Banner

Route gekürzt beim Download aus GPSIES

Route gekürzt beim Download aus GPSIES

1
Hallo,
ich habe versucht den Wischlinger 3 Schlösserlauf (Dortmund) von Gpsies mit dem Communicator Plugin auf den Forerunner 205 zu laden. Es sind 221 (22km) Punkte, von denen aber nur 125 (13km) auf dem Forerunner ankommen. Der Download klappt ohne Fehlermeldung, auf dem Display des 205 steht aber danach "Route gekürzt" (versucht mit IE auf Windows und Safari auf Mac, jedesmal das gleicher Ergebnis). Ist die Route kaputt, kann das jemand nachvollziehen?
Gruß
Lutz

2
Speicher voll?
Lösch mal was raus und probiers nochmal, mehr fällt mir nicht ein

3
binoho hat geschrieben:Speicher voll?
Lösch mal was raus und probiers nochmal, mehr fällt mir nicht ein
Nee, das ist es nicht, bricht danach an der gleichen Stelle ab

4
Hallo Zecke
Ich habe schon wesentlich längere Traks von GPSies zum Forerunner205 verschoben. Allerdings nicht als Route, sondern als Kurs/Strecke. Dabei nahm ich den Umweg über das Garmin TrainingCenter.

Das funktioniert folgendermaßen:
1. Trak von GPSies im tcx-Format auf den PC herunter laden.
2. Trak im TC vom PC als Strecke/Course hoch laden
3. Trak vom TC zum FR exportieren

Bei Schritt 3 räumt TC den Kursspeicher des Forerunner auf. Das heißt, alle enthaltenen Kurs-Dateien werden ausgelesen. Anschließend belegst Du den Kursspeicher komplett neu. Eine %-Statusanzeige informiert darüber, wieviel Platz im Kursspeicher von Deiner getroffenen Auswahl belegt wird. Der Kursspeicher stellt eine separate Speichereinheit dar, die nichts mit dem Traklogspeicher zu tun hat. Er faßt wie dieser über 13.000 Punkte. Das habe ich bei meinem Gerät empirisch ermittelt.

Da Deine Fehlermeldung anzeigt "Route gekürzt", nehme ich an, daß Du den Lauf nicht als Trak, sondern eben als Route herunter geladen hast.

Routen werden völlig anders behandelt als Traks. Den Unterschied beschrieb ich detailliert auf meiner Homepage (Ich hoffe, Du steigst da durch. Die Infos sind noch etwas "unaufgeräumt")
Routen dürfen nur eine sehr begrenzte Anzahl an Punkten enthalten. Überzählige Punkte werden daher bei der Übertragung einfach gekappt. Das ist ganz normal.

Konsequenz: Lauf nicht als Route, sondern als Strecke/Kurs herunter laden. Dann funktioniert es.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

5
wanderreiter hat geschrieben:Hallo Zecke
Ich habe schon wesentlich längere Traks von GPSies zum Forerunner205 verschoben. Allerdings nicht als Route, sondern als Kurs/Strecke. Dabei nahm ich den Umweg über das Garmin TrainingCenter.

Das funktioniert folgendermaßen:
1. Trak von GPSies im tcx-Format auf den PC herunter laden.
2. Trak im TC vom PC als Strecke/Course hoch laden
3. Trak vom TC zum FR exportieren

Bei Schritt 3 räumt TC den Kursspeicher des Forerunner auf. Das heißt, alle enthaltenen Kurs-Dateien werden ausgelesen. Anschließend belegst Du den Kursspeicher komplett neu. Eine %-Statusanzeige informiert darüber, wieviel Platz im Kursspeicher von Deiner getroffenen Auswahl belegt wird. Der Kursspeicher stellt eine separate Speichereinheit dar, die nichts mit dem Traklogspeicher zu tun hat. Er faßt wie dieser über 13.000 Punkte. Das habe ich bei meinem Gerät empirisch ermittelt.

Da Deine Fehlermeldung anzeigt "Route gekürzt", nehme ich an, daß Du den Lauf nicht als Trak, sondern eben als Route herunter geladen hast.

Routen werden völlig anders behandelt als Traks. Den Unterschied beschrieb ich detailliert auf meiner Homepage (Ich hoffe, Du steigst da durch. Die Infos sind noch etwas "unaufgeräumt")
Routen dürfen nur eine sehr begrenzte Anzahl an Punkten enthalten. Überzählige Punkte werden daher bei der Übertragung einfach gekappt. Das ist ganz normal.

