Banner

Training Schwäbische Albmarathon

Training Schwäbische Albmarathon

1
Hallo,

ich bin gerade dabei mich auf einen langen, hügeligen Lauf Ende Oktober vorzubereiten.

Die Zutaten dazu, sollen zunächst ganz grob so aussehen:

1* Bergläufe lang 1,8KM mit 126hm und 2,2KM mit 147hm 12-25KM
1* GA1 (im Anschluss 6*100m Hügelsprünge steil mit Steigerungen) 15-20KM
1*GA1 10-15KM
1 * GAL 26- 3?KM
(2-3 profilierte HM in der Vorbereitung)

Zu diesem Plan (wenn man ihn so nennen darf?) habe ich ein paar Fragen.

1. Da ich nicht gerade im Alpenvorland wohne, habe ich nur eine begrenzte Auswahl an langen Anstiegen und kann nicht so richtig einschätzen ob meine Bergläufe zur Vorbereitung ausreichend lang und vor allem steil genug sind?

2. Bei meinem ersten GA1-Lauf in der Woche habe ich vor am Ende, die Hügelsprünge mit anschließenden Steigerungen (Lydiard) zu machen.

Zur Erklärung, ich habe im Herbst/Winter 2006 einige Wochen diese Hügelsprünge am Ende eines Hügellauf oder Fahrtspiel gemacht und damals beim Silvesterlauf in Bietigheim über wellige, enge 11,3KM meinen bisher mit Abstand höchsten Vdot mit 47,9 erreicht und bin die Steigungen nur so hoch geflogen)

Ist diese hingehängte Einheit an meinen GA1 Lauf für mein Ziel sinnvoll oder macht sie evtl. den Effekt des Laufes kaputt?

3. Sollten die langen Läufe über die 3,5h-Grenze hinaus gehen?

4. Im Verlauf meines Planes möchte ich aus dem ersten GA1-Lauf ein Hügelfahrtspiel machen, wird dadurch der Anteil der GA-Läufe zu den Gesamt Km in der Woche zu gering? (Meine normalen GA1-Läufe haben ca. 140-200hm, die Langen einiges mehr)

5. Oder wäre es besser die Bergläufe lang und das Hügelfahrtspiel miteinander zu verbinden? (Ich möchte diese 2 Einheiten zunächst bewusst trennen, da ich auch das Bergablaufen über eine längere Gefällstrecke gezielt trainieren will)

Ein bestimmtes Zeitziel habe ich nicht, ich möchte den Lauf einfach geniesen und dazu brauchts wohl eine sehr gute Grundlage (die bei meinem Plan zuvor, mit eigen verschuldet, für mich zu kurz kam) und Kraft am Berg.

Über eure Tipps, Anregungen und Erfahrungen würde ich mich freuen.

Gruß

Volker
Liebe Grüße,
Volker

2
Hallo Volker!

Spät aber doch werde ich nun auf deinen Beitrag antworten.

Ich trainiere ja zur Zeit für den 75km Lauf am 06. Sept. in Celje und danach werde ich auch noch am Schwäbisch Albmarathon teilnehmen.
Dein Training passt schon sehr gut, wobei ich beim langen Lauf das Hügelfahrtspiel einbauen würde.
Anstelle der ersten Einheit (bzw. zweiten) würde ich dann Intervalle im Halbmarathon-Tempo machen (z.B. 4-5 x 2km; 8-10 x 1km)
Bei der ersten GA1 Einheit würde ich im Anschluss NICHTS machen, auf jedenfall keine Steigerungläufe oder Hügelsprünge. Besser wäre vielleicht ein Dehn und Kräftigungsprogramm von ca. 30-45min.

Beim langen Lauf will ich dir keine Zeitvorschriften machen, aber der längste davon darf schon 40km sein (bzw. eventuell ein locker gelaufener Trainingsmarathon!?)

Zusammenfassung meiner Vorschläge:

1. Einheit: GA1 10-15km (+ Dehn- u. Kräftigungsübungen 30-45min)
2. Einheit: Intervalltraining; 4-5x 2km; 8-10x 1km; 3x 3km; usw. im Halbmarathontempo
3. Einheit: GA1 15-25km (+ Dehnübungen ca. 15-30min)
4. Einheit: Langer Lauf mit Hügelfahrtspiel (oder eventuell langer Berglauf)

Ist nur als Vorschlag zu betrachten!

Also, dann sehen wir uns spätestens am 25. Okt. :hallo:


Schöne Grüße


Kraxi

3
Nur ein einziger Tipp von mir:

Auch das Bergablaufen üben! Das war für mich damals (=2005) am schwierigsten, zumindest zum Schluß. Ein traumhaft schöner Lauf! Viel Spaß! :daumen:

Grüße
Lars
Ava-Foto: Frankfurt 2011. Frühstück.

4
Hallo!

Danke euch beiden. Werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen.

Das Bergablaufen ist bei meinen Bergläufen (die ich schon gemacht habe) mit drin.

Gruß Volker

5
Hier ist der Neugierige:
Was sind Hügelsprünge? :confused:

Danke,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

6
bolk hat geschrieben:Hallo!

Danke euch beiden. Werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen.

Das Bergablaufen ist bei meinen Bergläufen (die ich schon gemacht habe) mit drin.

Gruß Volker
1100 Beiträge / Tag? :respekt2:
Das hat nicht mal DLK/Maulpappe geschafft! :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

7
3fach hat geschrieben:Hier ist der Neugierige:
Was sind Hügelsprünge? :confused:

Danke,
3fach
Hallo Christian,

sie funktionieren wie beim Sprunglauf aus dem Lauf ABC (Steffny Seite 293) nur eben am Hügel. Hab dir hier einen Link aus dem Forum wo das mal besprochen wurde.

Gruß

Volker

Ps. Falls du es noch nicht gesehen hast, ich hab nen richtigen Bericht im Ermstal-Marathon-Thread verlinkt.

8
bolk hat geschrieben: Hallo Christian,

sie funktionieren wie beim Sprunglauf aus dem Lauf ABC (Steffny Seite 293) nur eben am Hügel. Hab dir hier einen Link aus dem Forum wo das mal besprochen wurde.

Gruß

Volker
Danke dir! :daumen:
bolk hat geschrieben:Ps. Falls du es noch nicht gesehen hast, ich hab nen richtigen Bericht im Ermstal-Marathon-Thread verlinkt.
Habe ich gesehen, aber ich wollte gerne deinen Bericht lesen, nicht irgendeinen. Wenn ich die Marx-Brothers sehen will, schalt ich auch nicht einfach Dick und Doof ein.
:nene:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

9
3fach hat geschrieben:
Habe ich gesehen, aber ich wollte gerne deinen Bericht lesen, nicht irgendeinen. Wenn ich die Marx-Brothers sehen will, schalt ich auch nicht einfach Dick und Doof ein.
:nene:

Grüße,
3fach
Hast ja recht, jetzt ist das Kind aber leider schon in den Brunnen gefallen.

