ich werde mir in Kürze ein paar neue Laufschuhe kaufen, und suche einen Schuh mit einer sehr geringen Fersensprengung. Außerdem sollte der Schuh keine Pronationsstützen haben.
Kennt ihr solch einen (sehr) flachen Schuh
Danke im Voraus

Das will ich lieber nicht wissen. Vielleicht ein Begriff für die ReizwortsammlungPerseus hat geschrieben:was ist denn eine "Fersensprengung"???
Ergo:erol hat geschrieben:Fersensprengung ist der Höhenunterschied zwischen der Sohle im Vorfußbereich und der Sohle im Fersenbereich.
D.h. "Nullsprengung" wäre Ferse und Vorfuß auf einer Höhe.
Nein, es könnten im Prinzip auch beliebig hohe Plateauschuhe ohne Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Ferse sein sein.Musculus77 hat geschrieben:"Nullsprengung" == "Barfuß laufen" ?
Ups, falsch formuliert. Barfußlaufen entspricht einer Nullsprengung...Gueng hat geschrieben:Nein, es könnten im Prinzip auch beliebig hohe Plateauschuhe ohne Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Ferse sein sein.
Gueng, dein neues Avatar, gefällt mir aber richtig gut!Gueng hat geschrieben:Nein, es könnten im Prinzip auch beliebig hohe Plateauschuhe ohne Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Ferse sein sein.
Dankeschön! Ich geb' das Kompliment an den Photographen weiterVasotop hat geschrieben:Gueng, dein neues Avatar, gefällt mir aber richtig gut!![]()
Meine haben wohl schon so 300km drauf ... und da geht noch einiges mehr. Ist ein netter Schuh und preiswerter als einige andere. Statt 120 Euro für ein Paar würde ich mir lieber 3 mayflys holen .... allerdings gebe ich auch gerne noch weniger als 40 Euro für Laufschuhe aus, das geht auf ebay auch.Natural Runner hat geschrieben:Nike Mayfly wäre ja nicht schlecht, aber für nur 100km ist mir auch 40 Euro zu teuer
Woher hast Du die 7 mm?nils-holgersson hat geschrieben: vergesst mir die Latschen von WOOLF nich!!!!
Hab selber den WOOLF Berlin Racer (auf Ebay gebraucht für 19 Euro ersteigert.....und passte zufällig auch, kosten normal 50 Euro).
Der Schuh hat 7mm Sprengung
Zu hohe Sprengung ab genau 10mm? Hast du das von Marquardt? Zu hoch wofür? Für "natürliches laufen"? Wenn du in einem Schuh gut läufst, aber dir erzählt einer, der hat 11mm Sprengung, wirfst du ihn dann weg?03:59:59 hat geschrieben:So auf die Schnelle, fällt mir folgendes ein. Die Grenze zwischen niedriger und zu hoher Sprengung liegt meiner Meinung nach bei 10 mm.
Also der Lunaracer ist im Vergleich zum Adizero PR nicht besonders flach, hat aber eine recht geringe Sprengung. Wohl unter 10mm. Lunaracer ist etwas schwerer, stabiler und wahrscheinlich haltbarer als Mayfly, hat eine ähnlich dicke sohle und Sprengung wie Mayfly (wahrscheinlich etwas dicker, aber sehr ähnliche Sprengung.).03:59:59 hat geschrieben: Weitere die auch flach sind, von denen ich aber kein näheres Wissen habe:
Nike Lunaracer, Adidas Adizero PR, Saucony Type A2
na ja, die Frage, ab wann ein Laufschuh als flach gebaut gelten kann, ist ja durchaus sehr entscheidend. Deine genannten 10mm als Dogma zu bezeichnen ist eher abwegig. Mir sind allerdings auch keine Maßstäbe dafür bekannt. Aufgrund der mäßig verfügbaren Vergleichswerte und meiner Erfahrungen würde ich aber auch feststellen wollen, das eine Sprengung kleiner gleich 10mm als flach gebaut gelten kann.03:59:59 hat geschrieben:DerC,
das mit den 10 mm war kein Dogma, Gesetz, Urteil auch kein Marquardt, sondern nur meine einfache Meinung. Ohne jetzt großartig darüber nachgedacht zu haben. Natürlich werfe ich keine 11 mm Sprengungsschuhe weg. Hatte letzte Woche den von viermaerker (Walter) genannten Mizuno Idaten 3 an und fand ihn sehr interessant. Der hat laut Tri-Mag ich glaube 11.5 mm. Also alles kein Problem. Lass doch eine Flachtreter-Schnecke ein bisschen mitreden, ohne jeden Satz in die Goldwaage zu werfen
Tschau Ivica
Was läufst du im Wk?Mandrake hat geschrieben:Ich habe den Nike Katana Rac3r! Der ist schön flach! Ich trage ihn im Training im Wechsel mit dem Nike Free 3.0.