Konsequenz: Lauf nicht als Route, sondern als Strecke/Kurs herunter laden. Dann funktioniert es.

Viele Grüße
Eli
Hallo Eli,

deine Erfahrungen kann ich voll und ganz bestätigen. Als Kurs/Strecke klappt es ohne Kürzung. Geht übrigens auch völlig unkompliziert direkt von GPSies auf den Forerunner. Dabei werden aber auf dem FR schon vorhandene Kurse überschrieben.

Gruß
Vasotop

6
wanderreiter hat geschrieben: ...
Den Unterschied beschrieb ich detailliert auf meiner Homepage (Ich hoffe, Du steigst da durch. Die Infos sind noch etwas "unaufgeräumt")
..
Super erklärt. Dank dir :daumen:

7
wanderreiter hat geschrieben: Allerdings nicht als Route, sondern als Kurs/Strecke. Dabei nahm ich den Umweg über das Garmin TrainingCenter.
Eli, vielen Dank für Deine unermüdlichen Erklärungen dieses Mysteriums - zumindest für mich - zu klären Ich bin ja auch schon 35km "abgelaufen" also kann ich es ja nicht ganz verkehrt gemacht haben: siehe Treibsand & Moore thread
http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... moore.html

Auch ich habe damals ja schon Verwirrung mit Routen und Kurse gehabt - aber es hat ja geklappt.

Frage: das Communicator Plugin bietet folgende Variante an zum download:

GPX TRACK
GPX ROUTE
GARMIN COURSE CRS
GARMIN COURSE TCX

Was ich damals genutzt habe, weiß ich gar nicht mehr, aber kann man sich mit einer der Varianten Deinen Umweg nicht sparen, bzw. welche ist die richtige/beste und warum?

Ich plane in 10 Tagen eine 110km Radtour und muss das da auch noch hochbeamen. Gibts Gründe dafür das möglichst am Stück zu machen oder besser ein paar Häppchen?

gruss hennes

8
Hallo,

die Frage wurde ja eigentlich schon beantwortet.

Ich wollte nur kurz auf "Route gekürzt" eingehen. Der Forerunner hat eine Obergrenze von 250 oder 500 Punkten, aus der eine Route bestehen kann (ich habe die genaue Zahl vergessen). Der Track verträgt wesentlich mehr Punkte und ist ja auch zum Nachlaufen geeigneter.

Wenn doch jemand mit einer Route laufen möchte, dann kann man unter "Optionen einblenden" die Anzahl der Punkte reduzieren (siehe Schieberegler). Am besten einfach mal ausprobieren.
----

Viele Grüße

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com

9
Hallo zusammen

Danke für Eure positive Rückmeldung! :daumen:

Zu den Datei-Formaten

Das GPX-Format kann ich im Moment nicht zuordnen. Für den Forerunner brauche ich es nicht.

Das CRS-Format (Kurs-Datei!) wird zwar vom Forerunner erkannt. Das aktuelle Garmin TrainingCenter speichert allerdings inzwischen alle Exporte als tcx-Format ab, ganz egal ob es sich um einen einzelnen Trak aus der History oder um eine einzelne Strecke/Kurs oder um einen kompletten Ordner, also eine Sammlung von Daten handelt. Damit man die Dateien auf dem Rechner später noch unterscheiden kann, fügt GTC in den Dateinamen z.B. zusätzlich den Hinweis *_history.tcx ein. Dieser Hinweis kann auch überschrieben werden, hat also keinen Einfluß darauf, ob das GTC die Datei wiedererkennt oder nicht. Für die Weiterverwertung ist es sehr wichtig zu wissen, ob die Datei nur einen oder mehrere Traks enthält. Kann eine tcx-Datei z.B. von GPSies nicht geöffnet werden, hat man es vermutlich mit einem Datenpaket zu tun.

Von GPSies hole ich die Traks im tcx-Format auf den Rechner herunter. MagicMaps exportiert die Traks "nur" als crs-Datei. Macht aber nichts. Das GTC erkennt auch die.

Da ich meinen Forerunner erst seit Mai diesen Jahres besitze kann ich aufgrund verschiedener Hinweise zwischen den Zeilen anderer Berichte nur vermuten, das Garmin in der Vergangenheit mehrfach die Datei-Formate oder zumindest deren Kennung änderte. CRS dürfte demnach ein älteres Format sein. HST für History gab es glaub ich auch mal.


