Banner

Älterwerden und Laufen

2
Genau meine Motivation - ich möchte mit 70 noch keinen Gehwagen benutzen :daumen:
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

3
Manchmal hab ich das Gefühl das ich beim Lauf älter werde :confused:

4
Ich hoffe auf eine erfolglose Reanimation mit 90 auf meiner Lieblingsstrecke :D
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




5
Voyager hat geschrieben:Genau meine Motivation - ich möchte mit 70 noch keinen Gehwagen benutzen :daumen:


Tja das war auch immer mein Gedanke, aber zur Zeit frage ich mich oft ob ich so ein Teil schon ab und zu brauche wenn mein Ischias so verdammt zwickt. :confused:

Liebe Grüße
Marion
http://www.hundephysioharz.de

6
Heme45 hat geschrieben:Ich hoffe auf eine erfolglose Reanimation mit 90 auf meiner Lieblingsstrecke :D

nicht lieber ................. Lieblingsfrau ? :D


ich geh jetzt mal in Deckung

Wolfgang

7
Wolfis hat geschrieben:nicht lieber ................. Lieblingsfrau ? :D


ich geh jetzt mal in Deckung

Wolfgang
kann man sich das aussuchen :confused:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




8
Hoffnungsschimmer... :D Aber die Kinder freut's weniger... :teufel: :D

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

9
Die Studie könnte auch als Beweis dienen, dass Rentner weniger Zeit haben. Im Berufsleben sind sie noch 4h wöchentlich gelaufen und im Rentenalter nur noch 76 Minuten. Ein ziemlich klarer Fall. :hihi:

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

10
Bogart hat geschrieben:Hoffnungsschimmer... :D Aber die Kinder freut's weniger... :teufel: :D

Viele Grüße
Bogart
Aber die Krankenversicherungen freuts :D .
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

11
acaffi hat geschrieben:Aber die Krankenversicherungen freuts :D .
Aber die müssen dann 16 jahre länger die Kosten übernehmen, ob sich das rechnet? :teufel:

14
masilu hat geschrieben:Aber die müssen dann 16 jahre länger die Kosten übernehmen, ob sich das rechnet? :teufel:
Ne,ne, das sind die Rentenversicherungen. Die KV freuts, wenn man gesund ist.
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

16
masilu hat geschrieben:Aber die müssen dann 16 jahre länger die Kosten übernehmen, ob sich das rechnet? :teufel:
Welche Kosten :confused: ,die für die Volkskrankheiten die ich nicht habe :confused:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




17
Magimaus hat geschrieben:Was die Süddeutsche nicht so alles weiß,
hier schreiben die bei Männern über 40 "läuft" kaum noch was...
Was denn nu? :D

Sexualität - Männer haben immer weniger Sex - Lass uns drüber reden! - sueddeutsche.de

Da müssen wir Frauen uns dann wohl jüngere suchen oder wie? :confused: :teufel:

Liebe Grüße
Marion
Marion

das ist doch ein Laufforum :D . (Was mich bedenklich stimmt, die über 50 Jährigen sind schon gar nicht mehr direkt erwähnt :confused: )

Such du dir mal nen jüngeren (deinem Ischias hilft das aber bestimmt nich :D )

Liebe Grüße

Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

18
Heme45 hat geschrieben:kann man sich das aussuchen :confused:

Aber natürlich!

Wenn Du mit 90 merkst, es geht zu Ende, dann gehst Du auf Deine Lieblingslaufstrecke und rennst wie blöd, bis Du reanimiert werden mußt ...

:hallo:

Gruß, Wolfgang

19
also ich habe vor kurzem in der "Welt-Kompakt" eine Nachricht gelesen, dass Ausdauersport in den "mittleren Jahren" begonnen, die Lebenserwartung mit bis zu 12 Jahren verkürzen kann.

Grund: im Alter wird der produzierte Sauerstoff nicht mehr so gut von den Organen verarbeitet und aufgenommen.
Bild

20
ottoerich hat geschrieben:also ich habe vor kurzem in der "Welt-Kompakt" eine Nachricht gelesen, dass Ausdauersport in den "mittleren Jahren" begonnen, die Lebenserwartung mit bis zu 12 Jahren verkürzen kann.

