mal ganz im Ernst.Was macht ihr alles um Verletzungsfrei zu bleiben?Jeder kennt das mit dem Auslaufen Dehnen u.s.w. Mich würde wirklich mal interessieren wie viel ihr dafür tut.

Gruß Achim
Tägliches Training ... 3-4*/Woche Krafttraining (Splittraining) im Gym. Abwechselnd dazu 2 lange Läufe, bzw. Ausdauereinheiten (90min) und 2 kurze Läufe (60min, meistens Intervalle).berschee hat geschrieben:Hallo Foris,
mal ganz im Ernst.Was macht ihr alles um Verletzungsfrei zu bleiben?Jeder kennt das mit dem Auslaufen Dehnen u.s.w. Mich würde wirklich mal interessieren wie viel ihr dafür tut.
Gruß Achim
berschee hat geschrieben:Hallo Foris,
mal ganz im Ernst.Was macht ihr alles um Verletzungsfrei zu bleiben?Jeder kennt das mit dem Auslaufen Dehnen u.s.w. Mich würde wirklich mal interessieren wie viel ihr dafür tut.
Gruß Achim
Hallo Julia,Sporty1987 hat geschrieben:also unter der woche in drei läufe aufgeteilt rund 30-40 km laufen,5 mal die woche intensives bodybuilding im studio..gesundes,fettarmes essen, viel trinken (tee,wasser,etwas kaffee), frisch kochen und keinen oder so gut wie keinen fertigfraß, kein fastfood, dehnen nach dem laufen, viel frische luft und spaziern gehen, ausreichend viel schlaf!
achso..keine zigaretten,kein alk,keine drogen!
Hallo Karsten,Buchhalterseele hat geschrieben:Hallo Achim
Ich habe als Zusatz-Sport Schwimmen (nur Kraulen !!) ins Programm aufgenommen.
1-2 x pro Woche 1-2 km.
Konsequenz daraus:
-Verbesserte Atmung (Nicht medizinisch ausgedrückt: Ich atme tiefer)
-Stärkerer Oberkörper (Keine Nacken- und Schulterschmerzen mehr ;o)
Daneben versuche ich möglichst viel Obst und Gemüse zu essen. OK... daneben bin ich auch den Süßwaren nicht abgeneigt. Hauptsache keine Unterernährung bei Übergewicht lol.
Grüße aus Kassel
karsten
Hallo Achimberschee hat geschrieben:Hallo Karsten,
das ist ganz schön viel schwimmen.Warum hört man eigentlich so selten das Läufer Schwimmen zum Ausgleich?![]()
1. Welche Relevanz hat diese"Studie" und um WELCHE handelt es sich?atp hat geschrieben:
kohlenhydratarme ernährung. laut einer studie kann der mensch mit 0 kohlenhydraten überleben und die carbo-lastige ernährung ist ja erst mit dem ackerbau entstanden.
als sportler kommst du natürlich nicht mit 0 kohlenhydraten zurecht. aber trotzdem kann man die reduzieren und siehe da, selbst als sowieso schlanker mensch schmilzt nochmal zusätzlich fett weg mit dem optischen vorteil, dass ich jetzt einen waschbrettbauch habe.
Ich habe in meiner Ernährung die Kohlenhydrate auch reduziert da ich bei einem gewissem Gewicht stehen geblieben bin.Von da an ging es wieder weiter mit dem abnehmen.Aber überleben ohne Kohlenhydrate??? Wäre wirklich interessant wenn du die Qualle der Studie sagst.Würde gerne mal wissen wie das gemeint ist.atp hat geschrieben:nicht ständig am limit laufen. also keine long jog rekorde aufstellen. auch nicht jede woche auf hfmax gehen.
aber dafür viel laufen durch viele einheiten (2x täglich an 5 tagen/woche)
täglich eine übung krafttraining mit hanteln zu hause und mehrere sätze über den tag verteilt. in der woche ist dann jede muskelgruppe ausreichend trainiert.
kohlenhydratarme ernährung. laut einer studie kann der mensch mit 0 kohlenhydraten überleben und die carbo-lastige ernährung ist ja erst mit dem ackerbau entstanden.
als sportler kommst du natürlich nicht mit 0 kohlenhydraten zurecht. aber trotzdem kann man die reduzieren und siehe da, selbst als sowieso schlanker mensch schmilzt nochmal zusätzlich fett weg mit dem optischen vorteil, dass ich jetzt einen waschbrettbauch habe.
dehnübungen im schnitt alle 2 tage. morgens ein wenig gymnastik.
atp hat geschrieben:mit dem optischen vorteil, dass ich jetzt einen waschbrettbauch habe.
berschee hat geschrieben: Aber überleben ohne Kohlenhydrate??? Wäre wirklich interessant wenn du die Qualle der Studie sagst.Würde gerne mal wissen wie das gemeint ist.
