Ich hoffe, dass mir erfahrene Sportler helfen können? Zu mir: Habe im Feb. 08 mit regelmäßigem Schwimmen angefangen und dabei von 2 mal pro woche jeweils 1 h auf 3 mal pro woche gesteigert. nun musste ich aber wegen der sommerpause fast 2 monate pausieren und habe einiges an kondition eingebüßt

was das laufen angeht bin ich blutiger anfänger und schaffe zur Zeit 20 min. DL bei einer pace von 8 min./km (war aber extrem fertig danach), sowie 30 min. bei einer pace von ca. 9 min./km (fühlte mich wohl).
nun möchte ich gerne nächsten sommer an einem aquathlon teilnehmen und dafür trainieren. vorrangiges ziel ist es sowohl beim laufen als auch beim schwimmen kondition aufzubauen. zwischenziel soll ein silvesterlauf von 5 km sein.
nun meine frage: wie oft sollte ich in der anfangszeit trainieren? wie sollte ich das schwimm- und lauftraining in der woche unterbringen ohne mich zu überlasten? ich hatte in etwa an jeweils 2 einheiten schwimmen und laufen pro woche gedacht (schwimmen jeweils 1h im verein und laufen jeweils 20- 30 min.). Ist das zu viel oder zu wenig? viele leute, denen ich davon erzähle schütteln dann nur mit dem kopf und meinen, dass ich zu viel tun würde. sie haben sorge, dass ich dadurch zuviel an gewicht verlieren könnte (bin im unteren normalgewichtsbereich, knapp an der grenze zum untergewicht). weiterhin habe ich eine korpelreizung am knie- der arzt hat aber das ok gegeben zum laufen. sollte nur brustschwimmen meiden.
was meint ihr? übertreibe ich? oder ist das training für den anfang effektiv genug? wie sollte ich mich bis zum sommer steigern?
mein möglicher plan lautet so (im groben):
montag: frei
Dienstag: 1 h schwimmen
mittwoch: 20-30 min laufen
donnerstag: 1 h schwimmen
freitag+samstag: frei
sonntag: 20-30 min. laufen
was sagt ihr dazu?