Banner

Eiweißshakes

151
atp hat geschrieben:ich fass hier mal zusammen:

die logik und vernunft spricht für low carb. wer daran zweifelt, sollte sich hier und den entsprechenden anderen threads noch mal alles in ruhe durchlesen, einschließlich der zitate und links zu studien und artikeln zu diesem thema.

der glaube einiger will dies einfach nicht wahr haben.
Das hat immer noch nicht meine Frage beantwortet warum sich die Menschen seit 15000 Jahren angeblich falsch ernähren(und trotzdem ernorme Fortschritte vom Höhlenmensch zum Marsforscher gemacht hat).

Warum sind eigentlich die American Diabetes Association, American Dietetic Association, American Heart Association, Australian Heart Foundation, Food Standards Agency (UK), Heart & Stroke Foundation (Canada), U.S. Department of Health and Human Services um ein Paar zu nennen, alle gegen eine Low Carb Ernährung? Sind die alle bescheuert?

152
Zetto hat geschrieben:Sehr kurze Zusammenfassung :daumen:

Mal 'ne Frage an die Steinzeiternährungsvertreter:

Esst ihr Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Quark usw?
Gab es in der Steinzeit auch schon Proteindrinks?
Esst ihr auch Maden, Larven und Insekten?
Nimmt ihr auch soviele Kalorien wie die Steinzeitmenschen zu euch oder habt ihr den Zunahme reduziert?
ich gehöre nicht zu den extremisten, die auch noch die gleichen produkte wie in der steinzeit essen wollen. denn das ist heute nicht mehr möglich oder zumindest beliebig aufwändig.
ein apfel ist nicht mehr das, was er vor einer million jahre noch war.

da aber im verdauungssystem sowieso alles zerlegt wird, kommt es im wesentlichen auf die nahrungsbestandteile an. und da haben wir eben die makronährstoffe und die mikronährstoffe.

ziel muss es sein, eine ausgewogene ernährung zu finden, wobei der masstab nicht das ist, was beim bäcker alles zu kaufen ist, sondern das nahrungsangebot der steinzeit.

da gab es nicht diese hohen zuckermengen von heute und es gab auch nicht die produkte mit hoher kh-dichte.
wer auf der sicheren seite sein will, der muss eben produkte mit diesen eigenschaften meiden.

im grunde bedeutet das im wesentlichen nur: verzicht auf getreide- und teigwaren.
und eben ein verstärktes bewusstsein, dass man bei allen anderen kohlenhydraten (wie saft oder obst oder auch kartoffeln (was sogar ok ist)) darauf achtet, dass man immer auch entsprechend eiweißreiche produkte hinzu nehmen muss.

um einen ausgewogenen anteil an mikronährstoffen zu bekommen vergleichbar mit der steinzeiternährung, empfiehlt es sich nahrungsergänzungsmittel zusätzlich zu verwenden. da hat aber nichts mit low carb zu tun.

153
@atp: Danke für die Erklärung. Das jetzt endlich verständlich für mich. Nur warum man Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen muss, obwohl man sich ja "steinzeitmäßig" ernährt, ist noch etwas unverständlich für mich..... Aber ich denke mal in Ruhe darüber nach :wink:
Laufwiedereinsteiger

"Es gibt Menschen, die nach dem ewigen Leben dürsten, aber mit einem verregneten Sonntagnachmittag nichts anzufangen wissen."

154
atp hat geschrieben:das habe ich schon erklärt:
man fällt nicht sofort um von viel reis.
die probleme entstehen in einem alter, in dem die fortpflanzung kein thema mehr ist.
daher wirkt sich das nicht auf die selektion aus.
zum anderen ist die zahl der generationen viel zu gering, um eine anpassung dieser größenordnung schon vollzogen zu haben.

der fortschritt, den wir erleben, liegt nicht daran, dass das essen so gesund ist.
es liegt daran, dass das essen so einfach zu produzieren ist und so viel energie liefert,
dadurch konnten millionen und milliarden menschen versorgt werden und hatten mehr zeit.

Das erklärt immer noch nicht warum sich Billionen von Menschen 15000 Jahre falsch ernährt haben. Ok, es ist eine Teilerklärung.
Meine Frage ist aber, wieso hat die Natur und Evolution ansonsten alles perfekt ausgetüffelt bis zum Steinzeitmensch, der alles wie selbstverständlich "gecheckt" hat und wusste wo es ernährungstechnisch lang geht....aber urplötzlich sind alle Menschen auf allen Kontinenten auf dem Holzweg gewesen und haben sich mit einer KH-reichen Ernährung vergiftet. In 15000 Jahren ist kein einziger Mensch dahintergestiegen, daß sie falsch liegen, aber die Höhlenmenschen, die gerade mal Grunzen konnten haben es richtig gemacht.
Warum??? Ich versteh es nicht!

Das gleiche gilt für gekochte Nahrung. Warum essen die Menschen gekochte Nahrung wenn Rohkostler mit den gleichen Argumenten kommen, wie Low Carb Anhänger?
Zitat von Rohkostlern:

"Warum kochen?

