Banner

Naschen für Läufer

301
atp hat geschrieben:
aus diesem grunde verzichte ich auf dinge, die mir sowieso keinen spass machen.
ich rauche nicht, ich saufe nicht und ich nasche nicht und ich esse keine sachen, von denen ich weiß, dass sie ungesund sind.

und möglicherweise kann ich damit sogar die zwei großen spassverderber des lebens besiegen.
Viel Glück :daumen: :D

302
Elguapo hat geschrieben:Viel Glück :daumen: :D
danke. :daumen:

303
atp hat geschrieben:helge schneider phänomen:

mit der eigenen bescheuertheit zum millionär werden,

weil die leute jemanden brauchen, bei dem sie sich besser und attraktiver finden dürfen.
Neidisch? Helge Schneider dürfte mit sehr, sehr grosser Wahrscheinlichkeit eine ganze Ecke kreativer, humorvoller, hirngesünder und intelligenter sein als Du. Ich habe allerdings gerade keine Studie und keine Google-Suche um das zu beweisen.

Gruß,
Jörg.

304
Neal hat geschrieben:Ich habe allerdings gerade keine Studie und keine Google-Suche um das zu beweisen.
:hihi:

Das ist ja das Schöne an der neuen Welt. Sich selber ein Urteil zu bilden ist dann nicht mehr nötig. :zwinker5:

Übrigens: Den so gern geschmähten Stammtisch finde ich soooo schlecht nicht. Da sieht man wenigstens bei einer Diskussion, ob der Gegenüber unter der Tischdecke am PC rumfummelt.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

305
Neal hat geschrieben:Neidisch? Helge Schneider dürfte mit sehr, sehr grosser Wahrscheinlichkeit eine ganze Ecke kreativer, humorvoller, hirngesünder und intelligenter sein als Du. Ich habe allerdings gerade keine Studie und keine Google-Suche um das zu beweisen.

Gruß,
Jörg.
und da du nichts belegen oder beweisen kannst, kann man dich auch nicht ernst nehmen.

306
hardlooper hat geschrieben: :hihi:

Das ist ja das Schöne an der neuen Welt. Sich selber ein Urteil zu bilden ist dann nicht mehr nötig. :zwinker5:
irgendwann wird es tatsächlich so kommen.

wenn dir heute ein taschenrechner sagt: 6 754 * 3 546 = 23 949 684
rechnest du das dann noch nach?

wenn dir heute ein schachcomputer sagt: das e3 e4 ein guter zug wäre, zweifelst du das dann noch ernsthaft an?

wenn du heute auf deinem pc deinen kontostand abfragst, zweifelst du daran?

wenn du in dein auto steigst, vermutest du dann, dass es nicht fahren kann?

wir glauben zurecht immer mehr an die technik, weil sie sich in milliardenfachen beispielen bereits als überlegen präsentiert.

irgendwann werden wir robotern mehr vertrauen als ärzten in ihren weißen kitteln.

307
Neal hat geschrieben:Neidisch? Helge Schneider dürfte mit sehr, sehr grosser Wahrscheinlichkeit eine ganze Ecke kreativer, humorvoller, hirngesünder und intelligenter sein als Du. Ich habe allerdings gerade keine Studie und keine Google-Suche um das zu beweisen.

Gruß,
Jörg.
Richtig ! So ein Durchschnitts-ATP kann Helge nicht das Wasser reichen.
Zudem ist der noch witzig; Humor und Intelligenz gehen nur zusammen.

308
atp hat geschrieben: wenn dir heute ein taschenrechner sagt: 6 754 * 3 546 = 23 949 684
rechnest du das dann noch nach?
Nein, aber Du wirst schrill kichern: Bei einem unbekannten Taschenrechner rechne ich erst ein paar mal mit "kleinen" Zahlen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

309
DanielaN hat geschrieben:Richtig ! So ein Durchschnitts-ATP kann Helge nicht das Wasser reichen.
Zudem ist der noch witzig; Humor und Intelligenz gehen nur zusammen.
intelligent ist er. vor allem darin, eine marktlücke entdeckt zu haben und sich dann selbst als affen zu vermarkten.

310
atp hat geschrieben:eine marktlücke entdeckt zu haben und sich dann selbst als affen zu vermarkten.
Da wurde keine Marktlücke entdeckt. Er hat sich sicher nicht hingesetzt und gesagt: "So, jetzt werde ich mal schauen, wo überall Lücken sind und in die größte werde ich mich begeben."

