube ich schon längst nicht mehr dran. Und das obwohl ich wie gesagt schon mal einiges abgenonmmen habe. Noch dünner zu werden scheint mir nur möglich, wenn ich mein gesamtes Leben darauf ausrichte. Das kann klappen, aber ich würde mich niemals erdreisten, das von jemandem zu verlangen.

Ach ja zu mir hat noch nie jemand gesagt, ich solle aufhören, abzunehmen. Ich spüre im Gegenteil den deutlichen Erwartungsdruck, wer soviel abgenommen habe, könne 'den Rest' ja wohl auch noch schaffen....

tina

83
also mir ist aufgefallen:
wenn ich im Wettkampftempo unterwegs bin werde ich gegrüsst.
aber wenn ich einen langsamen Regenerationslauf mache dann werde ich sehr selten gegrüsst sondern eher herablassend angesehen. Da muss ich mich richtig zurückhaltend um nicht auf Renntempo zu schalten.

muss ich ein bestimmtes Tempo laufen um gegrüsst zu werden??



Eigentlich ist es mir egal sobald ich einen bestimmten Zustand beim Laufen erreicht habe registriere ich eh kaum noch was um mich herum.

84
untobias hat geschrieben:also mir ist aufgefallen:
wenn ich im Wettkampftempo unterwegs bin werde ich gegrüsst.
aber wenn ich einen langsamen Regenerationslauf mache dann werde ich sehr selten gegrüsst sondern eher herablassend angesehen. Da muss ich mich richtig zurückhaltend um nicht auf Renntempo zu schalten.

muss ich ein bestimmtes Tempo laufen um gegrüsst zu werden??



Eigentlich ist es mir egal sobald ich einen bestimmten Zustand beim Laufen erreicht habe registriere ich eh kaum noch was um mich herum.
ist mir auch aufgefallen.

der läufer, der dir über den weg läuft, beurteilt dich instinktiv nach deinem aktuellen laufverhalten. er hat dabei offensichtlich einen relativ begrenzten horizont, denn er weiß weder, wie lange du schon gelaufen bist noch welche art des laufs du gerade durchführst, noch wieviel km du in der woche sonst noch läufst.

wer also beim laufen gerne gegrüßt und somit geachtet werden will, der sollte nur kürzeste trainingsstrecken laufen, die aber in hohem tempo.

achso, noch was: wenn du an anderen vorbeiläufst, nicht hecheln. die sollen denken, dass dein wettkampftempo für dich ein ruhiger dauerlauf ist :D

85
untobias hat geschrieben: muss ich ein bestimmtes Tempo laufen um gegrüsst zu werden??
Ja. :hihi:

Vorschlag an die Hersteller von Stirnbändern und Mützen usw.: Aufschriften wie
Rekom
GA1
GA2
WSA

Bei Wiederholungsläufen Wechselmützen oder -stirnbänder mitnehmen.
:teufel:

Knippi

86
hardlooper hat geschrieben:Vorschlag an die Hersteller von Stirnbändern und Mützen usw.: Aufschriften wie
Rekom
Die Aufschrift reicht aus, hat doch auch was, sie beim TDL zu tragen :hihi:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

87
hardlooper hat geschrieben:Bei Wiederholungsläufen Wechselmützen oder -stirnbänder mitnehmen.
:teufel:
Kein Problem! Wofür gibt es denn schließlich LED-Caps? Die hier hat 6 Speicherplätze für verschiedene Texte.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