Ich habe mir vor, während und direkt nach dem Debüt oft überlegt was ich so alles schreiben könnte und glaub mir es sind mir tausend Sachen eingefallen.

Danach war alles irgendwie weg.

Eins weiß ich noch ganz genau, das Gefühl auf den letzten Kilometern war so geil, es hat die ganze Schinderei zuvor echt vergessen lassen.

Bis HM-Distanz bin ich wirklich mit angezogener Handbremse gelaufen, da wäre locker ein 5er Schnitt drin gewesen, doch danach bin ich von KM zu KM immer langsamer geworden.

Mein Split mit 1.50h 1. Hälfte (mit Pinkelpause bei KM 16) und
2.06h für die 2. Hälfte spricht Bände, was meine Grundlage betrifft.

Das langsamer werden hat mich aber komischerweise gar nicht gestört, ich habe gemerkt das ich das Tempo nicht mehr halten kann und habe es dann so hingenommen.

Zuerst, so bis KM 28-29 war es ganz wüst, hat schon weh getan, danach war es so wie ich es im "Bericht" schon angerissen habe. Ich habe es genossen.

Hört sich jetzt vielleicht blöd an, was mich wirklich angekotzt hat war die Tatsache das ich dort wirklich alleine war, bei kleineren Wettkämpfen öfter so aber beim Debüt..

Ich lief in Richtung Ziel voller Freude, die Kuhglocke in den Ohren. Schreien und Heulen hätte ich können vor Glück, doch nach dem Ziel war da keine Sau.

Ich trank nen Schluck, lief zum Auto, setzte mich verschwitzt wie war rein und fuhr 60KM nach Hause. Aus vorbei. (Die Kleine war krank und es war wirklich ein Sch..wetter)

Fin

Für einen Marathon würde ich mich nicht mehr nach diesem Plan vorbereiten, es fehlt ein 4. GA1-Lauf oder aber man ersetzt das Fahrtspiel durch einen weiteren GA1 Lauf und verlängert diesen Lauf auch bis 25KM.

Beim HM könnte der Plan aufgehen, wenn man die Tempoläufe kürzt und wirklich im Wunsch HM-Tempo läuft.

Vielleicht die ersten Wochen lange Intervalle 2KM oder 3KM machen und danach auf die Tempoläufe umsteigen. Ein oder zwei 10KM-WK und dann könnt es klappen.

Gruß

Volker

10
Jetzt verwässer ich schon meinen eigenen Thread :hihi:
Kraxi hat geschrieben: Beim langen Lauf will ich dir keine Zeitvorschriften machen, aber der längste davon darf schon 40km sein (bzw. eventuell ein locker gelaufener Trainingsmarathon!?)
Das mit dem Trainingsmarathon wird wohl nichts.

Ich hätte einen Berglauf über 9KM (560hm) und am Tag danach einen langen Lauf anzubieten, oder wäre ein HM (200hm) da besser?
Kraxi hat geschrieben: Zusammenfassung meiner Vorschläge:

1. Einheit: GA1 10-15km (+ Dehn- u. Kräftigungsübungen 30-45min)
2. Einheit: Intervalltraining; 4-5x 2km; 8-10x 1km; 3x 3km; usw. im Halbmarathontempo
3. Einheit: GA1 15-25km (+ Dehnübungen ca. 15-30min)
4. Einheit: Langer Lauf mit Hügelfahrtspiel (oder eventuell langer Berglauf)

Ist nur als Vorschlag zu betrachten!
Habe mit dem Plan begonnen, zunächst werde ich die Bergläufe am Montag bis 5*2KM (a 140hm) ausbauen um dann in den von dir vorgeschlagenen Plan einzusteigen.

In die langen Läufe jetzt schon die Bergläufe zu integrieren kommt glaube ich ein paar Wochen zu früh, später wenn ich die Distanz sicher habe, werde ich es machen.

Die Intervalle werde ich mit 4-5*2KM, 3*3KM im HM-Tempo trainieren und im weiteren Verlauf TDL im HMT/MT machen.?
Kraxi hat geschrieben:Also, dann sehen wir uns spätestens am 25. Okt. :hallo:


Schöne Grüße


Kraxi
:winken:

Bis dann, sehen werde ich dich ja wahrscheinlich nur von hinten.

Gruß Volker

11
bolk hat geschrieben: Ich hätte einen Berglauf über 9KM (560hm) und am Tag danach einen langen Lauf anzubieten, oder wäre ein HM (200hm) da besser?

Da ist sicher beides eine gute Möglichkeit. Wenn du es wirklich schaffst nach der Berglauf einen langen zu machen, passt das schon.
Wobei beim HM hast du die Möglichkeit im Ziel nochmal zu wenden und kannst direkt aus dem HM einen langen machen, noch dazu mit Verpflegung!
bolk hat geschrieben: Die Intervalle werde ich mit 4-5*2KM, 3*3KM im HM-Tempo trainieren und im weiteren Verlauf TDL im HMT/MT machen.?

Die Intervalle sind vollkommen ausreichend, denn für einen ULTRA brauchst du keine TDL!!!

Hast du schon eine Unterkunft für den Lauf in Schwäbisch Gmünd?

LG

Kraxi

12
Kraxi hat geschrieben:Da ist sicher beides eine gute Möglichkeit. Wenn du es wirklich schaffst nach der Berglauf einen langen zu machen, passt das schon.
Wobei beim HM hast du die Möglichkeit im Ziel nochmal zu wenden und kannst direkt aus dem HM einen langen machen, noch dazu mit Verpflegung!
Ich tendiere zum Berglauf, am Sonntag den Langen und danach nach Kornwestheim oko_wolf und Sandra beim Triathlon zu gucken.
Kraxi hat geschrieben: Die Intervalle sind vollkommen ausreichend, denn für einen ULTRA brauchst du keine TDL!!!
So unterschiedlich sind die Meinungen.
Danke, von langen TDL hab ich ehrlich gesagt noch vom Prochnow-Plan gerade die Schnauze voll! Und die Intervalle heute liefen überraschend gut.
Kraxi hat geschrieben: Hast du schon eine Unterkunft für den Lauf in Schwäbisch Gmünd?

LG

Kraxi
Ich wohne ca. 60KM weg von Gmünd, da ist Übernachten kein Thema, und wie ist es bei dir?

Gruß

Volker

13
Ich bin vor 3 oder 4 Jahren in Schwäbisch-Gmünd gelaufen. Es war mein erster Lauf über die Marathon-Distanz hinaus, entsprechend vorsichtig bin ich ihn angegangen. Insgesamt ist es ein sehr schöner Lauf. Störend habe ich in Erinnerung, dass die 25-km-Läufer und auch viele Staffeln parallel liefen, was manchmal auch demotivierend war. :-)

Ich kann auch vor allem empfehlen, das Bergablaufen zu trainieren. Allerdings würde ich im Rennen dann trotzdem bergab unbedingt mit angezogener Handbremse laufen, da es doch bei allen 3 Bergen ziemlich steil bergab geht und dies einfach ungewohnt ist.

