stimme stippy voll zu.
vergiss mal den intervallkram und die wk pläne und sammle mal in ruhe km.
52
Ich kann dich verstehen, weil ich selbst auch nicht gut bei Intervallen bin. Überhaupt mache ich IVs erst, seit ich die 1:46 im HM unterschritten habe.
Bis dahin ging es auch sehr gut und sehr schnell ohne mit der Verbesserung. Hin und wieder ein TDL oder Fahrtenspiel, das war`s.
Ich denke also, du müsstest derzeit noch gar keine (harten) IVs laufen. Schon gar nicht jede Woche. Eher nur (wie stippy auch geschrieben hat) gezielt ein paar Wochen vor einen WK.
Mich wundert es auch, dass du dich so wenig verbesserst, obwohl du so viel und hart trainierst. Vielleicht ist es wirklich zu viel, zu wenig Pausen und Erholung.
Und: Anfangs habe ich die harten Einheiten auch nicht gemocht. Aber je besser ich sie schaffe, desto mehr "Spaß" macht es auch.
Gerade heute kann ich es dir allerdings nachfühlen, weil ich erstmals IVs unter 4:30 probiert habe.
5*1000 in 4:20. Das war einfach nur zum k....
Eva
Bis dahin ging es auch sehr gut und sehr schnell ohne mit der Verbesserung. Hin und wieder ein TDL oder Fahrtenspiel, das war`s.
Ich denke also, du müsstest derzeit noch gar keine (harten) IVs laufen. Schon gar nicht jede Woche. Eher nur (wie stippy auch geschrieben hat) gezielt ein paar Wochen vor einen WK.
Mich wundert es auch, dass du dich so wenig verbesserst, obwohl du so viel und hart trainierst. Vielleicht ist es wirklich zu viel, zu wenig Pausen und Erholung.
Und: Anfangs habe ich die harten Einheiten auch nicht gemocht. Aber je besser ich sie schaffe, desto mehr "Spaß" macht es auch.
Gerade heute kann ich es dir allerdings nachfühlen, weil ich erstmals IVs unter 4:30 probiert habe.
5*1000 in 4:20. Das war einfach nur zum k....
Eva
53
Hallo Kathrin,Pinacolada89 hat geschrieben:... geht das mit der Zeit besser? Kann man es sogar "lieben" lernen? Denn ich lese oft, dass Leute am liebsten immer schnell laufen würden oder aber Intervalle toll finden.
ich denke jede Läuferin und jeder Läufer hat im Bezug auf die Anstrengung bei Intervallen dieselben Grundempfindungen: Es tut einfach auf eine bestimmte Weise weh, wenn man sich schindet. Ob man das nun gern tut, oder verabscheut, um mal linke und rechte Grenze zu definieren, hängt sicher vom Naturell des Läufers ab. Deshalb ist meine nun folgende, entmutigende Antwort auf deine Frage sicher nicht repräsentativ.
Mir fiel es in den ersten Jahren als Marathoni relativ leicht mich auf der Bahn oder auf vermessenen Strecken in "freier Wildbahn" bei Intervallen zu quälen. Wenn ich an eine bevorstehende Intervalleinheit dachte, vergällte es mir nicht die Lust aufs Laufen. Vorgegebene oder selbst festgesetzte Wiederholungszahlen während des Trainings in Frage zu stellen gab's gar nicht. Sicher fand ich mich - allerdings selten - auch mal in der Situation der gestellten Aufgabe nicht gewachsen zu sein und brach dann ab. Das war früher ...
Heute fällt es mir bedeutend schwerer und wenn ich vorher dran denke, hab ich absolut keine Lust mir das zuzumuten. Aber ich tu's dann doch. Kämpfe mich durch und bin hinterher froh es geschafft zu haben. Allerdings korrigiere ich durchaus auch mal die Anzahl der vorgesehenen Wiederholungen nach unten. Generell begnüge ich mich mit weniger Intervallen, als vor ein paar Jahren.
Ich denke, die Tendenz Intervalltraining mental immer weniger gut zu verkraften ist (für mich) nicht umkehrbar, wenn ich nichts Wesentliches ändere.
Ich wünsch dir alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
54
Nach inzwischen drei Jahren regelmäßigen Lauftrainings geht es mir sehr ähnlich. Das hängt bei mir damit zusammen, dass ich bei den ersten Intervalltrainings sehr unmittelbar feststellen konnte wie sehr ich mich verbessert habe. Das gab mir zunächst viel Motivation für Tempotraining jeglicher Art. Seit gut einem Jahr stagniere ich aber bei den Zeiten, die ich im Intervalltraining laufen kann, und damit fällt es mir mental viel schwerer mich zu quälen, weil schlichtweg das Erfolgserlebnis ausbleibt.U_d_o hat geschrieben:Heute fällt es mir bedeutend schwerer und wenn ich vorher dran denke, hab ich absolut keine Lust mir das zuzumuten. Aber ich tu's dann doch. Kämpfe mich durch und bin hinterher froh es geschafft zu haben. Allerdings korrigiere ich durchaus auch mal die Anzahl der vorgesehenen Wiederholungen nach unten. Generell begnüge ich mich mit weniger Intervallen, als vor ein paar Jahren.
Gruß Jan
55
Danke nochmal!! Wenn ich es hochrechne, habe ich bisher erst vielleicht 6 mal Intervalltraining gemacht. Ich trainier noch nicht nicht lange nach Plan und hatte ab und an WK dazwischen. Am 28. ist einer, wo ich teilnehmen möchte...wie wäre es denn, wenn ich bis dahin so weitermache (wie es mir meine Gesundheit erlaubt) und danach erstmal runterahre und ohne jeglichen Plan laufe?
@Stippy: Ich find deine Idee gut, aber ich tu mich seeeehr schwer mit Spontanität und mein Zeitplan wird das ab nächster Woche auch kaum noch zulassen, mal spontan einen langen Lauf zu machen...das krieg ich einfach nicht hin. Das Variiieren zwischen langsamen oder TDL würde aber wohl gehen, wobei ich dann wahrscheinlich sehr oft eher langsam laufen würde ;)
Lg!
@Stippy: Ich find deine Idee gut, aber ich tu mich seeeehr schwer mit Spontanität und mein Zeitplan wird das ab nächster Woche auch kaum noch zulassen, mal spontan einen langen Lauf zu machen...das krieg ich einfach nicht hin. Das Variiieren zwischen langsamen oder TDL würde aber wohl gehen, wobei ich dann wahrscheinlich sehr oft eher langsam laufen würde ;)
Lg!
56
Ich hab heute mal was gemacht; bin meine Hausstrecke mit dem Fahrrad abgefahren und habe dabei 5X1000m abgemessen und dazwischen immer 500m; so hab ich jetzt eine neue Intervallstrecke anstatt Sportplatz, die auch eben ist und mir viiiiiiel mehr Spaß machen wird. Jetzt bin ich auch wieder etwas motivierter...ich mag es nicht so gerne, erstmal mit dem Auto loszumüssen um irgendwie zu laufen (außer bei langen Läufen in schöner gegend) und Sportplatz sowieso nicht. Also ist das so optimal, jetzt muss ich nur noch gesund werden...Tempolauf morgen fällt schonmal flach, also nur langsam laufen...wenigstens ist meine nase dabei ausnahmsweise mal frei 