Alle Geschöpfe dieser Erde sind Rohköstler!
Einige sind uns so nah in der genetischen Übereinstimmung, dass diese bei über 98 % liegt. Manche könnten jetzt meinen, da ist der 2%ige Unterschied halt der, dass wir Kochkost essen, Auto fahren und rauchen. Aber die Kochkost ist erst 10.000 Jahre alt, das Auto 100 Jahre und das Rauchen 500 Jahre. Der Mensch aber ist bedeutend älter, und wenn wir daran denken, dass die Menschheit laut Medizin an über 40.000 Krankheiten leidet, die bei einem in Freiheit lebenden Geschöpf und auch bei einem von Rohkost ernährten Menschen nicht in dieser Art vorkommen (und auch nicht vor 10.000 Jahren beim Menschen festzustellen sind, anhand von Knochenanalysen), sind wir uns 100% sicher, dass bei der 98%igen Übereinstimmung in der Genetik die Rohkosternährung dabei sein muss bzw. bei uns sogar eine noch weitere Verfeinstofflichung evolutionsmäßig eintritt."

155
Elguapo hat geschrieben:Das hat immer noch nicht meine Frage beantwortet warum sich die Menschen seit 15000 Jahren angeblich falsch ernähren(und trotzdem ernorme Fortschritte vom Höhlenmensch zum Marsforscher gemacht hat).

Warum sind eigentlich die American Diabetes Association, American Dietetic Association, American Heart Association, Australian Heart Foundation, Food Standards Agency (UK), Heart & Stroke Foundation (Canada), U.S. Department of Health and Human Services um ein Paar zu nennen, alle gegen eine Low Carb Ernährung? Sind die alle bescheuert?

zu absatz1
in posting #147 habe ich die antwort gegeben.
ackerbau hat sich durchgesetzt, weil man so mehr energie mit weniger aufwand bekommen hat. dadurch konnten mehr menschen als früher ernährt werden und es blieb zeit für andere tätigkeiten. das ist eine kulturelle evolution. die biologische evolution hat das nicht verhindert, weil die nachteile der kh-reichen ernährung in einem hohen alter sich erst bemerkbar machen.
die fettleibigkeit, die mit kh-reicher ernährung bei wenig bewegung einher geht, zeigte sich gar erst in dem industriezeitalter. in diesem kurzen zeitraum hat biologische evolution sowieso keine chance, einer anpssung.


zu absatz 2:
das problem ist, dass es kein hochzivilisiertes low-carb volk gibt. man kommt jetzt erst mühsam mit studien dahinter, dass viele kohlenhydrate nicht nur dick machen sondern auch langfristig krankheiten begünstigen, die zum tode führen.
die empfehlungen dieser gro0en organisationen hinken zwangsläufig der wissenschaft jahrzehnte hinterher.
ausserdem würde ein verbot von getreide- und teigwaren und süßwaren die nahrungsenergieversorgung vieler menschen gefährden. das wäre ja eine katastrophe.
genau so, wenn diese gesellschaften empfehlen würden, dass man äpfel am besten beim bio-bauern selber pflückt und sofort ißt. das ist einfach logistisch und wirtschaftlich nicht machbar.
daher sind die empfehlungen dieser organisationen eben immer sehr fraglich.

ich orientiere mich an fakten aus neuen studien und an der logik die sich aus der evolutionstheorie und den paläontologischen erkenntnissen ergibt.

diesen schritt muss ja nicht jeder verstehen können. und daher kommen wir hier eben auch nicht mehr weiter und ab jetzt muss jeder selbst entscheiden, was er aus dem thread für sich macht.

156
Elguapo hat geschrieben:Und warum leben die fettesten Menschen nochmal in den USA und Deutschland, obwohl sie sehr viel Fleisch essen? Wie gesagt, die Chinesen essen seit 10000 Jahren Reis. Reis ist Ihrer Hauptnahrung, aber Diabetes ist eine Erscheinung, die sich erst in den letzten Jahren in China breit macht. Die Gründe sind nicht der Konsum von Reis oder Kartoffeln(hatten die Inkas etwa Diabetes?), sondern der Überkonsum von Nahrung, besonders Fertignahrung(Convenience Food) und der Mangel an Bewegung.
Daß Kohlenhydrate auf einmal verteufelt werden, liegt daran, daß man immer einen Sündenbock sucht(früher war es Fett), anstatt einfach die Tatsachen zu sehen. Alleine seitdem es Computer und Internet gibt, sitzen bestimmt weltweit viel mehr Menschen als sich zu bewegen.
Computer sind bestimmt mehr verantwortlich für Übergewicht und Diabetes als Kohlenhyrdate.
Jetzt verteufelst du den Computer vor dem du sitzt. Und was hat deine Aussage mit meiner zu tun? Fett ist nicht der Dickmacher nr. 1. Bester Beweis sind z.B. Eskímos. Die Leben auch noch und haben so gut wie keine schwierigkeiten wie wir mit Herzerkrankungen etc

Wir sind jetzt wieder am Anfang! Zu viel Essen + Bewegungsmangel = man wird dick.
Das wissen wir. Mir war nur wichtig, dass viele dicke ihre Fettleibigkeit auf Diabetes schieben, die ja eben aufgrund der Überernährung vorallem aus kurzkettigen KHs zustande kommt. Bei keinem anderen Nährstoff lässt sich sonst eine so hohe Insolinausschüttung erklären, dass es zur Insolinresistenz kommt.

157
Der Steinzeitkörper war aber bestimmt nicht darauf ausgelegt schlank und hübsch zu sein und auch nicht unbedingt darauf ein hohes Alter zu erreichen. Ich schätze mal ein natürlicher Alterstod war damals eine recht seltene Todesursache.

Ausserdem hat der menschliche Körper auch gelernt sich an Laktose anzupassen. Wieso sollte das bei Kohlehydraten die es, zumindest in geringer Dosis, schon einiges länger gibt als Laktose, nicht passieren.


Wie gesagt finde ich eine Reduktion der Kohlehydrate, vor allem Zucker, durchaus vernünftig die ganzen Steinzeittheorien sind mir aber auch noch dem tausendsten Link von dir noch zu löchrig.