Und: Zumindest nach km 40 habe ich an den Verpfregungsstellen Kuchen zu mir genommen. Der wirkte wirklich gut! :-)

Grüße Manfred
"Glücklich ist der, der mehr Träume hat als die Realität zerstören kann. (Marie Ebner-Eschenbach?)" Passt irgendwie auf viele Marathonläufer.

14
@Manfred, hört sich gut an mit dem Kuchen!

Danke für den Tipp mit dem Bergablaufen, bei meinen Bergläufen 3-5*2KM (140hm), trainiere ich auch das gleich.
Die Staffeln und so könnten höchstens mich stören, Kraxi wohl eher nicht, der läuft denen davon.

Gruß Volker

15
bolk hat geschrieben: Ich wohne ca. 60KM weg von Gmünd, da ist Übernachten kein Thema, und wie ist es bei dir?

Ich hab gestern mal Prospekte aus der Umgebung mit Unterkunftverzeichnissen angefordert, werde dann mal schaun was in Frage kommt.
Das Gute beim Lauf in Schwäbisch Gmünd ist ja, das der Start relativ spät ist, den beim Rennsteig und auch in Celje ist der Start schon um 6 Uhr morgens und da können auch 60km weit sein.

LG

Kraxi

16
Kraxi hat geschrieben:Ich hab gestern mal Prospekte aus der Umgebung mit Unterkunftverzeichnissen angefordert, werde dann mal schaun was in Frage kommt.
Das Gute beim Lauf in Schwäbisch Gmünd ist ja, das der Start relativ spät ist, den beim Rennsteig und auch in Celje ist der Start schon um 6 Uhr morgens und da können auch 60km weit sein.

LG

Kraxi
Wenn du auch ne Juhe nimmst, hier wäre eine.

Bin übrigens Frühaufsteher, 5 Uhr ist meine normale Zeit, wenn ich frei hab ist 6 Uhr schon ausschlafen.

Gruß Volker

17
Kraxi hat geschrieben:
2. Einheit: Intervalltraining; 4-5x 2km; 8-10x 1km; 3x 3km; usw. im Halbmarathontempo
Jeder redet gerade von Intervallen, Pausen, Bergläufen... ist gerade echt spannend :zwinker5: hier im Forum.

Dazu hab ich auch noch gleich ne Frage zur 2. Einheit Intervalle, die
Kraxi hat geschrieben:usw.. im HM-Tempo
am Ende des Zitats macht mir Sorgen.

Wie könnte es denn weiter gehen? So?

1. Woche: nix
2.Woche: 4*2KM (gingen locker )
3.Woche: 5*2KM
4.Woche: 3*3KM
5.Woche: ??? (HM Sonntags)
6.Woche Regeneration?
7.Woche: ???? (Berglauf 9KM+Langer am nächsten Tag)
8.Woche: 3*4
9.Woche:
10.Woche:
11.Woche: Regeneration?
12.Woche: (HM soft am Sonntag) :peinlich:
13.Woche: Albmarathon

Würde mich über Vorschläge freuen.

Gruß Volker

18
bolk hat geschrieben: Dazu hab ich auch noch gleich ne Frage zur 2. Einheit Intervalle, die am Ende des Zitats macht mir Sorgen.

Bei den Intervallen würde ich einfach ein etwas schnelleres Tempo wählen, es muss ja nicht HM Tempo sein, für die Vorbereitung auf die Alb reicht sicher auch Marathon-Tempo.
Lauf einfach mehr nach Gefühl, wenn du dich mal gut fühlst, etwas schnellers Tempo usw.
Ich mach das meist auch so, kann mich zur Zeit schwer an einen Trainingsplan halten :peinlich:
Wichtig wird sicher das TAPERN, und da du die Woche davor ja einen HM laufen willst, würde ich auch schon in der Woche 10 keine ganz schnelle Einheit mehr machen (zumindest nicht zu viele), eher vom Umfang her etwas mehr. Vielleicht zwei lange Läufe oder so?!

Übrigens, Danke für den Link zur Jugendherberge in Schwäbisch Gmünd. Da ich mit der Bahn Anreisen werde und die Jugendherberg nicht weit entfernt scheint, werde ich vermutlich dort nächtigen.

LG

Kraxi

19
@Kraxi: gern geschehen, danke für die Tipps. Übrigens das HM-Tempo (4.35-4.40) macht mir keine Schwierigkeiten, ich bin nur so phantasielos was die Varianten der Intervalle betrifft. :peinlich:

Ab Woche 6 (nach dem HM) werde ich, wie von dir vorgeschlagen, die Bergläufe in die Langen integrieren und dadurch eine zusätzliche längere GA1-Einheit einbauen.

Ab Woche 8 die Intervalle nur noch im Marathon-Tempo machen.
Liebe Grüße,
Volker

20
Hallo,

ich hab mir nach meinem Einbruchdiese Woche, der immer noch an mir nagt, die letzten Tage die Zeit genommen, die letzten knapp 11 Monate Revue passieren zu lassen.

August 2007 PB10KM um 3.30min. innerhalb des Jahres verbessert.
Oktober 2007 PB HM um 6 Minuten innerhalb des Jahres verbessert.

Das alleine durch eine Umfangssteigerung (ca.40-50KM) und die Regelmäßigkeit (3* Woche), ohne Tempoarbeit.

So nun ist aber genug! Soll ja keine Lobhudelei werden.

Nach dieser Verbesserung ging ich ins Jahr 2008 mit dem Ziel im März mein Marathondebüt +/- 3.30h zu laufen.
Das Training am Anfang des Jahres nach VIC war sehr schnell und fordernd, vor allem die langen Läufe.
Ich konnte die Trainingseinheiten jedoch so oft nicht einhalten, das ich mich schließlich dazu entschloss den Versuch abzubrechen.

Einige Wochen später entschloss ich mich dann doch dazu, den Marathon noch mal anzugehen, mit dem Plan von Prochnow 3*3.

Im nachhinein muss ich sagen, das dieser Plan unheimlich an meine Substanz ging und ich auch zum falschen Zeitpunkt fit war, nämlich einige Wochen vorher beim HM.

Zu diesem Zeitpunkt war dieser Plan mit seinen 3 Einheiten/Woche allerdings der einzig richtige, ohne ihn hätte ich den Marathon nicht geschafft.

(Oh bolk, komm doch mal zum Ende, mach mal nen Punkt!)

Nach dem Marathon suchte ich nach einem neuen Ziel, einer neuen Herausforderung und das war(ist) der Albmarathon.

Ich denke, das nach dem anstrengenden Jahr ohne große Erholung (der Marathon war ja erst im Juli) die Vorbereitung auf einen noch größeren WK vielleicht zuviel ist?