Achim
hier wird auf das thema eingegangen und es finden sich ein paar referenzen:Wikipedia Kohlenhydrate hat geschrieben:Kohlenhydrate gelten nicht als essentiell, da der Körper sie in der Gluconeogenese unter Energieaufwand aus anderen Nahrungsbestandteilen wie Proteinen und Glycerin herstellen kann. Da insbesondere das Gehirn hochgradig von Glucose als Energieträger abhängig ist und keine Fette verwerten kann, muss der Blutzuckerspiegel in engen Grenzen gehalten werden. Dessen Regulation erfolgt durch das Zusammenspiel von Insulin und Glucagon. Bei Kohlenhydratmangel wird das Gehirn durch Ketonkörper versorgt, was sich z. B. bei einer Diät durch Acetongeruch bemerkbar macht. Eine völlig kohlenhydratfreie Ernährung wurde im Tierversuch bei Hühnern problemlos vertragen.[4] Eine eigenständige Erkrankung des Menschen durch das Fehlen von Kohlenhydraten ist unbekannt.[5
August der Starke hat geschrieben:1. Welche Relevanz hat diese"Studie" und um WELCHE handelt es sich?
2. Es gibt mindestens Eine Wissenschaft, die behauptet, dass das menschliche Hirn im NORMALFALL mindestens 120-150g KH zur Energiegewinnung benötigt und nur im AUSNAHMEFALL auf Ketonkörper zurückgreifen kann. Ist das nun Blödsinn oder ganz einfache Normalität im menschlichen Stoffwechsel?
wikipedia ketose hat geschrieben:Als Ketose bezeichnet man in der Medizin und Veterinärmedizin einen Stoffwechselzustand, bei dem ein Anstieg der Konzentration von Ketonkörpern (Acetoacetat, 3-Hydroxybutyrat, Aceton) in Blut und Extrazellularraum über die Normwerte festzustellen ist. Es kommt hierbei auch zur vermehrten Ausscheidung von Ketonen im Urin und in der Ausatemluft. Der Mundgeruch oder Körpergeruch kann in diesem Fall einen charakteristischen fruchtigen Ketongeruch aufweisen.
Ursache einer Ketose ist entweder ein länger andauernder Hungerzustand, etwa beim Fasten, oder eine länger anhaltende unzureichende Zufuhr von Kohlenhydraten. Hierbei kommt es unter Glucagoneinfluss zur Deckung des benötigten Energiebedarfs zu erhöhtem Abbau von Fettsäuren zu Ketokörpern in der Leber als Alternative zur Bereitstellung von Traubenzucker aus dem Abbau von Kohlenhydraten. Die Ketone werden von allen Geweben, aber insbesondere von der Muskulatur und dem Gehirn als Energielieferant verwendet. Da Ketonkörper den pH-Wert senken, kann es bei extremer Ketose zu einer behandlungsbedürftigen Ketoazidose kommen. Die Ketose an sich ist dagegen kein unbedingt behandlungsbedürftiger Zustand. In der Vergangenheit des Menschen gehörten längere Hungerphasen durchaus zum Alltag, und bei einigen kohlenhydratarmen Diäten (z.B. Atkins-Diät, ketogene Diät) wird eine Ketose z.B. zur Gewichtsreduzierung sogar angestrebt. Ketonkörper können die Blut-Hirn-Schranke passieren und dort als alternative Energiequelle zu der Glukose verstoffwechselt werden. Dies gelingt am besten nach einigen Tagen Gewöhnung, weswegen man in den ersten Tagen des Fastens weniger leistungsfähig ist. Der Übergang des Stoffwechsels in die Ketose kann von Kopfschmerzen, Müdigkeit oder allgemeiner Schwäche begleitet sein, die jedoch nach wenigen Tagen wieder vollständig ausklingen. Bei schwereren Ketonämien kann es zu zentralnervösen Störungen durch Aceton kommen.
Bei Personen mit einem Insulinmangel (Diabetes mellitus Typ I) kann es zu einer schweren Ketose bis hin zur Ketoazidose kommen.
