Musculus77 hat geschrieben:Super Beitrag DerC

!
Könnte ein Standardbeitrag zu diesem Thema werden.
Danke.
Musculus77 hat geschrieben:
Die Frage ist halt, ob Porridge am Anfang überhaupt den Unterschied zwichen Intervalle/Wiederholungen kannte. Ich glaube, er wollte einfach nur schneller werden über längere Distanzen, und ich trainiere das halt mit Wiederholungen.
Die Frage ist vielleicht eher, ob du das vor meinem Beitrag wusstest ...
Musculus77 hat geschrieben:Hiermit gebe ich bekannt, dass ich keine begrifflichen Unterschiede zw. Intervalle und Wiederholungsläufe mache. ICH MEINE IN DER REGEL WIEDERHOLUNGSLÄUFE...
... und ob du dieses Thema mit deinem (bestenfalls) Viertelwissen so zuspammen hättest müssen. Wenn man keine Ahnung hat, kann man doch mal warten, bis sich jemand meldet, der sich auskennt?
Musculus77 hat geschrieben:
HendrikO wird sicher noch einen Quellennachweis haben wollen ...
Bei mir weiss Hendrik, dass ich Quellen angeben kann.
Auch wenn z. B. Corruptor dich nicht korrigiert hat: Du hast ne Menge Unsinn und belangloses, wenig hilfreiches Zeug geschrieben. Da du das ja nicht nur hier, sondern auch an anderen Stellen gerne tust, hier nochmal im Einzelnen:
Musculus77 hat geschrieben:
Ich trainiere für die langen Distanzen (>10km). Da lautet die Empfehlung, dass man so lange pausieren sollte, bis man sicher wieder "frisch fühlt". Dies ist bei mir meistens nach 3-4 min der Fall. Hat irgendwas mit Laktat und so zu tun (

).
Was willst du hier sagen: Das Distanzen über 10km deiner Meinung nach lang sind? Das sich wieder "frisch fühlen" irgendetwas mit Laktat oder so zu tun haben könnte? Oder einfach nur, dass du nicht viel Ahnung hast, aber unbedingt was schreiben willst?
Musculus77 hat geschrieben:
Üblich sind so 1000er, 2000er, und 3000er. 3000er sind recht heftig....
Üblich sind auch 200er, 400er, 800er, 1200er, 1600er ....
Musculus77 hat geschrieben:
Ziel ist es, bei den Intervallen mal deutlich schneller als dein Wohlfültempo zu laufen.
Schneller als Wohlfühltempo läuft man bei etlichen anderen Einheiten auch ... aber ja, man könnte das als ein Minimalziel jeglicher Tempoarbeit bezeichnen, nur hilft das hier kaum weiter.
Musculus77 hat geschrieben:
Viele Läufer nehmen als Ref.Wert ihre Pace über die 10 km.
Viele Läufer nehmen die 3k oder 5k Pace, die 1,5k Pace oder ...
Musculus77 hat geschrieben:
Eine Pause am Tag davor ist sinnvoll, weil
a) es dann mehr Spass macht
b) das Verletzungsrisiko minimiert
c) Du schneller laufen kannst
So pauschal Unsinn. Ob ein Tag Pause sinnvoll ist, hängt ganz vom gesamten Trainingspensum und der Verteilung ab. Wenn jemand täglich trainiert, macht er natürlich nicht vorm IV-Training Pause. Tausende Läufer trainieren sogar 2mal am Tag vor einem Tag mit Intervallen. Und schneller laufen kann man nach einem Tag Pause auch nicht zwingend. Das mit dem Verletzungsrisiko ist auch Stuss. Wenn du fit genug bist, 5-7 mal die woche zu trainieren, ändert sich dein Verletzungsrisiko durch eine lockere Einheit am Tag vor den Intervallen auch nicht.
Musculus77 hat geschrieben:
Viele Läufer machen 2x die Woche Tempotraining: 1x Intervalle, 1x schneller Dauerlauf
Viele machen 1x Tempotraining, oder 1,5mal oder 3mal oder 4mal ... wieder mal ein Satz von dir, der kaum weiter hilft. Aber wenn man nicht wirklich was zum Thema weiß, muss man sich eben irgendwie behelfen.
Musculus77 hat geschrieben:Zuerst einmal, ich zitiere hier nur mein angelesenes Wissen, und spreche von meinen Erfahrungen.
Viel zum Thema hast du wohl noch nicht gelesen.
Musculus77 hat geschrieben:
Soweit ich weiß, werden die Pausen im Bereich der Mittelstrecken bewußt kurz gehalten. Damit beschafft man sich nochmals einen stärkeren Trainingsreiz. Für das Langstreckentraining sind kurze Pausen angeblich kontraproduktiv.