Ich werde wahrscheinlich wieder nicht jede Woche 4* Laufen können und wenn dann nur wenn ich teilweise 2* am Tag laufe. Das bedeut wieder so ein Training mit 3*die Woche mit einem sehr hohen Umfang wie bei Prochnow.

Es sieht ganz danach aus als würden sich die Prioritäten bei mir etwas verschieben.

Laufen werde ich in Gmünd, nur wahrscheinlich eher als Schmankerl und dann auch nur die 25KM.

Ich möchte die nächsten Wochen laufen wie ich Zeit habe und mir keinen so großen Druck mehr machen und die WK völlig befreit laufen :nick: .

Schluss
Liebe Grüße,
Volker

21
@bolk

weise entscheidung. ich hatte mir heuer wohl auch zuviel druck gemacht und bin in ein richtiges tief gelaufen. nicht dass ich jetzt viel weniger laufe, aber den druck, ewig schneller sein zu wollen, als viorgegeben, habe ich deutlich von mir genommen. und was soll ich sagen? auf einmal macht's wieder deutlich mehr spass und die leistungen stimmen dennoch recht gut.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

22
bolk hat geschrieben:Ich denke, das nach dem anstrengenden Jahr ohne große Erholung (der Marathon war ja erst im Juli) die Vorbereitung auf einen noch größeren WK vielleicht zuviel ist?

Ich werde wahrscheinlich wieder nicht jede Woche 4* Laufen können und wenn dann nur wenn ich teilweise 2* am Tag laufe. Das bedeut wieder so ein Training mit 3*die Woche mit einem sehr hohen Umfang wie bei Prochnow.

Es sieht ganz danach aus als würden sich die Prioritäten bei mir etwas verschieben.

Laufen werde ich in Gmünd, nur wahrscheinlich eher als Schmankerl und dann auch nur die 25KM.
ist doch o.k. ob nun "nur" 25 oder den 50er . Ich würd einfach nur geniessen.
Ich möchte die nächsten Wochen laufen wie ich Zeit habe und mir keinen so großen Druck mehr machen und die WK völlig befreit laufen :nick: .
richtig so, das ist ja auch keine PB Strecke, sondern eine zum Durchbeissen. Laufe einfach so wie es Spass macht und setz Dich nicht vorher im Training unter Druck.
Grundlage Grundlage Grundlage , Tempo machen ist für die Buckelpiste nicht nötig.

Bleib dran Volker und verlier nicht den Mut.

23
Morgen!

Dank an euch Zwei für die aufmunternden Worte.
schoaf hat geschrieben:@bolk

weise entscheidung. ich hatte mir heuer wohl auch zuviel druck gemacht und bin in ein richtiges tief gelaufen. nicht dass ich jetzt viel weniger laufe, aber den druck, ewig schneller sein zu wollen, als viorgegeben, habe ich deutlich von mir genommen. und was soll ich sagen? auf einmal macht's wieder deutlich mehr spass und die leistungen stimmen dennoch recht gut.
Genau vor diesem Tief, was ich im Februar/März auch schon mal hatte, habe ich Angst. Deshalb habe ich jetzt auch die Reißleine gezogen. Wer weiß vielleicht wird es wie im Frühjahr und ich schwenk nochmal um. Nur den Druck muss ich mir jetzt nicht geben.
binoho hat geschrieben:ist doch o.k. ob nun "nur" 25 oder den 50er . Ich würd einfach nur geniessen.
So habe ich es vor und wie gesagt soll ein Schmankerl am Jahresende werden.
das ist ja auch keine PB Strecke, sondern eine zum Durchbeissen.
So habe ich es vor und wie gesagt soll ein Schmankerl am Jahresende werden.
Kann gut sein das sich mein "Plan", mein Laufen eher an Großbottwar orientiert.
binoho hat geschrieben: Laufe einfach so wie es Spass macht und setz Dich nicht vorher im Training unter Druck.
Grundlage Grundlage Grundlage , Tempo machen ist für die Buckelpiste nicht nötig.
Zur Zeit macht mir das Hügel laufen und komischerweise auch die Intervalle so richtig Spaß und wenn die Langen ohne Druck dann auch noch kommen ist alles offen, nur eben ohne Druck.
Am meisten Lust habe ich gerade auf WK, einfach mitmachen ohne große Zielsetzungen!

Mal sehen, evtl. laufe ich heute mittag noch ein Stündchen, kommt ganz darauf an wann meine Frau aufwacht (Nachtdienst). Wenn nicht, halt nicht :nick: .
Liebe Grüße,
Volker

24
bolk hat geschrieben: Zur Zeit macht mir das Hügel laufen und komischerweise auch die Intervalle so richtig Spaß und wenn die Langen ohne Druck dann auch noch kommen ist alles offen, nur eben ohne Druck.
Am meisten Lust habe ich gerade auf WK, einfach mitmachen ohne große Zielsetzungen!
Passt schon so, bleib locker und laufe wann und wo es Spass macht.
Ach ja, WK würd ich auch lieber laufen , aber ich mach diesen Herbst trotzdem keinen HM vor dem M.
Augenblicklich spür ich meine Gräten. Hatte einen wunderschönen 36k/5:54 Lauf in den Morgen. Losgelaufen 6:30 bei 09°C, brrrrr war ganz schön kalt und zurückgekommen kurz nach 10:00 bei angenehmen 14°C.
Heute Nachmittag werd ich dann zusammen mit der Frau die Beine beim Radln lockern.

Noch einen schönen Sonntag

25
Hallo Volker!

Kopf hoch, ich hatte im letzten Jahr nach meinem Marathon auch keine Lust mehr auf´s Laufen. War irgendwie total LEER!!!
Bin zwar trotzdem 2 Wochen später bei einem HM mitgelaufen, aber dieser war eine einzige Qual.
Wirst schon sehen, die LUST kommt dann schneller wieder, als gedacht!

Ich hoffe doch, dass ich dich in Schwäbisch Gmünd treffen werde und freue mich auch schon darauf :)

Schöne Grüße

Kraxi

26
binoho hat geschrieben: Ach ja, WK würd ich auch lieber laufen , aber ich mach diesen Herbst trotzdem keinen HM vor dem M.
Bin so gespannt wie es dir dabei ergeht :nick: .
binoho hat geschrieben:Augenblicklich spür ich meine Gräten. Hatte einen wunderschönen 36k/5:54 Lauf in den Morgen.
Ich finde es bewundernswert wie sicher du deinen Langen durchziehst :daumen: , die Gräten spürst du doch heute schon nicht mehr, oder?
Kraxi hat geschrieben:Hallo Volker!

