bereits mehrfach angesprochen und ja auch bereits im letzten Jahr mit uns Tretrollern gestartet: der cSc in Langenfeld.
Anbei mal die Ausschreibung:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
8. cSc - Langenfeld - 2008
cSc = capp-Sport-cup (Behinderten-Sport-Cup)
Teilnehmer sind Capps (Menschen mit Behinderung) und No-Capps (Nichtbehinderte)
Wann Sonntag, den 07.September 2008 von 10:30 bis 17 Uhr
Wo Start/Ziel am Freibad, Langforter Straße 70, 40764 Langenfeld
um den Freizeitpark Langfort, Rundestrecke mit 2,3 km Länge
Disziplinen:
Rad-Tandem männlich /weiblich /mix
Handbike Adaptivbike und Rennbike, mit oder ohne Behinderung
Rollstuhlfahrer Normal oder Rennrollstuhl
Tretroller nur mit Luft-Bereifung
Liegeradfahrer holländisch unverkleidet
Inline-Skater Jedermann-Familienlauf-Freizeitsport - Inliner Fun
Inline-Skater Speed Marathon unter 100 Minuten
Schirmherr Bürgermeister Magnus Staehler
Startzeiten
10:30 Uhr Inline Skater, Jedermann-Familienlauf-Freizeitsport 40 Minuten
der schnellste Sportler beendet das Rennen für alle Teilnehmer mit mindestens 40 Minuten Rennzeit
WSC-Cup, nur für Kinder
Jahrgänge 1999 bis 2003 2,3 km
Jahrgänge 1997 bis 1998 4,6 km
Jahrgänge 1995 bis 1996 11,5 km
11:30 Uhr für gemütliche Radtandem, Dreirad, Adaptivbike Rolli und für Tretrollerfahrer
2,3 km, 4,6 km, 11,5 km oder 40 Minuten
der schnellste Sportler beendet das Rennen für alle Teilnehmer mit mindestens 40 Minuten
Handbike m/w, Jahrgänge 1991 bis 1996 mit NHC Wertung über 40 Minuten
Handbike m/w, Jahrgänge 1997 bis 2003 mit NHC Wertung über 40 Minuten
12:20 bis 12:50 Freigabe der Strecke für den Autoverkehr
13:00 Uhr Liegerad, schnelle Radtandem, Handbike, Rollstuhl
Kriterium 90 Minuten + X
der schnellste Sportler beendet das Rennen für alle Teilnehmer mit mindestens 90 Minuten (mit Bruttozeitwertung)
Liegerad, m/w „holländisch unverkleidet gemäß BEND-Reglement"
schnelle Radtandem mit jeweils einer Männlich-, Weiblich- und Mix-Wertung
Handbike A, B, C und Frauen mit NHC Wertung
Gewertet wird die zurückgelegte Strecke in der entsprechenden Endzeit
Geldpreisplätze werden nach der Platzierung des Einlaufes erfasst.
14:40 bis 15:10 Freigabe der Strecke für den Autoverkehr
15:20 Uhr Speedskater
Kriterium 90 Minuten + X
der schnellste Sportler beendet das Rennen für alle Teilnehmer mit mindestens 90 Minuten(mit Bruttozeitwertung)
Marathonzeit kleiner als 100 Minuten
WSC-Cup Herren/Damen mit Lizenz
WSC-Junior-Cup m/w, Jahrgänge 1991 bis 1992
WSC-Junior-Cup m/w, Jahrgänge 1993 bis 1994; 9 Runden = 20,7 km
Gewertet wird die zurückgelegte Strecke in der entsprechenden Endzeit.
Erläuterungen:
NHC (National Handbike Circuit Germany) vorgenommen http://www.EHC-NHC.de
Adaptivbike können mit entsprechender Geschwindigkeit in allen Handbike-Rennen mitfahren.
