Banner

Morgens nach dem Aufstehn gleich laufen? Nein!

51
:winken: andreas
mein vorschlag
aufstehen-Toilette-Sex-etwas Essen-dann los
denke durch Hormonausstoß wirst dich besser fühlen :geil:

Mittags!

52
Hallo zusammen,

seit letztem Jahr bevorzuge ich mittags zu laufen. Dank Home-Office ist das machbar. Nur im Sommer ist mittags dann schon gegen 11 Uhr.

Diese Woche bin ich tatsaechlich "schon" um 6:45 Uhr aufgestanden (normal ist 7:30 - 8 Uhr) und war um kurz vor halb acht draussen und bin losgelaufen. Diese 45 Minuten brauche ich aber auch um wach zu werden. In der Zeit trinke ich ca. 0,5 Liter und ziehe mich an.
Allerdings kann ich morgens max. schnelle Tempolaeufe machen, Intervall ginge nuechtern und morgens garnicht. Frueher bin ich auch mal um 5 aufgestanden... jetzt unvorstellbar.
Auch mich kann man abends wegschmeissen. Da steige ich lieber aufs Fahrrad bevor ich mich zum Laufen quaele. Das geht nur in der Gruppe, aber alleine ist ein Kampf.

In diesem Sinne starte ich meinen langen Lauf morgen hoffentlich auch vor 9 Uhr :-) Dann aber mit Fruehstueck im Bauch.

Schoenes WE noch!
http://www.saskiarennt.de

53
spider hat geschrieben: :winken: andreas
mein vorschlag
aufstehen-Toilette-Sex-etwas Essen-dann los
denke durch Hormonausstoß wirst dich besser fühlen :geil:
ich würde es ändern in: aufstehen-Toilette-Zähne putzen-Sex-anziehen-dann los
:geil:
:daumen:

:hallo:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

54
mika82 hat geschrieben:ich würde es ändern in: aufstehen-Toilette-Zähne putzen-Sex-anziehen-dann los
:geil:
:daumen:

:hallo:
wieso vorher zähne putzen, wenn du gleich im anschluss diverse bakterien vom körper deines partners aufnimmst? das ist typisch weibliche unlogik.

55
atp hat geschrieben:wieso vorher zähne putzen, wenn du gleich im anschluss diverse bakterien vom körper deines partners aufnimmst? das ist typisch weibliche unlogik.
... ist einfach leckerer.
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

56
Schnucki hat geschrieben:... ist einfach leckerer.
RISCHTISCH :D
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

57
Tztztz... ich bin schockiert :D

Was ihr mir alles zutraut.... :teufel:
Beim Sex bin ich flexibler, als beim Laufen. Für Letzteres stehe ich definitiv nicht früher auf :wink:

Aber wir werden hier Off-Topic! :hallo:
Gruss
Andreas






laufen um 5.30

58
..biologisch betrachtet bin ich ein spät-abend-mensch ..

d.h. beste leistung am spätnachmittag oder abend..

nur bei 29 grad is nich mehr viel mit leistung..also laufe ich zur zeit morgens ..temp. zwischen 12 und 20 grad ..sehr angenehm :daumen:

ich weiss noch die ersten morgen .. was für 'ne qual :frown:

mittlerweile läufts gut (im wahrsten sinn) :)

wenn ich arbeite, verlasse ich das haus ~6.45 ....das heisst ich muss spätestens um 5.15 aufstehen..

was soll ich sagen ..der mensch ist ein gewohnheitstier ..

wer natürlich nach'm ersten mal gleich schon aufgibt ...... :zwinker2:

ich gebe aber zu meine erste wahl isses weiterhin nicht..

lg krissy

59
wenn ich morgens laufen gehe (vor dem frühstück) bekomme ich immer eine flitzekackattake. Deshalb mache ich es lieber 2,5 Stunden nach dem Frühstück. Dann gehts bei mir besser. :daumen:

LG Stephan
Bild

60
Hallo
Ich bin eher keine Morgenläuferin, die Läufe, die ich am Mittag/Nachmittag laufe, waren bisher immer die Besten, vom Gefühl und von der Leistung her. :nick:
Da ich aber unregelmässig arbeite, kommt es oft vor, dass ich morgens laufe. Wenn es so heiss ist wie in letzter Zeit, bin ich auch schon um 06:00 Uhr los. Anfangs wollte ich so laufen wie wenn ich am Nachmittag gehe, ich habe aber schnell gemerkt, dass das nicht geht. :klatsch: Wie schon geschrieben wurde, es war jeweils ein richtiger Kampf, der Puls höher als normal, die Beine schwer etc...!
Nun laufe ich morgens mit der Einstellung los, schön laaaangsam loszulaufen und schauen was geht. Wenn es nicht läuft, laufe ich halt langsam, wenn es gut läuft, erhöhe ich das Tempo. So stimmt es für mich wieder, ich bin zufrieden mit mir. :D
So verschieden sind wir Menschen halt.

Viele Grüsse
Kesla

61
Wie gut, dass ich in der glücklichen Lage bin, beides zu können. Ich habe kein Problem damit, abends zu laufen (mal schauen, wie das in der dunklen Jahreszeit wird) und erst recht kein Problem damit, morgens (dann aber nüchtern) zu laufen.

Allerdings stehe ich schon um 5.40 Uhr unter der Woche auf und mit duschen und dem ganzen Kram würde ich sonst zu lange brauchen, also beschränke ich mich auf morgendliche Läufe am Wochenende und in der Woche dann eben abends.

Beste Grüße,
Steffi
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!

Liga der Radiergummis

Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot

63
Jo,
ich kann, da Anfänger, noch nicht wirklich viel zum thema beitrag ausser:
Mein training vor meinem ersten Volkslauf habe ich immer abends absolviert, meist ohne mahlzeit vorher(ich weis , ist falsch, aber ich habe halt erst abend hunger..)....auch starke hitze macht mir nichts aus..
Dann der Volkslauf: um 7 Uhr hingefahren und um 8.50 gestartet, mann, mann mann..entweder war es die Aufregung oder sonstwas, ich habe auf jedenfall kein leistungshoch verspürt und es viel mir wirklich schwer..
glaube also auch, eher abends richtig gut aktiv sein zu können..werde es aber mal testen früh morgens zu laufen, mir würde lange gegen 6.30 loszulaufen, da ich erst gegen 9 im Büro sein muss..heute lauf ich erstmal wieder später, wenn der fuss mitmacht, dann mal früh morgens...
melde mich hier wieder und berichte..
liebe grüsse
armin
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

64
Ich habe auch eine zeitlang gebraucht um mich an Läufe zu früher Stunde motivieren zu können. Aber ich kam eben nicht daran vorbei. Mittlerweile steh ich auf pfeif zwei Schnitten und einen Kaffee rein und geh laufen. Da vergeht zwischen Weckerklingeln und Start keine halbe Stunde.

Zur Zeit ist es absolut Hardcore. Samstag hab ich morgens um 7 einen 10er TDL gemacht, gestern morgen bin ich um 6 Uhr zu meinem Langen aufgebrochen. Beide Läufe waren garnicht mal schlecht.

Also geht alles...man muss nur wollen bzw. müssen... Am besten gar keine Gedanken über Motivation oder Sinn und Zweck machen, sondern einfach aufwachen und funktionieren!
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

65
Corruptor hat geschrieben: Am besten gar keine Gedanken über Motivation oder Sinn und Zweck machen, sondern einfach aufwachen und funktionieren!
genau so muss es sein.

sich mal eine woche zeit nehmen und seine ziele überdenken, was wichtig ist und was nicht, wo prioritäten liegen sollen und wo nicht usw.

aber dann sich den eigenen entschlüssen auch unterordnen, ihnen gehorchen und nicht mehr anzweifeln.

gutes prinzip, das corruptor da gefunden hat.

