Ich bin noch recht neu beim Laufen(ca. 3 Wochen). Mittlerweile laufe ich recht zügig alle 2 Tage etwa 40 min.
Ich laufe allerdings durch den Wald und habe nicht die gerinngste Ahnung welche Distanz ich zurücklege.
Wie wisst Ihr hier welche Distanz Ihr zurücklegt?
3
Hallo Elguapo,
mir sagt mein Garmin 305 wie weit ich gelaufen bin
und das ziemlich genau (beim letzten HM + 300 Meter)
ich bin zufrieden !
Grüssle Thomas
mir sagt mein Garmin 305 wie weit ich gelaufen bin
und das ziemlich genau (beim letzten HM + 300 Meter)
ich bin zufrieden !
Grüssle Thomas

Wenn ich könnte wie ich wollte, würden die Kenianer ganz schön blass aussehen 

4
Wusste garnicht, daß es das gibt. Kann das wirklich so exakt funktionieren? Ich werde mich morgen mal wegen den Polaruhren schlau machen.
Danke.
Danke.

5
Ich habe gerade im Internet gesehen, daß die Garmen 305 garkeine Polaruhr ist, sondern eine eigene Marke.
7
Das kommt drauf an wieviel Geld du ausgeben willst, und welchen Komfort du haben willst.
- im Internet gibt es kostenlose Anbieter, wo du anhand von Satelittenbildern deine Strecken vermessen kannst (z. B. MapMyRun.com - Map your Running Routes. Find Runs. Calculate Calories, Online Pedometer, Distance, and More.)
Abfahren der Strecke mit dem Fahrrad
Etwas mehr investieren und sich eine Laufuhr mit GPS oder Fußsensor zulegen (wenn du die Suchfunktion benutzt wirst du eine Menge über Vor- und Nachteile der einzelnen Uhren finden)
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
8
Hallo,
man kann sich für (viel) Geld ein GPS-Gerät bzw. Beschleunigungsmesser kaufen, oder die Strecke im Wald mit einem Fahrrad mit Tacho abfahren, der Wert sollte genau genug sein.
Ausmessen auf einer Wanderkarte, ausmessen mit Google Earth (im Wald aber meist nur schwer möglich), oder hier klicken, auch RW bietet eine Möglichkeit, ist gpsies.com (basiert meines Wissens auf Google Earth, bietet also im Wald nicht viel).
Meiner Meinung nach benötigt man als Anfänger die zurückgelegte Strecke aber gar nicht, ob du in 40 Minuten 4 oder 8 km zurücklegst, ist relativ egal. Wichtig als Anfänger ist eher, dass man überhaupt läuft.
man kann sich für (viel) Geld ein GPS-Gerät bzw. Beschleunigungsmesser kaufen, oder die Strecke im Wald mit einem Fahrrad mit Tacho abfahren, der Wert sollte genau genug sein.
Ausmessen auf einer Wanderkarte, ausmessen mit Google Earth (im Wald aber meist nur schwer möglich), oder hier klicken, auch RW bietet eine Möglichkeit, ist gpsies.com (basiert meines Wissens auf Google Earth, bietet also im Wald nicht viel).
Meiner Meinung nach benötigt man als Anfänger die zurückgelegte Strecke aber gar nicht, ob du in 40 Minuten 4 oder 8 km zurücklegst, ist relativ egal. Wichtig als Anfänger ist eher, dass man überhaupt läuft.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
9
Ganz am Anfang war es mir nicht so wichtig zu wissen, wie weit ich gelaufen bin - aber nach 2 - 3 Monaten wollte ich es dann schon wissen. Vor allem kann es sehr motvierend sein, sog. Schallmauern z. B. zum ersten mal 10 km, zu durchbrechen.Sergej hat geschrieben:Hallo,
Meiner Meinung nach benötigt man als Anfänger die zurückgelegte Strecke aber gar nicht, ob du in 40 Minuten 4 oder 8 km zurücklegst, ist relativ egal. Wichtig als Anfänger ist eher, dass man überhaupt läuft.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
10
Sergej hat geschrieben:
Meiner Meinung nach benötigt man als Anfänger die zurückgelegte Strecke aber gar nicht, ob du in 40 Minuten 4 oder 8 km zurücklegst, ist relativ egal. Wichtig als Anfänger ist eher, dass man überhaupt läuft.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß die Distanz am Anfang so wichtig sein würde, aber durch meine gute Kondition durch meinem langjährigen Rad-und Schwimmsport, mache ich recht zügig Fortschritte. Da wäre es gerade in der Anfangszeit interessant die Fortschritte zu messen anhand von Zeit und Distanz.