Nee, Evolution ( :hihi: ) wie in der Natur. Etwas ausprobieren. Die Umwelt hat es angenommen und leben lassen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

311
TriTimeLady hat geschrieben:Ich habe ein Schwäche für Süßes. Mir gelingt es zwar größtenteils darauf zu verzichten, aber manchmal kann ich eben nicht wiederstehen.
Gibt es eine Süßigkeit, die auch für Läufer geeignet ist bzw. eine die man ohne Reue auch mal essen kann.
Bestimmte Plätzchen? Oder Kuchen?
Ich esse alles mögliche, kuchen, milchschnitte, nutella, und bin zufrieden mit meiner leistung war mal ne zeitlang auf obst und gemüse und nichts süßes, aber auf dauer hat das keinen sinn lieber man gönnt sich im alltag was und nimmt sich umso härter im training ran haha

312
als ich noch nicht wusste, dass meine generation ne chance aufs ewige leben hat, habe ich ja auch genascht:

und zwar das hier täglich:

RITTER SPORT

ihr glaubt gar nicht, wie die aussicht aufs ewige leben es motiviert, an solchen sachen locker vorbei zu gehen.

die meisten naschen offensichtlich deshalb so gerne und oft, weil sie nicht davon überzeugt sind, dass ein Naschen ihnen wirklich nachteile bringt.

die werbung weiß natürlich auch, dass man mit logik und argumenten keine chance hätte, selbst wenn man sie vorbringen könnte. die appelieren ans unterbewusstsein und wie man in diesem thread sieht, sind sie damit auch sehr erfolgreich.

313
atp hat geschrieben: ihr glaubt gar nicht, wie die aussicht aufs ewige leben es motiviert, an solchen sachen locker vorbei zu gehen.
Na da bleibt mir nur übrig, Dir wie Elguapo viel Glück zu wünschen.
Hoffentlich verzockste Dir nich.
Und wenn Du merkkst, dass Du eine Generation zu früh geboren worden bist, kannst Du im hohen Alter noch einiges nachholen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

314
habe gehört viktor röhtlihn isst sehr gerne schokolade wie oft keine ahnung, naja du bist verkrampft

315
ATP spiegelt so etwas die Genußfeindlichkeit eines Karl Kraus wieder. Auch die hab ich nie nachvollziehen können. Naja wenn er damit glücklich ist ... jeder nach seiner Fasson.

316
Sergei86 hat geschrieben:habe gehört viktor röhtlihn isst sehr gerne schokolade wie oft keine ahnung, naja du bist verkrampft
ich bin nicht verkrampft. ich bin froh auf die tolle aussicht, die sich mir für die zukunft eröffnet.
das macht unheimlich entspannt.

die meisten sportler können naschen locker verkraften, ohne dass sie davon einen optischen oder sportlichen nachteil haben. -- in dem moment.

die frage ist aber, wie alt sie letztlich werden.
ein sportlicher knackiger mensch, der viel schokolade isst, ernährt sich nicht seinen genen entsprechend. der momentane erfolg ist kein argument für die rechtfertigung.

ein sportler, der viele wettkämpfe macht, schadet wohl auch eher seiner lebenserwartung.

gelegentliches tempo ist ganz ok. aber von marathonwettkämpfen muss man sich schon relativ lange erholen und ich persönlich denke, dass der schaden etwas größer als der nutzen ist.
mehr als 2 voll gelaufene marathons im jahr sehe ich als negativ an.

317
Daniela, welchen Karl Kraus meinst du?
Dieser hat jedenfalls einen netten Beitrag zum Thema Genuss geschrieben - oder auch zum Tema "Ein bisschen viel Genuss"... :D
Lebe lieber ungewöhnlich

318
Wenn das mit dem ewigen Leben mal kommt, dann muss die Produktion von neuem Leben aber überdacht werden.
Ich vermute, dass erstmal nur die irgendwie irgendwo Allerallerbesten (Nützlichsten) in den Genuß kommen werden. :/

319
Plattfuß hat geschrieben:Wenn das mit dem ewigen Leben mal kommt, dann muss die Produktion von neuem Leben aber überdacht werden.
Ich vermute, dass erstmal nur die irgendwie irgendwo Allerallerbesten (Nützlichsten) in den Genuß kommen werden. :/
die ersten, die in den genuss kommen, sind würmer , mäuse usw.
sind sie ja zum teil schon.

dann wird es vermutlich erste freiwillige geben.
das werden etwa kranke sein oder sehr alte, die aus ihrer sicht nicht viel zu verlieren haben.

danach kommt dann die vermarktung. erst werden reiche den vorteil genießen.
aber schon bald, werden die wirtschaftlichen vorteile klar:

keine rentner, mehr geld für den staat. der staat wird es also sogar fördern.
und wirtschaft ebenso. ein verlust eines erfahrenen mitarbeiters ist oft etwas negatives.
der wunsch nach expansion ins weltall wird die wirtschaft dann auch ankurbeln.