Eine Studie an Hühnern und Ratten hat auf den menschlichen Stoffwechsel bezogen bestenfalls die Relevanz eines Staubkornes in der Wüste und dass Kohlehydrate nicht essentiell sind, ist keine neue Erkenntnis. Diese "nicht essentiell" bedeutet aber bestenfalls nichts anderes, als dass unser Körper ein "Notfallprogramm" für den Fall des Mangels besitzt.atp hat geschrieben:aus meinem vorherigen beitrag kannst du entnehmen, dass eine experimentelle studie nur an ratten und hühnern durchgeführt wurde.
ansonsten ist der aktuelle kenntnisstand, dass kohlenhydrate nicht essentiell sind (wikipedia).
Ketose ist eben dieses "Notfallprogramm" für den Fall des Mangels an Kohlehydraten und stellt eine erhebliche Belastung für den menschlichen Organismus dar. Wie willst Du denn einschätzen, ob Du der Gefahr einer Ketoacidose ausgesetzt bist, Deine Nieren übermäßig belastest oder gar Vorstufen zur Gicht entwickelst?atp hat geschrieben:wenn man keine kohlenhydrate aufnimmt setzt die ketose als spezieller stoffwechsel ein. man fühlt sich in der übergangsphase schlapp. aber nach einigen tagen soll das vorbei sein. kritisch soll die ketose nur sein, wenn ein insulinmangel vorliegt.
Um auch meinerseits etwas zum Thema beizutragen....berschee hat geschrieben:Hallo Foris,
mal ganz im Ernst.Was macht ihr alles um Verletzungsfrei zu bleiben?Jeder kennt das mit dem Auslaufen Dehnen u.s.w. Mich würde wirklich mal interessieren wie viel ihr dafür tut.
Gruß Achim
August der Starke hat geschrieben:Eine Studie an Hühnern und Ratten hat auf den menschlichen Stoffwechsel bezogen bestenfalls die Relevanz eines Staubkornes in der Wüste und dass Kohlehydrate nicht essentiell sind, ist keine neue Erkenntnis. Diese "nicht essentiell" bedeutet aber bestenfalls nichts anderes, als dass unser Körper ein "Notfallprogramm" für den Fall des Mangels besitzt.
Ketose ist eben dieses "Notfallprogramm" für den Fall des Mangels an Kohlehydraten und stellt eine erhebliche Belastung für den menschlichen Organismus dar. Wie willst Du denn einschätzen, ob Du der Gefahr einer Ketoacidose ausgesetzt bist, Deine Nieren übermäßig belastest oder gar Vorstufen zur Gicht entwickelst?
Nebenbei bemerkt ist die Gewichtsabnahme bei KH-Mangel nicht schwer zu begründen, hat sie doch ihre Ursache -wie jede Gewichtsabnahme- in einem Kaloriendefizit. Ich kenne zumindest keinen Menschen, dem eine ausschließliche Ernährung von Fetten und Eiweissen nicht sehr bald zum Halse heraushängen würde.....
Nachtrag: Man sollte Wikipedia nicht unbedingt als repräsentative Quelle angeben, den letztendlich ist das eine Materialsammlung von "Hobby"autoren....
Ich schwimme ebenfalls durchschnittlich 2 x pro Woche ca. 2.000 m, hauptsächlich Kraul. Ich habe auch den Eindruck, dass mir das hilft nicht allzu einseitig zu werden (bei 6-7 mal Laufen pro Woche).Buchhalterseele hat geschrieben:Hallo Achim
Ich habe als Zusatz-Sport Schwimmen (nur Kraulen !!) ins Programm aufgenommen.
1-2 x pro Woche 1-2 km.
Konsequenz daraus:
-Verbesserte Atmung (Nicht medizinisch ausgedrückt: Ich atme tiefer)
-Stärkerer Oberkörper (Keine Nacken- und Schulterschmerzen mehr ;o)
Kommt mir bekannt vor, unter 100 g Schokolade pro Tag geht es bei mir selten abBuchhalterseele hat geschrieben: Daneben versuche ich möglichst viel Obst und Gemüse zu essen. OK... daneben bin ich auch den Süßwaren nicht abgeneigt.
Hallo Mandy,mandy211 hat geschrieben:"Gesund werden!!! Was tut ihr dafür???"So sollte mein Thread heißen. Kann momentan nicht laufen und das deprimiert mich so sehr dass ich wehleidig im Forum lese wie alle fröhlich vor sich hin laufen. Habe heute Tabletten vom Doc bekommen. Habe Schmerzen in der Hüfte-Coxa Valga.