Ich denke später werden die Fortschritte immer kleiner werden, wenn man einmal sich einmal auf ein gewisses Grundniveau eingependelt hat.
Die Methode mit dem Rad ist übrigens eine gute Idee.
11
Ich würde Dir eine Forerunner 305 empfehlen. Es macht einfach nur Laune seine Training- und Wettkampferfolge nacher am PC mit Sporttracks im Detail zu verfolgen und die gelaufene oder gefahrene Strecke als Sattelitenbild anzuschaun. Motiviert ungemein zusätzlich!
Alex
Alex
Grüße vom Alex
12
... zur Not tut es aber auch ein Fahrrad und ein Fahrradtacho...
Zeit + Möglichkeit = Laufkilometer
Laufkilometer x
= Tempo
by: corruptor
Laufkilometer x

by: corruptor
13
Ich denke preislich dürftest Du mit einem Forerunner am besten wegkommen, wenn Du auf Puls pfeifen kannst reicht sogar n FR 205, der nochmals ne Ecke billiger ist: Garmin - Forerunner 205 - : shop.ergo-outdoor.de .
Nur weiß ich nicht so genau wie es sich bei den GPS Uhren im Wald bei dichten Blätterdecken verhält. Hab selbst n 305 aber bin noch nie so richtig im Wald gelaufen damit.
Nur weiß ich nicht so genau wie es sich bei den GPS Uhren im Wald bei dichten Blätterdecken verhält. Hab selbst n 305 aber bin noch nie so richtig im Wald gelaufen damit.
Tür auf und raus
Lars
"Quare verbis parcam? Gratuita sunt!"
Der Wille zu gewinnen ist nichts, ohne den Willen dafür zu trainieren Juma Ikangaa
Lars
"Quare verbis parcam? Gratuita sunt!"
Der Wille zu gewinnen ist nichts, ohne den Willen dafür zu trainieren Juma Ikangaa
14
Ich finde Google Earth dafür grundsätzlich nicht schlecht. Schau halt mal nach, vielleicht geht's.
Wenn Du in Bayern läuft, verwende den "BayernViewer" (=> Google), der hat vmtl. auch nahezu alle Wege relativ genau drin, wobei Du ggf. noch ein Malprogramm o.ä. brauchst um die Distanzen nachzumessen, und dann manuell skalieren mußt...
Ich persönlich verwende ein GPS (Garmin etrex Vista HCx) , bzw. zum Planen eine dazugehörige topographische Karte am PC. Kostenpunkt war bei mir rund 300,-, aber war auch kein Vernunftkauf. Dafür auch im Wald prima Empfang.
Wenn Du in Bayern läuft, verwende den "BayernViewer" (=> Google), der hat vmtl. auch nahezu alle Wege relativ genau drin, wobei Du ggf. noch ein Malprogramm o.ä. brauchst um die Distanzen nachzumessen, und dann manuell skalieren mußt...
Ich persönlich verwende ein GPS (Garmin etrex Vista HCx) , bzw. zum Planen eine dazugehörige topographische Karte am PC. Kostenpunkt war bei mir rund 300,-, aber war auch kein Vernunftkauf. Dafür auch im Wald prima Empfang.