also entweder ist man einer der ersten freiwilligen, oder man ist reich, oder man kann die zeit noch überleben, bis der staat sowas sogar finanziert, du hast dann ja auch viel zeit, um den kredit abzuarbeiten.

und wenn alle stricke reißen: einfrieren lassen. aber das ist wohl momentan auch nicht so billig

das habe ich bei einer schnellen suche eben gefunden:
Die kryonischen Organisationen in den USA, die menschliche Körper oder
Gehirne bei extrem tiefen Temperaturen konservieren, sind unter
folgenden Internet-Adressen zu finden:


Alcor Life Extension Foundation

Cryonics Institute

American Cryonics Society


Eine Tiefsttemperaturkonservierung des ganzen Körpers kostet je nach
Organisation zwischen ca. 28000 und ca. 150000 US-Dollar, eine
Konservierung des Gehirns zwischen ca. 12000 und ca. 50000 US-Dollar
(1991). Bei einer Konservierung nur des Gehirns bestehen
wissenschaftlich begründete Aussichten, eine Wiedererweckung in einem
durch Kloning neu geschaffenen jungen und gesunden Körper zu
erreichen.

320
Dadurch, daß mir die 99% Schokolade letztens zu bitter war, habe ich mir jetzt eine gekauft, die 70% Schokolade enthält mit Granatapfel und Chili. Ich esse als halber Lateinamerikaner alles extrem scharf, wobei ich gedacht hätte, daß Schokolade mit Chili eine seltsame Mischung ist, aber im Gegenteil.
Kommt ja schliesslich beides aus Lateinamerika :)

321
Ne,

da konnte ich - als Schokoliebhaberin - mich noch nicht dafür begeistern. Chili, Pfeffer und solches Zeugs mag ich nicht in Schokolade.
Ingwer schon eher - da hab ich immer so lecker kleine Täfelchen von "Heilemann" - auch mit hohem Kakaoanteil. Ist auch empfehlenswert :zwinker5:
„Wer langsam läuft, kommt auch ins Ziel.“
[run4afrika :zwinker2:]

Momentan noch mein Motto :rolleyes:

Lauf-Tagebuch und SmallTalk-Thread :blah: :zwinker2:

322
redzebra hat geschrieben:Ne,

da konnte ich - als Schokoliebhaberin - mich noch nicht dafür begeistern. Chili, Pfeffer und solches Zeugs mag ich nicht in Schokolade.
:frown: schnief

Das schmeckt man garnicht. Man hat nur ein leichtes Nachbrennen, aber da ich fast alles scharf esse, bin ich eh kein Maßstab :wink:

323
Sauerkirsche-Chili ist auch lecker. Und Mango-Chili. Und probier mal Blaubeer-Lavendel, das ist meine Lieblingssorte.
Diese gefüllten 70%-Schokoladen schmecken irgendwie alle so toll. :nick:

Gruß, Heike
http://www.diaet-ticker.de

324
redzebra hat geschrieben:Ne,

da konnte ich - als Schokoliebhaberin - mich noch nicht dafür begeistern. Chili, Pfeffer und solches Zeugs mag ich nicht in Schokolade.
Ingwer schon eher - da hab ich immer so lecker kleine Täfelchen von "Heilemann" - auch mit hohem Kakaoanteil. Ist auch empfehlenswert :zwinker5:
merren hat geschrieben:Sauerkirsche-Chili ist auch lecker. Und Mango-Chili. Und probier mal Blaubeer-Lavendel, das ist meine Lieblingssorte.
Diese gefüllten 70%-Schokoladen schmecken irgendwie alle so toll. :nick:

Gruß, Heike
Diese Blaubeer- Lavendel ist wirklich lecker! Die "Gepfefferten" sind nicht so mein Ding... aber wer noch gerne gefüllte Schokis mag: ZOTTER :daumen:

LG Monika

Löst dieser Fred jetzt den hier ab, oder wollen wir den alten wieder aufleben lassen? :nick:

:winken: Monika

325
Nimm lieber den alten, wenn es dir um Lebensfreude geht :zwinker5:
Lebe lieber ungewöhnlich

326
atp hat geschrieben:und da du nichts belegen oder beweisen kannst, kann man dich auch nicht ernst nehmen.

Alter, Du bist für mich der Chuck Norris des Forums...Du kannst mit Sicherheit durch Null teilen und hast schon zweimal bis unendlich gezählt, oder?

Gruß,
Jörg.