57
Hallo Kathrin,Pinacolada89 hat geschrieben:Ich bin sehr ehrgeizig und leider auch oft unvernünftig- und nun klappt es seit Wochen nicht richtig, weil ich ständig irgendwas hab; erst Magen-Darm, dann jetzt das...und seit eben auch leicht erhöhte Temperatur.
normalerweise beziehe ich meine Antwort nur auf den Eröffnungsbeitrag eines Threads, vor allem um unbeeinflusst von anderen Antworten meine Auffassung zu formulieren. Allerdings hast du "weiter hinten" eine ... nein mehrere Katzen aus dem Sack gelassen, die ein ganz anderes Licht auf deine Anfrage werfen. Ich weiß sehr wohl, dass Ehrgeiz notwendig ist, wenn man sich verbessern will. Manche haben ihn andere nicht. Du hast ihn. Allerdings fehlt dir zum Ehrgeiz eine funktionierende Sicherheitsschaltung. Dass es dir an Vernunft mangelt ist weniger traurig als die Tatsache, dass du dir deiner Unvernunft bewusst bist und trotzdem ohne Unterlass mit dem Kopf gegen die Wand rennst.
Dein Immunsystem erfährt mit jeder Trainingseinheit eine Schwächung. Wie lange glaubst du hält es noch durch? Pausiere und kurier dich richtig aus. Und die gewonnene Zeit kannst du dann zum Nachdenken nutzen, warum du dich derart schindest. Langeweile? Leere? Offensichtlich hast du einen ausdauerbegabten, robusten Körper. Trotzdem zeigt er dir derzeit die gelbe Karte. Er verlangt nach maßvollerem Training und methodisch besserem Aufbau. Glaubst du dein Gesundheitszustand ist auschließlich dem Zufall oder Schicksal unterworfen? Ein Körper reagiert unter anderem auch dann mit Erkrankung, wenn man ihn überfordert.
Intervalltraining nicht zu mögen ist nach meiner Auffassung nicht dein eigentliches Problem. Sorry für meine offene, direkte Sprache.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
58
Hi Udo,
meine Nasi ist zu und ich habe ein leichtes Kratzen im Hals, mehr ist da nicht mehr. Reicht das, damit ich nicht laufen darf? Ich halte es kaum aus zu Hause...ich langweil mich seit Monaten mehr oder weniger, da ich auf mein Studium warte. Hier zu sitzen und mich zu langweilen...das schädigt meine Psyche; als ich gestern laufen war (heute nicht), konnte ich das alles vergessen und meine Nase war sogar mal wieder frei. Das alles war in sehr langsamem Tempo und ich fühlte mich gut.
Wie kann etwas, was sich gut anfühlt, falsch sein? Ich bin in der Vergangenheit schon ein paar mal gelaufen und unterwegs ging es mir dann schlecht. Schwindel, Kreislauf...und das bei Schneckentempo und Ministrecke, kam einfach vor; nicht oft, vielleicht 2-3 mal in nem halben Jahr. Aber da ging es mir nicht gut; gestern hingegen ging es mir super.
Ich versteh das nicht :( Dass ich auf Tempotraining verzichte und meinen Plan unterbreche, ist klar...das bringt so eh nix. Aber ganz ohne Laufen... :(
meine Nasi ist zu und ich habe ein leichtes Kratzen im Hals, mehr ist da nicht mehr. Reicht das, damit ich nicht laufen darf? Ich halte es kaum aus zu Hause...ich langweil mich seit Monaten mehr oder weniger, da ich auf mein Studium warte. Hier zu sitzen und mich zu langweilen...das schädigt meine Psyche; als ich gestern laufen war (heute nicht), konnte ich das alles vergessen und meine Nase war sogar mal wieder frei. Das alles war in sehr langsamem Tempo und ich fühlte mich gut.
Wie kann etwas, was sich gut anfühlt, falsch sein? Ich bin in der Vergangenheit schon ein paar mal gelaufen und unterwegs ging es mir dann schlecht. Schwindel, Kreislauf...und das bei Schneckentempo und Ministrecke, kam einfach vor; nicht oft, vielleicht 2-3 mal in nem halben Jahr. Aber da ging es mir nicht gut; gestern hingegen ging es mir super.
Ich versteh das nicht :( Dass ich auf Tempotraining verzichte und meinen Plan unterbreche, ist klar...das bringt so eh nix. Aber ganz ohne Laufen... :(
59
Was zum... zwingt Dich dazu, Dich selbst zu quälen?
Magersucht, Orthorexie, Selbsthass oder eine gesunde Mischung aus all dem zusammen?
Du sagst, Dir sei langweilig und deshalb rennst Du jeden Tag und vergräbst Dich in Trainingspläne und jonglierst mit Statistiken. Hast Du keine beste Freundin, mit der Du zusammmen die Stadt unsicher machen kannst? Eltern, die Du besuchen und zuhause mithelfen und Spaß haben kannst? Geschwister oder ehemalige Schulkollegen, die Du mal wieder treffen könntest?
Bin ehrlich gesagt, etwas überrascht, solche innere Einsamkeit bei einem so jungen Mädchen zu bemerken.
Magersucht, Orthorexie, Selbsthass oder eine gesunde Mischung aus all dem zusammen?
Du sagst, Dir sei langweilig und deshalb rennst Du jeden Tag und vergräbst Dich in Trainingspläne und jonglierst mit Statistiken. Hast Du keine beste Freundin, mit der Du zusammmen die Stadt unsicher machen kannst? Eltern, die Du besuchen und zuhause mithelfen und Spaß haben kannst? Geschwister oder ehemalige Schulkollegen, die Du mal wieder treffen könntest?
Bin ehrlich gesagt, etwas überrascht, solche innere Einsamkeit bei einem so jungen Mädchen zu bemerken.
60
Das ist keine innere Einsamkeit ;) Ich sehe meinen Freund jeden Tag, mit Freunden treff ich mich auch 1-2 mal die Woche; aber die haben alle einen Job (Ausbildung/Zivi). Deswegen füllt so ein Treffen halt keinen Tag aus. Genausowenig wie die paar Nachhilfestunden, die ich gebe. Deswegen langweile ich mich. Aber Laufen tu ich trotzdem gerne, hab ich auch während der Schulzeit schon gemacht und da war mir alles andere als langweilig.
Außerdem geh ich ab Montag zur Uni, dann wird alles besser. Ich glaube, viele können nicht verstehen, wie es einen an*****, wenn man ein halbes jahr keinen geregelten Tagesablauf und keine richtige Aufgabe hatte. Manche denken, das sei schön, so viel zeit zu haben; ist es aber nicht, es ist ätzend.
Naja, heute geh ich trotzdem nicht laufen. Unwetterwarnung, das ist mir zu riskant. Also ist heute totale Sportpause, vielleicht bringt das ja mal was.
Achja, und meinen Eltern helfe ich schon zu Hause; aber ich kann wohl kaum jeden Tag das ganze Haus putzen
Außerdem geh ich ab Montag zur Uni, dann wird alles besser. Ich glaube, viele können nicht verstehen, wie es einen an*****, wenn man ein halbes jahr keinen geregelten Tagesablauf und keine richtige Aufgabe hatte. Manche denken, das sei schön, so viel zeit zu haben; ist es aber nicht, es ist ätzend.
Naja, heute geh ich trotzdem nicht laufen. Unwetterwarnung, das ist mir zu riskant. Also ist heute totale Sportpause, vielleicht bringt das ja mal was.
Achja, und meinen Eltern helfe ich schon zu Hause; aber ich kann wohl kaum jeden Tag das ganze Haus putzen

