Banner

Wildschweinalarm

Wildschweinalarm

1
In den Wäldern hier gibt es so schrecklich viele Wildschweine, habe einen Heidenrespekt vor diesen Viechern. Hier im Berliner Norden kommen sie sogar bis in die Wohngebiete. Die Leute behaupten immer, es würde einem nichts passieren. Hat von Euch jemand beim Laufen schlechte Erfahrungen mit den Viechern gemacht? Wie verhält man sich richtig?

2
Mich hätte eine Horde Wildschweine mal beinahe vom Rad geholt. Hatte überhaupt keine Chance irgend etwas zu tun. Das ging viel zu schnell.

Ich würde mich aber nicht mit ihnen anlegen - im Zweifelsfall könnten die gewinnen. ;) Also lieber das Weite suchen :D

3
Oh Gott, ein Albtraum. Ein Freund ist beim Laufen so einem Vieh begegnet, das allerdings noch sein Junges dabei hatte. Ich kann dir sagen, der hat einen Rekord im Sprinten aufgestellt und sich schneller auf einen Baum geflüchtet, als er 3 Zählen konnte. Dort blieb er dann auch für ein paar Stündchen. (Das hätte ich ja gerne gesehen)
Aber das muss wohl nicht immer so sein. Mit ein paar Freunden hab ich mal eine Nachtwanderung im Pfälzer Wald gemacht, natürlich mit Taschenlampen ausgerüstet. Die Scheinchen, die da mehrere Meter abseits vom Weg standen, haben sich überhaupt nicht für uns interessiert. Hätten die sich aber direkt auf dem Weg befunden, hätten wir wohl einen riesen Bogen drum herum gemacht.

Gruß,
Julia :hallo:

4
Tekac hat geschrieben:In den Wäldern hier gibt es so schrecklich viele Wildschweine, habe einen Heidenrespekt vor diesen Viechern. Hier im Berliner Norden kommen sie sogar bis in die Wohngebiete. Die Leute behaupten immer, es würde einem nichts passieren. Hat von Euch jemand beim Laufen schlechte Erfahrungen mit den Viechern gemacht? Wie verhält man sich richtig?
Alles übertriebene Angst. Ich bin mittlerweile schon einigen hundert Wildschweinen begegenet. Die haben meistens mehr Angst vor Dir und verziehen sich schnell ins Unterholz. Ich würde es nur vermeiden die Tiere irgendwo in die Enge zu treiben. Einmal sind mir in den Abruzzen eine Familie mit Eber begegnet - leider in einer tiefen Schlucht. Ich hatte die ganze Zeit Blickkontakt zum Eber, dieser ebenso. Wohl war mir dabei nicht. Ich hab versucht keine schnellen Bewegungen zu machen - als er merkte das ich mich langsam entfernte haben sich die Schweine auch verdrückt. Aber wo Fluchtmöglichkeiten für die Tiere bestehen würde ich mir keinen Kopf drum machen.

Siegfried

5
Wildschweine sind mir beim Laufen noch nicht begegnet, dafür aber ausgekniffene Ackerschweine eines hiesigen Bauern.
Beim ersten Mal hatte ich aber einen Riesenbammel vor den Viechern.
Bei weiteren Begegnungen zeigte es sich, dass diese Schweine mehr Angst hatten als ich, sie nutzten jede Möglichkeit, sich ins Maisfeld zu verdrücken.

gadelandrunner

6
Auch diese Diskussion hatten wir schon - ich glaub so vor ca. 1 Jahr?!
Zum Thema: Jährlich werden in Deutschland hunderte von Läufern von sogn. Killerschweinen von den Beinen geholt, vielfach verletzt und einige aufgefressen. :D
Ne, mal im Ernst, die sind doch intelligent und wenn es sich nicht gerade um eine Bache mit ihren Kleinen handelt, der man eines wegnehmen will oder um einen Keiler, dem man seine Auserwählte streitig machen will passiert außer Angst nix. Also ich kenne niemanden der von einem Wildschwein überhaupt verletzt wurde. Wir passen weder in ihr Beuteschema noch sind wir unmitelbare Nahrungskonkurrenten. Die in uns ausgelöste Angst führt natürlich immer zu übertriebenen Beschreibungen von Begegnungen.
Einfach weiterlaufen! Und wenn man noch etwas krach macht (in die Hände klatschen) sind sie weg. Der Schreck bleibt :wink:

Heiko
Killerschweine gibts nicht!!!
Die guten Jahre sind nun vorbei. Jetzt kommen die Besten!