Warum Trak Dateien zuerst auf den Rechner speichern?
Der beschriebene Umweg über den Rechner (GPSies > *.tcx auf den Rechner > GTC > Forerunner) hat den Vorteil, daß das Dateidownload separat gesichert ist. Ob man diese Sicherung benötigt, muß jeder für sich selbst beantworten. Ich finde sie gut, da die Datei dann unabhängig von einem Programm zur Verfügung steht und man von verschiedenen Plattformen (GTC / MagicMaps / SportTraks) darauf zugreifen kann.


Lange Touren würde ich in Häppchen aufteilen. Wenn man Platz auf dem Kursspeicher braucht, kann man die abgearbeiteten Kursabschnitte aus dem Kursspeicher löschen. Auch die Aufzeichnung der Tour würde ich in Häppchen aufteilen. Dann ist die Gefahr des Datenverlusts am geringsten. Detaillierte Begründung auf der Homepage.

Es gibt auch noch andere Aspekte, die dann mehr mit der Organisation der Etappenplanung zu tun haben. Die sind dann aber doch zu individuell, als daß es sich lohnt diese hier zu vermerken.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

10
kbechtold hat geschrieben:Hallo,

die Frage wurde ja eigentlich schon beantwortet.

Ich wollte nur kurz auf "Route gekürzt" eingehen. Der Forerunner hat eine Obergrenze von 250 oder 500 Punkten, aus der eine Route bestehen kann (ich habe die genaue Zahl vergessen). Der Track verträgt wesentlich mehr Punkte und ist ja auch zum Nachlaufen geeigneter.

Wenn doch jemand mit einer Route laufen möchte, dann kann man unter "Optionen einblenden" die Anzahl der Punkte reduzieren (siehe Schieberegler). Am besten einfach mal ausprobieren.
Hallo Klaus
Meines Wissens nach ist die Obergrenze beim Forerunner wesentlich niedriger.


Zusätzlich muß folgendes beachtet werden:

Der Forerunner weist einen separaten Speicherbereich für POIs auf. Das sind Koordinateneingaben, die entweder durch
- manuelle Eingabe
- Abspeichern der aktuellen Position
oder durch das Herüberbeamen einer Route in den FR gelangen.

Der FR-Speicher akzeptiert etwa 100 Positionsangaben.
Aus diesen Positionsangaben kann man eine Route zusammenstellen. Diese kann auch aus mehr als 100 Punkten bestehen, wenn (!!!!!) Punkte doppelt genutzt werden.

Enthält der FR bereits Positionsangaben und werden diese beim Download nicht überschrieben, wird die heruntergeladene Route auf den verbleibenden "Punkterest" gekürzt.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

11
Hallo!
ich hänge mich mal mit hier dran! Dank dieses Threads habe ich es endlich geschafft, einen Track aus gpsies auf meinen FR 305 zu bekommen.
Diesen würde ich gerne ablaufen, morgen früh um genau zu sein. Und jetzt habe ich da einige Fragen dazu, vielleicht bekomme ich da ja von euch ein paar Antworten:
  • Der Start des Kurses ist ca. 2 km von meiner Haustür entfernt. Wenn ich jetzt loslaufe, drücke ich dann direkt "Kurs abfahren" und der Garmin führt mich dann hin und schnallt selber, wann der eigentliche Kurs losgeht? oder darf ich mein Gerät erst am Kursbeginn starten?
  • Der Virtuelle Partner darf bei Kurs abfahren deaktiviert sein?
  • Wenn ich lodlsaufe muss ich trotzdem Start/Stop drücken, oder ? (das ist jetzt eine peinliche Frage, ich weiß... :peinlich: )
  • Wie genau lotst mich der FR eigentlicgh, ich habe das noch nie gemacht. Und laut Karte verlässt die Strecke einige Male die "normale" Straße...
  • Gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten muss oder wissen sollte?
Würde mich serhr freue, wenn ihr mir Frischling hier weiter helfen könntet...
Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