Grund: im Alter wird der produzierte Sauerstoff nicht mehr so gut von den Organen verarbeitet und aufgenommen.
Deswegen hab ich auch erst mit 58 angefangen zu laufen :D
Wenn man alles nach solchen Meldungen durchforsten würde hätte man sicher unzählige total gegenläufige Aussagen.

Ich laufe solange es mir Spass macht und mir gut tut,
das ist das Einzige was zählt.
mein Jubiläumspost 1500, wird Zeit daß ich mal ruhiger werde

Möge man mich nicht reanimieren wenn ich auf der Strecke umfalle

21
Nach 7 Jahren "Laufen" fühle ich mich mit 52 Jahren noch ziemlich fit :nick: und konnte bislang die Lauf-Leistungen noch immer etwas verbessern. :daumen: Viele Bekannte in meinem Alter haben bereits gesundheitliche Probleme, die sich bei mir auf Muskelverhärtungen etc. beschränken.
Also laufe ich und hoffe mich damit fürs Alter fit zu halten! :nick: :nick: :nick:

Allerdings überlege ich derzeit wie ich meine weiteren Laufziele setzte. :confused:
Macht es aus gesundheitlicher Sicht noch Sinn für längere Läufe (bislang nur HM) zu trainieren?
Wo ist die Grenze zwischen gesunden Training und wann geht es zu Lasten der Gesundheit? :confused: :idee:

Viele Grüße Reinhard :winken:
Laufplanung:

Laufen um Fit zu bleiben,
solange es geht.
Bild
Bild

22
Reini1 hat geschrieben:
Also laufe ich und hoffe mich damit fürs Alter fit zu halten! :nick: :nick: :nick:

Allerdings überlege ich derzeit wie ich meine weiteren Laufziele setzte.
Macht es aus gesundheitlicher Sicht noch Sinn für längere Läufe (bislang nur HM) zu trainieren?
Wo ist die Grenze zwischen gesunden Training und wann geht es zu Lasten der Gesundheit? :confused: :idee:
Hallo Reini1,

was ist gesund?

3 -4 mal in der Woche ca 6 - 10 km traben ist sicherlich das Beste was man sich antun kann.
Warum gibt es dann Leute, die mehr machen? Einfach, weil es reizt, es eine Herausforderung ist und es vielleicht auch einfach nur Spaß macht.

Marathon ist nicht gesund.

Trotzdem will ich, noch übergewichtig, den Marathon schaffen. Einfach als Herausforderung.

Es gibt hier im Forum einen Läufer, der in 24 Std fast 220 km lief. Das war sicherlich auch nicht gesund. Aber in der Haut von U_D_O würde ich gerne stecken (aber erst, nachdem die Schmerzen abgeklungen waren :) ).
Wie man es lesen kann ist das eine unglaubliche Bereicherung für ihn und ein unglaublicher Stolz, der bleibt.

Deswegen, hau drauf. Das "Laster" Laufen ist sicherlich besser, als etwa rauchen.


Gruß, Wolfgang

was ist gesund Zitat von Wolfi

23
Laufen ist bestimmt gesund, wenn man es seinen gesundheitlichen und körperlichen Möglichkeiten anpasst.
Ich habe mit 71 J. angefangen zu laufen, habe dann nach ein paar Monaten wieder aufgehört, der innere Schweinehund hatte gesiegt. Nun laufe ich, inzwischen 73 wieder regelmäßig 3 x in der Woche, zur Zeit zwischen 3 und 5 km . Ich muß sagen, ich fühle mich großartig, keine Rückenschmerzen mehr. Osteoporose, was ist das?? Gelenkpropleme? Kenne ich nicht. Bin nicht besonders schnell, aber 2000 m in 13:00 denke ich, kann man lassen. Bin leidenschaftliche Hundesportlerin. Wenn ich und mein Hund beim Wettkampf auftauchen, sind wir immer "Exoten".
Eigentlich will sagen: Bewegung ist Gesundheit, wer rastet rostet. Und das in jedem Alter.
Nun kann ich nur noch sagen : Viel Spaß, Freude und viele Erfolge wünsche ich Euch allen.
Gruß Gisa