15
- per Fahrrad tacho
- per "Internet" - google earth & co
- MagicMaps GmbH - Digitale Karten und Outdoor Navigation ( meine Lösung)
- nachmessen auf der normalen Landkarte
... wenn du mal ein Gefühl entwickelt hast - deinen Körper mal "geeicht" hast, dann kannst du in der Regel relativ genau sagen wie weit die Strecke war. Ganz ohne Technik - die dann doch sehr teuer ist
-running-
- per "Internet" - google earth & co
- MagicMaps GmbH - Digitale Karten und Outdoor Navigation ( meine Lösung)
- nachmessen auf der normalen Landkarte
... wenn du mal ein Gefühl entwickelt hast - deinen Körper mal "geeicht" hast, dann kannst du in der Regel relativ genau sagen wie weit die Strecke war. Ganz ohne Technik - die dann doch sehr teuer ist
-running-
16
... schließe mich Alex an. der Forerunner 305 (von Garmin!) misst auch im Wald die Entfernung. Aber aufgepasst: Wenn es hügelig wird, kann es zu Fehlern kommen. Damit meine ich, wenn neben Dir ein Berg (Hügel reicht auch schon) liegt, kann es zu kleinen Abweichungen kommen. Nicht weiter schlimm, wollts nur erwähnen.Silberkorn hat geschrieben:Ich würde Dir eine Forerunner 305 empfehlen. Es macht einfach nur Laune seine Training- und Wettkampferfolge nacher am PC mit Sporttracks im Detail zu verfolgen und die gelaufene oder gefahrene Strecke als Sattelitenbild anzuschaun. Motiviert ungemein zusätzlich!
Alex
Lynx
17
Also ich kann Dir nur empfehlen, alles dass, was Daten aufnimmt wegzulassen. Ich habe mir erst nach 2 Jahren eine Uhr gekauft (keine Pulsuhr, nur die Zeit) und nach 2 1/2 oder 3 Jahren meine Laufstrecken mit den Fahrrad abgemessen. GPS oder sonstwas musst Du ja auch mitschleppen. Und für ein paar Laufstrecken lohnt sich die Anschaffung nicht.
Als Anfänger würde ich es so machen (weil ich es so gemacht habe
):
1. Lauf so schnell Du willst und so oft, wie es Dir Spaß macht.
2. Wenn Dir Deine Strecke langweilig wird, laufe einfach am Wendepunkt oder ab der Hälfte der Runde einen anderen Weg nach Hause. Du wirst schon irgendwann auf einen längeren Weg treffen. Das merkst Du dann schon, dass er länger war
3. Du kannst zu Hause (oder im Auto) auf die Uhr gucken, das reicht alle male zum Vergleich. Dann bekommst Du langsam ein Gefühl dafür, wie Tagesform sich anfühlt und auswirkt. Ich habe mich schon oft langsam und total klapprig gefühlt und es kam eine super Zeit dabei heraus.
4. Melde Dich einfach in Deiner Umgebung zu irgendeinem Lauf an. Ein Zehner oder in einem halben Jahr ein Halbmarathon sind dafür super geeignet. Einfach drauf los und gucken was geht.
5. Aber vor allem: habe Spaß! Wenn es Dir Spaß macht, Dich platt zu machen, dann laufe länger, laufe mehr Steigungen oder kürzere Strecken schneller.
6. Wenn die Basis einmal steht (und das kommt eigentlich sehr schnell), fange an mit dem Tempo zu spielen. Wenn Deine Strecke z.B. 5 markante Punkte hat, dann laufe vom Start gemütlich bis ... zum Wasserturm, von dort schnell den Fahrradweg bis zur Brücke, dann langsam weiter bis zum Wald, dann schnell bis zum Bach, wo sich abends immer die Rehe zum Saufen treffen und langsam wieder nach Hause. (Waren das 5 Punkte ?). Dann kannst Du auch mal irgendwann probieren, das Stück von der Brücke bis zum Wald auch schnell zu laufen und dafür dann den Rest langsamer. Achte nur darauf, dass Du nicht explizit langsam wirst, sondern nur wieder auf Dein Wohlfühl-Tempo zurückfällst. Dann wirst Du automatisch schneller und hast noch mehr Spaß
Gruß,
Guido
Als Anfänger würde ich es so machen (weil ich es so gemacht habe