61
Hey Pina, eigentlich wollte ich mich hier aus der ganzen Diskussion raushalten, kann es mir aber trotzdem jetzt nicht verkneifen… Wie du an anderer Stelle ja schon bemerkt hast, haben wir ähnliche Zeiten, okay, beim HM habe ich die 2-Stunden-Marke noch nicht geknackt, aber die soll jetzt in Köln fallen. Deshalb denke ich, kann man unsere Trainings auch evt. miteinander vergleichen.
Wie dem ein oder anderen Vorschreiber ist mir auch aufgefallen, dass du ein, wie ich finde, extremes Pensum durchziehst (im Verhältnis zu den Leistungen). Du läufst in der letzten Zeit ca. 50 bis 65 km pro Woche (okay, du bist grade am reduzieren) und machst 2 mal die Woche Tempo, beim Laufen bist du erst seit gut einem halben Jahr dabei! Also wenn ich das am Anfang meiner „Läuferkarriere“ (mit 22 Jahren) gemacht hätte, hätte ich mich auch nicht wundern müssen, wenn ich ständig „etwas gehabt“ hätte! Zur Zeit laufe ich auch ca. 55 bis 60 km, befinde mich aber in der Marathonvorbereitung. Für 10 km Wettkämpfe und HMs mache ich wesentlich weniger und hab trotzdem vor kurzem erst ne neue 5 km super-Bestzeit aufgestellt (und ich bin bestimmt kein Supertalent!). Wenn du jetzt schon so viel läufst, wohin willst du denn noch steigern, wenn du mal Marathon laufen willst oder irgendwann sub45 oder was auch immer?! Du musst doch auch im Training noch Steigerungsmöglichkeiten haben und darfst nicht zum Trainingsweltmeister mutieren.
Mein Tipp, lauf mal weniger km, lauf mal weniger Tempo und seh die ganze Sache vor allem mal lockerer! Wenn du keine Lust auf Intervalle haben solltest und du dich quälst, dann lass sie doch einfach ausfallen oder ersetze sie durch 8 km langsamen DL oder schwimmen oder vorauf du auch immer Lust hast. Vor allem gönn deinem Körper mal Ruhetage – komplett ohne Sport!!! Und jetzt, auch wenn es angeblich nur die Nase ist, die zu ist, mach doch mal ne komplette Pause! Wenn du Bewegung brauchst und dir zuhause die Decke auf den Kopf fällt, geh spazieren, reiten, o.ä. Dein Körper braucht das, sonst bist du mit 25 kaputt!
Wenns dir schwer fällt langsamer zu tun oder du dich sonst mal über dein Training austauschen willst oder was auch immer, kannst du mir auch gerne ne PN schreiben.
Ich hoffe für dich, dass du es hinkriegst deinen Ehrgeiz zukünftig etwas im Zaum zu halten - auch das ist ein Zeichen von Stärke.
Wie dem ein oder anderen Vorschreiber ist mir auch aufgefallen, dass du ein, wie ich finde, extremes Pensum durchziehst (im Verhältnis zu den Leistungen). Du läufst in der letzten Zeit ca. 50 bis 65 km pro Woche (okay, du bist grade am reduzieren) und machst 2 mal die Woche Tempo, beim Laufen bist du erst seit gut einem halben Jahr dabei! Also wenn ich das am Anfang meiner „Läuferkarriere“ (mit 22 Jahren) gemacht hätte, hätte ich mich auch nicht wundern müssen, wenn ich ständig „etwas gehabt“ hätte! Zur Zeit laufe ich auch ca. 55 bis 60 km, befinde mich aber in der Marathonvorbereitung. Für 10 km Wettkämpfe und HMs mache ich wesentlich weniger und hab trotzdem vor kurzem erst ne neue 5 km super-Bestzeit aufgestellt (und ich bin bestimmt kein Supertalent!). Wenn du jetzt schon so viel läufst, wohin willst du denn noch steigern, wenn du mal Marathon laufen willst oder irgendwann sub45 oder was auch immer?! Du musst doch auch im Training noch Steigerungsmöglichkeiten haben und darfst nicht zum Trainingsweltmeister mutieren.
Mein Tipp, lauf mal weniger km, lauf mal weniger Tempo und seh die ganze Sache vor allem mal lockerer! Wenn du keine Lust auf Intervalle haben solltest und du dich quälst, dann lass sie doch einfach ausfallen oder ersetze sie durch 8 km langsamen DL oder schwimmen oder vorauf du auch immer Lust hast. Vor allem gönn deinem Körper mal Ruhetage – komplett ohne Sport!!! Und jetzt, auch wenn es angeblich nur die Nase ist, die zu ist, mach doch mal ne komplette Pause! Wenn du Bewegung brauchst und dir zuhause die Decke auf den Kopf fällt, geh spazieren, reiten, o.ä. Dein Körper braucht das, sonst bist du mit 25 kaputt!
Wenns dir schwer fällt langsamer zu tun oder du dich sonst mal über dein Training austauschen willst oder was auch immer, kannst du mir auch gerne ne PN schreiben.
Ich hoffe für dich, dass du es hinkriegst deinen Ehrgeiz zukünftig etwas im Zaum zu halten - auch das ist ein Zeichen von Stärke.
62
Hey Kathrin,
es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von allen ;) Deshalb geb ich meinen Senf auch mal dazu: Vielleicht solltest Du Deine Einstellung zum Training ändern, also auch die unangenehmen, schmerzhaften Teile akzeptieren lernen. Da Du ja nicht nur zum Spaß und Seele-baumeln-lassen laufen willst, sondern besser werden möchtest, musst Du Dich wohl damit abfinden, dass Training auch WEH tun und unangenehm sein kann. Das gehört dazu. Frag mal andere Leistungssportler! Die haben mit Sicherheit nicht jeden Tag rund um die Uhr nur Spaß an dem, was sie tun!
