andreah48 hat geschrieben:Inzwischen laufe ich auch schon etwas schneller, und habe mit den Muskeln und Gelenken nur ab und an Probleme, die nach einem Tag Pause auch wieder verschwunden sind.
sondern ich habe ständig das Gefühl zwischen meiner Luftröhre und der Lunge ist die Öffnung zu klein und ich kann nicht bis zur Lunge atmen.
Hallo andreah48,
herzlich willkommen im Forum
Um das gleich vorweg ganz klar zu sagen: Normalerweise ist die Atmung nicht der limitierende Faktor bei der Erarbeitung von (Lauf-) Ausdauer. Auch nicht für Einsteiger. Dass manche auch bei langsamem Tempo "schnaufen müssen wie Walrösser" liegt nicht etwa an der zu geringen Kapazität der Lunge oder des Überganges von Sauerstoff in das Transportmedium Blut in den Lungenbläschen. Sauerstoff wird zur Energiebereitstellung in arbeitender Muskulatur benötigt. Wenn nun diese Muskulatur stark gefordert wird, oder beim Einsteiger zwar nicht so stark, dafür aber für den Körper ungewohnt, dann lässt sein steuerndes Nervensystem die Lunge wie wild "pumpen". Die Atmung ist völlig automatisiert und es wird genügend Sauerstoff bereit gestellt. Was optimiert werden muss ist der Übergang ins Blut, der Transport durch das Blut und die Verwertung des Sauerstoffs. Wobei jeder dieser recht einfach klingenenden Vorgänge in hochkomplexe Teilprozesse zerfällt. Und noch mal: Normalerweise ist die Lunge, die Atmung, nie der limitierende Faktor.
Was du beschreibst, klingt aber sehr danach, als läge gerade bei dir der Fall anders. Deshalb solltest du die Sache nicht auf sich beruhen lassen und es fachärztlich abklären lassen.
Dann noch zu deiner anderen Bemerkung: Es ist nicht "normal" manchmal mit Muskeln und Gelenken Probleme zu haben, für die du dann einen Tag Ruhe brauchst damit sie verschwinden. Normal wäre, dass dich ein Lauf anstrengt. Du bist danach müde, spürst durchaus auch eine Spannung in den Beinmuskeln, hast aber keine Schmerzen. Sicher kann da mal was zwicken. Aber am Ruhetag sollte davon nichts mehr zu spüren sein.
Mir scheint - deine geringe Einstiegszeit von 6 Wochen betrachtend - du hast dein Pensum zu schnell gesteigert und beginnst zu früh mit Temposteigerungen. Erst dehnt man langsam sein Wochenpensum aus (von Woche zu Woche nie mehr als 10% erhöhen und alle vier Wochen eine Regenerationswoche mit deutlich weniger Pensum). Dann fügt man den anfänglich 3 Lauftagen einen vierten hinzu (Pensum aber verteilen), wenn das zeitlich darstellbar ist. Tempo kommt zuletzt und zwar dann, wenn die Grundausdauer erreicht ist. Keiner kann sagen, wie "Grundausdauer" genau zu definieren wäre, weil das auch LäuferInnen-abhängig ist. Wenn du aber nach 45-60 Minuten (oder 8-10km) langsamem Dauerlauf noch quietschfidel bist und das auch mehrmals pro Woche wiederholen kannst, wäre es sicher vollbracht.
Meine Empfehlung: Steigere dein Pensum langsam und verzichte einstweilen auf Tempo.
Ich hoffe du hast bald keine Probleme mehr, dafür jede Menge Freude am Laufen
Gruß Udo