Kopf hoch, ich hatte im letzten Jahr nach meinem Marathon auch keine Lust mehr auf´s Laufen. War irgendwie total LEER!!!
Bin zwar trotzdem 2 Wochen später bei einem HM mitgelaufen, aber dieser war eine einzige Qual.
Wirst schon sehen, die LUST kommt dann schneller wieder, als gedacht!
Danke dir, die Lust ist und war immer da. Nur diesen hausgemachten Druck, den nehme ich mir jetzt. Zu dem vorhanden Druck im Geschäft habe ich mir auch noch einen beim Hobby gemacht :nene: .
Kraxi hat geschrieben:Ich hoffe doch, dass ich dich in Schwäbisch Gmünd treffen werde und freue mich auch schon darauf :)

Schöne Grüße

Kraxi
Wir sehen uns auf alle Fälle in Gmünd, da müsste schon der Babysitter ausfallen!
Es kann eben nur sein, das ich vor dir im Ziel bin :D .
Liebe Grüße,
Volker

27
bolk hat geschrieben:Bin so gespannt wie es dir dabei ergeht :nick: .
Ich noch mehr
Ich finde es bewundernswert wie sicher du deinen Langen durchziehst :daumen: , die Gräten spürst du doch heute schon nicht mehr, oder?
Nachdem ich gestern noch mit der Frau einen 4h Radausflug gemacht hab gehts mir heute recht gut, vermutlich ist das sogar gut zur Auflockerung. O.k. , die Langen hab ich gut im Griff und gestern mit 5:54 auch langsam genug gelaufen. Leider reicht meine Vorstellungskraft noch nicht dafür wie eine 5:20 über 42km funktionieren soll.

28
binoho hat geschrieben: O.k. , die Langen hab ich gut im Griff und gestern mit 5:54 auch langsam genug gelaufen.
:daumen: , könnte schon was dran sein wenn dir die "alten" Hasen dazu raten.
binoho hat geschrieben: Leider reicht meine Vorstellungskraft noch nicht dafür wie eine 5:20 über 42km funktionieren soll.
Irgendwie bei allen immer das selbe Thema, Problem, gell?
Ging(geht) mir auch so :nick: .
Liebe Grüße,
Volker

29
Hallo!

Nachdem mein Training (wenn man überhaupt so dazu sagen kann) die letzten Wochen so vor sich hin geplätschert ist und die WK nach dem Marathon nur Sch.. waren, gibts heute mal was positives. Beim Teufelslauf einem HM mit Berglaufcharakter bin ich mit 2.08h locker durchs Ziel gekommen, (eigene Messung ca. 2.06h) hört sich vielleicht langsam an, doch wenn man bedenkt das ich bis km 10 ca.1.14h gebraucht habe und die restlichen 11KM in 54(52) min. zurück gelegt habe, bin ich schon sehr zufrieden

Jetzt fällt es mir umso schwerer das Ziel für Gmünd festzulegen. Viele lange Läufe bekomme ich sicher nicht mehr zusammen (4?), gemacht habe ich auch erst einen und die Umfänge darf ich aber auch nicht zu schnell steigern..ich weiß nicht so recht?

Das Profil und die erschwerten Bedingungen beim Teufelslauf heute waren schon sehr schwer.

Beim 25KM Lauf in Gmünd scheint das Profil einfacher, die hm sind aber auf die ganzen 25KM verteilt, das traue ich mir schon zu. Doch der 50KM Lauf ist vielleicht ne Nummer zu groß für mich?
Liebe Grüße,
Volker

30
bolk hat geschrieben:
Beim 25KM Lauf in Gmünd scheint das Profil einfacher, die hm sind aber auf die ganzen 25KM verteilt, das traue ich mir schon zu. Doch der 50KM Lauf ist vielleicht ne Nummer zu groß für mich?

Hallo!
Ich glaube schon, das du in Gmünd auch die 50km schaffst :daumen:
Wichtig dabei ist die erste Hälfte wirklich sehr langsam zu laufen, wenn es dann mehr abwärts geht, kann man dafür um so mehr Zeit gutmachen!
Ich bin ja zur Zeit mal am regenerieren, zumindest für diese Woche.
Nächste Woche werde ich dann bei einer Benefizveranstaltung (3Std. Lauf) meinen ersten längeren nach Celje machen.
Die Woche darauf, folgt dann Samstag ein schnellerer HM und Sonntag eventuell ein ganz lockerer Marathon, danach habe ich eh nur mehr eine Woche, bevor der Umfang wieder reduziert wird.

LG

Kraxi

P.S. Gratulation zum gelungenen Trainingswettkampf :daumen:

31
bolk hat geschrieben:Beim Teufelslauf einem HM mit Berglaufcharakter bin ich mit 2.08h locker durchs Ziel gekommen, (eigene Messung ca. 2.06h) hört sich vielleicht langsam an, doch wenn man bedenkt das ich bis km 10 ca.1.14h gebraucht habe und die restlichen 11KM in 54(52) min. zurück gelegt habe, bin ich schon sehr zufrieden
Kannst du auch sein! :daumen:

Allerdings ist das Profil auch entsprechend: 10 hoch, 11 runter. Das erklärt den Split. :nick:

bolk hat geschrieben:Jetzt fällt es mir umso schwerer das Ziel für Gmünd festzulegen. Viele lange Läufe bekomme ich sicher nicht mehr zusammen (4?), gemacht habe ich auch erst einen und die Umfänge darf ich aber auch nicht zu schnell steigern..ich weiß nicht so recht?

Beim 25KM Lauf in Gmünd scheint das Profil einfacher, die hm sind aber auf die ganzen 25KM verteilt, das traue ich mir schon zu. Doch der 50KM Lauf ist vielleicht ne Nummer zu groß für mich?
Volker, machs so, dass du Spaß dabei hast! :daumen:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

32
Kraxi hat geschrieben:Hallo!
Ich glaube schon, das du in Gmünd auch die 50km schaffst :daumen:
Du machst mir Mut, woher du auch immer diese Zuversicht nimmst? :D Gut, ich versuche die Umfänge ab nächste Woche wieder hochzuschrauben :nick: .
Kraxi hat geschrieben:Wichtig dabei ist die erste Hälfte wirklich sehr langsam zu laufen, wenn es dann mehr abwärts geht, kann man dafür um so mehr Zeit gutmachen!
So hab ich das am Sonntag auch gemacht, ging ja auf :nick:
Kraxi hat geschrieben:Ich bin ja zur Zeit mal am regenerieren, zumindest für diese Woche.
Ich will ja gar nicht wissen wie deine Regeneration aussieht :D , verdient hast du sie dir auf alle Fälle :daumen:
Kraxi hat geschrieben:Nächste Woche werde ich dann bei einer Benefizveranstaltung (3Std. Lauf) meinen ersten längeren nach Celje machen.
Die Woche darauf, folgt dann Samstag ein schnellerer HM und Sonntag eventuell ein ganz lockerer Marathon, danach habe ich eh nur mehr eine Woche, bevor der Umfang wieder reduziert wird.
Pass aber auf das du aus versehen nicht wieder alles gewinnst :zwinker2:
Kraxi hat geschrieben:P.S. Gratulation zum gelungenen Trainingswettkampf :daumen:
Danke :peinlich:
Was denkst du denn wie schnell du in Gmünd laufen kannst? Die Zeiten aus den letzten Jahren waren ja recht zügig.
3fach hat geschrieben:Kannst du auch sein! :daumen:
Allerdings ist das Profil auch entsprechend: 10 hoch, 11 runter. Das erklärt den Split. :nick:
:peinlich: :hallo: , schon klar, mich hat nur gefreut oder besser gesagt überrascht, das ich noch die Kraft dazu hatte. Das Tapering oder war es eher ne Regeneration? (die erste Woche war keine Absicht :nene: ) die 2 Wochen vorher war scheinbar genau richtig.
3fach hat geschrieben:Volker, machs so, dass du Spaß dabei hast! :daumen:
So hab ich das vor :nick: . Ich werde es wohl auch nur 3fach schaffen und das heißt 3* die Woche im GA1 Tempo (hügelig) die Umfänge langsam wieder steigern. Nächste Woche steht der erste Lange an.