Allerdings halte ich auch nichts davon, etwas übers Knie zu brechen. Wenn Du krank bist, schone Dich. Und ein Ruhetag in der Woche ist auf jeden Fall nötig, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. Wenn Du mehr machst, als Dein Körper wegstecken kann, geht der Schuss nach hinten los (haben ja andere hier schon ausreichend erklärt!)
Viele Grüße
Brigitte
es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von allen ;) Deshalb geb ich meinen Senf auch mal dazu: Vielleicht solltest Du Deine Einstellung zum Training ändern, also auch die unangenehmen, schmerzhaften Teile akzeptieren lernen. Da Du ja nicht nur zum Spaß und Seele-baumeln-lassen laufen willst, sondern besser werden möchtest, musst Du Dich wohl damit abfinden, dass Training auch WEH tun und unangenehm sein kann. Das gehört dazu. Frag mal andere Leistungssportler! Die haben mit Sicherheit nicht jeden Tag rund um die Uhr nur Spaß an dem, was sie tun!
Allerdings halte ich auch nichts davon, etwas übers Knie zu brechen. Wenn Du krank bist, schone Dich. Und ein Ruhetag in der Woche ist auf jeden Fall nötig, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. Wenn Du mehr machst, als Dein Körper wegstecken kann, geht der Schuss nach hinten los (haben ja andere hier schon ausreichend erklärt!)
Viele Grüße
Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)
63
Danke euch beiden, ich glaub ich hab das sogar langsam mal kapiert, dass es zu viel war ;) Besser spät als nie!
Lg, Kathrin (die heute definitiv keinen Sport machen wird)
Lg, Kathrin (die heute definitiv keinen Sport machen wird)
Laufen, wenn die Nase läuft?
64hi Kathrin, du hast alle zeit um dich richtig schlau zu machen, z.b ob man mit erkältung laufen sollte ..aber herrschaftszeiten , dann nutz auch deine zeit dafür!
Leichte Erkältung: Laufen, wenn die Nase läuft? - Sport im Winter - FOCUS Online
Schnupfen, Halsschmerzen, Husten – eine Erkältung bahnt sich an. Die Infektion der oberen Atemwege ist zwar unangenehm, aber normalerweise harmlos.
Dennoch sollten Sie einige Ratschläge beachten:
Moderate Bewegung
Für Freizeitsportler gilt: auf Sport möglichst verzichten. Das heißt nicht, dass Bewegung verboten ist. Spaziergänge an der frischen Luft schaden auch dann nicht, wenn der Hals kratzt, der Schädel brummt oder die Nase trieft. Um Fitness-Studios sollten Sie jedoch einen Bogen machen. Sonst stecken Sie andere leichtfertig an.
Im Zweifelsfall zum Arzt
Wer sich auf einen Wettkampf vorbereitet, sollte vor dem Training einen Arzt fragen. Denn harmlose Halsschmerzen könnten die ersten Symptome einer Mandelentzündung sein, deren bakteriellen Erreger sowohl Nieren-Erkrankungen als auch Herzmuskel-Entzündungen hervorrufen können.
Kick fürs Immunsystem
Das Prinzip, wonach Sport die körpereigene Abwehr stärkt, gilt nur für Gesunde. Denn schon bei harmlosen Erkältungen arbeitet unser Immunsystem auf Hochtouren. „Sportliche Betätigung würde den Körper in dieser Phase unnötig schwächen“, meint auch Tanja Engels, Sportmedizinerin aus Bietigheim-Bissingen.
lg krissy
-> die kennt langeweile nur vom "hören-sagen"
Leichte Erkältung: Laufen, wenn die Nase läuft? - Sport im Winter - FOCUS Online
Schnupfen, Halsschmerzen, Husten – eine Erkältung bahnt sich an. Die Infektion der oberen Atemwege ist zwar unangenehm, aber normalerweise harmlos.
Dennoch sollten Sie einige Ratschläge beachten:
Moderate Bewegung
Für Freizeitsportler gilt: auf Sport möglichst verzichten. Das heißt nicht, dass Bewegung verboten ist. Spaziergänge an der frischen Luft schaden auch dann nicht, wenn der Hals kratzt, der Schädel brummt oder die Nase trieft. Um Fitness-Studios sollten Sie jedoch einen Bogen machen. Sonst stecken Sie andere leichtfertig an.
Im Zweifelsfall zum Arzt
Wer sich auf einen Wettkampf vorbereitet, sollte vor dem Training einen Arzt fragen. Denn harmlose Halsschmerzen könnten die ersten Symptome einer Mandelentzündung sein, deren bakteriellen Erreger sowohl Nieren-Erkrankungen als auch Herzmuskel-Entzündungen hervorrufen können.
Kick fürs Immunsystem
Das Prinzip, wonach Sport die körpereigene Abwehr stärkt, gilt nur für Gesunde. Denn schon bei harmlosen Erkältungen arbeitet unser Immunsystem auf Hochtouren. „Sportliche Betätigung würde den Körper in dieser Phase unnötig schwächen“, meint auch Tanja Engels, Sportmedizinerin aus Bietigheim-Bissingen.
lg krissy