66
Corruptor hat geschrieben:... Am besten gar keine Gedanken über Motivation oder Sinn und Zweck machen, sondern einfach aufwachen und funktionieren!
Da sagste was. Das Gute ist ja morgens, wenn man sich nur schnell genug anzieht und in die Schuhe schlüpft, bleibt keine Gelegenheit für Gedanken über Sinn und Unsinn. Bloß nicht lange aufhalten und den Kopf einschalten. Dann ist die Chance groß, dass das Bett gewinnt. Gute Nacht. :wink:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

67
atp hat geschrieben:genau so muss es sein.

sich mal eine woche zeit nehmen und seine ziele überdenken, was wichtig ist und was nicht, wo prioritäten liegen sollen und wo nicht usw.

aber dann sich den eigenen entschlüssen auch unterordnen, ihnen gehorchen und nicht mehr anzweifeln.

gutes prinzip, das corruptor da gefunden hat.
Was du da beschreibst ist das Rubikonmodell von Heckhausen. :zwinker5:

atp hat Recht. So brachial es klingt, aber ab und zu muss man so gnadenlos sein und sich selbst das Nachdenken verbieten. Der Mensch neigt dazu kurzfristigen kleineren Anreizen (ausschlafen) zu Lasten von größern, aber langfristigen Werten (Zeitziel beim nächsten Wettkampf) nachzugeben.

Trotzdem plane ich mein Training selten mehr als ein paar Tage im Voraus. Es steht nur ein grobes Konzept. Die Detailumsetzung entscheidet das Körpergefühl. Da ändere ich auch mal schnell bei km 3 was, wenn ich merke mein Körper will nicht so recht.
sapsine hat geschrieben:Das Gute ist ja morgens, wenn man sich nur schnell genug anzieht und in die Schuhe schlüpft, bleibt keine Gelegenheit für Gedanken über Sinn und Unsinn. Bloß nicht lange aufhalten und den Kopf einschalten.
Deswegen kann ich erst bei km 3 das Training umstellen - da bin ich wach. :zwinker4:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

68
Hi.
Also ich kann eigentlich morgens und abends laufen.
Wenn ich morgens loslaufe, brauch ich erstmal 10min, bis mein Puls überhaupt anfängt, mal vom Einlaufen wegzukommen. Und abends find ich's halt nur etwas anstrengender (zumindest bei diesen Temperaturen).

Greetings,
Lisa
I don't stop when I'm tired. I stop when I'm done. :geil:

69
Hallo zusammen,

ein Gedanke, der mir bei meinem gestrigen langen Lauf (31km von 7:00 - 10:15) gekommen ist: Die langen Läufe dauern ja zeitlich gesehen auch etwas länger (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger). Wenn ich Sonntags später loslaufen würde, wäre für mich der ganze Sonntag kaputt. Meine Familie würde da schlichtweg streiken, ist das bei euch anders? Gut, einem Single kann das egal sein, aber bei allen anderen muß der Partner/Familie zu kurz kommen? :confused:

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

70
Bogart hat geschrieben:Hallo zusammen,

ein Gedanke, der mir bei meinem gestrigen langen Lauf (31km von 7:00 - 10:15) gekommen ist: Die langen Läufe dauern ja zeitlich gesehen auch etwas länger (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger). Wenn ich Sonntags später loslaufen würde, wäre für mich der ganze Sonntag kaputt. Meine Familie würde da schlichtweg streiken, ist das bei euch anders? Gut, einem Single kann das egal sein, aber bei allen anderen muß der Partner/Familie zu kurz kommen? :confused:

Viele Grüße
Bogart
ich laufe nur noch unter der woche und mache mir das wochenende nicht mehr mit langen läufen und allem was dazu gehört kaputt.

71
Moin Moin (passt zum Thema),

ich habe alle Trainingsläufe auch auf Mo-Fr verlegt, um am WE Zeit für die Family
zu haben. Da ich am Arbeitsplatz eine Umkleide mit Dusche habe, mache ich
meine langen Läufe zur Arbeit. Die Klamotten deponiere ich am Abend vorher
in der Umkleide. Dann stehe ich um 6 auf, ziehe mir noch schnell 'ne Banane
und ein Glas Wasser rein und dann geht's um 6:30 los. Unterwegs trinke
ich dann Wasser aus der mitgenommenen Trinkflasche und esse noch
einen Energieriegel. Bis ich annähernd wach bin, habe ich schon 10km in
den Beinen.