12
nachtzeche hat geschrieben:Hallo!
ich hänge mich mal mit hier dran! Dank dieses Threads habe ich es endlich geschafft, einen Track aus gpsies auf meinen FR 305 zu bekommen.
Diesen würde ich gerne ablaufen, morgen früh um genau zu sein. Und jetzt habe ich da einige Fragen dazu, vielleicht bekomme ich da ja von euch ein paar Antworten:
  • Der Start des Kurses ist ca. 2 km von meiner Haustür entfernt. Wenn ich jetzt loslaufe, drücke ich dann direkt "Kurs abfahren" und der Garmin führt mich dann hin und schnallt selber, wann der eigentliche Kurs losgeht? oder darf ich mein Gerät erst am Kursbeginn starten?
  • Der Virtuelle Partner darf bei Kurs abfahren deaktiviert sein?
  • Wenn ich lodlsaufe muss ich trotzdem Start/Stop drücken, oder ? (das ist jetzt eine peinliche Frage, ich weiß... :peinlich: )
  • Wie genau lotst mich der FR eigentlicgh, ich habe das noch nie gemacht. Und laut Karte verlässt die Strecke einige Male die "normale" Straße...
  • Gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten muss oder wissen sollte?
Würde mich serhr freue, wenn ihr mir Frischling hier weiter helfen könntet...
Liebe Grüße
nachtzeche
Hallo Nachtzeche
Wenn Du "Kurs abfahren" startest, bevor Du am Start der Strecke bist, rechnet Dir der Forerunner die Entfernung (Luftlinie) zwischen Standort und Start aus.

Der FR führt Dich dort nicht hin. Den Weg zum Start mußt Du selbst finden, kannst aber in der entsprechenden Zoomeinstellung auf dem Display beobachten, wie Du Dich dem Anfang des angezeigten "Wurms" näherst.

Wenn Du beim Loslaufen "Start" drückst, zeichnet der FR diesen Weg zum Start auf. Sobald Du die Startposition erreichst, meldet er "Kurs gefunden" (oder so ähnlich). Ich hatte mal den Eindruck, die Aufzeichnung sei in diesem Moment unterbrochen worden. Deshalb drückte ich nach dieser Meldung auf "Start/Stop". Kontrolliere bitte auf dem Display, ob das wirklich funktioniert. Ich war etwas unsicher und hab dann noch einmal oder zweimal auf die Start/Stop-Taste gedrückt. So genau kann ich mich nicht erinnern. Die Meldungen auf dem Display zeigen Dir an, was Sache ist, also ob die Aufzeichnung gestoppt oder gestartet wird.

Da es schon länger her ist, daß ich mit dieser Situation konfrontiert war, bin ich mir nicht mehr sicher, ob der FR bei dieser Aktion ein neues LAP erzeugt, oder einfach weiter schreibt oder gar eine völlig neue Aufzeichnung beginnt. Ich meine aber, er schreibt nach der Unterbrechung einfach weiter.

Möchtest Du beim Start des Kurses eine neue Runde, beginnen, mußt Du demnach zusätzlich die LAP-Taste drücken.
Willst Du die Aufzeichnung des Kurses nicht mit der Aufzeichnung des vorher zurück gelegten Weges kombinieren, mußt Du vor dem Start des Kurses ein RESET durchführen: LAP-Taste gedrückt halten, bis das Countdown zuende ist. Dann springen alle Datenfelder auf Null (außer der Uhrzeit natürlich :zwinker2: ) Anschließend auf Start drücken und den Kurs ablaufen.


Der virtuelle Partner darf deaktiviert sein.


Der FR kann Dich auf verschiedene Weise führen. Guck mal auf meine HP.
Wenn Du einen Kurs abläufst, siehst Du eine dicke Linie, die sich wie ein Wurm durch das kartenlose Display windet, weshalb wir diese Art der Navigation auch scherzhaft "Wurmnavigation" nennen. Wo Du läufst (Unterholz, Wiese, Weg, Straße ...) ist dem FR völlig wursch. Hauptsache, er kann die GPS-Signale empfangen. Der Cursor zeigt Dir Deine Position an. Befindest Du Dich damit auf dem "Wurm" (Strich wollte ich jetzt nicht schreiben :hihi: ), bist Du auf Kurs, wenn nicht ... Naja, guck halt auf meine Homepage. Da findest Du Details.


Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

14
Hallo nachtzeche,

Eli hat das ja alles schon wunderbar beschrieben. Bevor du dich aber durch ein unbekanntes Moor vom Forerunner navigieren lässt, probier die Funktion doch erstmal mit einer deiner Hausrunden aus. Einfach im TC die Aktivität in eine Strecke verwandeln und wieder auf den Forerunner beamen.
Den virtuellen Trainingspartner würde ich dir sogar empfehlen vorerst beiseite zu lassen. Verwirrt vielleicht am Anfang eher, besonders wenn man nicht exakt am Startpunkt auf seinen Kurs stösst.

