Haricot hat geschrieben:Hi Christof,
das hatte ich schon öfters gehört oder gelesen, aber nie weiter darüber nachgedacht. Also, auch wenn man am Wochenende einen langen Lauf gemacht hat, empfiehlt es sich, drei oder vier Tage später noch einen längeren Lauf (25-27km) zu absolvieren?
Es kommt natürlich drauf an, wie gut man die langen wegsteckt. Auf deinem Level geht es aber wahrscheinlich schon, wenn mal nur 3 Tage zwischen den letzten beiden Langen liegen. Also z. B. Sa der vorletzte und Mi der letzte Lange. Beim mir ging das letzte Woche auch ganz gut mit So Halbmarathon auf ca 28,6k verlängert, dann Mi 34km.
Natürlich muss man in den letzten 2 Wochen vorsichtig sein. Aber mir ist ein richtiger Reiz 10 Tage vor dem M. sympathischer als ein halbgarer 20 oder 25er 1 Woche vorher. Letztes Jahr habe ich den letzten am Di gemacht, So 11 Tage drauf war der M. Dafür habe ich aber an dem Di noch satte 36km hingequält, aber natürlich ohne Endbeschleunigung. EB sollte für die meisten in der Phase zu hart sein.
Wenn man einige WK am WE einbauen, aber keine langen Läufe verlieren will, geht das mit dem langen unter der Woche evtl auch leichter. letztes Jahr habe ich wohl die meisten langen Läufe unter der Woche gelaufen.
Bei den WK scheiden sich dann wieder die Geister, ich mag viele WK und ersetze auch mal gerne eine Intervalleinheit damit, andere haben Angst vor Frühform oder Überlastung und meiden die. Da muss jeder seinen Weg finden, bei mir wird der Marathon in nächster Zeit nicht so wichtig sein, dass ich dafür in den 12 Wochen vorher auf manchen (riskanten?) WK-Spaß verzichte.
Haricot hat geschrieben:
Und was empfiehlst Du für das anschließende Wochenende? Lockere 20?
Ne, da mach ich gar nix mehr so langes. Der lange soll ja richtig schon rausregeneriert werden, so dass man in der letzten Woche mit den Hufen scharrt. Am letzten WE eher nochmal 10km Marathonbelastung. Erhaltungsreize setze ich in den letzten 10 tagen mit schnellen, aber nicht zu harten oder langen Einheiten. Dazwischen nichtzu lange ruhige Läufchen zum lockerlaufen.
Gruß
Christof