-> die kennt langeweile nur vom "hören-sagen"
Übers platte Land zu laufen ist laaaaaangweilig und keine Herausforderung!
65
Dann bist du jetzt auf dem richtigen WegPinacolada89 hat geschrieben:Danke euch beiden, ich glaub ich hab das sogar langsam mal kapiert, dass es zu viel war ;) Besser spät als nie!
Lg, Kathrin (die heute definitiv keinen Sport machen wird)

Ich wünsche dir gute Besserung und viel Spaß beim Studieren!
66
Wobei so ja ohnehin wegen der Unwetterwarnung nicht laufe wollte.gero hat geschrieben:Dann bist du jetzt auf dem richtigen Weg
Ich wünsche dir gute Besserung und viel Spaß beim Studieren!

@Kathrin:
Mach wirklich mal piano. Du musst einfach mal lesen, wieviele Leute sich hier wundern, wie tolle Zeiten sie nach Pausen oder mal Grundlagenausdauerphasen laufen konnten. Ich habe mich zu Anfang des letzten Jahres auch mit zuviel Intensität dermassen in den Keller gelaufen. Ich lief tolle Intervalle, aber meine WK-Zeiten konnten das nicht im Ansatz bestätigen. Meine Zeiten wurden sogar schlechter.
Nun trainiere ich nach Vicsystem, der zwar auch fordert, aber auch mal pausen verschreibt. Ich komme sogar mit Marathontraining (3:18) und Bestzeiten auf allen Distanzen (zuletzt 19:20@5k) auf kuschelige 56 Wkm im Schnitt. Bei mir war weniger mehr. Daher solltest Du keine Angst davor haben.
Gruß
Andre
67
Wenn du im Studium genauso ehrgeizig wie beim Laufen bist, dann wirst du in den Wochen vor den Klausuren ganz automatisch deine Ruhetage drin haben, weil es einfach viel zu viel zu lernen gibtPinacolada89 hat geschrieben:Außerdem geh ich ab Montag zur Uni, dann wird alles besser. Ich glaube, viele können nicht verstehen, wie es einen an*****, wenn man ein halbes jahr keinen geregelten Tagesablauf und keine richtige Aufgabe hatte. Manche denken, das sei schön, so viel zeit zu haben; ist es aber nicht, es ist ätzend.

Übrigens kann ich dich schon verstehen. Wenn ich in den Semesterferien mal wirklich frei hatte, hab ich mich auch ins Training gestürzt und in 14 Tagen oft 13 Einheiten gemacht. Damals hatte ich noch nicht so ein gutes Gespür für meinen Körper und hab nicht erkannt, dass meine Beine von Training zu Training immer müder wurden. Heute ist das zum Glück anders.
Viel Spaß beim Studieren!