Auffe Schicht, dusche ich dann schnell, hole mir in der Kantine noch ein Brötchen
und der Tag ist mein Freund.

Klappt prima.

frimipiso

72
Ich hole den Fred nochmal hoch. Heute morgen musste ich notgedrungen gleich nach dem Aufstehn los, ansonsten wäre die Einheit ausgefallen. Es waren zwar nur knapp 11 Km, aber es hat wesentlich lockerer geklappt. wie ganz oben beschrieben. Ich war gestern recht spät gut essen im Lokal. Könnte also tatsächlich daran liegen, dass beim letzten Mal die Speicher leer waren? Wurde oben auch irgendwo erwähnt. Wird aber trotz allem nicht die Regel bei mir werden ;-)
Gruss
Andreas






73
Tag auch,
bekannter maßen soll es ja unterschiedliches Zeitempfinden unter den Menschen geben, so gehören einige zu den (extremen) Frühaufstehern, andere zu Langschläfern. Und manche sind mit ihrem morgendlichen Aufstehen und Fit sein in der Mitte zu finden. Das wird auch sehr durch den Arbeitsrythmus beeinflußt.
Interessanter Weise entdecke ich, dass ich, wenn ich muss, nicht aus dem Bett komm, und dagegen am Wochenende zur gleichen Zeit frisch aufstehe. Früher war ich zudem ein notorischer Abends-Läufer, am besten kurz vorm dunkel werden. Heute habe ich festgestellt, dass ich an Tagen, an denen es sich Schicht bedingt nicht abends laufen lässt, dass ich morgens vorm Frühstück viel fitter bin und mehr Leistung bringe, als wenn ich abends nach 8-10 Stunden Arbeit mich noch in den Wald schleppe.

Also, es geht. Und man ist auch gar nicht so kaputt den restlichen Tag!

Viel Spass beim Morgenlauf,
Tx.

74
Hallo,

eigentlich bin ich ein Morgenmensch. Ich stehe an Arbeitstagen um 5:30h auf und radele dann um 6:15h zur Arbeit. Aber vor der Arbeit laufen ist nicht mein Ding.

Ich habe an einem Wochenende mal versucht morgens zu laufen. Dabei fühlte ich mich aber nicht sehr wohl. Und da ich nur zum Spaß laufe, Leistung also nebensächlich ist, laufe ich dann wenn ich mich dabei wohl fühle, Und das ist am Nachmittag und am Abend.

Zudem gibt es für mich noch weitere Argumente zu diesen Zeiten zu laufen. In dem Park, in dem ich meine Runden drehe, hat dann das dortige Cafe mit Kioskverkauf auf. Dort gibt es Toiletten und Apfelschorle. So brauche ich nichts mit mir herumschleppen und bin trotzdem bestens versorgt. :)



Wingo
Spaß, Fitness und Wohlbefinden bestimmen mein Lauftraining.
Wettkämpfe genieße ich als Zuschauer.

75
Ich laufe einmal in der Woche meine 12Km zur Arbeit. Das klappt eigentlich ganz gut wenn ich nicht zu schnell los laufe. Leistungsmässig fühle ich mich nicht besser oder schlechter als am Abend.
An diesen Tagen esse ich meist zuhause ein Knäckebrot, trinke etwas Wasser und Fruchtsaft und dann geht es los.

Da ich gleitende Arbeitszeiten habe, muss ich dafür auch nicht unbedingt früher aufstehen, was ich auch nicht machen würde. An den Tagen bin ich dann halt erst ne halbe Stunde später im Büro und brauch dann nochmals ne Viertelstunde zum Duschen und umziehen. Danach kann ich während der Arbeit noch eine Tasse Tee trinken und nochmals ein Knäckebrot und ne Frucht essen.

Wenn ich am morgen laufe, fühle ich mich im Büro um einiges frischer und ausgeglichener, wenn ich Abends laufe kann ich dabei dafür gut abschalten und den Arbeitsstress vergessen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“