ICH WILL AUCH WIEDER LAUFEN HEUL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![]()
alles fettgedruckte war kohlenhydratlastig. getränke hast du noch nicht genannt.mandy211 hat geschrieben:Hi Achim, ich habe eine schmerzende Hüfte. Hüftfehlstellung- Coxa Valga, habe hier auch schon mehrfach gepostet und jammer euch die Ohren zu SORRY.
Heute war ein alles andere als kohlehydratarmer Tag-
Morgens 2 scheiben brot mit Käse & Marmelade, Apfel und Erdbeerjoghurt.
Mittags- 1 sesambrötchen,1 Kernbrötchen mit Käse,Gurke,Salat, 1 Kirschjoghurt und ein Latte Macchiato(?)
Abends-2 Scheiben Bauernbrot mit Paprikaquark,Gurke,Käse,Schinken und Salat. 1 Waldfruchtjoghurt, 50 GRamm Vollmilchschokolade, 1 Duplo und 10 Mikadostäbchen. Ach herrje nicht so toll. Momentan ist sämtlicher Sport leider nur mit Schmerzen verbunden. Nehme seit heute Tabletten.
Was meinst du mit zuviel in der Nahrung reduzieren? Wie gewöhnt sich der Körper daran? Ich bin ein Vielesser, d.h. ich esse täglich mindestens 2000 kcal alles darunter reicht nicht aus um satt zu werden...leider.
Gruß mandy
Ich meine damit das es Leute gibt die immer mehr abnehmen wollen in dem sie weniger essen.Wie bekannt ist gewöhnt sich auch der Körper daran und sobald du wieder mehr ist hat der Körper sich dran gewöhnt weniger zu verbrennen und es haut doppelt rein.Es ist jedem klar aber es wir immer wieder so gemacht.Aber das scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein.mandy211 hat geschrieben:Hi Achim
Was meinst du mit zuviel in der Nahrung reduzieren? Wie gewöhnt sich der Körper daran? Ich bin ein Vielesser, d.h. ich esse täglich mindestens 2000 kcal alles darunter reicht nicht aus um satt zu werden...leider.
Gruß mandy
Wenn man so viel läuft geht das auch ohne Folgen für die Figur.Pinacolada89 hat geschrieben:Ich ess jeden Tag fast ne ganze Tafel Schokolade und oft auch noch ein Stück Kuchen...das sind kleine Freuden, die durch das Laufenerlaubt sindUnd mir ist das total egal, ob das ungesund ist.
Pinacolada89 hat geschrieben:...das sind kleine Freuden, die durch das Laufenerlaubt sindUnd mir ist das total egal, ob das ungesund ist.
Ja mit Abwechslung in der Sportart ist auch schön.Ich fahre sehr gerne Inliner.Ist auch gute Gelegenheit wo ich meine Kinder auch im Kinderwagen vor mir her schieben kann die freuen sich.Thoddy hat geschrieben:Bei mir ist es im Moment (wenn ich es schaffe - wegen Wetter und Reisen, etc.) 3 mal die Woche laufen (7,5-15 km) und 3 mal die Woche Krafttraining (vor allem Oberkörper). Wenn es zeitlich passt und alle können, dann fällt eine Einheit aus und statt dessen wird mit ein paar Freunden Basketball, Fussball, Volleyball, oder Ultimate Frisbee gespielt...
Ganz genau so sollte das sein, denke ich, oder? Ich meine: viel Bewegung, gesundes Zeug essen, viele Kohenhydrate, wenig Fett - alles gut und wichtig! Aber: irgendwie muss man ja auch mal Spaß haben dürfen.
Genau wie beim Training, weiter kommen, mehr schaffen, schneller werden... alles gute Ziele! Aber der Spaß darf nicht zu kurz kommen! Und wenn die Einheit am Montag nach dem Party-Wochenende schlechter ausfällt... na und!?![]()
Ich wäre froh ich könnte so viel Schokolade ohne Folgen für mich essenPinacolada89 hat geschrieben:Hmm, nein...ich ess die Schokolade aber auch immer (!) abends, vielleicht deswegen?