24
Gisa hat geschrieben:Laufen ist bestimmt gesund, wenn man es seinen gesundheitlichen und körperlichen Möglichkeiten anpasst.
Ich habe mit 71 J. angefangen zu laufen, habe dann nach ein paar Monaten wieder aufgehört, der innere Schweinehund hatte gesiegt. Nun laufe ich, inzwischen 73 wieder regelmäßig 3 x in der Woche, zur Zeit zwischen 3 und 5 km . Ich muß sagen, ich fühle mich großartig, keine Rückenschmerzen mehr. Osteoporose, was ist das?? Gelenkpropleme? Kenne ich nicht. Bin nicht besonders schnell, aber 2000 m in 13:00 denke ich, kann man lassen. Bin leidenschaftliche Hundesportlerin. Wenn ich und mein Hund beim Wettkampf auftauchen, sind wir immer "Exoten".
Eigentlich will sagen: Bewegung ist Gesundheit, wer rastet rostet. Und das in jedem Alter.
Nun kann ich nur noch sagen : Viel Spaß, Freude und viele Erfolge wünsche ich Euch allen.
Gruß Gisa
Hut ab junge Frau :beten2: :daumen:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




25
Ich würde mir nichts mehr wünschen als den Rest (vll. 2/3) meines Lebens mit Laufen zu verbringen. Aber immer wieder werden mir Steine in den Weg gelegt die mich zweifeln lassen ob laufen echt gesund ist. Ok, wenn man es richtig macht ist es gesund.....aber wie schafft man es "es richtig zu machen"?

Ich laufe gerade mal 4 Monate und gerade zwickt und zwackt es wieder überall. Ich kann doch nicht von einem Arzt zu anderen rennen deshalb. Ich komme irgendwann an einen Punkt wo ich sage "es bringt nix". Fühle mich manchmal ziemlich allein mit meinen wehwehchen, die ich mir nicht einrede um Aufmerksamkeit zu bekommen sondern die da sind. Ich bin die sportlichste (und das mit Abstand) aus der Familie.....aber die Frage ist wirklich: "Werde ich länger fit sein, älter sein als der Rest der Familie"? Oder wird die "Familie unsportlich" mir vorraus sein?
Bild
1.WK (13.07.08 / 10.30 Uhr) Sefralauf 6km - 37,57Min

26
sanne80 hat geschrieben:Ich würde mir nichts mehr wünschen als den Rest (vll. 2/3) meines Lebens mit Laufen zu verbringen. Aber immer wieder werden mir Steine in den Weg gelegt die mich zweifeln lassen ob laufen echt gesund ist. Ok, wenn man es richtig macht ist es gesund.....aber wie schafft man es "es richtig zu machen"?

Ich laufe gerade mal 4 Monate und gerade zwickt und zwackt es wieder überall. Ich kann doch nicht von einem Arzt zu anderen rennen deshalb. Ich komme irgendwann an einen Punkt wo ich sage "es bringt nix". Fühle mich manchmal ziemlich allein mit meinen wehwehchen, die ich mir nicht einrede um Aufmerksamkeit zu bekommen sondern die da sind. Ich bin die sportlichste (und das mit Abstand) aus der Familie.....aber die Frage ist wirklich: "Werde ich länger fit sein, älter sein als der Rest der Familie"? Oder wird die "Familie unsportlich" mir vorraus sein?
Hallo Sanne,

ich glaube du mußt einfach Geduld haben und dich nicht überforden (Wettkampfstress und so). Ich habe eine 6 jährige Laufpause hinter mir (Wegen eines Knieproblemes). Ich habe 2006 wieder mit dem Laufen begonnen und das gaaaaaanz langsam. Ich habe 6 Monate gebraucht um 30 Minuten am Stück zu laufen. Während meiner Verletzung habe ich gewalkt (Sogar Nordic Walking :peinlich: ) aber ich glaube das Wichtigste war, das ich meinem Körper Zeit gegeben habe sich an Belastungen zu gewöhnen. Wenns bei dir zwickt, tritt etwas kürzer, mach alternative Sportarten, aber hör nicht auf Sport zu treiben. Mein Körper war aus früheren Leistungssportzeiten (glaube ich) sehr vorgeschädigt und im Augenblick läuft es so gut, das ichs kaum glauben kann. Also nur Mut und nicht den Kopf hängen lassen.


Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

27
Ich habe wenige Wochen nach meinem 53-igsten Geburtstag mit der Lauferei begonnen und damals heftigst daran gezweifelt, dieser "Beschäftigung" länger als wenige Tage zugetan zu sein. Ich war auf gut deutsch gesagt ein absoluter Ausdauersport-Hasser, wollte aber diesen inneren Schweinhund soweit bändigen, dass er bestenfalls nur noch winselnd aus seiner Hütte gafft.

Heute kann ich -voller Freude- sagen, Projekt Schweinehund erfolgreich durchgezogen!
Mittlerweile sind -insgesamt- weit mehr als 2000 Lauf-km zurückgelegt und es werden hoffentlich noch viele folgen.

Was Statistiken, Zeitungen oder andere Leute darüber meinen oder veröffentlichen, ist mir eigentlich Wurscht. Hauptsache mir gehts gut und das tut es!

28
acaffi hat geschrieben:....... Mein Körper war aus früheren Leistungssportzeiten (glaube ich) sehr vorgeschädigt ..........

Achim
Bei mir war's anders: mein Körper war aus früheren Raucher-und-bloß-keinen-Sport-treiben-Zeiten sehr vorgeschädigt! Allerdings scheint GEDULD beim Ausdauersport wirklich eine notwendige Voraussetzung zu sein - und der Körper hat so seine listigen Möglichkeiten, diese Geduld einzufordern.

Dennoch: ein Leben ohne Laufen ist armselig im Vergleich zu einem Leben mit Laufen!

ciao,
ZebraLady
(darf endlich wieder ein bisschen laufen)
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

29
Reini1 hat geschrieben:Allerdings überlege ich derzeit wie ich meine weiteren Laufziele setzte.
Macht es aus gesundheitlicher Sicht noch Sinn für längere Läufe (bislang nur HM) zu trainieren?
Wo ist die Grenze zwischen gesunden Training und wann geht es zu Lasten der Gesundheit?

Gesund ist drei mal die Woche 30 min joggen. :teufel:

U_d_o ist in deiner Altersklasse und wurde 4. bei den DM im 24 h Lauf. Er sieht nicht ungesund aus.

Wenn du keine körperlichen Probleme hast, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, auf einen Marathon zu trainieren. Der Trainingsaufbau sollte vielleicht etwas länger sein als bei einem 30-jährigen und in Würde ankommen das Ziel des ersten Marathons.

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

30
acaffi hat geschrieben:Hallo Sanne,

ich glaube du mußt einfach Geduld haben und dich nicht überforden (Wettkampfstress und so). Ich habe eine 6 jährige Laufpause hinter mir (Wegen eines Knieproblemes). Ich habe 2006 wieder mit dem Laufen begonnen und das gaaaaaanz langsam. Ich habe 6 Monate gebraucht um 30 Minuten am Stück zu laufen. Während meiner Verletzung habe ich gewalkt (Sogar Nordic Walking :peinlich: ) aber ich glaube das Wichtigste war, das ich meinem Körper Zeit gegeben habe sich an Belastungen zu gewöhnen. Wenns bei dir zwickt, tritt etwas kürzer, mach alternative Sportarten, aber hör nicht auf Sport zu treiben. Mein Körper war aus früheren Leistungssportzeiten (glaube ich) sehr vorgeschädigt und im Augenblick läuft es so gut, das ichs kaum glauben kann. Also nur Mut und nicht den Kopf hängen lassen.


Achim
Ich habe mir sagen lassen das Fußball einen kaputt macht....ich hoffe das ich beides noch einige Zeit tun kann. Aber ich weiß heute schon wenn ich mich entscheiden muß zwischen Fußball oder laufen werde ich mich fürs Laufen entscheiden. :daumen:

GEDULD ---- das ist für mich immer schon ein Fremdwort gewesen :D ich übe mich ein Leben lang darin.....
Bild
1.WK (13.07.08 / 10.30 Uhr) Sefralauf 6km - 37,57Min

31
sanne80 hat geschrieben:Ich würde mir nichts mehr wünschen als den Rest (vll. 2/3) meines Lebens mit Laufen zu verbringen. Aber immer wieder werden mir Steine in den Weg gelegt die mich zweifeln lassen ob laufen echt gesund ist. Ok, wenn man es richtig macht ist es gesund.....aber wie schafft man es "es richtig zu machen"?