88
Ich finde es immer problematisch zu moralisieren und mit gehobenem Zeigefinger auf andere zu zeigen. Letztendlich sind die meisten unserer Wertevorstellungen relativ.
Z.B. würde ich wahrscheinlich in einem Philosophen-Thread einen ähnlichen Kommentar lesen ("Sportler mögen zwar fit sein, halten aber Dieter Bohlen für einen der besten zeitgenössischen Philosophen" - um mal ein boshaftes Beispiel anzubringen.
Ich hüte mich, andere zu kritisieren und deren Lebensweise abzuwerten. Ich weiß nur zu gut, dass ich auch nur ein Mensch bin und wie leicht könnte mich der innere Schweinehund wieder überfallen und ich zum Couchpotato und Kettenraucher mutieren.
Ich kann schon verstehen, dass einige Walker nervig sind mit ihrem Geklappere, allerdings ist das Gehabe von einigen Läufern fast nicht mehr ertragbar. Ich bin der Überzeugung, dass 99% aller hier Thread-lesenden in den Augen eines Stefano Baldini oder eines x-beliebigen Kenianers ebenso als lahma***ige, übergewichtige Walker bezeichnet werden müßten.
Man sieht, die eigenen Überzeugungen sind seeeeeeeeehr relativ.

ciao,

z

89
Ich dachte, mitwalken.de wäre nur für Nordic Walker, deshalb habe ich mich da auch nicht angemeldet, weil ich ja auf Stöcke verzichte.

Ich finde es nun mal schade, wenn eine gewisse Geringschätzigkeit, Arroganz oder manchmal sogar eine Art von Kleinkrieg zwischen Läufern und Walkern und Nordic Walkern herrscht. Alles ist ja nun mal Sport und wenn man es richtig macht, kommt man in jedem Fall ins Schwitzen.

Heute war ich Radfahren und habe jeden Läufer bewundert, der bei dieser Hitze unterwegs war.
Bild

90
BerndJott hat geschrieben: für mich ist jede Leistung eine Leistung, egal im welchen Umfang und wie sie erreicht wurde.
dem ist wohl nix mehr hinzuzufügen :daumen:

gruß Micha
Gruß Micha :hallo:
***blocker's Bestzeiten***
10 Km
: 00:42:56 Std*
21,097 Km
: 01:37:38 Std
42,195 Km
: 03:33:48 Std**

*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bild
Bist Du auch eine(r) ?

91
Trixie hat geschrieben:
Ich finde es nun mal schade, wenn eine gewisse Geringschätzigkeit, Arroganz oder manchmal sogar eine Art von Kleinkrieg zwischen Läufern und Walkern und Nordic Walkern herrscht.
Dieser Krieg existiert nicht! Nach einem Bier hat jeder erklärt, warum er es so oder so treibt. Und jut is...... Gloobs mir.

Knippi

92
Redapricot hat geschrieben:bei einer gewissen Arroganz erwischt

Ja! Na und! :D :zwinker5: :peinlich:

Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

93
Trixie hat geschrieben:Ich dachte, mitwalken.de wäre nur für Nordic Walker, deshalb habe ich mich da auch nicht angemeldet, weil ich ja auf Stöcke verzichte.

.

Ne Nee bei Mitwalken.de gibt es Walker mit und ohne Stöckchen. Zu den recht aktiven Leuten dort zählen hier aus dem Forum Sumowalker, EDDI (Das Trampaar das sich über Mitwalken gefunden hat :D ) und ich....

alle ohne Stöcke unterwegs...

Also mach ruhig mit bei Mitwalken. Das geht auch wenn man keinen Partner sucht.... :D
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

94
Redapricot hat geschrieben:Geht es Euch auch so, dass Ihr Euch gelegentlich zumindest in Gedanken bei einer gewissen Arroganz erwischt
das kann schonmal vorkommen aber es reicht aus, sich dann auf eurosport anzusehen, wenn z.b. meseret defar den letzten km ihres 5000 m rennens beim super-grand-prix-meeting in stockholm in einer pace von 2:43 min/km läuft. spätestens dann sollte man vor demut die fresse halten bzw. sich von der arroganz verabschieden :) .