158
freshmaker hat geschrieben:Du hast recht, ich hab meine Ruhe. Es ist nicht ATP der alles immerwieder anzweifelt sonder du. DU hast recht.
3 Sätze...dreimal Polemik ohne jegliche Basis.... :klatsch:
freshmaker hat geschrieben: Es ist meine Meinung und von der wird selbst ein alles zweifler wie du mich nicht abbringen.
Das ist auch gar nicht meine Absicht. Im Gegenteil! Entkräfte meine Argumente und ich bekenne mich dazu, im Unrecht zu sein! :nick:


freshmaker hat geschrieben:Wenn jemand wirklich Dick ist, dann isst er einfach zu viel Süsses oder einfach gesagt, zuviel kurzkettige Kohlenhydrate.
Das ist genauso eine unzulässige Verallgemeinerung, als wenn ich behaupten würde, ALLE an Lungenkrebs erkrankten müssen Raucher sein......

freshmaker hat geschrieben:Wiederlege es so oft du willst.
Mach ich doch gerne....... :zwinker4:

freshmaker hat geschrieben:Die einfachste "ausrede" für einen dicken menschen ist: Ich hab doch Diabetes ich kann nichts dafür.
Das ist Quatsch, denn die wenigsten "Dicken" wissen überhaupt etwas über ihre gesundheitlichen Risiken, geschweige über Diabetes.

freshmaker hat geschrieben: Wie gesagt, meine Meinung. Warum ist dann wohl ein Heilverfahren vom Typ2 gesündere Ernähung in form von langkettigen Kohlenhydraten und mehr Bewegung?
Und wo habe ich behauptet, dass man sich mit KURZKETTIGEN KH vollfressen sollte?

159
Elguapo hat geschrieben:Das erklärt immer noch nicht warum sich Billionen von Menschen 15000 Jahre falsch ernährt haben. Ok, es ist eine Teilerklärung.
Meine Frage ist aber, wieso hat die Natur und Evolution ansonsten alles perfekt ausgetüffelt bis zum Steinzeitmensch, der alles wie selbstverständlich "gecheckt" hat und wusste wo es ernährungstechnisch lang geht....aber urplötzlich sind alle Menschen auf allen Kontinenten auf dem Holzweg gewesen und haben sich mit einer KH-reichen Ernährung vergiftet. In 15000 Jahren ist kein einziger Mensch dahintergestiegen, daß sie falsch liegen, aber die Höhlenmenschen, die gerade mal Grunzen konnten haben es richtig gemacht.
Warum??? Ich versteh es nicht!

Das gleiche gilt für gekochte Nahrung. Warum essen die Menschen gekochte Nahrung wenn Rohkostler mit den gleichen Argumenten kommen, wie Low Carb Anhänger?
Zitat von Rohkostlern:

"Warum kochen?

Alle Geschöpfe dieser Erde sind Rohköstler!
Einige sind uns so nah in der genetischen Übereinstimmung, dass diese bei über 98 % liegt. Manche könnten jetzt meinen, da ist der 2%ige Unterschied halt der, dass wir Kochkost essen, Auto fahren und rauchen. Aber die Kochkost ist erst 10.000 Jahre alt, das Auto 100 Jahre und das Rauchen 500 Jahre. Der Mensch aber ist bedeutend älter, und wenn wir daran denken, dass die Menschheit laut Medizin an über 40.000 Krankheiten leidet, die bei einem in Freiheit lebenden Geschöpf und auch bei einem von Rohkost ernährten Menschen nicht in dieser Art vorkommen (und auch nicht vor 10.000 Jahren beim Menschen festzustellen sind, anhand von Knochenanalysen), sind wir uns 100% sicher, dass bei der 98%igen Übereinstimmung in der Genetik die Rohkosternährung dabei sein muss bzw. bei uns sogar eine noch weitere Verfeinstofflichung evolutionsmäßig eintritt."
kochen ist auf jedenfall älter als 10000 jahre
Kontrollierte Kochstellen, zum Beispiel Erdöfen, können Forscher jedoch erst für die letzten 250 000 Jahre nachweisen. Unbefestigte Feuerstellen wurden offenbar bereits vor 790 000 Jahren entfacht. Aber auch das ist noch rund eine Million Jahre später als für die Thesen des Koch-Theoretikers Wrangham nötig.

Der aber lässt sich nicht beirren und beruft sich beispielsweise auf die Homoerectus-Fundstätten Olduvai Gorge in Tansania und Koobi Fora in Kenia.

Verrußte Steinwerkzeuge, verbrannten Lehm und angekokelte Tierknochen werten Paläontologen dort als Hinweise auf frühe Lagerfeuer, die bereits vor etwa 1,5 Millionen Jahren gebrannt haben sollen. Allerdings können die Forscher nicht ausschließen, dass die gefundenen Spuren in Wirklichkeit von Buschbränden stammen.

warum kochen?
kochen ist technik, die vor- und nachteile bringt:
vorteile: abtöten von bakterien, keimen und giftstoffen.
daurch sind bestimmte pflanzen, die sich zu wehren versuchen, dass man sie auffrisst, überhaupt erst als ernstzunehmendes nahrungsmittel in frage gekommen.

weiter gibt es eine interessante these:

Die Erfindung des Kochens und das Fleischessen könnten die Entwicklung des Menschen nach Ansicht britischer Forscher entscheidend vorangebracht haben. Ihre These: Da energiereiche Fleisch-Nahrung und gekochtes Essen bei der Verdauung nicht so viel Platz benötigten wie Pflanzenkost, habe sich der Darm des Menschen verkleinern und Energie einsparen können. Die gesparte Energie habe die Evolution wiederum ins Gehirn investieren können, berichtet das Magazin »bild der wissenschaft« in seiner Augustausgabe über die Theorie der Anthropologen Leslie Aiello von der University of London und Peter Wheeler von der University of Liverpool.
EVOLUTION: Kochen fürs Gehirn - Wissenschaft - STERN.DE

diese these funktioniert aber nur, wenn man schon sehr lange gekocht hat.

man kann sich tatsächlich auf den standpunkt stellen, dass man sagt: produkte, die man roh nicht essen kann, ißt man eben nicht.

ich sehe es aber eher so: entschedent ist, was für bausteine aufgenommen werden.
wenn giftige bausteine oder unverdauliche bausteine durch kochen zerlegt werden, kann der körper daran ja keinen schaden mehr nehmen. letztlich ist entscheidend, was für nährstoffe in welchen konzentrationen über das blut zu den zellen transportiert wird.
aus dieser überlegung ist das kochen relativ harmlos, allerdings werden eben nicht nur giftige stoffe zerstört sondern auch vitamine. aus diesem grund eben auch: nährstoffergänzung.

das grundsätzliche problem, warum seit 20000 jahren keine anpassung war:
1. zu wenig zeit dazu.

2. biologische evolution des menschen verlangsamte sich und ist heute quasi zum stillstand gekommen.

wir befinden uns in einer ära des übergangs von biologie zu technik.
unsere pcs, autos, handys statelliten usw. sind die vorläufer von etwas völlig neuem. im gegenzug ist der mensch, so wie er heute existiert in einer sackgasse der evolution angekommen.

wenn heute jemand auf die welt kommt, und kann nicht so gut sehen, na dann bekommt er halt eine brille. wenn er nicht so gut hören kann, na dann gibt's eben ein hörgerät.
wenn er schiefe zähne hat, na dann wird das mit zahnspangen korrigiert.
fast jeder überlebt, weil die technik das ermöglicht. und dieser trend wird weiter gehen, weil die technik immer besser wird und unsere gene immer schlechter werden.
schließlich werden wir sogar unsere gene manipulieren und spätestens dann kann man nicht mehr von biologischer evolution reden.

wir sind eine generation, die an einem entscheidenden wendepunkt in der milliadenjahre langen geschichte des lebens steht.

160
August der Starke hat geschrieben:3 Sätze...dreimal Polemik ohne jegliche Basis.... :klatsch:

Ich will keinen Streit, ich habe nur geschrieben was ich davon halte.



Das ist auch gar nicht meine Absicht. Im Gegenteil! Entkräfte meine Argumente und ich bekenne mich dazu, im Unrecht zu sein! :nick:

Hab ich bereits. Wodurch wird eine erhöhte Insolinausschüttung verursacht die zur Insolinresistenz führen? Sag mir das mal ohne KH zu nennen.


Das ist genauso eine unzulässige Verallgemeinerung, als wenn ich behaupten würde, ALLE an Lungenkrebs erkrankten müssen Raucher sein......

Zeig mir einen Dicken, der Low Carb macht.

Mach ich doch gerne....... :zwinker4:

Hab ich gemerkt :hallo:


Das ist Quatsch, denn die wenigsten "Dicken" wissen überhaupt etwas über ihre gesundheitlichen Risiken, geschweige über Diabetes.

Jap, aber die es wissen behaupten gleich, dass ihre Adipositas durch die Diabetes kommt. War letztens erst im TV. Ich sag noch zu meiner Frau: Gleich erzählt sie, das sie Diabetes hat. Gleich drauf machte sie den Kühlschrank auf und zeigte auf ihre Insolinfläschen... ich hab ja auch diabetes.....

Und wo habe ich behauptet, dass man sich mit KURZKETTIGEN KH vollfressen sollte?

Du hast gemeint, dass diabetes nichts mit KH zu tun hat.

So hab fertisch

161
atp hat geschrieben:ich fass hier mal zusammen:

die logik und vernunft spricht für low carb.
Die Nase spricht dagegen:

eiweiß blähungen - Google-Suche

Aber wenn man den ganzen Tag alleine zu Hause hockt, geht das vielleicht in Ordnung.

162
Santander hat geschrieben:Die Nase spricht dagegen:

eiweiß blähungen - Google-Suche

Aber wenn man den ganzen Tag alleine zu Hause hockt, geht das vielleicht in Ordnung.
ich kann über blähungen nicht klagen.


Kohlenhydrate blähungen

die anzahl der treffer ist jedenfalls annähernd vergleichbar bei der google-suche.

und wenn man mal genauer nachliest, sieht man: die kohlenhydrate sind die übeltäter bei blähungen, nicht das eiweiß.

war also ein klassisches eigentor von dir:
Tipps,Blähungen,Dr.Kropf

163
atp hat geschrieben:ich fass hier mal zusammen:

die logik und vernunft spricht für low carb.
Wenn das alles so klar ist, warum ist dann der Low-Carb-Artikel in der auch von Dir so geschätzten Wikipedia so kritisch?
Kannst ja mal versuchen, den dortigen Artikel in Deinem Sinne umzuschreiben. Viel Spaß dabei!

164
atp hat geschrieben:ich kann über blähungen nicht klagen.


Kohlenhydrate blähungen

die anzahl der treffer ist jedenfalls annähernd vergleichbar bei der google-suche.

80.800 Treffer für kohlenhydrate blähungen
179.000 Treffer für eiweiß blähungen

45%.