Citylauf 2007 10km: 46:16 (PB)
Halbmarathon-Debüt 2007: 1:49:18
Citylauf 2008: 48:06
69
Nein, keine sorge...und wenn doch, dann ist es halt so. Das Studium geht auf jeden Fall erstmal vor, bin ja noch jung und hab noch ne ganze Menge vor miratp hat geschrieben:vergiss beim studieren aber das laufen nicht (kann nämlich auch passieren).

@Stippy: Was hast du denn studiert? Freue mich, dass du das nachempfinden kannst ;) Meist sind die Leute um mich herum nämlich neidisch, weil ich ja "soooo viel Zeit habe" ;)
70
Das kann doch echt nicht sein :( Erst mecker ich darüber, dass mich Tempotraining nervt und nun warte ich seit Tagen darauf, dass ich endlich mal wieder anständig laufen kann. Meinen grippalen Infekt habe ich nun bereits seit einer Woche. Gestern dachte ich, dass ich wieder gesund werde, meine Nase war wieder frei, nur Husten und Halsschmerzen waren noch da...also ein bisschen gelaufen, bei niedrigem Puls und kaum Anstrengung, fühlte mich super (und war sogar schneller als sonst
) Kaum wache ich heute morgen auf, ist wieder alles zu und ich krieg kaum Luft. Und ich schau raus und seh strahlenden Sonnenschein. Das ist doch echt Mist.
Wenn das so weitergeht kann ich meinen für dieses Jahr letzten geplanten 10er Wettkampf in 2 Wochen definitiv vergessen.
Sorry, musste einfach mal meckern weil ich einfach nur frustriert bin :(

Wenn das so weitergeht kann ich meinen für dieses Jahr letzten geplanten 10er Wettkampf in 2 Wochen definitiv vergessen.
Sorry, musste einfach mal meckern weil ich einfach nur frustriert bin :(
71
Pinacolada89 hat geschrieben: ...weil ich einfach nur frustriert bin :(
und auch etwas beratungsresistent?

Wie Du jetzt selbst gemerkt hast, sind es gerade die Bronchien und der Hals auf die man achten muss. Ich habe mal was von der sog. "Hals-regel" gelesen, d.h. wenn es hals-abwärts Probleme gibt, ist Laufpause angesagt, also insbesondere bei Halsschmerzen und Husten. Eine verstopfte Nase ist nach meiner Erfahrung eigentlich nicht hinderlich.
Gerade jetzt bei dem umschlagenden Wetter solltest Du da etwas aufpassen. Dein Immunsystem scheint nicht das stärkste zu sein...
72
Ich studiere Betriebswirtschaft. Aber nur noch bis nächste Woche. Dann geb ich meine Diplomarbeit ab und bin fertigPinacolada89 hat geschrieben: @Stippy: Was hast du denn studiert? Freue mich, dass du das nachempfinden kannst ;) Meist sind die Leute um mich herum nämlich neidisch, weil ich ja "soooo viel Zeit habe" ;)

Mach dir doch nicht so einen Kopf wegen dem 10er. In 2 Wochen bist du bestimmt wieder gesund. Und die Trainings(zwangs)pause schadet dir gar nicht


Citylauf 2007 10km: 46:16 (PB)
Halbmarathon-Debüt 2007: 1:49:18
Citylauf 2008: 48:06
73
Danke
Heute gings mir leider halt ziemlich mies, also mal wieder pausiert...genau wie morgen, da werd ich auch nix machen, geht wohl nicht anders.
Dann wünsch ich dir mal alles gute für deine Diplomarbeit

Dann wünsch ich dir mal alles gute für deine Diplomarbeit

74
Pinacolada89 hat geschrieben:Ich habe kein Fieber, keine Schmerzen, aber meine Nase ist zu. Für mich ist das kein Grund, keinen regenerativen Lauf zu machen; ...
Hallo Kathrin,
ich will dir nicht zu Nahe treten, aber ehrlich gesagt bezweifle ich, dass es bei deinem Leistungsstand einen "regenerativen Lauf" gibt.
Ich denke, dass man nur wirklich regenerativ laufen kann, wenn man auf einem sehr hohen Niveau oder aber auf Leistungssportniveau laeuft.
Du solltest vielleicht ueber einen regenerativen Spaziergang nachdenken.
Das ist nicht boese, sondern nur gut gemeint!!!!!!!
VLG Mika
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********
75
Ich denke mal so: das "schlechte" Gefühl gibt Dir Dein Körper. Klar, Du machst ihn ja fix und fertig, er zeigt Dir den Finger. Das "gute" Gefühl kommt vom Kopf, da Du es trotzdem geschafft hast, Du Dir klar bist, daß Du schneller wirst, und der Ehrgeiz etc. befriedigt wird. Außerdem ist der Schmerz auch schön in dem Moment wo er nachläßt.Pinacolada89 hat geschrieben: Was ich eigentlich sagen will: Dieses Gefühl der Erschöpfung, des Nicht-mehr-weiter-Kommens, geht das mit der Zeit besser? Kann man es sogar "lieben" lernen?