---
Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht auch noch zu trinken. (Erich Kästner)

327
trailfüchsin hat geschrieben: Löst dieser Fred jetzt den hier ab, oder wollen wir den alten wieder aufleben lassen? :nick:
Auch wenn die Mitglieder derzeit im Verborgenen wirken: Der "Club der Anonymen Schokoholiker" lebt!
Also tut Buße, Brüder und Schwestern, geht in den Club-Thread, bekennt euch offen zu eurer Sucht und ihr seid eine/r von uns!
Und sei es um den Preis des ewigen Lebens ... wir kosten die uns gegebene begrenzte Zeit bis zum letzten Zotter-Stückchen aus! Wir ruhen nicht, bis auch der letzte Li**t-Weihnachtsmann durch einen beherzten Biss enthauptet wurde und auf der Zunge dahinschmilzt.

kobold
- Clubvorsitzende und nachfolgend wegen der allfälligen Vernichtung einer Kokosmakrone mit Schokoladenglasur unabkömmlich -

328
kobold hat geschrieben: Und sei es um den Preis des ewigen Lebens ... wir kosten die uns gegebene begrenzte Zeit bis zum letzten Zotter-Stückchen aus! Wir ruhen nicht, bis auch der letzte Li**t-Weihnachtsmann durch einen beherzten Biss enthauptet wurde und auf der Zunge dahinschmilzt.
-
der preis wäre mir zu hoch. selbst wenn ich nur ne chance 1/1000 sehen würde. der nutzen des ewigen lebens ist so riesig, dass jemand, der dafür nicht bereit ist, das naschen aufzugeben, eigentlich in die klappsmühle gehört.

ich habe jetzt endlich das große ziel meines lebens gefunden.
jeder ultralauf ist gegen dieses ziel peanuts. es mag aus heutiger sicht für viele noch völlig utopisch erscheinen. ich hätte es vor 3 jahren bestimmt auch noch so gesehen.
aber ich verfolge jeden tag die neusten trends der wissenschaft. bekomme derzeit jeden tag 200 bis 300 neuigkeiten aus wissenschaft und technik in den rechner. und mittlerweile bin ich überzeugt, dass in diesem jahrhundert der sieg über das altern fällig ist. nicht von 0 auf 100% aber wenn man in 30 jahren das leben um 20 jahre verlängern kann, dann werden die nächsten 20 jahre weiteren fortschritt bringen, der zu einer verlängerung von vielleicht 50 jahren führt. so kann man dann auf der welle des fortschritts noch mitschwimmen, um das endgülte leben ohne altern zu erleben.

einige sehen die chance 50:50. aber wie gesagt: selbst wenn sie 1:1000 ist, lohnt es sich, dafür zu kämpfen. und ich habe beschlossen, dass dies mein großes lebensziel ist.

im gegensatz zu marathonzeiten oder reichtum hat das ganz offensichtlich nichts mit anerkennung und eitelkeit zu tun. es ist das natürlichste und moralisch einwandfreiste ziel, das ein lebewesen überhaupt haben kann.

wir sind eine der generationen, die kurz vor der ziellinie sind. vielleicht packen wir es gerade so eben noch nicht. aber vielleicht laufen wir auch noch gerade rechtzeitig über die ziellinie. und wer jetzt die richtige ernährungsstrategie fährt, erhöht auf jedenfall seine chancen.

ich finde das einfach gigantisch.

ich weiß: viele denken jetzt: was muß der atp für ein durchgeknallter spinner im realen leben sein. aber seid versichert. ich bin mit meiner ansicht in guter gesellschaft vieler intelligenter wissenschaftler. das folgene video dient wohl hauptsächlich dazu, andere an das Thema heranzuführen und zu zeigen, dass es leute gibt, die sich mit dem thema beschäftigen und wer diese leute zum teil sind:

Video: Exploring Life Extension

329
Neal hat geschrieben:Alter, Du bist für mich der Chuck Norris des Forums...Du kannst mit Sicherheit durch Null teilen und hast schon zweimal bis unendlich gezählt, oder?
Um das zu verstehen muss er bestimmt erstmal google befragen. :D

330
atp hat geschrieben:
ihr glaubt gar nicht, wie die aussicht aufs ewige leben es motiviert, an solchen sachen locker vorbei zu gehen.
Wieso glaubst Du, dass ewiges Leben so erstrebenswert ist? Du kennst die Alternative ja gar nicht.



Wingo
Spaß, Fitness und Wohlbefinden bestimmen mein Lauftraining.
Wettkämpfe genieße ich als Zuschauer.

331
Elguapo hat geschrieben:Dadurch, daß mir die 99% Schokolade letztens zu bitter war, habe ich mir jetzt eine gekauft, die 70% Schokolade enthält mit Granatapfel und Chili. Ich esse als halber Lateinamerikaner alles extrem scharf, wobei ich gedacht hätte, daß Schokolade mit Chili eine seltsame Mischung ist, aber im Gegenteil.
Kommt ja schliesslich beides aus Lateinamerika :)
Welche Schokolade war das? Ich habe bisher noch keine Schokolade mit Chili gegessen, die wirklich scharf ist. Besonders die von Lindt sind lecker, aber überhaupt nicht scharf.