Viel Erfolg
Gruß
Vasotop

ach, noch eine kleine Ergänzung. Stell dir in den Einstellungen den Navigationpfeil auf jeden Fall "in Fahrtrichtung" und nicht genordet ein. So kannst du dich auf der "Wurmkarte" gut orientieren.

15
Hallo zusammen

Aus einer Aktivität, die sich noch im Traklogspeicher des FR befindet, kann auch ohne Umweg über den PC direkt im Forerunner ein Kurs erstellt werden.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

16
wanderreiter hat geschrieben: Aus einer Aktivität, die sich noch im Traklogspeicher des FR befindet, kann auch ohne Umweg über den PC direkt im Forerunner ein Kurs erstellt werden.
:confused: :confused: Also in diesem Leben werde ich das mit Routen, Strecken, Tracks und Kursen nicht mehr verstehen :confused: :confused:

Wie ich im Treibsand & Moore Thread geschrieben habe - habe ich damals wohl eine Strecke gebeamt = hat geklappt

Zum Biketest habe ich letztens - wie ich jetzt erst auf der Uhr sehe - eine Route gebeamt - hat auch geklappt.

Für mich ergab sich bei beidem kein Unterschied. Wo ist er?

Habe jetzt versucht meine 3 teilige Radtour auf den FR zu beamen von GSPies.com. Den ersten Teil nimmt er und ich sehe ihn auch in der Uhr. Bei beiden anderen kommt eine Fehlermeldung "nicht erfolgreich.... blablablabl". Beim Versuch diese als Routen zu schicken, kommt die obige Meldung "Route gekürzt".

Auch der Versuch über TC an FR zu schicken endet mit Fehlermeldung - die ich aber immer sehe "beim Versuch Strecken zu übertragen hat sich ein Fehler.....".

Was wie wo wann warum?

Wie bekomme ich die 2 fehlenden Teile denn noch auf den FR? Anzeigen bei GPSiescom und GE geht tadelos auch TC zeigt die 3 an - also sind die existent.

:help:

gruss hennes

17
kbechtold hat geschrieben:Ich wollte nur kurz auf "Route gekürzt" eingehen. Der Forerunner hat eine Obergrenze von 250 oder 500 Punkten, aus der eine Route bestehen kann (ich habe die genaue Zahl vergessen). ...
Wenn doch jemand mit einer Route laufen möchte, dann kann man unter "Optionen einblenden" die Anzahl der Punkte reduzieren (siehe Schieberegler). Am besten einfach mal ausprobieren.
Also, bei mir ist die Obergrenze der Punkte einer Route 125, danach ist Ende, und wenn ich mit dem Schieberegler reduziere, reduziert gpsies nur die Anzahl der Koordinaten, und nicht die Anzahl der Punkte ??
Wo ist der Unterschied?

Gruß
Lutz

18
wanderreiter hat geschrieben:Hallo Zecke
Ich habe schon wesentlich längere Traks von GPSies zum Forerunner205 verschoben. Allerdings Das funktioniert folgendermaßen:
1. Trak von GPSies im tcx-Format auf den PC herunter laden.
2. Trak im TC vom PC als Strecke/Course hoch laden
3. Trak vom TC zum FR exportieren
Viele Grüße
Eli
Ja, danke, der Download als Kurs hat funktioniert, sowohl direkt aus gpsies als auch über den oben beschreibenen "Umweg". Gibt es irgendeinen Grund, warum Routen so beschränkt sind und wie kommt man da drauf?

Gruß
Lutz

19
Hennes hat geschrieben: :confused: :confused: Also in diesem Leben werde ich das mit Routen, Strecken, Tracks und Kursen nicht mehr verstehen :confused: :confused:
...
Habe jetzt versucht meine 3 teilige Radtour auf den FR zu beamen von GSPies.com. Den ersten Teil nimmt er und ich sehe ihn auch in der Uhr. Bei beiden anderen kommt eine Fehlermeldung "nicht erfolgreich.... blablablabl". Beim Versuch diese als Routen zu schicken, kommt die obige Meldung "Route gekürzt".
...
Wie bekomme ich die 2 fehlenden Teile denn noch auf den FR? Anzeigen bei GPSiescom und GE geht tadelos auch TC zeigt die 3 an - also sind die existent.