Dir viel Glück beim 10er und beim 5er???, du schaffst die sub 45, bin mir sicher. :daumen:
Liebe Grüße,
Volker

33
bolk hat geschrieben:
Pass aber auf das du aus versehen nicht wieder alles gewinnst :zwinker2:

Gewinnen werde ich sicher NIX, beim HM ist meistens ein Kenianer am start und auch sonst starke Läufer und der Marathon soll ja wirklich nur zum AUSLAUFEN benutzt werden!
bolk hat geschrieben: Was denkst du denn wie schnell du in Gmünd laufen kannst? Die Zeiten aus den letzten Jahren waren ja recht zügig.

Darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht! Ich glaube wenn alles sehr sehr OPTIMAL läuft ist eine Zeit um 3:30 möglich, wäre aber mit einer 3:45 auch sehr zufrieden! Ist halt schwer zu sagen, schließlich kenne ich die Strecke ja nicht.

Ich hoffe nur im Training klappt alles so wie ich es geplant habe und ich kann dann mit HÖCHSTFORM an den Start gehen.
Wünsche Dir jedenfalls eine gutes und schönes Training für die Alb :nick:

LG :winken:

Kraxi

34
Kraxi hat geschrieben:Gewinnen werde ich sicher NIX, ....
War doch nur ne kleine Anspielung auf deinen Sieg beim "kleinen" Trainingmarathon vor kurzem :winken:
Liebe Grüße,
Volker

35
bolk hat geschrieben: Dir viel Glück beim 10er und beim 5er???, du schaffst die sub 45, bin mir sicher. :daumen:
Danke! Beim 5er bin ich auch sicher, dass ich ihn sub45 schaffe ....


Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

36
Hallo Bolk,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zum gelungenen HM. Habe mir selbst auch am vergangenen Wochenende etwas Anstrengung auferlegt beim Ilsenburger Brockenlauf über 27 KM bei 890 HM. Profil war ähnlich, zunächst 12,5 KM bergauf, dann 14,5 KM bergab bei Splits von 1:25 und 1:04, damit war ich dann auch super-zufrieden.

Wenn Du die 50 KM von Schwäbisch Gmünd läufst, hast Du Dir dann schon einen Zeitrahmen überlegt?

Viele Grüße


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

37
3fach hat geschrieben:Danke! Beim 5er bin ich auch sicher, dass ich ihn sub45 schaffe ....
Grüße,
3fach
:hihi: bist du dir da sicher :hihi: Läufst du den 5er jetzt eigentlich oder nicht? Diesen Samstag? Wo?
Konkursus hat geschrieben:Hallo Bolk,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zum gelungenen HM. Habe mir selbst auch am vergangenen Wochenende etwas Anstrengung auferlegt beim Ilsenburger Brockenlauf über 27 KM bei 890 HM. Profil war ähnlich, zunächst 12,5 KM bergauf, dann 14,5 KM bergab bei Splits von 1:25 und 1:04, damit war ich dann auch super-zufrieden.
:daumen: boa, etwas Anstrengung ist gut, das war im wahrsten Sinne ein Brocken, tolle Zeit, dann Gratulation zurück!
Konkursus hat geschrieben:Wenn Du die 50 KM von Schwäbisch Gmünd läufst, hast Du Dir dann schon einen Zeitrahmen überlegt?
Nicht wirklich, sollte ich ihn laufen, dann ganz optimistisch auf sub. 5-5.15h ??

Du läufst ja auch mit, schön! Vielleicht sieht man sich ja.
Zielzeit? Trainingsplan? Umfänge?

Bin sonst nicht so kurz angebunden, muss aber dringend weg, bin gespannt auf deine Antwort :winken:
Liebe Grüße,
Volker

38
@ bolk

momentan läufts bei mir zum Glück recht gut, da ich doch relativ schnell regeneriere.

Derzeit bin ich auch verletzungsfrei, nachdem ich mir eine Woche vor dem Stockholm-Marathon eine Verletzung zugezogen hatte (Hexenschuss), dann eine kurze Behandlung habe machen lassen, um schließlich verletzt zu laufen. Ich weiß, das war Quatsch, aber es sollte sein, wollte meine Frau nicht enttäuschen, Startplatz war über Reisebüro gebucht und schönes Finisher-Funktionsshirt nebst schöner Medaille (Endzeit war dann 5:02:xx, für die letzten 2,195 KM brauchte ich glaube ich über 23 Minuten).

Danach Orthopäden aufgesucht, nichts Dramatisches gefunden. Lauftraining so gut wie eingestellt, dafür mit Triathlon angefangen, Rad- und Schwimmtraining, das ging gut. Laaaangsam wieder mit Laufen angefangen, jetzt (toi,toi,toi,) beschwerdefrei.

Grundsätzlich trainiere ich nach einem Greifplan mit Zielzeit 43:00/10KM, was in etwa 3:20/Marathon entspricht, habe aber jetzt noch eine Tempostufe Reduktion. Training nach Greif ist bei vielen verschrien, für mich aber ganz gut, weil ich aus beruflichen Gründen keine Zeit habe, mir Trainingspläne selbst zu stricken.

Auf den Alb-Marathon habe ich einen sogenannten "Joker" gesetzt, d.h. der Plan von Greif für mich ist von den Inhalten exakt darauf ausgerichtet. Wochenkilometer derzeit 80-90, wobei ich immer eine Regenerationseinheit durch Schwimmen oder Fahrrad ersetze, da ich jetzt vorsichtig geworden bin.

Am Wochenende ist jetzt immer der lange Lauf, der hier jedoch zwischen 40 KM und 45 KM lang ist. Da wir keine Lust haben, so lange Strecken in der freien Wildbahn zu laufen, haben wir uns Wettkämpfe ausgesucht. Brockenlauf war zwar ein wenig kurz, ich denke jedoch, dass ein Ausgleich durch die Intensität geschaffen ist.

