Silberkorn hat geschrieben:Moment ATP, hier vergallopierst Du dich masslos.
Richtig ist wohl daß die nur schlecht durch training verbesserbare maximale Sauerstoffaufnahme das maximale Leistungsniveau begrenzt.
Fakt ist aber auch daß alle aderen Körperlichen Systeme sehr wohl durch training verbesserbar sind und die Erreichung der persönlichen maximalen Leistungsgrenze (wenn man als Freizeitsportler jeh dahin kommt) jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte dauert. Klaro, Olympiasieger werden die allerwenigsten von uns, aber Verbesserungspotenzial, und das sogar in erheblichem Umfang, steuerbar durch training, haben die allermeisten von uns.............
Manchmal muss man halt auch und vor allem bei der Lektüre von Wissenschaftlichen Aufsätzen und Abhandlungen das Hirn einschalten und den Inhalt nicht unreflektiert wiedergeben.........
Alex
ich finde es anmassend von dir mir zu unterstellen, ich schalte mein gehirn nicht an.
hier ging es um das thema, ob jeder bei entsprechendem training die 50min bei 10k knacken kann. darauf war mein einwand, dass die trainierbarkeit bei den menschen stark streut. ich habe dazu die argumentation gegegeben, dass trainierbarkeit wie jede andere funktion von den physiologischen voraussetzungen des menschen abhängt. und wir alle wissen, dass die physiologischen systeme zwar bei praktisch allen menschen zwar in gleicher weise qualitativ vorhanden sind, quantitativ aber enorme unterschiede vorhanden sind, die fast ausschließlich auf genetische faktoren zurück gehen (z.B Handgelenkbreite).
die vo2max ist trainierbar aber in eigenen grenzen wie andere merkmale auch.
der link den ich angegeben habe zeigte, dass bei einem standardisierten ausdauertraining die trainierbarkeit der vo2max der probanden stark streute:( von 0(!!!!) bis 1000)
offensichtlich ist nicht jeder gleich gut trainierbar. die VO2max war da eben nur ein beispiel, wenn auch annerkanntermaßen das wichtigste beispiel., denn in vo2max gehen die faktoren, herzgröße, kapilarisierung, mitochondriengröße, lungengröße und sauerstoffaufnahmekapazität des blutes und vermutlich noch weitere faktoren ein.
wie gesagt: es geht hier gar nicht darum, wie wichtig vo2max ist. es geht darum, ob jeder durch training sich gleichermaßen verbessern kann.
und am beispiel der vo2max ist bewiesen, dass einige sich sehr stark durch training verbessern, andere aber überhaupt nicht. nur um diese erkenntnis ging es in der diskussion.
wenn ingo77 aus seiner persönlichen erfahrung folgert, dass jeder durch ausreichend trainingauf 50min/10k kommen kann, dann muss man diese aussage eben wegen der enormen STREUUNG DER TRAINIERBARKEIT anzweifeln.
ich habe mit einer referenz belegt, dass das verbesserungspotential stark streut.
Silberkorn hat geschrieben:aber Verbesserungspotenzial, und das sogar in erheblichem Umfang, steuerbar durch training, haben die allermeisten von uns.............
kannst du daher dies irgendwie belegen und quantifizieren?
die verbesserung durch training kann 10 jahre dauern. in "das große buch vom laufen" (neumann, hottenrott) haben sie den leistungsverlauf von katrin dörre beschrieben:
1982 4,3m/s
1983 4,4 m/s
1984 4,5m/s
1985 4,6m/s
1986 4,6m/s
1987 4,7m/s
...
1996 4,7m/s
1997 4,8m/s
1999 4,8m/s
2000 4,7m/s
sie hat sich zwar über einen großen zeitraum verbessert.
aber
1. die meiste verbesserung geschah in den ersten 3 jahren.
2. insgesamt hat sie sich um weniger als 10% verbessert.
10%! Wenn jemand mit 60min/10k sich um 10% in 15 jahren verbessert, dann wird er unglaubliche 54min/10k schaffen. Na toll.