Es soll auch leute geben, die aus dem 10 Stock fallen und überleben :-)laut einer studie kann der mensch mit 0 kohlenhydraten überleben
Ich glaube, jeder kann das ;) Ich hab dafür nur ein eher sparsames Mittagessen+Frühstück und trinke nie kalorienhaltige Getränke. Die Gesamitbilanz machts wohl...aber mein Stoffwechsel ist auch gut in Schuss momentan ;)berschee hat geschrieben:Ich wäre froh ich könnte so viel Schokolade ohne Folgen für mich essen
Die süßen Dachen sehe ich immer kritisch.Ist wie mit dem Traubenzucker.Siehe nachfolgenden Link Traubenzucker
Woran merkt man denn, "dass der Stoffwechsel gut in Schuss ist"?Pinacolada89 hat geschrieben:Ich glaube, jeder kann das ;) Ich hab dafür nur ein eher sparsames Mittagessen+Frühstück und trinke nie kalorienhaltige Getränke. Die Gesamitbilanz machts wohl...aber mein Stoffwechsel ist auch gut in Schuss momentan ;)
Wenn Deine "höheren Kalorienmengen" immer wieder durch Bewegung verballert werden, kannst Du auch nicht zunehmen. Das hat nichts mit einem guten oder schlechten Stoffwechsel zu tun, sondern ist Zeichen einer negativen Energiebilanz.Pinacolada89 hat geschrieben:Ich meine damit nur, dass ich halt nicht zunehme- auch bei höhreren Kalorienmengen nicht oder nur kaum. Daher denke ich mal, dass mein Stoffwechsel ganz gut funktioniert...
Pinacolada89 hat geschrieben:Ich meine damit nur, dass ich halt nicht zunehme- auch bei höhreren Kalorienmengen nicht oder nur kaum. Daher denke ich mal, dass mein Stoffwechsel ganz gut funktioniert...
Ja da hast du schon Recht.Es macht die Gesamtbilanz.Aber wieso nimmt man wenn man über 40 ist bedeutend langsamer ab?? Nur an der Bilanz kann es nicht liegen.Bei mir ist das so.Wenn ich die Schokolade esse bekomme ich auch noch Lust auf andere Sachen und kann dann kaum noch aufhören.Deshalb muß ich mir einfach die Regel setzen 1 mal die Woche süß oder so.Pinacolada89 hat geschrieben:Ich glaube, jeder kann das ;) Ich hab dafür nur ein eher sparsames Mittagessen+Frühstück und trinke nie kalorienhaltige Getränke. Die Gesamitbilanz machts wohl...aber mein Stoffwechsel ist auch gut in Schuss momentan ;)
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe ,sind das bei einer Tafel Schokolade pro Wocheberschee hat geschrieben:Ja da hast du schon Recht.Es macht die Gesamtbilanz.Aber wieso nimmt man wenn man über 40 ist bedeutend langsamer ab?? Nur an der Bilanz kann es nicht liegen.Bei mir ist das so.Wenn ich die Schokolade esse bekomme ich auch noch Lust auf andere Sachen und kann dann kaum noch aufhören.Deshalb muß ich mir einfach die Regel setzen 1 mal die Woche süß oder so.
In der Zeit wo ich Wochen dabei habe mit 60-80 Kilometer würde es auch öfter gehen ohne Folgen.
Pina ist aber noch sehr jung.Wenn die jeden Abend ne Tafel ist, das baut die schon im Schlaf wieder abHeme45 hat geschrieben:Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe ,sind das bei einer Tafel Schokolade pro Woche
4,3 Kilogramm Körpergewicht pro Jahr![]()
bei einer Tafel jeden Abend sieht die Rechnung schon anders aus , dannberschee hat geschrieben:Pina ist aber noch sehr jung.Wenn die jeden Abend ne Tafel ist, das baut die schon im Schlaf wieder ab![]()
Sorry, wenn ich es mal etwas burschikos rüberbringe, nimms bitte nicht persönlich, aber ich habe selten einen solchen Quatsch über den menschlichen Stoffwechsel -beim Gesunden- gelesen.atp hat geschrieben:es gibt ja den effekt, dass kohlenhydrate in fett umgewandelt werden. dies wird über insulin gesteuert. dieser regelmechanismus ist offensichtlich bei unterschiedlichen menschen unterschiedlich. der eine nimmt nur ein paar kohlenhydrate auf und schon setzt er fett an (und muss noch mehr essen, weil die energie nicht verwertet wurde).
der andere braucht einen viel höheren butzuckerpegel, bevor er mit der "fettproduktion" anfängt.
natürlich stimmt die regel mit der energiebilanz. nimmt man mehr energie auf als man verbraucht, wird man zunehmen, andernfalls nicht.
bloß werden eben einige menschen durch den genannten prozess dazu gezwungen mehr energie aufzunehmen als sie verbrauchen, weil sie es nicht verhindern können, dass die energie, die sie aufnehmen so schnell für eine ungenutzte fettproduktion verwendet wird.