1. Lauf so schnell Du willst und so oft, wie es Dir Spaß macht.
2. Wenn Dir Deine Strecke langweilig wird, laufe einfach am Wendepunkt oder ab der Hälfte der Runde einen anderen Weg nach Hause. Du wirst schon irgendwann auf einen längeren Weg treffen. Das merkst Du dann schon, dass er länger war

3. Du kannst zu Hause (oder im Auto) auf die Uhr gucken, das reicht alle male zum Vergleich. Dann bekommst Du langsam ein Gefühl dafür, wie Tagesform sich anfühlt und auswirkt. Ich habe mich schon oft langsam und total klapprig gefühlt und es kam eine super Zeit dabei heraus.
4. Melde Dich einfach in Deiner Umgebung zu irgendeinem Lauf an. Ein Zehner oder in einem halben Jahr ein Halbmarathon sind dafür super geeignet. Einfach drauf los und gucken was geht.
5. Aber vor allem: habe Spaß! Wenn es Dir Spaß macht, Dich platt zu machen, dann laufe länger, laufe mehr Steigungen oder kürzere Strecken schneller.
6. Wenn die Basis einmal steht (und das kommt eigentlich sehr schnell), fange an mit dem Tempo zu spielen. Wenn Deine Strecke z.B. 5 markante Punkte hat, dann laufe vom Start gemütlich bis ... zum Wasserturm, von dort schnell den Fahrradweg bis zur Brücke, dann langsam weiter bis zum Wald, dann schnell bis zum Bach, wo sich abends immer die Rehe zum Saufen treffen und langsam wieder nach Hause. (Waren das 5 Punkte ?). Dann kannst Du auch mal irgendwann probieren, das Stück von der Brücke bis zum Wald auch schnell zu laufen und dafür dann den Rest langsamer. Achte nur darauf, dass Du nicht explizit langsam wirst, sondern nur wieder auf Dein Wohlfühl-Tempo zurückfällst. Dann wirst Du automatisch schneller und hast noch mehr Spaß

Gruß,
Guido
18
hmm, ich hab jetzt auch mal wieder angefangen und hab mir die beurer pm 80 mit speedbox für knapp 95€ bestellt. ist zwar schon ne kleine anschaffung, aber auf jeden fall jeden cent wert!
das ist dann auch so ein teil, das du dir an den schuh bindest.
ich finde es einfach tierisch motivierend wenn du die entfernungen vergleichen kannst und deine fortschritte sehen kannst. auch siehst du, wenn du die daten auf deinen pc überträgst wann du wie schnell gelaufen bist und so weiter.
ich denke das wird (in meinem fall) nochmal ein bisschen zusätzliche motivation geben.
aber jeder ist da halt anders.
wie guido schon gesagt hat würde er es komplett ohne messung machen, aber ich hab da lieber den überblick und sehe, ob und wie ich mich entwickele.
das ist dann auch so ein teil, das du dir an den schuh bindest.
ich finde es einfach tierisch motivierend wenn du die entfernungen vergleichen kannst und deine fortschritte sehen kannst. auch siehst du, wenn du die daten auf deinen pc überträgst wann du wie schnell gelaufen bist und so weiter.
ich denke das wird (in meinem fall) nochmal ein bisschen zusätzliche motivation geben.
aber jeder ist da halt anders.
wie guido schon gesagt hat würde er es komplett ohne messung machen, aber ich hab da lieber den überblick und sehe, ob und wie ich mich entwickele.
19
Ich werde wahrscheinlich die Fahrradversion erstmal ausprobieren, da ich sowieso immer mit dem MTB zuerst den Taunus hochfahre und oben angekommen, fang ich mein Lauftraining an.