Wenn du einen Satz mit "Soweit ich weiß" anfängt, bekomme ich mittlerweile fast Angst.
Es gibt sowohl im Mittel-, als auch im Langstreckenbereich sinnvolle Einheiten mit recht kurzen und welche mit recht langen Pausen. Da gibt es sehr unterschiedliche Philosophien. Jack Daniels setzt im Mittelstreckentempo eher auf WDH-Läufe, Peter Coe oder Frank Horwill haben auch Intervalle mit sehr kurzen Pausen drin. Im Langstreckenbereich gibt es dann auch sehr große Unterschiede zwischen den verschiedenen Plänen und Trainern, Greif und Steffny machen lange Pausen, Daniels kürzere, usw.
Prinzipiell kann man bei langsameren Tempi natürlich verhältnismäßig kürzere Pausen realisieren als im Mittelstreckenbereich, bei dem höhere Laktatwerte erreicht werden. Die Stärke des Traininsgreizes wird natürklich nicht nur durch die Länge der Pausen bestimmt, sondern durch das Zusammenspeil aller Parameter (Streckenlängen, Tempi, Anzahl Wdh, Pausengestaltung).
Musculus77 hat geschrieben:
Die Intervalle sollten doch recht gleichmäßig gelaufen werden. Wenn man das macht, dann überfordert man sich sicherlich nicht.
Unsinn. Auch gleichmäßig gelaufene Intervalle können eine Überforderung darstellen. Kommt ganz auf den Trainingskontext an. Und Intervalle müssen nicht zwingend gleichmäßig gelaufen werden.
Musculus77 hat geschrieben:
Ich habe ja bereits geschrieben, dass es der Sinn und Zweck des ganzen ist, schneller als die 10 km Durchschnittspace zu sein.
Ja? Warum? Brauchst nicht antworten, mein Bedarf an deinem "Wissen" ist für heute gedeckt.
Musculus77 hat geschrieben:
Ich laufe auch oft Intervalle nach einer ruhigen Einheit (momentan trainiere ich bis zu 7x die Woche). Das hängt halt von Deinem Trainingszustand ab.
Hier sollte dir eigentlich aufgehen, dass du im Posting davor bzgl. Pausentag Unsinn geschrieben hast.
Musculus77 hat geschrieben:
Jemand hat gefragt, ich habe so gut ich konnte geantwortet.
Manchmal wäre weniger eben mehr. Oder: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.
Musculus77 hat geschrieben:
Die Sache mit den Pausen ist ja hier wohl allen bekannt (Zeit).
Welche Sache mit den Pausen? Drück dich doch mal etwas präziser aus.
Musculus77 hat geschrieben:
Und wenn es Blödsinn ist was ich schreibe, dann hätten sich hier schon viel eher Leute gemeldet, oder?
Leider habe die meisten nicht die Zeit, sofort allen Blödsinn zu korrigieren, der hier geschrieben wird. Wenn du so weiter machst, muss aber extra für dich jemand einstellt werden, der das bei deinen Beiträgen macht.
Musculus77 hat geschrieben:
Wenn Du es besser weißt, dann teile uns Dein Wissen mit!
In diesem Fall sei dein Wunsch mir ausnahmsweise Befehl. Ich bin dabei.
Musculus77 hat geschrieben:Wenigsten einer hat mich lieb...
Wir haben dich alle furchtbar lieb, aber wir hätten dich vielleicht noch mehr lieb, wenn du dich manchmal etwas zurückhalten würdest.
Musculus77 hat geschrieben:
ich bin kein Trainingsplan-Guru.
Das ist offensichtlich.
Musculus77 hat geschrieben:
Im Zweifelsfall gebe ich aber lieber z.B. Greif & Co. wieder, bevor ich totalen Blödsinn erzähle.
Schön wärs. Die Botschaft hör ich wohl, aber ich lese bei dir mehr Blödsinn als Greif jemals verzapft hat.
Musculus77 hat geschrieben:
Ansonsten denke ich mal, dass ich keinen so großen Mist geschrieben haben kann, da mich Corruptor nicht korrigiert hat (siehe seine Bestzeiten).
Beeindruckende Bestzeiten beweisen nicht zwingend Kompetenz. Corruptor ist imo kompetent, hat aber genau wie ich sicher nicht die Zeit, jeden Mist den du schreibst zu korrigieren.
Musculus77 hat geschrieben:
Wenn ich Blödsinn erzähle, dann teilt mir das mit, damit ich den Fehler nicht nochmal begehe.
Gern geschehen.
(Fast) Nur Spass!
C.