Bild

7
NB902 hat geschrieben:. Wir passen weder in ihr Beuteschema noch sind wir unmitelbare Nahrungskonkurrenten.
Heiko
Killerschweine gibts nicht!!!
Ich mag aber auch Nüsse!

gadelandrunner

8
auf dem Darss (im Darsser Wald) leben Wildschweine, die sich auf den Touristenpfaden bewegen und es raus haben, dass es dort reichlich Futter gibt.

Als mir dort zum ersten Mal Schweine begegnet sind ist mir natürlich trotzdem das Herz in die Hose gerutscht.

Gruß
Vasotop
"beginne jeden Tag, als wäre es Absicht"

9
NB902 hat geschrieben:.......oder um einen Keiler, dem man seine Auserwählte streitig machen will ......
Aus dem Schreiben einer Versicherungsgesellschaft:
"Schildern Sie bitte, wie es dazu kam, dass der Keiler Ihr Verhalten missverstanden hat".

10
Ich laufe auch in Berlin - im Grunewald. Wildschweine sind dort an der Tagesordnung. Ehrlich gesagt, ich freue mich darüber, dass es in unserem Wald Tiere leben - auch wenn es von den Wildschweinen aus Försters Sicht zu viele gibt. Meist riecht man die Schweine, bevor man sie sieht und kann dann besonders aufmerksam sein. Wenn die Schweine sich gestört fühlen, grunzen sie oft. Das ist die Warnung, nicht näher zu kommen und die sollte man auch beachten. Am besten weiterlaufen - natürlich nicht in Richtung Schwein.

Im Grunewald sind die Schweine die Begegnung mit Menschen gewöhnt. Wenn Mensch sich nicht völlig gestört verhält, passiert nichts.

Als ich mit unserem Hund in unserer damaligen Wohnsiedlung am Olympiastadion unterwegs war, habe ich auch zwei Mal Scheinangriffe eines Schweines erlebt. Leider war unser Hund schon gebrechlich und wegrennen hätten wir deshalb nicht können. Es reichte allerdings aus, den Abstand zu den Schweinen zu vergrößern, dann stoppte der Angriff auch. Allerdings würde ich mich nicht dafür verbürgen, dass Begegnungen zwischen Schwein und Hund immer so glimpflich ausgehen.

LG
Katrin

Willkommen auf www.berlin-runner.de - Hauptseite
LG Katrin


mehr über mich


Angst kommt von innen! :winken:

11
Okay, danke, bin etwas beruhigter - obwohl mich heute abend der Eber direkt beim Anhalten der Stopuhr am Gartentor angrunzte...

12
So, ich hole diesen Faden mal wieder hoch, da ich am sonntag, meinen "first contact" hatte.

Ich habe schon immer einen rechten Bammel vor diesen Viechern, bin ihnen aber noch nie begegnet.

Am Sonntag lief ich gegen 6 uhr durch den Wald, als ih vor mir ein ca. 3 Meter großes Wildschwein sah (gut, wahrscheinlich war es ein BISSCHEN kleiner... :D ), das vor sich hingrunzte. Mein Puls ging schlagartig in die Höhe, ich wurde langsamer und dachte: Na, ein Wildschwein allein macht noch keinen Sommer...", da kamen auch shcon 3 weitere, viel kleinere (nur ca. 1,80 m groß) aus dem Dickicht gekrochen. Jetzt wurde mir richtig mulmig zu Mute. Keine Ahnung wie ich reagieren sollte, wenn Mama Sauu mich als Bedrohung einstufen sollte und zur Verteidigung ihrer Kleinen ansetzen sollte.

Glücklicherweise wurde ich nicht als solche eingeschätzt. Als die Sauen mich erblickten, preschten sie ab ins Unterholz - und lösten meinen nächsten Schock aus:

Denn es raschelte nicht nur da, wo sie im Unterholz verschwanden, sondern auch um mich herum - insgesamt habe ich 7 flüchtende Wildschweine gezählt, von Geraschel her müssen es aber noch mehr gewesen sein!

Ich habe dann erst mal einen Zwischenspurt eingelegt, als sich die Lage wieder beruhigt hatte, um aus dem Gefahrengebiet zu kommen. Aber die Knie waren die nävhsten Km doch noch etwas weich...

Bin echt froh, dass es so ausgegangen ist. Sind ja nette Viecher, aber bitte nicht auf meiner Laufrunde... :zwinker2:

Fazit: Echt Schwein gehabt, dieses Mal...

Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

13
Kleiner Tipp am Rande:

rechtzeitig Krach machen oder doch deutliche Geräusche produzieren, wenn die Tierchen einen vorher hören können und nicht erschrecken ist das alles harmlos. Im Zweifelsfalle halt ich eben mal kurz an, und lass die Schweinderln in Ruhe weiterziehen.

Übrigens: vorsicht im Straßenverkehr, vor allem der Nachwuchs prescht ohne zu gucken über die Piste.

Gruß
Wolfgang

15
Rennrum hat geschrieben: rechtzeitig Krach machen oder doch deutliche Geräusche produzieren
Aber ich kann doch nicht jeden Tag gröhlend und scheppernd durch den Wald räubern... :zwinker2:
bamf hat geschrieben:Dazu fällt mir die alte Geschichteein.
Watt'n das für ne Püppi??? Das ist doch kein Schwein, das ist... ein Witz! Meines war MINDESTENS doppelt so groß!!! :hihi:

nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

16
Im Grunewald begegnen einem öfter Wildschweine. Besonders, wenn man morgens früh läuft. Bisher hat es da noch nie Probleme gegeben. Meist preschen die Tierchen dann im Unterholz neben einem her. Auch wenn sie nicht scheu sind, aggressiv sind sie auch nicht. Wenn man in die Hände klatscht, laufen sie meist sofort davon. Vermutlich hatte ich bisher immer Glück und bin noch nie einem Killerschwein begegnet.

Man sollte die Tierchen nicht unterschätzen, aber zum Angsthaben gibt es auch keinen Grund. Zwischen die Bache und ihre Jungen muß man sich ja nicht unbedingt begeben.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

17
sie gehen mir auch auf die "nerven" aber getan hat mir noch nie einer was :zwinker5:
laufe auch im norden der satdt, sprich im tegeler forst und muss mich auch leider mit den schweinen auseinander setzten. aber bis dato noch nie gefährlich geworden. aber klar, unwohl ist mir immer noch wenn ich sie treffe.

wobei ich es im sommer noch als angenehmer finde als im winter, alleine nur mit einer stirnlampe ist es schon etwas gruslig mit den kerlen :nick:
und die sind so frech und menschen gewöhnt, dass sie noch nicht einmal platz machen sondern du musst einen harken schlagen und um sie rum laufen :hihi:

grüße aus dem norden der hauptstadt
aigina

18
Ich begegne ständig irgendwelchen Tieren bei meinen Läufen durch unseren Wald. Meist sind es Hasen, Rehe, Füchse und son Kleinzeug. Einmal bin ich im Dunkeln ohne Lampe durch den Wald, da habe ich dann auch mal Schweine grunzen gehört, die, als sie mich endlich hörten, sich in das Unterholz davon machten. Vor Schweinen habe ich aber auch schon Respekt. Als Kind bin ich mal Waldschweinen begegnet, die man sogar streicheln konnte, sogar die Frischlinge. Die waren so an den Menschen gewöhnt, das war unglaublich. Das war im Urlaub am Werbelinsee. Für die Camper dort sollen die aber eine Plage gewesen sein.

Letztens lief ich auch durch den Wald und es raschelte neben mir im Holz. Nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich war nur, dass sich die Raschelgeräusche nicht entfernten sondern mit mir mitzulaufen schienen. Plötzlich sah ich wie ein (geiler) Rehbock hinter einem (leicht quietschenden) Reh hinterherrannte. Die nahmen bei ihrem erotischen Spiel überhaupt keine Notiz von mir und rannten mir ein paarmal völlig unrehisch über den Weg bis sie dann wieder im Wald verschwanden. Nee, nee, wie die Tiere...

19
nachtzeche hat geschrieben:Watt'n das für ne Püppi??? Das ist doch kein Schwein, das ist... ein Witz! Meines war MINDESTENS doppelt so groß!!! :hihi:
:hihi: Bist du sicher, dass es ein Wildschwein war und nicht doch ein Mammut?

Ich finde das irgendwie voll gemein :motz: . Ich bin ja auch ziemlich oft in der Wildnis draussen unterwegs und freu mich über all die Tiere, die ich jeweils sehe, aber Wildschweine hab ich in unserer Gegend noch nie in freier Wildbahn gesehen. Nur einmal ein Maisfeld, in dem sie gewütet haben (samt dem erbosten Bauern). Aber nach den Berichten von euch sollte ich vielleicht froh sein, sind die Viecher bei uns scheuer als bei euch.

