kurze Vorstellung: habe es dieses Jahr endlich "geschafft", regelmässig zu laufen. Der Grund, daß es in den letzten 10 Jahren nie richtig geklappt hat, war, daß ich mit Fersenlauf erhebliche Knieprobleme hatte, ...
... lange Rede, kurzer Sinn ... habe irgendwann sämtliche Ratschläge aller Experten über Bord geworfen, von heute auf morgen auf Mittelfußlauf umgestellt, die komplette Dämpfung aus dem Schuhbereich entfernt, und siehe da, keinerlei Schmerzen mehr.
Seit dem Sommer laufe ich nun also glücklich und zufrieden, und vor allem völlig beschwerdefrei (Kondition ist zum Glück wegen anderer Sportarten kein Problem). Meist die übliche Abendrunde über's Feld, mit grobem Schotter (Bahndamm), Wurzeln (Waldweg um einen kleinen See herum, eher ein schmaler Trail, wo man sich auch mal unter Zweigen durchbücken muß), viel Feldweg und zum Glück nur ganz wenig Asphalt. Die Grundrunde ist 5km kurz, die ich mit See-Umrundungen, die je genau 1km sind, optimal auf die Tagesform einstellen kann - oder für 10km halt zweimal laufe.
Das mittellange Laufen auf ruppigem Boden macht mir zur Zeit am meisten Spaß, also 30-45 Minuten. Die Endzeit ist mir nicht so wichtig, ich powere mich mit Fahrtspiel u.ä. immer gerade so aus wie ich es halt brauche, und achte nur darauf, daß ich nicht lange Strecken zu langsam laufe (langsam = kurze Schritte = mehr Aufprälle = mehr Angst, doch wieder Knie-Probleme zu entwickeln).
Nun denn, werde euch demnächst mit der ein oder anderen Frage belästigen.