WSC Cup ( Westdeutscher Speedskating Cup) Lizenziert durch den
DRIV (Deutschen Rollsport und Inline Verband) http://www.driv-speedskating.de
Meldung:
Melden Sie sich online an; http://www.gemeinsam-csc.de
Name und Passwort
Login
Neue Meldung
Datentabelle ausfüllen
Die Anmeldung über Internet ist nur bis 01 September 2008, 24:00 Uhr möglich
Melde-Bezugsperson: Bernhard Weik, Brahmsstraße 12, 40764 Langenfeld
Meldungen sind auch ohne Unterschrift verbindlich
Ein Start ist auch ohne Vereinszugehörigkeit möglich
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt
Sonstiges:
Jeder Teilnehmer erhält mit der Startnummer einen Bon im Wert von 5 Euro für Essen und Trinken
Startgeld bzw. der Organisationsbeitrag wird dieses Jahr bargeldlos entrichtet
Empfänger: Weik-Stiftung cSc
Konto Nr. 485151
Stadtsparkasse Langenfeld, BLZ 37551780
IBAN: DE66 3755 1780 0000 4851 51
SWIFT-BIC: WELADED1LAF
Verwendungszweck: Vor- und Familienname
Das Startgeld muss bis 02.09.2008 um 12:00 Uhr auf dem Konto eingegangen sein
Höhe des Startgeldes
bis 17 Jahre (Jahrgang 1991 und jünger) = 5 Euro
ab 18 Jahre (Jahrgang 1990 und älter) = 10 Euro
Speedskater (Rennen um 15:20 h) = 14 Euro
(Das Wettkampfgericht für WSC verursacht hohe Kosten deshalb 14 Euro)
Nachmeldungen und Zahlungen am Starttag: bis 17 Jahre = 10 Euro
Nachmeldungen und Zahlungen am Starttag: ab 18 Jahre = 20 Euro
Zwei Rennen bedeuten zwei Anmeldungen und somit auch zweimaliges Startgeld
Bei Tandems fällt pro Person das Startgeld an
Die Startunterlagen können am Wettkampftag ab 09:30 h im Meldebüro abgeholt werden. Hier erfolgt auch die Hinterlegung des Chip-Pfandes
Umkleiden befinden sich sich im Freibad, bitte bringen Sie ein Vorhängeschloss für die gesicherte Aufbewahrung ihrer Wertsachen mit
Nach dem Wettkampf können Sie auch das Schwimmbad benutzen
Toiletten befinden sich im Freibad (für die Rollis im SGL Gebäude)
Ist das jeweilige Rennen nach 90 Minuten durch den schnellsten Sportler beendet worden, so endet für alle Verfolger das Rennen mit der nächsten Zieldurchfahrt
Bei Verletzungen müssen die Startunterlagen mit dem Gutschein vor dem Rennen abgeholt werden, nach Rennende verfällt dieser Anspruch auf Gutschein und Präsent.
Aus Sicherheitsgründen können Teilnehmer von den zuständigen Sicherheitskräften aus dem Rennen genommen werden
Zeitmessung: aktiver AMB Chip der Fa. Leitner
Jeder Teilnehmer trägt die Verantwortung für seine Zeitmessung
Für den Leihchip müssen € 60,00 hinterlegt werden
Bei Rückgabe des Leihchips wird die Leihgebühr von € 60,00 Euro zurückerstattet.
Ersatzweise ist die Hinterlegung eines gültigen Personalausweises oder Führerscheines gestattet
Die Zahlung der Leihgebühr erfolgt bei Abholung der Startunterlagen. Rückgabe des Chips spätestens eine Stunde nach Wettkampfende. Nicht zurückgegebene Chip gelten als gekauft
Schutzausrüstung
Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht
Ohne Helm kein Start
Andere Schutzausrüstungen (Protektoren) werden empfohlen
Speisen und Getränke:
Die Bewirtung wird durch Langenfelder Vereine übernommen
Arbeiterwohlfahrt Behinderten Sport Gemeinschaft
Förderverein Batangas City, Italienischer Elternverein
Koreanische Trommler-Gruppe Kroatischer Elternverein
Plan Deutschland Schützenverein Langenfeld 1834 e.V
Schwimmverein Langenfeld Spanischer Elternverein
Sportgemeinschaft Handball Türkische Kulturgemeinde
Der Erlös geht in die Kasse der Vereine, nicht in die Stiftung
Ehrungen
Alle Teilnehmer erhalten ein tolles Geschenk und eine Urkunde ihrer Altersklasse
Preisgeld insgesamt Euro 3000,00
Anfahrt
Mit der S-Bahn Linie S6: Bis Haltestelle Langenfeld, anschließend benutzen Sie bitte die Buslinie Nr.785 bis zum Langenfelder Rathaus. Von dort ist es noch 400 m bis zum Wettkampfgelände.