Ich stehe auf Habaneroschärfe, allerdings mag ich von denen den Geschmack nicht.




Gruß
Winfried
Spaß, Fitness und Wohlbefinden bestimmen mein Lauftraining.
Wettkämpfe genieße ich als Zuschauer.

332
wingoffm hat geschrieben:Wieso glaubst Du, dass ewiges Leben so erstrebenswert ist? Du kennst die Alternative ja gar nicht.



Wingo
die alternative zu ewiges leben ist endliches leben.

was endliches leben bedeutet, kannst du an zwei dingen erkennen.

zunächst, hat dein leben ja einmal einen anfang gehabt. es ist hochgradig sinnvoll davon auszugehen, dass die situation für dich nach deinem tod exakt die gleiche ist wie vor deiner geburt. und diese situation ist schlicht und einfach die nichtexistenz. ich empfinde eine ständige persönliche weiterentwicklung. wenn ich sterbe, wäre der ganze schatz an erfahrung, an wissen, an mühsam aufgebauter struktur zerstört und wieder auf dem level von vor der geburt. das ist nach meinem verständis wenig erstrebenswert.

zweitens kannst du es auch eindrucksvoll an deinen mitmenschen sehen, wenn sie sterben und tot sind. ein freund oder ein verwandter, der lebt, ist für mich etwas wesentlich wertvolleres als ein freund oder verwandter der tot ist. auch hier: es ist vergleichbar, wenn etwas, was in jahrzehnten aufgebaut wurde, einfach zerstört wird.

das leben ist der prozess im universum, bei dem aus einfachen strukturen immer komplexere systeme werden. ein ende dieser strukturen ist eine niederlage des lebens. früher war das sinnvoll. eine generation stirbt und schafft platz für eine evolutionsmäßig fortgeschrittene generation. nur so konnte sich so etwas komplexes wie der mensch entwickeln. aber heute brauchen wir keine evolution mehr, um zu immer komplexeren wertvolleren strukturen zu kommen. wir werden mit intellgenz und technik selbst unsere eigenen strukturen verbessern können. es ist nicht mehr erforderlich, dass alte generationen den neuen platz machen. eine generation, die die technischen möglichkeiten verwendet, kann ihre individuen beliebig verbessern, ohne dass sie ganze individuen austauschen muss. das weltall hat auch genug platz für alle.

das leben hat diesen punkt der technischen möglichkeiten fast erreicht. und mit dem erreichen dieses punktes macht biologsche evolution und tod keinen sinn mehr.
das spannende ist, dass wir eine der generationen sind, die an dieser entscheidenden grenze in der entwicklung des lebens stehen. und ich habe beschlossen, dass ich es auf jeden fall versuchen möchte, noch auf die andere seite dieser grenzlinie zu kommen.

333
Mir wird ja jetzt schon so langweilig, wenn ich diese endlosen, sich inhaltlich dauernd wiederholenden Ergüsse lese. Dabei interessiere ich mich normalerweise durchaus für derartige Themen und ab und an auch für Utopien.

Hoffentlich fällt dir auf dem Weg in die Unendlichkeit auch nochmal was Neues ein - sonst stirbst du nämlich doch: Vor Langeweile...
Lebe lieber ungewöhnlich

334
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Papst besorgt sei, was den Fortschritt in Naturwissenschaften angeht.

335
Giegi hat geschrieben:Mir wird ja jetzt schon so langweilig, wenn ich diese endlosen, sich inhaltlich dauernd wiederholenden Ergüsse lese. Dabei interessiere ich mich normalerweise durchaus für derartige Themen und ab und an auch für Utopien.

Hoffentlich fällt dir auf dem Weg in die Unendlichkeit auch nochmal was Neues ein - sonst stirbst du nämlich doch: Vor Langeweile...
wenn du die unterschiedlichen philosophischen aspekte nicht erkennst, ist das dein persönliches problem.

langeweile ist für mich ein absolutes fremdwort.

gerade eben habe ich im internet eine seite gefunden, auf der über 600 video-vortragsreihen über maschinelles lernen sind. das interessiert mich wahnsinnig. wann soll ich das dann aber alles ansehen?

gestern gelesen:
jede minute werden in youtube derzeit 13 stunden videos hochgeladen.
das internet bläht sich auf, wie nie.

gerade mit der steigenden informationsmenge und der erkenntnis über die riesigen ausmaße dieser welt wird mir immer klarer, dass eine für heutige verhältnisse "normale" lebensdauer nicht ausreicht, um vieles überhaupt nur an der oberfläche anzukratzen.


ich will wissen, wie diese natur funktioniert. schaffen die physiker das noch in den nächsten jahrzehnten?

wenn man sich mal überlegt, was alles mölglich ist und was noch passieren wird, wird mir sicher in den nächsten millionen jahren kein einziger tag langweilig werden, wenn ich das erleben könnte.

aber wenn dir das alles zu lagweilig ist, mach doch das, was die masse macht:
diskutier die frage, welche nascherei am besten schmeckt.

ich verzichte lieber für hundert jahre auf naschen und kann mir dann die nächsten jahrtausende den bauch damit vollballern, weil dann der technische fortschritt die risiken durch diese ernährung ausgleichen kann.