95
atp hat geschrieben:aber man kann auch ohne sport abnehmen und ich kenne viele, die nehmen auch mit sport nicht ab.

im gegenteil: die meisten laufen vor allem deshalb, weil sie sich zu dick fühlen.

so gesehen wird der durchschnittliche läufer auch kein idealgewicht haben und es besteht von daher schon kein grund zu befürchten, läufer seien im schnitt zu arragont, weil sie schlanker als andere sind.
Was wolltest du damit jetzt sagen :confused:
Ich sehe das ansonsten wie cel...wie man mit Übergewicht umgeht, hat nix mit der Sportart zu tun...
Und: Mich nervt dieser Vegleich Walker-Jogger SO SEHR. Bitte, das sind doch 2 völlig unterschiedliche Bewegungsabläufe, wie soll man da eine Tempogrenze ziehen? Ich habe neulich gesehen, wie Leute mit 6min/km gewalkt sind; und ehrlich: Das sah anstrengender aus als mein langsamer Dauerlauf.
Bild
Bild
Bild

96
untobias hat geschrieben: muss ich ein bestimmtes Tempo laufen um gegrüsst zu werden??
Also ich werde beim Laufen gegrüsst, wenn ich mit einem freundlichen aufgeschlossenen Gesicht jogge. Wenn ich schlecht drauf bin, gucken die Leute auch nicht lange hin.

Das hat nix mit Geschwindigkeit zu tun.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

97
Vergleich:
Läufer - Jogger - Walker (ohne Stöcke) - Walker (mit Stöcke)

In dieser Reihenfolge bitte :)
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

99
hallo erstmal,
ich weiß nich ob sies wussten.... :D

aber ich bin selbst ehemaliger "extrem-moppel"... :pepsi:
so ein kaliber kerl, der in ner schwarzen badehose am strand sofort von greenpeace zurück ins meer gezogen wird...
genau deshalb ergreife ich in zukunft auch den beruf des ernährungsberaters.

übergewichtige kann man meist nur richtig beurteilen oder einschätzen, wenn man selbst diese seite einmal gesehen hat.
was dicke meist am besten können ist nicht "essen" sondern sich selbst belügen. dieses "ich mag mich wie ich bin" sagen sich so viele dicke, aufrichtig stimmen tut das nie (höchstens aus mangel am vergleich)

mein übergewicht hatte ich noch ohne das laufen beseitigt, bin aber froh das laufen entdeckt zu haben.
allerdings denkt man durch das laufen wirklich anders, IMHO....

nicht in punkto arroganz gegenüber anderen aber in meiner sichtweise wird man etwas eiteler :zwinker2:

UND

man wird kritischer wenn es um eigentlich selbstverständliche umgangsformen geht. :prof:

jeder von uns kennt hier sicher die "mit dem hund gassi geher", die sich zu zweit einen weg von 4m breite voll zu eigen machen und dabei nix drauf geben was der hund tut und wer sich ihnen nähert. :streit:

oder die gruppe der nordic walker die derart mit den stöcken umgehen, dass sie in einer anderen disziplin problemlos olympisches gold gewinnen würden, nämlich dem speerwerfen. :daumenru:

oder menschen die einem auf der runde sogar regelmäßig begegnen und einen immer mustern wie die zoll-leibesvisite am flughafen ohne ein wohlwollendes nicken oder gumo jemals zu erwiedern... :nene:


seit ich laufe achte ich auf derart "kleine dinge" sowohl beim laufen als auch im alltag generell mehr und wenn eine person dazu ein konträres verhalten zeigt, werde ich darüber schnell ärgerlich... :motz:

100
auch ich muss deine Frage mit NEIN beantworten ..

ich denke jeder hat sein leben und was er draus macht selbst in der hand..das einzige was mich ärgert, dass wir volkswirtschaftlich alle für die kosten aufkommen müssen ..aber das ist ja nciht nur bei stark übergewichtigen so, sondern auch bei rauchern..alks ..etc pp.
mir tun sie höchgstens leid.. weil sie nie so ein geiles körpergefühl haben werden .. aber wie gesagt.. es hat jeder selbst in der hand .. ich habe auch mal 20 kg mehr gewogen und weiss wovon ich rede...

aber ich habe ähnliche erfahrungen mit dem "grüssen" ... manchmal rufe ich dann hinterher ,dass man zurückgrüsst, wenn man gegrüsst wird .. ob das einen effekt hat weiss ich nicht ;-)

ich jedenfalls fühle mich nicht als was besseres, weil ich sport mache

..ich fühle mich einfach nur SAU-GUT :-)))

lg krissy

have fun on your run:-)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“