Ich, Idiot, habe sogar einen Cyclecomputer in der Schublade, aber ich habe das bis jetzt nicht richtig angebracht. Das liegt daran, daß beim Mountainbiken die Distanz durch die Steigung nicht so interessant ist, weshalb ich das Teil nie richtig montiert habe.
Ich hätte eigentlich selbst auf die Idee mit dem Radcomputer kommen können, aber ich fragte mich unabhängig davon wie reine Läufer Waldstrecken messen, da ich nicht wusste Herzfrequenzmesser können auch Distanz feststellen.
Ich, Idiot, habe sogar einen Cyclecomputer in der Schublade, aber ich habe das bis jetzt nicht richtig angebracht. Das liegt daran, daß beim Mountainbiken die Distanz durch die Steigung nicht so interessant ist, weshalb ich das Teil nie richtig montiert habe.
Ich hätte eigentlich selbst auf die Idee mit dem Radcomputer kommen können, aber ich fragte mich unabhängig davon wie reine Läufer Waldstrecken messen, da ich nicht wusste Herzfrequenzmesser können auch Distanz feststellen.
20
Ich sehe gerade, daß der Laden in Wiesbaden ist, wo ich zur Zeit wohne.SoulInvader hat geschrieben:Ich denke preislich dürftest Du mit einem Forerunner am besten wegkommen, wenn Du auf Puls pfeifen kannst reicht sogar n FR 205, der nochmals ne Ecke billiger ist: Garmin - Forerunner 205 - : shop.ergo-outdoor.de .
21
Hi,
bin auch Einsteiger (nach einigen Versuchen) und habe mir die GlobalSat "GH-615M" Uhr gekauft. Das wäre die etwas günstigere Variante zum Garmin. Kostenpunkt bei Ebay um die 100.- - vermutlich nicht so gut und komfortabel wie der FR, aber für Einsteiger imo mehr als ausreichend! :-)
Gruß,
B.
bin auch Einsteiger (nach einigen Versuchen) und habe mir die GlobalSat "GH-615M" Uhr gekauft. Das wäre die etwas günstigere Variante zum Garmin. Kostenpunkt bei Ebay um die 100.- - vermutlich nicht so gut und komfortabel wie der FR, aber für Einsteiger imo mehr als ausreichend! :-)
Gruß,
B.
22
Genau genug mag sein, aber wirklich genau nicht.Sergej hat geschrieben:Hallo,
man kann sich für (viel) Geld ein GPS-Gerät bzw. Beschleunigungsmesser kaufen, oder die Strecke im Wald mit einem Fahrrad mit Tacho abfahren, der Wert sollte genau genug sein.
Der Waldboden ist nicht wirklich eben und mit dem Fahrrad fährt man jede Bodenunebenheit rauf und wieder runter, so dass immer eine zu längere Strecke gemessen wird. Bei einigen Runden kann dann schon eine ordentliche Abweichung entstehen.
So wichtig ist die genaue Distanz m. E. auch nicht, ich laufe teilweise auch im Wald Runden die nicht genau vermessen sind und achte dabei dann nur auf die Zeit, die ich ingesamt gelauen bin. Welches Tempo man in etwa läuft weiss man irgendwann. Für Tempoeinheiten, die m.E. für Laufeinsteiger noch nicht sinnvoll sind, nehme ich dann meist genauer vermessene Strecken.
[SIGPIC][/SIGPIC]
24
Meine Wahl fiel auf ein Gerät mit Radartechnik: Ciclosport RDS
Damit bin ich bisher (seit ca. zwei Jahren) sehr zufrieden. Nur bei starkem Regen (wenn die Front des Geräts stark von Wasser benetzt wird) mißt es deutlich zu geringe Distanzen / Geschwindigkeiten.
Grüße von
Martin
Damit bin ich bisher (seit ca. zwei Jahren) sehr zufrieden. Nur bei starkem Regen (wenn die Front des Geräts stark von Wasser benetzt wird) mißt es deutlich zu geringe Distanzen / Geschwindigkeiten.
Grüße von
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013