336
Dein Ziel ist also einfach, mehr und länger zu naschen als die anderen, ja? :zwinker5:
Und viel Vergnügen mit dem durch Massenschrott aufgeblähten Internet :)
Lebe lieber ungewöhnlich

337
Giegi hat geschrieben:Dein Ziel ist also einfach, mehr und länger zu naschen als die anderen, ja? :zwinker5:
Und viel Vergnügen mit dem durch Massenschrott aufgeblähten Internet :)
das ist nicht mein ziel. ich habe dann einfach diese alternative.
die menge der alternativen, die ich dann habe ist riesig. und ich muss keine alternative zugunsten einer anderen opfern, weil die zeit begrenzt ist.

was schrott ist und was nicht, wird individuell unterschiedlich gesehen.
wenn du nicht in der lage bist, für dich viel interessantes im internet zu finden, bist du entweder nicht qualifiziert genug bei der navigation im internet oder du hast hast das gleiche interessenspektrum wie ein stück schokolade.

338
Das ist ja niedlich - regst du dich etwa auf?
Lebe lieber ungewöhnlich

339
atp hat geschrieben: wenn du nicht in der lage bist, für dich viel interessantes im internet zu finden, bist du entweder nicht qualifiziert genug bei der navigation im internet oder du hast hast das gleiche interessenspektrum wie ein stück schokolade.
:hihi: Dat is wieder son Ding von Dir. Immer hart am Wind. Mein lieber Scholli, ich traue Dir nicht über den Weg.

"Einen Jux will er sich machen".

Knippi
Die Stones sind wir selber.

340
Giegi hat geschrieben:Das ist ja niedlich - regst du dich etwa auf?
nein. wie ich schon mal gesagt habe: ich bin entspannt wie selten. die aussicht auf die ewigkeit nimmt einem enorm das gefühl von druck und stress.

das, was ich dir gesagt habe, war einfach meine pesönlich meinung, die du bei mir mit deinen äußerungen hinterläßt. mir tun leute leid, die mit den möglichkeiten des internets für sich nichts anfangen können und da nur schrott sehen. so einfach ist das.

es ist aber auch klar, dass nicht jeder gleich sein kann, wie auch nicht jede zelle im körper gleich sein kann. einige zellen sitzen nun mal im hirn und andere bilden das arsc....
das habe ich mittlerweile eingesehen und stehe da auch drüber.

341
hardlooper hat geschrieben: "Einen Jux will er sich machen".
Dazu ist er nicht relaxed genug.
Lebe lieber ungewöhnlich

342
Plattfuß hat geschrieben:Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Papst besorgt sei, was den Fortschritt in Naturwissenschaften angeht.
Das habe ich zwar nicht über den Papst gelesen aber nach Christlichem Glauben lebt man ja bereits ewig. Das hängt aber nicht davon ab, ob man mit Schokolade "sündigt" oder nicht. Der Sinn ist allerdings nicht ewig hier auf der Erde in seiner erdlichen Hülle zu leben.

Selbst, wenn jemand nicht an Gott glaubt, ist es die Frage in wie weit er damit zurecht käme ewig zu leben, oder ob er nicht bereits nach 200 Jahren den Verstand verliert oder sich wünscht tot zu sein.

343
Elguapo hat geschrieben: Selbst, wenn jemand nicht an Gott glaubt, ist es die Frage in wie weit er damit zurecht käme ewig zu leben, oder ob er nicht bereits nach 200 Jahren den Verstand verliert oder sich wünscht tot zu sein.
das halte ich für absolut unwahrscheinlich.
ende des 18. jahrunderts war die lebenserwartung 35 bis 40.
kein mensch scheint sich darüber zu beschweren, dass sie heute bei rund 80 ist.

und wenn heute jemand mit 60 stirbt, dann wird das zurecht als "zu früh" angesehen.

aber der maßstab der gesetzt wird, ist nur die aktuelle statistik. und genau das ist der fehler, den die menschen machen. nur weil heute die durchschnittliche lebenserwartung 80 ist, kann man das nicht als normal und erstrebenswert ansehen.