165
LidlRacer hat geschrieben:Wenn das alles so klar ist, warum ist dann der Low-Carb-Artikel in der auch von Dir so geschätzten Wikipedia so kritisch?
Kannst ja mal versuchen, den dortigen Artikel in Deinem Sinne umzuschreiben. Viel Spaß dabei!
der einzige interessante kritikpunkt dort war die nierenschadenthese. der wurde aber mittlerweile schon widerlegt.

nur nierenkranke menschen nehmen schaden, bei zuviel eiweiß.
ein gesunder mensch verbessert die leistungsfähigkeit der niere mit eiweißreicher kost .
die niere wächst sogar.

166
atp hat geschrieben: und wenn man mal genauer nachliest, sieht man: die kohlenhydrate sind die übeltäter bei blähungen, nicht das eiweiß.

war also ein klassisches eigentor von dir:
Tipps,Blähungen,Dr.Kropf
Oder auch nicht. Ich zitiere Google, das größte Wissensreservoir der Menschheit:

16.200 Treffer für Doktor Kropf hat Recht.
62.500 Treffer für Doktor Kropf hat Unrecht.

Und du wirst doch nicht das Universalwissen von Google anzweifeln?

167
Santander hat geschrieben:80.800 Treffer für kohlenhydrate blähungen
179.000 Treffer für eiweiß blähungen

45%.
da habe ich ganz andere zahlen.

thema hat sich aber auch erledigt.
kohlenhydrate sind schuld bei blähungen, nicht eiweiß:

Tipps,Blähungen,Dr.Kropf

168
atp hat geschrieben:
nur nierenkranke menschen nehmen schaden, bei zuviel eiweiß.
ein gesunder mensch verbessert die leistungsfähigkeit der niere mit eiweißreicher kost .
die niere wächst sogar.
Wie weit wächst die Niere?

169
atp hat geschrieben:da habe ich ganz andere zahlen.



Welche? Woher sind diese Zahlen?

170
Santander hat geschrieben:80.800 Treffer für kohlenhydrate blähungen
179.000 Treffer für eiweiß blähungen

45%.
atp hat geschrieben:da habe ich ganz andere zahlen.

thema hat sich aber auch erledigt.
kohlenhydrate sind schuld bei blähungen, nicht eiweiß:

Tipps,Blähungen,Dr.Kropf
Da möchte ich noch einmal Google zitieren:

1.150 Treffer für kohlenhydrate sind schuld bei blähungen
2.560 Treffer für Eiweiß ist schuld bei blähungen

Erstaunlicher Weise kommt man wieder auf 45%.

171
Santander hat geschrieben:Wie weit wächst die Niere?
10%

durch eine artgerechte lebensweise wächst auch das herz des menschen (fast 100% bei viel sport).

wenn du deine nieren mit wenig eiweiß verkümmern läßt, soll das nicht mein problem sein:

Protein Eiweiß Eiweis und die belastung der Nieren

172
freshmaker hat geschrieben:Jetzt verteufelst du den Computer vor dem du sitzt. Und was hat deine Aussage mit meiner zu tun? Fett ist nicht der Dickmacher nr. 1. Bester Beweis sind z.B. Eskímos. Die Leben auch noch und haben so gut wie keine schwierigkeiten wie wir mit Herzerkrankungen etc

Wir sind jetzt wieder am Anfang! Zu viel Essen + Bewegungsmangel = man wird dick.
Das wissen wir. Mir war nur wichtig, dass viele dicke ihre Fettleibigkeit auf Diabetes schieben, die ja eben aufgrund der Überernährung vorallem aus kurzkettigen KHs zustande kommt. Bei keinem anderen Nährstoff lässt sich sonst eine so hohe Insolinausschüttung erklären, dass es zur Insolinresistenz kommt.
Ich verteufle garnichts. Ich widerspreche höchstens Behauptungen, die aufgestellt werden(in diesem Fall Low Carb), die ich einfach nicht abkaufe.
Ich vertrete der Auffassung, daß zuviel Essen + Bewegungsmangel = Übergewicht = eventuelle Krankheiten, wie Diabetes, Herzkrankeiten, Krebs. Ich vertrete nicht der Auffassung, daß zuviele KH = Übergewicht, während zuviel Protein = kein Übergewicht.
Ob zuviel Protein oder zuviel KH, beides führt zu Übergewicht. Das heißt, daß KH überhaupt keine Rolle spielt bei Übergwicht, sondern der Übermaß an KH, Protein und/oder Fett führt zu Übergewicht.

Dagegen glaube ich weiter, daß zuwenig KH und zuviel Protein(besonders tiersiches Protein) führt langfristig zu Gesundsheitsproblemen, weshalb ich das Propagieren von Low Carb widerspreche.

Wie gesagt, ich betreibe schon sehr lange intensiv Ausdauersport und ernähre mich mein Leben lang von einer gesunden Mischkost aus KH, Protein und Fett. Low Carb führt meines Empfindens nach auch zu Leistungseinbrüchen und Muskelabbau.

Ich vermute, daß diejenigen hier, die Low Carb so hochhalten, hatten wahrscheinlich vorher ernormes Übergewicht durch übermässiges Essen und haben zusätzlich keinen Sport getrieben, weshalb sie jetzt die Wahnsinnsresultate sehen, da sie A) weniger Kalorien aufnehmen und B) mehr Kalorien durch Sport verbrennen.