Insofern ist es IMO völlig normal, daß wenn Du nahe an Deine absoluten Grenzen kommst, daß es sich nicht wirklich schön anfühlt. Ausnehmen bestätigen dann eher die Regel.
Ich würde es eher als bedenklich empfinden, wenn jemand das "liebt" (in dem Moment wo es passiert).
Ja, kein Sport.meine Nasi ist zu und ich habe ein leichtes Kratzen im Hals, mehr ist da nicht mehr. Reicht das, damit ich nicht laufen darf?
76
Kann natürlich sein...ich dachte, langsam laufen= regenerativ laufen; und mein Puls hat mir das ja dann bestätigt (70%). Naja, da es trotzdem alles eher schlechter gemacht hat, verzichte ich jetzt halt. Wird schon nicht so viel ausmachen...mika82 hat geschrieben:Hallo Kathrin,
ich will dir nicht zu Nahe treten, aber ehrlich gesagt bezweifle ich, dass es bei deinem Leistungsstand einen "regenerativen Lauf" gibt.
Ich denke, dass man nur wirklich regenerativ laufen kann, wenn man auf einem sehr hohen Niveau oder aber auf Leistungssportniveau laeuft.
Du solltest vielleicht ueber einen regenerativen Spaziergang nachdenken.
Das ist nicht boese, sondern nur gut gemeint!!!!!!!
VLG Mika
77
70% HFmax fällt schon unter einen normalen Dauerlauf. Bei einem regenerativen Lauf sollte man da noch deutlich drunter bleiben.Pinacolada89 hat geschrieben:ich dachte, langsam laufen= regenerativ laufen; und mein Puls hat mir das ja dann bestätigt (70%)
Gruß Jan
79
Vllt. ist deine HF Max doch noch einen Tucken höher als 185. Und 70% sind für einen erholsamen Lauf völlig ok, sofern er nicht zu lang wird.Pinacolada89 hat geschrieben:Ok, ich glaub das wird bei mir dann echt "Spazieren gehen"...
Wenn ich manchmal keine Lust auf Anstrengung habe laufe ich einen hügeligen 10er so ultragemütlich in 1:05 bis 1:08. Das fördert schön den Stoffwechsel in der Muskulatur und am nächsten Tag kann ich rennen wie von der Tarantel gestochen ...
Grüße, Werner
PS: War heute nicht Unistart?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
80
Hi Werner,
ja, Uni geht heute los, in einer Stunde muss ich mich aufn Weg machen, heute ist nur nachmittags was, ab morgen muss ich dann auch "morgens" dahin (10 Uhr *g*). Leider bin ich immer noch ziemlich krank und an Laufen ist somit nicht zu denken...ich werd noch verrückt :(
Wie lang sollte denn ein regenerativer Lauf sein? Ich mache die meist so um die 9km, vielleicht schon zu viel? Hmm, ansonsten...so ein Berglauf ist schon schön, aber da mich Berge extrem anstrengen, wäre am Tag danach bei mir eher schleichen als rennen angesagt ;)
Lg, Kathrin
ja, Uni geht heute los, in einer Stunde muss ich mich aufn Weg machen, heute ist nur nachmittags was, ab morgen muss ich dann auch "morgens" dahin (10 Uhr *g*). Leider bin ich immer noch ziemlich krank und an Laufen ist somit nicht zu denken...ich werd noch verrückt :(
Wie lang sollte denn ein regenerativer Lauf sein? Ich mache die meist so um die 9km, vielleicht schon zu viel? Hmm, ansonsten...so ein Berglauf ist schon schön, aber da mich Berge extrem anstrengen, wäre am Tag danach bei mir eher schleichen als rennen angesagt ;)
Lg, Kathrin
81
Das tut mir echt leidPinacolada89 hat geschrieben:Leider bin ich immer noch ziemlich krank und an Laufen ist somit nicht zu denken...ich werd noch verrückt :(

Minimal mache ich ab 3km. Alles ab 12km ist für den Körper eine zu große Belastung, um als regenerativ zu gelten.Pinacolada89 hat geschrieben:Wie lang sollte denn ein regenerativer Lauf sein?
Alles Gute für die Uni (was wirst du studieren?) und vor allem gute Besserung!
Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
82
planst du nicht auch noch den hm anfang november, wie im zielzeitenzweiflerthread hm angegeben?Pinacolada89 hat geschrieben:Das kann doch echt nicht sein :( Erst mecker ich darüber, dass mich Tempotraining nervt und nun warte ich seit Tagen darauf, dass ich endlich mal wieder anständig laufen kann. Meinen grippalen Infekt habe ich nun bereits seit einer Woche. Gestern dachte ich, dass ich wieder gesund werde, meine Nase war wieder frei, nur Husten und Halsschmerzen waren noch da...also ein bisschen gelaufen, bei niedrigem Puls und kaum Anstrengung, fühlte mich super (und war sogar schneller als sonst) Kaum wache ich heute morgen auf, ist wieder alles zu und ich krieg kaum Luft. Und ich schau raus und seh strahlenden Sonnenschein. Das ist doch echt Mist.
Wenn das so weitergeht kann ich meinen für dieses Jahr letzten geplanten 10er Wettkampf in 2 Wochen definitiv vergessen.
Sorry, musste einfach mal meckern weil ich einfach nur frustriert bin :(

lg,
läuferline
ps: auch ich wünsche dir einen guten uni-start und schnell gute besserung !!
pps: regenerative läufe laufe ich eigentlich auch so gut wie gar nicht. ich denke dann immer, die zeit verbinge ich lieber im bett oder auf der couch.... ich sollte meine regenerativen läufe bei ca. 6:55/km puls bis max. 142 (ca. 72/73%). mich macht aber beim laufen alles langsamer als 6:35/km extrem wuschig.... da ruhe ich mich lieber anders aus.....
83
hm, meine berechnung nach dem marathon-austria rechner gibt aber reg. läufe bis ca. 72/73% hf an.....Jan hat geschrieben:70% HFmax fällt schon unter einen normalen Dauerlauf. Bei einem regenerativen Lauf sollte man da noch deutlich drunter bleiben.
Gruß Jan
lg,
läuferline
84
Danke!!!
@Werner: Mathe und Sozialwissenschaften
Ich hoffe auch, dass dieser blöde Infekt mal vorbei geht...
@läuferline: Ich hab dieses Jahr noch einen 10er und einen HM geplant, ich hoffe sehr, dass das noch was wird...
So, und nun gehts los, zu meiner ersten Vorlesung *freu*
@Werner: Mathe und Sozialwissenschaften