:help:
Garmin Course TCX ist dein Freund...

Gruß
Lutz

20
Zecke hat geschrieben:Ja, danke, der Download als Kurs hat funktioniert, sowohl direkt aus gpsies als auch über den oben beschreibenen "Umweg". Gibt es irgendeinen Grund, warum Routen so beschränkt sind und wie kommt man da drauf?

Gruß
Lutz
Die 125er Zahl ist bekannt, hat was mit Limit der Wegpunkte zu tun - anscheinend nimmt die Mühle dann jeden "Punkt" als Wegpunkt und damit schnell am Limit.

(Hat aber nix mit meinem Problem zu tun....)
Zecke hat geschrieben:Garmin Course TCX ist dein Freund...
Habe ich so versucht - und der erste ging, aber die nächsten beiden nicht :teufel:


gruss hennes

21
Hennes hat geschrieben:Die 125er Zahl ist bekannt, hat was mit Limit der Wegpunkte zu tun - anscheinend nimmt die Mühle dann jeden "Punkt" als Wegpunkt und damit schnell am Limit.
Nee, Wegpunkte gehen ja nur 100, und auch wenn ich die Koordinaten in gspies auf 1 (!) reduziere, bleibt es da bei 221 Punkten. Davon überträgt er 125 und dann ist Ende... ?!

Hennes hat geschrieben: Habe ich so versucht - und der erste ging, aber die nächsten beiden nicht :teufel:


gruss hennes
Das geht bei mir bis zum Abwinken :hallo:

Gruß
Lutz

22
Zecke hat geschrieben:Nee, Wegpunkte gehen ja nur 100, ....
näääähhhhhhhhh - siehe:
mit jeweils bis zu 125 Wegpunkten (dafür müssten einige Wegpunkte doppelt oder mehrfach verwendet werden)
gruss hennes

23
Hennes hat geschrieben:näääähhhhhhhhh - siehe: ...
(dafür müssten einige Wegpunkte doppelt oder mehrfach verwendet werden)
...
25?
Also bei mir ist bei 100 eingegebenen Wegpunkten Ende...

24
vergesst doch jetzt endlich mal diese Wegpunktbegrenzung!

Unter Training/Kurse spielt sich alles ab und nicht unter Navigation/Routen...

@Hennes, warum du aber nicht alle Teile deiner Radtour raufbeamen kannst ist mir leider ein Rätsel. Wie reagiert denn dein FR, wenn du ihm drei verschiedene kleine Hausrunden anbietest. Vielleicht sind ihm dann die hunderten Radkilometer doch zu viel :noidea:

Gruß
Vasotop

25
Oje! Was ist denn hier los?! :hallo:

Also

Routen-Punkte
Wie bereits oben erklärt, hat das was mit dem Positionskoordinaten-Speicher zu tun.
Im FR können maximal 100 Punkte für die Kompass-Navigation abgespeichert werden.
Aus diesen Punkten kann man eine Route zusammenstellen. Gedacht ist dieses System zur Verbindung von mehreren Peillinien und nicht umbedingt für die detaillierte Vorgabe einer Laufspur. Auf meiner Homepage hab ich erklärt, wie das zu verstehen ist. Trotzdem wird von vielen die Route wie die "Wurmnavigation" verwendet, indem sie die Positionskoordinaten wie eine dichte Folge von Wegpunkten setzen.

Eine Route darf maximal aus 125 Punkten bestehen. Da der Positionskoordinaten-Speicher aber maximal 100 Punkte faßt, wird diese Routen-Punktzahl jedoch nur erreicht, wenn welche doppelt verwendet werden.

Kursspeicher / Aktivtraklog
Des weiteren verfügt der Forerunner über zwei weitere Speicherbereiche:
1. Im Aktivtraklog werden die Traks der Aktivitäten gespeichert (der Rundenspeicher, der 1000 Runden faßt ist noch mal was anderes)
2. Im Kursspeicher werden Traks gespeichert, die als "Naviwurm" angezeigt werden können.

Kurserstellung
Diesen "Naviwurm" kann man auf dem Forerunner nach Aufruf des Menüs
Training > Kurse > Neu anlegen
direkt aus der nun angezeigten Liste der Aktivitätenprotokolle generieren. Angezeigt werden aber immer nur die Aktivitäten der aktuell ausgewählten Sportart.