Am Wochenende lässt sich leider ein "freies Laufen" nicht vermeiden, da wir einen Schwimmkurs besuchen. Dies bedeutet leider, 5-6 mal um die Alster, mir graut schon vor der Langeweile.

Dann laufen wir den Marathon Schorfheide mit einer Zeitvorgabe für mich von ca. 5:25 Min/KM, letzte September-Wochenende fällt wohl wegen MTB-Tour über 140 KM aus. Ist zwar mit einem langen Lauf nicht vergleichbar, aber auch schön belastend. Am ersten Wochenende machen wir den vollen HM, am zweiten Oktoberwochenende dann den Stadtparkmarathon in Hamburg. Anders als im Greif-Plan wohl vorgesehen, werden wir nicht eine Woche tapern, sondern zwei, aus Schaden werde ich klug, zumal es in Schwäbisch Gmünd ja nicht auf jede Sekunde ankommt.

Da auch meine schnelleren Einheiten heute zum Glück klappen (heute 3 x 4000 jeweils in ca. 18 Min. bei 2000 traben) wollte ich gerne zwischen 4:30 und 4:45 laufen, wenn es denn 5:00 werden ist es auch nicht schlimm. Als M 50 und bei einer Ultra-Strecke sehe ich das ohnehin nicht so arg. Ich guck immer, was man so fürs männliche Mittelfeld und meine AK braucht. Das wären dann ungefähr 5:00, damit wäre ich zufrieden, alles andere wäre die Sahne obenauf.

Nehme schon einmal Kraxis Rat, erst einmal langsam angehen zu lassen, dankbar auf. Das Streckenprofil sieht ja für die zweite Hälfte einiges vor.

Soviel zu mir, vielleicht etwas lang geworden, sorry.

Viele Grüße


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

39
Hallo Konkursus (mit Frau, die wohl auch mit läuft),

mit langen Antworten hab ich sicher als letztes ein Problem, bin selber jemand der am liebsten alles was mein Training betrifft ausführlich beschreibe :peinlich: .

Ihr zwei seid ja echt fit drauf (wieder), deine Zeiten sind echt klasse :daumen: , dachte zuerst als ich in deinem Profil gelesen habe "bin über ein Jahr dabei", das du so ein 20 jähriger Jungspund bist, bei der Entwicklung.

Schön das du dich nach dem Schweden-Tief wieder gefangen hast.

Meine Umfänge sind mit deinen und mit denen von Kraxi schon gar nicht zu vergleichen.
Ich komme gerade mal so auf 46KM/Durchschnitt.
Greif wäre wiederum nichts für mich, da ich selten mein Training wirklich einhalten kann.

Durch mein Training dieses Jahr auf Umfang, habe ordentlich an Tempo verloren und werde es dieses Jahr sicher auch nicht mehr schneller schaffen. daher habe ich mir das Ziel Albmarathon ausgesucht. Die Herausforderung soll die Distanz nicht das Tempo sein.

Freue mich schon darauf, egal welche Distanz.

Sollen wir eigentlich einen Thread unter Wettkämpfe aufmachen? Vielleicht finden sich ja so noch mehr Foris die dort starten.

Viel Spaß noch beim Training und bei den Laaaaaaaangen Läufen bzw. Marathons (zumindest machst du die nicht alleine :nick: )
Liebe Grüße,
Volker

40
bolk hat geschrieben: Sollen wir eigentlich einen Thread unter Wettkämpfe aufmachen? Vielleicht finden sich ja so noch mehr Foris die dort starten.
)

Habe ich bereits gemacht, ist wohl schon auf Seite 4-6 zurückgerutscht!!! (werde in gleich mal nach vor holen)

Das mit den gesteigerten Umfängen ist so einen Sache, viele sagten mir voraus das ich durch dieses Training einen ULTRASCHLAPPSCHRITT bekomme, scheint aber nicht so zu sein, oder :confused:

LG

Kraxi

Trainingszwischenbericht

41
Hallo!

So, jetzt ist es so weit, ab jetzt werde ich Euch in diesem Thread mit meinen Trainingsplänen und Zwischenberichten auf dem Weg nach Schwäbisch Alb nerven :teufel:

Nachdem ich vor 2 Wochen meinen Lauf in Celje hatte sah mein Training letzte Woche wie folgt aus:

Montag: Lauftreff mit 11,2 km in 5:27min/km (ging komischer weiße sehr locker!)

Dienstag: FREI

Mittwoch: Lauftreff mit 2,5km Einlaufen anschließend 30min Lauf ABC und 3km Auslaufen

Donnerstag: FREI

Freitag: 20km in 4:35min/km (ging auch recht locker) ÜBERTRIEBEN?!

Samstag: FREI

Sonntag: Wildon HM als Tempomacher für Bernie bis km 10 (4:15min/km); danach ENDBESCHLEUNIGUNG 11km in 3:30min/km, GRENZWERTIG!!!

GESAMT 57,8km

Diese Woche werde ich voraussichtlich keine Tempoeinheit machen, sprich REGENERIEREN!!!
Am Samstag werde ich bei einer 3Std. Benefizveranstaltung meine Runden drehen, wird meine erste längere Einheit, genau 14 Tage nach Celje.
Die folgende Woche werde ich dann wie bereits erwähnt am Samstag einen schnellen Halbmarathon (Buschenschank Halbmarathon in Bad Loipersdorf) laufen und am nächsten Tag langsam und locker einen Marathon (in Güssing)! Danach folgt noch eine HARTE Woche bevor ich wieder ans Umfangreduzieren gehe.

Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi

P.S. Meinungen und andere Trainingsvorschläge sind jederzeit WILLKOMMEN!!!

42
Kraxi hat geschrieben:Hallo!
So, jetzt ist es so weit, ab jetzt werde ich Euch in diesem Thread mit meinen Trainingsplänen und Zwischenberichten auf dem Weg nach Schwäbisch Alb nerven :teufel:
Ach ja :confused: :sauer: , recht hast du! Dann schläft der Thread wenigstens nicht ein :zwinker2: , und dein Training mitzuverfolgen ist sehr interessant :nick: .

Mein Plan ist ja eigentlich kein richtiger mehr und meine TE hier darzustellen wäre ne Lachplatte. Nur kurz, ich werde den 25KM-WK angehen, ich schaff die Umfänge einfach nicht und mit aller Gewalt hab ich keine Lust.


Ps. Super was ihr in Wildon für Zeiten abgeliefert habt :daumen: , vor allem die PB`s waren super vorbereitet, zu deiner Endbeschleunigung sag ich gar nichts mehr :nene: , die ist eh jenseits von gut und böse.

Wir sehen uns :winken: , viel Spaß und Erfolg !
Liebe Grüße,
Volker

43
Hallo!

Nächster Zwischenbericht auf dem Weg nach zum Schäbisch Alb Marathon. Es wurde "KEINE" Regenerationswoche!