Mich hat es eben interessiert, was dahinter steckt. Und ich sehe z. B. Marquardt sehr kritisch (u. a. weil er jede Menge Unsinn auf seiner Webseite stehen hat) und bin etwas allergisch gegen den "natural running"-fetischismus.03:59:59 hat geschrieben:DerC,
das mit den 10 mm war kein Dogma, Gesetz, Urteil auch kein Marquardt, sondern nur meine einfache Meinung. Ohne jetzt großartig darüber nachgedacht zu haben. Natürlich werfe ich keine 11 mm Sprengungsschuhe weg. Hatte letzte Woche den von viermaerker (Walter) genannten Mizuno Idaten 3 an und fand ihn sehr interessant. Der hat laut Tri-Mag ich glaube 11.5 mm. Also alles kein Problem. Lass doch eine Flachtreter-Schnecke ein bisschen mitreden, ohne jeden Satz in die Goldwaage zu werfen
![]()
Entscheidend wofür? Dafür dass man damit werben darf, dass ein Schuh flach ist? Oder dafür, dass ein schuh für einen bestimmten Läufertyp oder Laufstil geeignet sein sollte?Vasotop hat geschrieben:na ja, die Frage, ab wann ein Laufschuh als flach gebaut gelten kann, ist ja durchaus sehr entscheidend.
Nuja, ein Schuh mit 10mm Sprengung, bei dem die Sohle an der dicksten Stelle 35 mm misst, ist ja irgendwie nicht wirklich flach gebaut, oder?Vasotop hat geschrieben:Aufgrund der mäßig verfügbaren Vergleichswerte und meiner Erfahrungen würde ich aber auch feststellen wollen, das eine Sprengung kleiner gleich 10mm als flach gebaut gelten kann.
sapsine hat geschrieben:Was läufst du im Wk?
Full ACK. Sehr nette Schuhe, beide.
Lang nicht 'gesehen', bzw. doch nicht gesehen.Du warst beim HR (ich auch, aber nur zum Fotografieren an der Karl-Theodor-Str.)? Und bist demnächst wieder wo?
Grüße, sapsi
Hallo DerC,DerC hat geschrieben:Nuja, ein Schuh mit 10mm Sprengung, bei dem die Sohle an der dicksten Stelle 35 mm misst, ist ja irgendwie nicht wirklich flach gebaut, oder?
Also es gibt jedenfalls einmal Sohlendicke, und einmal Sprengung. Sohlendicke ist eher entscheidend für die"Direktheit", aber was ist mit der Sprengung?
Gruß
C.
Du sagst esDerC hat geschrieben:Lustigerweise war das, was heute als Leightweighttrainer gilt, noch vor ca. 15 Jahren ein ganz normaler Laufschuh. Und die Schuhe, die Menschen in den 70ern und frühen 80ern zum seriösem Lauftraining benutzt haben, werden heute als Lifestyle-Schuh herausgebracht. Sowas simples bekommt man heute im Laufshop eher nicht mehr verkauft, da täte man sich vielleicht auch etwas schwerer, die horrenden Preise zu rechtfertigen. Aber damals konnten viele komischerweise mit sowas trainieren.
Meine Erfahrung sagt auch, dass die Haltbarkeit eines Schuhe in erster Linie durch die Haltbarkeit von der Laufsohle und von der Qualität und verarbeitung des Ober- und Innenmaterilas bestimmt wird. Und bei der Laufsohle wird afaik nach wie vor niemals über die ganze Sohle das haltbarste Gummi eingesetzt - der Schuh soll ja nicht zu lange halten. Dazu wird das ganze meist billigst in Asien hergestellt und mit extrem hohen Margen verkauft. Fast egal welchen Schuh du kaufst - du bekommst nie das, was an Haltbarkeit zu dem Preis schon lange möglich wäre. Du sollts dir ja auch bald wieder neue kaufen.![]()