Der andere Weg:
Trak mit Kartenprogramm erstellen und dann auf einem der beschriebenen Wege als Kurs auf den FR laden.

So weit noch einmal die Theorie.

Warum das jetzt bei Hennes nicht klappt, erschließt sich mir im Moment noch nicht so ganz.

Ich kann nun nur beschreiben, wie es eigentlich gehen müßte:
(Verzeiht bitte, wenn ich noch einmal bei A&E anfange)

1. Erstellte Kurse als tcx-Datei auf dem Rechner speichern.
2. Im GTC unter Strecken/Kurse einen Ordner anlegen z.B. "Radtour200809"
3. Kurs-Dateien (*.tcx) vom Rechner ins GTC importieren
4. Datei-Namen kontrollieren; eventuell wurden sie gekürzt;
5. Kurs-Dateien in den Ordner "Radtour200809" verschieben
6. Ordner "Radtour200809" auswählen > blau hinterlegt
7. Button "Senden" (send to Device) anklicken
8. Zur Erstellung einer Sicherheitskopie liest GTC den FR jetzt erst mal aus
9. Eine Doppelliste wird angezeigt: links die im GTC zur Verfügung stehenden Strecken/Kurse, rechts die Auswahl, die zum FR gesendet wird;
10. Diese Auswahl korrigieren und die %-Anzeige beobachten. Sie gibt Auskunft darüber, zu wieviel % der Kursspeicher mit der getroffenen Auswahl belegt wird. Ist die Auswahl zu groß, wird (wenn überhaupt) nur ein Teil der Kurse gesendet. Ansonsten müßte die Auswahl nun im FR landen.

Wenn das trotz alledem nicht klappt, prüfe die Dateinamen. Hatte auch mal eine Datei, die nicht angenommen wurde. Nach der Umbenennung hat es geklappt.
Hast Du Kurspunkte definiert?
Vielleicht ist da einer dabei, der Probleme bereitet.
Vielleicht kommen sich da irgendwelche Bezeichnungen in die Quere.
Möglicherweise bereiten Bezeichnungs-Duplikate Schwierigkeiten. (z.B. Pause01, 02, 03 und im 2. Trak dann wieder Pause01, 02, 03)

Wie lang sind die einzelnen Etappen?
Kannst Du sie einzeln senden? (ja ich weiß, dann fehlen die anderen!) Wenn ja, dann werden verwendete Bezeichnungen und die Punktzal der einzelnen Traks also grundsätzlich akzeptiert. Dann kann man ausschließen, daß eine eventuel vorhandene Begrenzung der Traklänge nicht überschritten wird. Wenn nein, dann prüfe den Dateinamen und alle Kurspunkt-Bezeichnungen. Wenn auszuschließen ist, daß diese die Übertragungsprobleme verursachen, probier doch mal aus, ob die Traks akzeptiert werden, wenn Du sie aufteilst.

Andere Fehlerursachen fallen mir jetzt nicht ein.

Viel Glück und Erfolg Hennes!

Herzliche Grüße
Eli

EDIT
Einen hab ich noch: :D
Umlaute!
Das GTC akzeptiert Umlaute. Der FR nicht.

Gruß
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

26
Eli, auf die schnelle: :hug: :hug: :hug:

Ich hatte alles richtig gemacht wie beschrieben - nur jetzt habe ich das mit dem Ordner ausprobiert und nicht einzelne files gebeamt. D.h. einen Ordner gemacht, files reingeschoben und diesen "gesendet" - und alles ist angekommen

:party:

Vorher war teil1 angekommen und teil2 und teil3 kamen danach separat nie an auch wenn sie beide separat gesendet wurden.

Noch immer :confused: aber die drei sind da! Das ist die Hauptsache.

:daumen: :daumen: :daumen:

gruss hennes

27
@ Hennes

Danke! :)
Dann kann es ja jetzt los gehen! :daumen:

Erfolgreiches Wurmfinden! :zwinker2:

Viele Grüße
Eli

PS
Könnte sein, daß das Beamen vorher nicht funktionierte, weil bei dem Weg, den Du probiert hast, erforderlich ist, daß alle sich im FR-Kursspeicher befinden Strecken gelöscht werden, bevor eine neue Strecke an den Kursspeicher gesendet werden kann. Aber ist ja jetzt wurscht. Hauptsache Du hast nun mit dem "Ordnertrick" einen funktionierenden Weg gefunden.
:winken:
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“