Montag: 26,5km in 4:37min/km mit ca. 600hm (jeweils An- u. Abstiege)
Abend´s Lauftreff 11km in 5:22min/km (die nach einem Thermen- und Saunanachmittag sehr schwer fielen)

Dienstag: FREI

Mittwoch: Lauftreff mit 11,3km in 5:18min/km (ging GUT)

Donnerstag: 33,4km in 4:50min/km mit ca. 660hm (jeweils An- u. Abstiege)

Freitag: 9,3km in 5:00min/km (doch noch Müde vom Vortag)

Samstag: 3Std Lauf (3:01:14) 39,9km in 4:33min/km

Sonntag: 15,7km in 4:36min/km; fühlte sich langsamer an; mit 330hm (je An- u. Abstiege)

GESAMT 147,1km

Wie ich die nächste Woche gestalten werde, weiß ich noch nicht so genau. Schließlich habe ich ja Samstag und Sonntag einen Trainingswettkampf, wobei ich am Samstag ja einen schnellen, wenn auch "sehr hügeligen" Halbmarathon laufen werde und Sonntag den Marathon schön langsam!!!
NUR NOCH 5 WOCHEN!!!

Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi

P.S. Warte auf Eure Trainingsvorschläge! :nick:

45
schoaf hat geschrieben:also ich würde an deiner stelle ja noch die umfänge auf 200 km pro woche steigern, hannes! ;-)))
Ein TOP Tip :daumen: , nur wird meine Frau und auch meine Firma nicht damit einverstanden sein :teufel:

Schöne Grüße in die Obersteiermark

Kraxi

46
schoaf hat geschrieben:also ich würde an deiner stelle ja noch die umfänge auf 200 km pro woche steigern, hannes! ;-)))
Kraxi hat geschrieben:Ein TOP Tip :daumen: , nur wird meine Frau und auch meine Firma nicht damit einverstanden sein:
Was, du arbeitest auch noch? So einen Job, bei dem man am Montag morgens 25 km laufen und nachmittags in die Therme/Sauna gehen kann, hätte ich auch gerne :hihi:

Da mein Test gestern (44,7 km Wettkampf mit 750 Hm ohne adäquate Vorbereitung) zufriedenstellend verlaufen ist (3:26, ohne ans Limit zu gehen), habe ich mich gerade eben auch für den Alb-Marathon angemeldet. Ich freue mich schon darauf, dich mal in live zu erleben! Alle anderen, die dort am Start sind natürlich auch!

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

47
MatthiasR hat geschrieben:Was, du arbeitest auch noch? So einen Job, bei dem man am Montag morgens 25 km laufen und nachmittags in die Therme/Sauna gehen kann, hätte ich auch gerne :hihi:
Da am Montag noch der Benie bei mir war, hatte ich mir einen Urlaubstag genommen :zwinker2:
Aber du hast schon recht, stressig ist es bei mir im Job nicht gerade. Und die Arbeitszeit kann ich mir auch selbst einteilen, was schon seine Vorteile mit sich bringt. :nick:
MatthiasR hat geschrieben: Da mein Test gestern (44,7 km Wettkampf mit 750 Hm ohne adäquate Vorbereitung) zufriedenstellend verlaufen ist (3:26, ohne ans Limit zu gehen), habe ich mich gerade eben auch für den Alb-Marathon angemeldet. Ich freue mich schon darauf, dich mal in live zu erleben! Alle anderen, die dort am Start sind natürlich auch!

Das hört sich ja nach einem TRAUM-TESTWETTKAMPF an :daumen: , wirklich eine TOP Leistung. Ich hoffe ich kann beim Alb-Marathon mit dir mithalten.
Was hast du den für eine Zielzeit für den Alb-Marathon?
Ich glaube mit einer optimalen Vorbereitung werde ich so eine Zeit zwischen 3:30 und 3:45 laufen können!
Freue mich auch schon sehr dich mal persönlich kennen zu lernen und natürlich auch alle anderen die dort am Start sind.

Schöne Grüße

Kraxi

P.S. Hast du für den Albmarathon wieder einen Jokerplan von Greif?

48
Kraxi hat geschrieben: Das hört sich ja nach einem TRAUM-TESTWETTKAMPF an :daumen: , wirklich eine TOP Leistung. Ich hoffe ich kann beim Alb-Marathon mit dir mithalten.
Haha, der war gut! Dein zweiter Vorname ist 'Understatement', stimmt's?
Kraxi hat geschrieben: Was hast du den für eine Zielzeit für den Alb-Marathon?
Gar keine, Spaß haben und den Lauf genießen. Und möglichst nicht mehr als 15 Minuten hinter Kraxi ins Ziel kommen. :zwinker2:
Kraxi hat geschrieben: P.S. Hast du für den Albmarathon wieder einen Jokerplan von Greif?
Nein. So ernst nehme ich den Lauf nicht.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

Zwischenbericht

49
Hallo,

auch wenn es fast peinlich ist, möchte ich euch über meine bisherige Vorbereitung nach den 2 Wochen Marathonregeneration berichten (bitte nicht lachen)

1.Woche 4TE 50km
2.Woche 4TE 64KM (einziger Langer Lauf mit 28KM)
3. Woche 2TE 32KM
4.Woche 4TE 47KM
5.Woche 2TE 17KM ( HM-Abbruch nach 11KM)
6.Woche 3TE 41KM (Teufelslauf-HM, das hat gut getan)
7.Woche 3TE 32KM
8.Woche 2TE 22KM
9.Woche 3TE 32KM
10.Woche
11.Woche
12. Woche HM-Großbottwar
13.Woche Albmarathon

an der Anzahl der TE und Wochen-KM seht ihr ja das da nichts großartig langes dabei war, so zwischen 11-14KM.

Das Kind scheint ja *fast schon in den Brunnen gefallen zu sein. Ich meine den 50KM Lauf, nicht den über 25KM da bin ich auf jeden Fall dabei, allein schon wegen der Prominenz vor Ort :wink: .

*fast bedeutet: Das ich unverhofft richtig viel Zeit die nächsten 4 Wochen habe, wird ein weng knapp, aber mal sehen. (Keine Sorge Kraxi, ich bemüh dich nicht wieder um Tipps, nen Marathon könnte ich am 12. tatsächlich noch einbauen aber das wäre wohl mein sicheres Ende :hihi: )

Bis dann @alle ich freu mich :winken:
Liebe Grüße,
Volker

50
bolk hat geschrieben: *fast bedeutet: Das ich unverhofft richtig viel Zeit die nächsten 4 Wochen habe, wird ein weng knapp, aber mal sehen...
Edith sagt mir gerade das sich ein Kollege den großen Zehen gebrochen hat, soviel zum Thema "unverhofft viel Zeit"!
Liebe Grüße,
Volker
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“