Gruss, Marianne

20
SchweizerTrinchen hat geschrieben: Ich finde das irgendwie voll gemein :motz: . Ich bin ja auch ziemlich oft in der Wildnis draussen unterwegs und freu mich über all die Tiere, die ich jeweils sehe, aber Wildschweine hab ich in unserer Gegend noch nie in freier Wildbahn gesehen. Nur einmal ein Maisfeld, in dem sie gewütet haben (samt dem erbosten Bauern). Aber nach den Berichten von euch sollte ich vielleicht froh sein, sind die Viecher bei uns scheuer als bei euch.

Gruss, Marianne


Bis vor ein paar Jahren gab es bei uns auch keine Wildschweine. Dann wurde eine Biogasanlage gebaut und die braucht jede Menge Grünzeugs. Was baut der also der pfiffige Landmann an? Genau....Mais. Egal, wo man läuft, links Mais, rechts Mais....bis an die Strassen, bis an den Waldrand. Jetzt kann es sein, daß Dir jederzeit ein Wildschwein vor die Füße oder vor's Auto springt. :motz:
Letztes Jahr haben sie bei der Maisernte rund um unseren Ort an 2 Tagen über 20 Wildschweine abgeschossen. Da mußte dann noch aufpassen, daß Du nicht verwechselst wirst :D .

Gruß Rono

21
rono hat geschrieben: Letztes Jahr haben sie bei der Maisernte rund um unseren Ort an 2 Tagen über 20 Wildschweine abgeschossen. Da mußte dann noch aufpassen, daß Du nicht verwechselst wirst :D .
:confused: Hast du es schon mal mit Rasieren und Aufrecht-Gehen versucht? :hihi:

22
Zitat Nachtzeche
Am Sonntag lief ich gegen 6 uhr durch den Wald, als ich vor mir ein ca. 3 Meter großes Wildschwein sah (gut, wahrscheinlich war es ein BISSCHEN kleiner...


Hallo Chris!
Wie Marianne schon schreibt: Seit wann gibt es bei dir im Wald Mammuts :confused: :D
Zitat Rono
Letztes Jahr haben sie bei der Maisernte rund um unseren Ort an 2 Tagen über 20 Wildschweine abgeschossen. Da mußte dann noch aufpassen, daß Du nicht verwechselst wirst :D .
Zitat Kobold
Hast du es schon mal mit Rasieren und Aufrecht-Gehen versucht?


:wegroll: Hi! Danke euch beiden - habe wieder einmal herzlich lachen müssen.

Ich laufe ja auch häufig durch die Wälder im Westen von Wien. Wilde Sauen sind mir bisher noch nicht begegnet, aber dafür sind mir schon ein paar andere "Schweinereien" (Stichwort: Liegestützhütte) untergekommen.
Für den Fall des Falles und angesichts renitenten Borstenviehs empfiehlt es sich aber bestimmt, einen gewissen Respektabstand einzuhalten.

Liebe Grüße

Wolfgang

23
SchweizerTrinchen hat geschrieben: :hihi: Bist du sicher, dass es ein Wildschwein war und nicht doch ein Mammut?
Mammut? Man, das erklärt einiges... und das Vieh direkt daneben? Was könnte das dann nur gewesen sein? Man, da kann ich ja echt froh sein, mit dem Leben davon gekommen zu sein...

Rono, wenn Marianne den Joke noch nicht gemacht hätte, wäre er von mir gekommen...

Wolfgang: Menschliche Schweinereien mögen peinlicher sein - aber doch eher ungefährlich im Vergleich zu Mammuts und Co!!!

Grinsende Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

24
kobold hat geschrieben: :confused: Hast du es schon mal mit Rasieren und Aufrecht-Gehen versucht? :hihi:

Vielen lieben Dank, daß Du nicht auch noch das Ringelschwänzchen untergebracht hast :motz: :zwinker5:

Gruß Rono

25
rono hat geschrieben:rund um unseren Ort an 2 Tagen über 20 Wildschweine abgeschossen. Da mußte dann noch aufpassen, daß Du nicht verwechselst wirst :D .
Gruß Rono
lieber reno,

zieh nicht das laufshirt von "rehbock" an :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
könnte falsch verstanden werden :P

wilde und schweinische grüße aus der hauptstadt der wildschweine
aigina

26
Siegfried hat geschrieben:Alles übertriebene Angst. Ich bin mittlerweile schon einigen hundert Wildschweinen begegenet. Die haben meistens mehr Angst vor Dir und verziehen sich schnell ins Unterholz.
Siegfried
Stimmt meiner Erfahrung auch überein. Letztes Jahr wurde ich von einer Mama-Schwein überrascht, sie ist aus dem Gebüsch plötzlich gesprungen (die Viecher sind LAUT), hat ein bisschen wild rumgeschaut, ein paar Schritte ein meiner Richtung gerannnt und ist dann zurück in den Wald sauschnell verschwunden.