173
LidlRacer hat geschrieben:Wenn das alles so klar ist, warum ist dann der Low-Carb-Artikel in der auch von Dir so geschätzten Wikipedia so kritisch?
Kannst ja mal versuchen, den dortigen Artikel in Deinem Sinne umzuschreiben. Viel Spaß dabei!
Das ist ganz einfach: der dortige Admin ist eben High-Carb Befürworter und unterbindet seit Monaten schon eine neutralerer Darstellung dieses Themas. Das ist jetzt keine Vermutung von mir, sondern Gewissheit....

174
atp hat geschrieben::
das problem ist, dass es kein hochzivilisiertes low-carb volk gibt.
Das ist genau mein Punkt. WARUM gibt es die nicht. Die Natur ist ansonsten so ausgeklügelt, aber da hat sie "anscheinend" versagt. Alles in der Natur funktioniert wie eine Schweizer Uhr, doch sie hat plötzlich einen Fehler gemacht und Menschen mit der falsche Ernährung ausgestatten......oder vielleicht doch nicht.
Ich denke, daß ist der Beweis, daß Low Carb nichts taugt.

175
Elguapo hat geschrieben:Ich verteufle garnichts. Ich widerspreche höchstens Behauptungen, die aufgestellt werden(in diesem Fall Low Carb), die ich einfach nicht abkaufe.
Ich vertrete der Auffassung, daß zuviel Essen + Bewegungsmangel = Übergewicht = eventuelle Krankheiten, wie Diabetes, Herzkrankeiten, Krebs. Ich vertrete nicht der Auffassung, daß zuviele KH = Übergewicht, während zuviel Protein = kein Übergewicht.
Ob zuviel Protein oder zuviel KH, beides führt zu Übergewicht. Das heißt, daß KH überhaupt keine Rolle spielt bei Übergwicht, sondern der Übermaß an KH, Protein und/oder Fett führt zu Übergewicht.

Dagegen glaube ich weiter, daß zuwenig KH und zuviel Protein(besonders tiersiches Protein) führt langfristig zu Gesundsheitsproblemen, weshalb ich das Propagieren von Low Carb widerspreche.

Wie gesagt, ich betreibe schon sehr lange intensiv Ausdauersport und ernähre mich mein Leben lang von einer gesunden Mischkost aus KH, Protein und Fett. Low Carb führt meines Empfindens nach auch zu Leistungseinbrüchen und Muskelabbau.

Ich vermute, daß diejenigen hier, die Low Carb so hochhalten, hatten wahrscheinlich vorher ernormes Übergewicht durch übermässiges Essen und haben zusätzlich keinen Sport getrieben, weshalb sie jetzt die Wahnsinnsresultate sehen, da sie A) weniger Kalorien aufnehmen und B) mehr Kalorien durch Sport verbrennen.
Hast Recht, bestreitet ja auch keiner. Die Energiebilanz ist entscheidend.

Aber, was wird in unserer heutigen Zeit erhöht Konsumiert? Frag mal nen dicken nach seiner Lieblingsspeise: Spaghetti, Lasagne, jedliche Art von Nudeln, 10 helle Brötchen am Tag, Schokolade, Gummibärchen etc. Da sagt keiner, dass sein lieblingsessen z.B. Pute, Hähnchen oder Vollkornprodukte sind. Solche Menschen essen dann leider auch viel zu wenig Gemüse und Obst.

Beispiel bitte:

Es geht nicht nur um LowCarb sonder auch um die richtigen KHs!! LowCarb nur, weil in der heutigen Gesellschaft einfach zu viel KHs verzehrt werden.

176
Elguapo hat geschrieben:Ich vertrete nicht der Auffassung, daß zuviele KH = Übergewicht, während zuviel Protein = kein Übergewicht.

diese auffassung vertrete ich auch nicht.
was ich aber mit kenntnis des mechanismus der fettsynthese und des fettabbaus aber weiß:
viele kh -> hoher blutzuckerpegel -> hohe insuliausschüttung -> aktivierung fettsynthese + hemmung fettabbau -> mehr hunger (siehe zitat unten)


Dagegen glaube ich weiter, daß zuwenig KH und zuviel Protein(besonders tiersiches Protein) führt langfristig zu Gesundsheitsproblemen, weshalb ich das Propagieren von Low Carb widerspreche.

das ist reiner glaube. studien zeigen jedoch, dass kh- reiche ernährung die zivilisationskrankheiten begünstigt. wir drehen uns hier im kreis, weil du an deinem glauben festhalten willst.
Über die sogenannte „Blutzuckerschaukel“ steigert Insulin das Hungergefühl bis hin zum Heißhunger. Dabei bewirkt der starke Insulinausstoß nach einer Mahlzeit mit hohem GL, dass neben Aminosäuren und Fetten vor allem der Zucker bzw. die Kohlenhydrate im Blut sehr schnell in die Körperzellen gedrückt werden und der Blutzuckerspiegel weiter absinkt als Als Folge sinkt der Blutzuckerspiegel unter den Wert, den der Körper aufrecht erhalten möchte und das wiederum induziert sofort das Signal „Hunger, Hunger, Hunger“!
Wie stark der Einfluss des Blutzuckerspiegels auf den Hunger ist, zeigte eine amerikanische Studie, bei der die Versuchspersonen, die Mahlzeiten mit hohem GL bekommen hatten 53 % mehr Kalorien verzehrten als die Personen welche bei mittlerem GL versorgt wurden und sogar 81 % mehr Kalorien als die Probanten welche mit niedrig GL Mahlzeiten ernährt wurden. Wer 53% oder gar 81% mehr Kalorien am Tag zu sich nimmt kann gar nicht anders als übermäßig Körperfett ansetzen, was man ja bei der Bevölkerung zunehmend sieht.
institut für ernährungsmedizin e.v. :kohlenhydrate

177
freshmaker hat geschrieben: Beispiel bitte:
Ein Beispiel:
"CHOICE has reported in the past on the dangers associated with following low-carb, high-protein diets in the long term: they can put you at risk of heart disease and kidney problems, not to mention increasing your chances of developing osteoporosis.