der instinkt zu überleben bleibt lebenslang erhalten und selbst bei großen qualen und schicksalsschlägen hängen die meisten an ihrem leben. den tod wünschen sich nur die, die für die zukunft keine verbesserungsmöglichkeiten sehen.
sollte das ewige leben wirklich unerträglich für jemanden sein, kann er sich natürlich jederzeit umbringen, denn der begriff "ewiges leben" kann natürlich nicht wörtlich genommen werden.

unfälle oder versorgungsengpässe bei der wartung werden immer mit einer wahrscheinlichkeit > 0 vorhanden sein.
dennoch wird mit zunehmenden technischen fortschritt die wahrscheinlichkeit gegen 0 konvergieren.

es gibt allerdings eine interessante überlegung, die allerdings nur theoretischer natur ist, weil die größenordnungen, die dabei eine rolle spielen für die praxis nicht relevant sind.

wir können das gehirn als eine maschine auffassen, die aus endlich vielen komponenten besteht, die jeweils endlich viele zustände einnehmen können. dann kann auch das gesamte gehirn nur endlich viele zustände annehmen. wenn man nun ewig existiert, muss irgendwann das gehirn zustände durchlaufen, in denen es schon mal war. es kann nicht ewig neue zustände haben. daraus folgt, dass das gehirn irgendwann alle empindungen und gedanken und wissenszustände erreicht hat, die es überhaupt erreichen konnte, wegen seiner begrenzten kapazität. ab dann sit alles fürs gehirn schon mal da gewesen. das ist was anderes, als wenn ich die sonne zum wiederholten male aufgehen sehe. denn ich kann den sonnenaufgang von heute mit dem von gestern mental unterscheiden.

wenn sich aber die zustände des hirns bis aufs bit genau wiederholen, gibt es keine unterscheidungsmöglichkeit mehr. das hirn läuft dann in einer endlosschleife, ohne es zu merken.

um diesem problem zu entkommen, wird jedes ewig lebende intelligente wesen den wunsch haben, sein eigenes hirn mit immer mehr hardware zu erweitern.

aber wie gesagt: das wird dann wohl erst in ein paar milliarden jahren (de facto wohl erheblich mehr) zu einem problem werden. am ende wird das ganze universum in ein einziges gehirn umgebaut.

344
atp hat geschrieben:das halte ich für absolut unwahrscheinlich.
ende des 18. jahrunderts war die lebenserwartung 35 bis 40.
kein mensch scheint sich darüber zu beschweren, dass sie heute bei rund 80 ist.
Der Grund warum früher die Durchschnittslebenserwartung bei 35-40 war, war weil viel mehr Menschen im Kindersalter gestorben sind. Das heißt nicht, daß Menschen früher nicht 80 oder älter geworden sind. Karl der Große, der im 8. Jahrhundert gelebt hat ist fast 70 geworden, Michelangelo, der im 15. Jahrhundert gelebt hat, ist fast 90 geworden.

345
Elguapo hat geschrieben:Der Grund warum früher die Durchschnittslebenserwartung bei 35-40 war, war weil viel mehr Menschen im Kindersalter gestorben sind. Das heißt nicht, daß Menschen früher nicht 80 oder älter geworden sind. Karl der Große, der im 8. Jahrhundert gelebt hat ist fast 70 geworden, Michelangelo, der im 15. Jahrhundert ist fast 90 geworden.
aber auch die, die ihr säuglingsalter überstanden haben, hatten eine höhere chance früher zu sterben als heute.

auch heute gibt es über hundertjährige. aber kaum einer traut sich auf die frage, wie alt er denn werden möchte, mit 112 zu antworten.
unbewusst sehen die leute die durchschnittslebenserwartung ihrer zeit wohl als den ungefähren maßstab an und packen vielleicht noch mal 10 jahre drauf für ihre hoffnungen.

ich bin ziemlich sicher, dass das gehirn mit einer lebenszeit von 80 jahren absolut unterfordert ist. sollten sich da tatsächlich irgendwelche unerkannten psychologischen grenzen auftun, dann wird es wie gesagt technische erweiterungen fürs gehirn geben, die das problem beseitigen.