Ich laufe gerade mal 4 Monate und gerade zwickt und zwackt es wieder überall. Ich kann doch nicht von einem Arzt zu anderen rennen deshalb. Ich komme irgendwann an einen Punkt wo ich sage "es bringt nix". Fühle mich manchmal ziemlich allein mit meinen wehwehchen, die ich mir nicht einrede um Aufmerksamkeit zu bekommen sondern die da sind. Ich bin die sportlichste (und das mit Abstand) aus der Familie.....aber die Frage ist wirklich: "Werde ich länger fit sein, älter sein als der Rest der Familie"? Oder wird die "Familie unsportlich" mir vorraus sein?
Wenn du geduldig läufst ,wird dein Körper dir helfen schmerzfrei zu
laufen , ich spreche da aus Erfahrung :daumen:
Im ersten Jahr hatte ich kein einzigen Lauf ohne ,Schmerzen irgendwie war
das Laufen eine neue Bewegung für mein Körper ,gegen die er sich erstmal
zu Wehr setzte .
Ich hatte aber immer gedacht "Andere" könne ja auch ohne Schmerzen laufen
also muss das bei mir auch funktionieren .
Und siehe da es klappt .
Ich wünsche dir das du es auch schaffst .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




32
Liest sich nett, überrascht mich aber nicht wirklich. :)

Ich bin jetzt Ende Fünfzig und laufe seit drei Jahrzehnten, meine einzige Motivation zu laufen war stets die, dass es mir einfach Spaß gemacht hat.

Vorher und zwischendurch habe ich auch andere Sportarten betrieben, wie Tennis und Fußball, aber Laufen war einfach meine Bestimmung und Passion. Ich war nie übergewichtig, habe bis auf eine kurze spät pubertäre Phase nie geraucht, mein Alkoholkonsum ist nicht der Rede wert. Die angenehmen Begleiterscheinungen einer guten Fitness strebe ich nicht ausdrücklich an, nehme sie aber gerne in Kauf.

Mittlerweile kann ich natürlich Veränderungen feststellen, wie deutlich längere Regenerationszeiten, nachlassende Grundschnelligkeit. Ich halte es auch für notwendig, dass man sein Älterwerden akzeptiert und sein Training entsprechend anpasst, bei vielen Späteinsteigern erlebe ich das Gegenteil - mit den entsprechenden Folgen.

Ob und wie ich mich im Alter noch bewegen kann wird sich noch zeigen. Diese wunderbare Zeit die mir das Laufen gegeben hat, kann mir auf jeden Fall keiner mehr nehmen, ich möchte sie nicht missen. :nick:

33
Vorläufer hat geschrieben:
Ob und wie ich mich im Alter noch bewegen kann wird sich noch zeigen. Diese wunderbare Zeit die mir das Laufen gegeben hat, kann mir auf jeden Fall keiner mehr nehmen, ich möchte sie nicht missen. :nick:
Wenn man im Rahmen seiner Möglichkeiten läuft, gibt es keine Altersgrenze. Sicher, die Grundschnelligkeit sinkt und die Regenerationszeiten steigen, dafür aber auch die Ruhe und Gelassenheit, längere Einheiten zu laufen. Nicht umsonst findet man bei Ultraläufen viele Ältere, denen der Halbmarathon zu hektisch ist.

Insofern kannst du dich auf viele weitere Laufjahre freuen. :) :daumen:

Man sollte allerdings nicht außer acht lassen: Man verliert systematisch Muskelmasse mit dem Älterwerden. Dagegen sollte man mit Krafttraining etwas tun. Und natürlich läßt auch die Beweglichkeit nach, was ich bei mir (jetzt 54) auch merke und anfange, etwas dagegen zu tun.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

34
Fast jeden Tag sehe ich hier in der Gegend mein Lauftreff Mitstreiter laufen .
Der Egon , er ist 82 Jahre und läuft bei Wind und Wetter jede Woche 85 Kilometer ,
da ziehe ich jedesmal ehrfurchtsvoll den Hut :beten2:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“