The latest study from Sweden adds to concerns about the long-term safety of going low-carb.

The researchers tracked more than 40,000 middle-aged women for 12 years and looked at the carb and protein levels in their diets.

The study found the more protein and/or fewer carbs the women ate, the more likely they were to die over the period of the study — particularly from heart and other cardiovascular diseases."

178
Elguapo hat geschrieben:Das ist genau mein Punkt. WARUM gibt es die nicht. Die Natur ist ansonsten so ausgeklügelt, aber da hat sie "anscheinend" versagt. Alles in der Natur funktioniert wie eine Schweizer Uhr, doch sie hat plötzlich einen Fehler gemacht und Menschen mit der falsche Ernährung ausgestatten......oder vielleicht doch nicht.
Ich denke, daß ist der Beweis, daß Low Carb nichts taugt.
das habe ich dir doch schon 2x erklärt:

mit einer low carb ernährung ein ganzes volk zu ernähren ist wesentlich aufwändiger als es mit kohlenhydraten zu ernähren.

die natur hat langfristig mit den kohlenhydraten auch keinen fehler gemacht.
sie ermöglichte die ausbreitung der menschheit (habe ich erklärt, dass man daraus nicht auf gesunde ernährung schließen kann).
dadurch konnte die industrueille revolution stattfinden und der technische fortschritt.
und dadurch wird der mensch seine gene zukünftg selbst designen und die biologische evolution beenden. der ackerbau war ein wichtiges puzzlestück in der entwicklung zu immer komplexeren systemen die nun die ära der maschinellen intelligenz einleutet.

aber für den einzelnen menschen zeigen sich nachteile, wenn er in ein hohes alter kommt, bei der kohlenhydratreichen ernährung. mit intelligenz sieht man das ein und kann zum glück gegnsteuern. vielleicht ist es ja gut so, dass nicht jeder das sieht, denn wenn alle auf brot und nudeln verzichten würden hätte die menschheit eine große wirtschaftliche krise am hals, die den lebensrettenden fortschritt nur abbremsen würde.

also: fresst eure kohlenhydrate wie bisher. hauptsache, ich überlebe.

179
atp hat geschrieben:das habe ich dir doch schon 2x erklärt:

mit einer low carb ernährung ein ganzes volk zu ernähren ist wesentlich aufwändiger als es mit kohlenhydraten zu ernähren.
Du hast erkärt warum MENSCHEN sich dazu entschieden haben.
Ich warte immer noch auf die Erklärung warum die NATUR sich so einen Patzer geleistet hat. Auf einmal stattet sie den Mensch mit einer Intelligenz aus, daß er darüber nachdenken kann wie er sich falsch ernährt....hmmmmm, komisch. :confused:

Ah, ok, habe noch die schwammige Erklärung wie die Natur das geregelt hat gelesen.

180
Elguapo hat geschrieben:Du hast erkärt warum MENSCHEN sich dazu entschieden haben.
Ich warte immer noch auf die Erklärung warum die NATUR sich so einen Patzer geleistet hat. Auf einmal stattet sie den Mensch mit einer Intelligenz aus, daß er darüber nachdenken kann wie er sich falsch ernährt....hmmmmm, komisch. :confused:

Ah, ok, habe noch die schwammige Erklärung wie die Natur das geregelt hat gelesen.

Der Grund, daß ich "schwammig" schreibe, ist daß Deine Betrachtungsweise darauf schliesst, daß die Natur mit einem ganz bestimmten vorhersehbaren Plan arbeitet. Mit anderen Worten sprichst Du von Gott.

181
Elguapo hat geschrieben:Du hast erkärt warum MENSCHEN sich dazu entschieden haben.
Ich warte immer noch auf die Erklärung warum die NATUR sich so einen Patzer geleistet hat. Auf einmal stattet sie den Mensch mit einer Intelligenz aus, daß er darüber nachdenken kann wie er sich falsch ernährt....hmmmmm, komisch. :confused:

Ah, ok, habe noch die schwammige Erklärung wie die Natur das geregelt hat gelesen.
die biologische evolution und auch sonstige evolutionen folgen dem prinzip, dass alternativen ausprobiert werden und die alternativen, die keinen nachteil zeigen, jedoch vorteile, die setzen sich durch.

dabei gerät die evolution aber manchmal in sackgassen.

wir haben z.B. einen gemeinsamen vorfahren mit den stubenfliegen.

verschiedene alternativen hatten vorteile und daher ging die evolution 2 wege und mehr.

die fliegen haben es aber nicht zu unserer intelligenz geschafft.

sie sind zwar für ihre art optimiert, aber irgendwo scheint unser zweig doch der erfolgreichere zu sein.

ebenso ist es mit dem ackerbau zu sehen. aber nicht nur das.
der mensch ist ausser den haustieren das einzige tier, das wegen seiner errungenschaften kaum noch einer biologischen selektion unterliegt. wenn heute einer genetisch schlechter dran ist, dann vermehrt er sich wie die besseren auch und stirbt dann eben mit 50 statt mit 80.

biologische evolution funktioniert beim menschen nicht mehr.
auch die äpfel die wir essen, sind gezüchtete äpfel. wir haben selber selektiert. nicht mehr die natur.
und das ging ungefähr mit dem ackerbau los - also gestern.


wir stehen in einem neuen zeitalter. wenn wir immer so weiter leben würden, kämen wir auch sicher in den nächsten jahrzehnten zur allgemein verbreiteten erkenntnis, dass an unserer ernährung was falsch ist. aber das problem wird sich von alleine lösen, weil der technische fortschritt eh alles über den haufen wirft. es wird zukünftig völlig andere nahrungsmittel geben.