Ich hoffe auch, dass dieser blöde Infekt mal vorbei geht...
@läuferline: Ich hab dieses Jahr noch einen 10er und einen HM geplant, ich hoffe sehr, dass das noch was wird...
So, und nun gehts los, zu meiner ersten Vorlesung *freu*
85
der begriff regenerativer lauf ist nur bedingt wörtlich zu nehmen.läuferline hat geschrieben:hm, meine berechnung nach dem marathon-austria rechner gibt aber reg. läufe bis ca. 72/73% hf an.....
lg,
läuferline
laufen kostet immer energie. daher belastet laufen auch immer.
was für den begriff sprechen soll: schnellerer abtransport von stoffwechselprodukten - was der regeneration förderlich sein soll.
ich glaube jedoch, die meisten müssen nicht laufen, wenn sie sich vom laufen erholen wollen.
daher stehe ich dem begriff "regenerativer lauf" eher skeptisch gegenüber.
relaxen, richtige ernährung und allenfalls spaziergänge oder leichtester ausgleichsport
scheinen mir die besten mittel zur regeneration.
86
Lehramt oder welcher Studiengang?Pinacolada89 hat geschrieben:@Werner: Mathe und Sozialwissenschaften![]()
87
Das nennt sich "Kombinatorischer Bachelor" und man kann damit dann hinterher sehr viel machen...Master of Science, Master of Education (das wäre dann Lehramt), aber zuerst ein Studium ohne spezielle Richtung...
88
atp hat geschrieben:der begriff regenerativer lauf ist nur bedingt wörtlich zu nehmen.
laufen kostet immer energie. daher belastet laufen auch immer.
was für den begriff sprechen soll: schnellerer abtransport von stoffwechselprodukten - was der regeneration förderlich sein soll.
ich glaube jedoch, die meisten müssen nicht laufen, wenn sie sich vom laufen erholen wollen.
daher stehe ich dem begriff "regenerativer lauf" eher skeptisch gegenüber.
relaxen, richtige ernährung und allenfalls spaziergänge oder leichtester ausgleichsport
scheinen mir die besten mittel zur regeneration.

lg,
läuferline
89
Was es nicht alles gibt...Pinacolada89 hat geschrieben:Das nennt sich "Kombinatorischer Bachelor"
Danke,
Carsten
90
Denken und Labern, gute KombinationPinacolada89 hat geschrieben:Danke!!!
@Werner: Mathe und Sozialwissenschaften
Ich hoffe auch, dass dieser blöde Infekt mal vorbei geht...

Hast du den eigentlich mal beim Dok checken lassen? Wenns bakteriell ist, wäre vllt. eine Antibiose nötig.
Grüße, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
91
Nein, hab ich nicht, werd ich aber morgen früh,da hab ich einen Termin...Uni war übrigens total bescheuert, der Professor war nicht da und etwa 100 Studenten somit umsonst gekommen und gewartet...
92
Tja, es gibt Profs, die ihren coolen Job für ein laues Leben nutzen (insbesondere Mathe können sie einfach abspulen, wenn sie keinen Bock haben), und andere sind so engagiert, dass sie sogar auf den Schlaf verzichten würden, wenn sie ihn durch Tabletten substituieren und stattdessen durcharbeiten könnten. Aber vllt. war sein Veräumnis ja völlig unverschuldet ...Pinacolada89 hat geschrieben: der Professor war nicht da
Hoffe die Uni ist so nah bei dir, dass du (wenn du wieder gesund bist) hinlaufen kannst

Grüße, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
93
Wie man's nimmt: „Entschuldigung! Ich war heute in FZH statt in FH1, habe mich über die wenigen anwesenden Studenten gewundert und mir gedacht, dass einige eben Probleme haben, den richtigen Hörsaal zu finden.Wernher hat geschrieben:Aber vllt. war sein Veräumnis ja völlig unverschuldet ...
Leider gehörte ich selbst dazu. Also: Morgen geht es in FH1 wirklich los.“
Der ärmste ist gleich dem Cliché gerecht geworden. Ich lache aber trotzdem immer noch, auch wenn es nicht nett ist.
Gruß,
Carsten
94
irgendwann wirst du dich nach soviel freizeit noch sehnen. genieße es einfach. langeweile hätte ich jedenfalls nie.Pinacolada89 hat geschrieben:Nein, hab ich nicht, werd ich aber morgen früh,da hab ich einen Termin...Uni war übrigens total bescheuert, der Professor war nicht da und etwa 100 Studenten somit umsonst gekommen und gewartet...
95
Nicht so ganz...sind zwar nur knappe 12km, aber unzählige Höhenmeter und keine angenehme Strecke ;) Daher dann doch Bus und Bahn...dauert aber auch ne Stunde :(Wernher hat geschrieben:Tja, es gibt Profs, die ihren coolen Job für ein laues Leben nutzen (insbesondere Mathe können sie einfach abspulen, wenn sie keinen Bock haben), und andere sind so engagiert, dass sie sogar auf den Schlaf verzichten würden, wenn sie ihn durch Tabletten substituieren und stattdessen durcharbeiten könnten. Aber vllt. war sein Veräumnis ja völlig unverschuldet ...
Hoffe die Uni ist so nah bei dir, dass du (wenn du wieder gesund bist) hinlaufen kannst
Grüße, Wernher
Naja, morgen früh krieg ich hoffentlich Antibiotikum, es geht von Tag zu Tag schlechter, obwohl ich mich komplett schone :( Das ist das erste mal in meinem Leben, dass ich sowas habe, vor dem Laufen war ich nie krank.