Ja... das ganze Ereignis hatte etwa 8-9 Sekunden gedauert was längst nicht heißt, dass ich nicht fast in die Hose gemacht hatte :peinlich:

Aber, ich denk Wildschweine sind nicht für Ausdauersport gebaut. Einfach schnell davon laufen, sie geben dann gleich auf. Haben bestimmt besseres zu tun.
Kulmbach:Wo die Hasen Hosen haßen und die Hosen Husen haßen

27
Willie_G hat geschrieben: Aber, ich denk Wildschweine sind nicht für Ausdauersport gebaut. Einfach schnell davon laufen, sie geben dann gleich auf. Haben bestimmt besseres zu tun.
die blöden schweine können kurzfristig bis zu 50km rennen :geil:
so viel zu deinem tip, davon zu laufen :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

grüße von aigina die intervalltraining lieber ohne wildschweine macht :nick:

28
aigina hat geschrieben:die blöden schweine können kurzfristig bis zu 50km rennen :geil:
so viel zu deinem tip, davon zu laufen :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
echt??? Das habe ich ganz anders gehört und glaubs noch nicht ganz.... aber, gut, wenn du meinst.
Kulmbach:Wo die Hasen Hosen haßen und die Hosen Husen haßen

29
wikipedia hat geschrieben:Im Trab verlassen Hinter- oder Vorderbein bereits den Boden, bevor das jeweilige andere Bein aufgesetzt hat. Diesen Trab können Wildschweine über eine sehr lange Zeit aufrechterhalten und legen damit 6 bis 10 km pro Stunde zurück. Im Galopp flüchten Wildschweine, wenn sie aufgeschreckt werden. Ausgewachsene Tiere legen mit jedem Galoppsprung bis zu zwei Meter zurück, allerdings können Wildschweine diese Gangart nicht lange aufrechterhalten. Sie fallen auch bei einer Flucht schnell in den Trab zurück.
Das sollte doch machbar sein! :D
wikipedia hat geschrieben:Wildschweine können außerdem sehr gut schwimmen und vermögen dabei längere Strecken zurückzulegen. Sie bewegen dabei ihre Beine ähnlich wie beim Trab und nur Teile des Vorder- und Oberkopfes ragen aus dem Wasser.
Gut zu wissen - also nicht in den See flüchten! :hihi:
[img]_http://pushup.pu.funpic.de/ticker/pushup/bamf-297-pushup.gif[/img]

31
Hi,
aigina hat geschrieben: bin nicht so der wildschwein experte, mag sie lieber guttttt durch vom grill :nick:
Mein Tipp: Wildschweinbraten in Alufolie, ca. 45min (bei 1.000g), mit Kräutern. Dann aufpacken, Salzen/Pfeffern, und über dem Feuer schön braun werden lassen, mit Dunkelbier übergiessen. Sau-Lecker :geil:

Trotzdem: Wildschweine sind nicht ohne. Bei uns in der Ecke gab es schon unschöne Kontakte. Ganz haarig wird die Situation bei verletzten Wildschweinen oder solchen die an den Menschen gewöhnt wurden (Füttern). Im letzten Jahr hat ein angeschossenes Wildschwein einen Jäger getötet und einen weiteren schwer verletzt.
Bitte keine Diskussion ob das Wildschwein aus seiner Sicht im Recht war oder sich nur verteidigt hat oder so.....
BTW: Die Mutter unseres Nachbarn ist vor 2 Jahren bei einem Wildschweinangriff schwer verletzt worden, mit heftigen Hämatomen und auch Biss- und Schnittverletzungen von den Hauern.
Trotzdem habe ich selbst keine Angst bei uns im nahen Naturschutzgebiet zu laufen, auch wenn dort auf knapp 1.700 Hektar Fläche ca. 350 Wildschweine unterwegs sind.
Kurze Panikattaken wenn so ein "Monster" in der Dämmerung vor einem den Weg kreuzt natürlich ausgenommen :D

Bis dann,
Ralf Schmidt

34
tomk6 hat geschrieben:Kennt ihr den Kleingärtner Riko Mielke, der hat auch ein Wildschweinproblem :hihi: :hihi: :hihi:
Das ist seine beste Nummer nach "Hurz"! :hihi:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“