346
Hi,

wo hier gerade so schön über das Gehirn gesprochen wird. Mich faszinieren wahnsinnig Menschen mit einer Inselbegabung, welche auch unter dem Begriff Savant-Syndrom bekannt ist. Viele von euch kennen bestimmt den Film Rain Man. Dustin Hoffman spielt in dem Film einen solchen Inselbegabten. Viele dieser Inselbegabten sind Autisten und gelten als behindert. Allerdings haben viele von ihnen auf einem bestimmten Gebiet verblüffende Fähigkeiten vorzuweisen. Dies kann auf dem Gebiet der Mathematik, der Musik oder auch der Sprachen sein. Meistens wird eine solche Inselbegabung angeboren oder durch eine Schädigung des Gehirns vorgerufen. Aber was zum Geier passiert da genau im Gehirn, dass ein Mensch plötzlich bis zu seinem Tod 68 Sprachen fliessend beherrscht. Da kann der normale Mensch überhaupt nicht mithalten. Fakt ist aber, dass unser Gehirn unter bestimmten Voraussetzungen dzu in der Lage ist, solche "Wundertaten" zu vollbringen. Auf dem Gebiet wird auch sehr viel geforscht, aber von gefestigten Erkenntissen ist man noch sehr weit entfernt. Mich würde das wirklich brennend interessieren wie man aus dem Gehirn mehr Leistung rauskitzeln kann. Ich vermute, dass das Leistungsvermögen des menschlichen Gehirns noch nicht mal ansatzweise erforscht ist.

Hier ist ein interessanter Artikel zum Thema:
ORF ON Science - Der "Rainman" in uns: Verborgene Begabungen im Gehirn

oder hier ein Video auf YouTube über Derek Paravicini. Er kann jedes Musikstück nach einmaligem Hören perfekt auf dem Klavier spielen und auch in eine beliebige Tonart transponieren. Stücke für die ausgebildete Pianisten Wochen Übungszeit brauchen, spielt er sofort runter. Absolut faszinierend.

YouTube - Savant - Inselbegabung
http://www.coriphaeus.com

Bild
Bild


HM (Premiere) - 2:18:44 am 5.10.2008 in Brüssel

347
mistajericho hat geschrieben: Mich würde das wirklich brennend interessieren wie man aus dem Gehirn mehr Leistung rauskitzeln kann. Ich vermute, dass das Leistungsvermögen des menschlichen Gehirns noch nicht mal ansatzweise erforscht ist.
das gehirn ist relativ homogen. die struktur ist sehr gleichmäßig. es hat rund 100.000.000.000 zellen
übrigens die gleiche größenordnung wie sterne in der milchstraße
die gleiche größenordnung wie die anzahl galaxien im weltall
und auch verleichbar mit der anzahl erdbevölkerung ( um den faktor 10 mehr)
und auch in der größenordnung der anzahl aller internetseiten

ein prozessor muss noch um den faktor hundert zulegen um auch auf 100.000.000.000 einheiten zu kommen

dann wird er aber auch so langsam an die grenzen stoßen. es wird mit 3d-chips weitergehen und in fernerer zukunft mit quantencomputern. (immerhin hat man es schon geschafft mit nur 7 atomen die berechnung 3*5=15 durchzuführen).

eine zelle hat 10000 verbindungen.

angesichts dieser daten könnte man natürlich verzweifeln. aber wie gesagt: die struktur ist sehr gleichmäßig. da wiederholen sich regelmäßig die neokortikalen säulen.
in der evolution hat das hirn davon immer mehr bekommen und hat sich deshalb im schädel gefaltet, um so seine oberfläche zu vergrößern, wo die säulen sitzen.

das ganze genom des menschen ist 750MB groß. da steckt der bauplan für den ganzen körper drin. das hirn wird daher mit weniger bytes zu beschreiben sein als windows vista.

das ehrgeizigste projekt zum thema reverse engineering des gehirns ist das blue brain projekt,
das schon sehr erfolgreich eine neokortikale säule (10000 zellen mit 100.000.000 verbindungen) simulieren kann:

Blue Brain Project
The difference between the brain of a mouse and the brain of a human is basically just volume - humans have many more neocortical columns and thus neurons than mice.
technische verbesserungen des gehirns gibt es heute schon:
jeder taschenrechner erweitert die funktionen deines gehirns. jeder notizblock erweitert dein gedächtnis.
spannend wird es natürlich dann, wenn die schnittstelle direkt im hirn ist, was nur durch nanotechnologie möglich sein kann.

349
6,7g Schokolade erlaubt. Das ist mir aber sowas von Egal. Wenn ich Appetit habe, dann eß ich einfach welche.
Wenn ich Lust auf ein Glas Wein habe, dann trink ich ein Glas .
Bei diesem Nieselwetter ist auch eine heiße Tasse Schokolade mit Sahne super fürs Gemüt.

Was nutzt mir das, wenn ich in meiner letzten Lebensminute nicht sagen kann, ich habe das Leben trotz allen Wiedrigkeiten genossen.

LG Lilly
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

350
Opa A: wie war das mit deinem 100 jährigen?
Opa B: 100 jahre, ja, nie getrunkten, keine frauen, kein fettes essen, nicht geraucht, nicht genascht...
morgen feiere ich meinen hundersten..
Opa A: nur wie?
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“