Mit dem Auto:
Bundesautobahn A3 Abfahrt Nr. 20 Solingen - Langenfeld. Rechts - Richtung Langenfeld - geradeaus über Hardt Straße- Solingerstraße - Theodor-Heuss-Straße (Parkplatz) – Jahnstraße (Parkplatz) oder Langforter Straße (Parkplatz).
Bundesautobahn A59 Ausfahrt Langenfeld- Richrath, nach 500m rechts auf die B 8, (Düsseldorfer Straße) - nach 800m links B229, Theodor-Heuss-Straße (Parkplatz) Jahnstraße (Parkplatz) oder Langforter Straße (Parkplatz)
Bei rechtzeitiger Anreise stehen 800 Parkplätze zur Verfügung.
Allgemein:
Übernachtung:
Die Übernachtung ist Privatsache eines jeden Einzelnen. Wir machen hier Vorschläge:
Naturfreundehaus Tel. 01705397267 Herr Steneberg (Nicht für Rollis)
Reiterhof Langenfeld Tel. 02173 1011200 Frau van Hütt (Nicht für Rollis)
Privatpension Helene Holtwick Tel. 01633941859 Tiefenbruchstraße 84 Wiescheid
Start:
Es erfolgt ein fliegender Start um 10:30 h, 11:30 h und 13:00 h- eine kurze Anrollstrecke wird mit einem Fahrrad angeführt. Ab Ziellinie wird die Zeit gemessen.
Wertung:
Es wird nach Geschlecht, nach Altersklassen und Sportgerät gewertet
Eine Wertung nach dem Behinderungsgrad erfolgt nur bei NHC
NHC und WSC Inline Cup wird nach Bruttozeit gewertet, alle übrigen Rennen werden nach Nettozeitmessung ausgetragen
Altersklassen:
Um allen Teilnehmern eine faire Chance zum Sieg zu geben, gelten folgende Altersklassen:
Siegerehrung
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde seiner Altersklasse mit Zeit und Kilometerangabe
Wettkampf Nr. 1030 : Siegerehrung 12:15 Uhr
Wettkampf Nr. 1130 : Siegerehrung 14:45 Uhr
Wettkampf Nr. 1300 : Siegerehrung 15 Uhr
Wettkampf Nr. 1520 : Siegerehrung 17:20 Uhr
Infos
Für Kinder ist eine Hüpfburg, eine Dreidel-Wettkampfstätte
und eine Dreidel-Werkstatt aufgebaut
Kinder gewinnen einen Dreidel, wenn der Dreidel auf Gold liegen bleibt
Offene Langenfelder Dreidelmeisterschaft für jeden
Endkampf der Besten ab 15:00 h, Siegerehrung für den Langenfelder Dreidelkönig um 17:00 h
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung jeglicher Art wird weder vom Veranstalter noch von der Stadt übernommen. Dies gilt auch für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen
Erklärung: Für den Fall meiner Teilnahme am cSc erkenne ich den Haftungs-Ausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an. Ich werde weder gegen die Veranstalter und Sponsoren der Veranstaltung noch gegen die Stadt oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend machen, die mir durch die Teilnahme am Wettbewerb entstehen können. Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Wettberwerb ausreichend trainiert habe und körperlich gesund bin. Ich bin damit einverstanden, dass die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen, Filmen, Videokassetten ect. oder sonst welchen Medien, gleich welcher Art und Weise, ohne Vergütungsansprüche meinerseits genutzt werden dürfen. Ich versichere, dass mein Geburtsjahr und meine Angaben über Behinderungen richtig sind und, dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde. Helm und Schutzkleidung werde ich während des ganzen Wettkampfes tragen
8.cSc Langenfeld 7.9.2008
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle weiteren Infos und auch die Anmeldung
(Kategorie TRETROLLER!)
finden sich unter:
http://www.gemeinsam-csc.de/
WICHTIG: Noch funktioniert die Online-Anmeldung nicht richtig!!! Noch 1-2 Wochen Geduld und es wird korrigiert! Ich geb dann aber nochmal Bescheid!
Bei allen weiteren Fragen meldet Euch vertrauensvoll an mich - ich steh mit dem Veranstalter in direktem Kontakt

Das die Veranstaltung eine Teilnahme wert ist, zeigen die Berichte (hier im Forum) und Bilder (auf dieser Seite) aus dem letzten Jahr!