182
Elguapo hat geschrieben:Ein Beispiel:
"CHOICE has reported in the past on the dangers associated with following low-carb, high-protein diets in the long term: they can put you at risk of heart disease and kidney problems, not to mention increasing your chances of developing osteoporosis.

The latest study from Sweden adds to concerns about the long-term safety of going low-carb.

The researchers tracked more than 40,000 middle-aged women for 12 years and looked at the carb and protein levels in their diets.

The study found the more protein and/or fewer carbs the women ate, the more likely they were to die over the period of the study — particularly from heart and other cardiovascular diseases."
Also erstens reden die da von einer Diät. Es gibt zwar auch LowCarb Diäten aber eben auch eine ganz normale LowCarb Ernährung ohne Defizit!

Zweitens steht da nicht wieviel Eiweis und wie wenig KH die zusich nahmen. Da werden sicher einige übertrieben haben.

Das hört sich ja fast an, als wären die wie die Fliegen während dieser Studie gestorben. Alles für die Wissenschaft... waren es eigentlich nur Frauen?? Waren die evtl. Adipos? (wegen Diät)

Aber ATP hat recht wir drehen uns im Kreis, also bis denn dann

183
freshmaker hat geschrieben:Also erstens reden die da von einer Diät. Es gibt zwar auch LowCarb Diäten aber eben auch eine ganz normale LowCarb Ernährung ohne Defizit!
Ähm...Diet heißt auf Deutsch Ernährungsform.

184
atp hat geschrieben:
also: fresst eure kohlenhydrate wie bisher. hauptsache, ich überlebe.
:hihi:

185
Elguapo hat geschrieben:Ähm...Diet heißt auf Deutsch Ernährungsform.
das zitat aus der studie scheint mir bisher das erste argument zu sein, das es wert ist, mal genauer zu untersuchen. hast du einen link, wo du das zitat her hast?

186
atp hat geschrieben: also: fresst eure kohlenhydrate wie bisher. hauptsache, ich überlebe.
Wahrscheinlich wisst Du vorher von einem Hi-Carb Jünger den du in den Wahnsinn getrieben hast erschlagen :teufel:


Diese Frage hast Du nun schon etwas zum dritten mal ignoriert: Bist Du Dir so sicher dass die Steinzeiternährung von der Natur so angedacht war um schlank zu bleiben und ein hohes Alter zu ereichen?

Ein paar Kilo mehr auf den Rippen waren damals sicherlich besser als das heutige Schönheitsideal und das theoretische Maximalalter hat damals wohl auch kaum jemand erreicht. In der Hinsicht hätte es wenig Sinn gemacht den Mensch für ein hohes Maximalalter zu optimieren.

187
Elguapo hat geschrieben:Ähm...Diet heißt auf Deutsch Ernährungsform.

Ok, wusste ich jetzt so nicht. Ich dachte nur wegen Diet Coke etc.

188
freshmaker hat geschrieben:Hab ich bereits. Wodurch wird eine erhöhte Insolinausschüttung verursacht die zur Insolinresistenz führen? Sag mir das mal ohne KH zu nennen.
Leider magst Du ganz offenbar nicht Ursache und Wirkung akzeptieren??
Ursache für zu hohe Insulinproduktion ist in diesem Fall die Insulinresistenz!
Wirkung ist, das zu viel Insulin produziert werden muß, weil die Resistenz zum dauerhaften Anstieg des Blutzuckerwertes führt.
Das hat NICHTS mit viel oder wenig Kohlenhydraten zu tun!

189
atp hat geschrieben:das zitat aus der studie scheint mir bisher das erste argument zu sein, das es wert ist, mal genauer zu untersuchen. hast du einen link, wo du das zitat her hast?

Schau mal hier NetDoktor.at - Nachrichten - Atkins & Co: Tierisches Eiweiß als Gefahr fürs Herz? ist so ähnlich. Allerdings ist der letzte Absatz auch wieder interessant.

Warum nun Eiweiß aus rotem Fleisch und Milchprodukten in rauen Mengen genossen das Herzrisiko erhöhen könnte, wissen die US-Forscher indes nicht. Auch räumen sie ein, dass die ermittelte Verbindung durch Faktoren bedingt sein könnte, die in ihrer Untersuchung nicht erfasst wurden. Quelle: NetDoktor.at

190
Übrigens gibt es zwischen hi carb und low carb auch noch "normal carb".................... und über nichts anderes lohnt es zu diskutieren.............. :zwinker4:

191
August der Starke hat geschrieben:Leider magst Du ganz offenbar nicht Ursache und Wirkung akzeptieren??
Ursache für zu hohe Insulinproduktion ist in diesem Fall die Insulinresistenz!
Wirkung ist, das zu viel Insulin produziert werden muß, weil die Resistenz zum dauerhaften Anstieg des Blutzuckerwertes führt.
Das hat NICHTS mit viel oder wenig Kohlenhydraten zu tun!
Wie kommt es denn dann zur Insulinresistenz? Die Hyperglykamie ist doch einfach das nächste Stadium. Wissenschaftler sind sich uneinig und forschen noch. Ich sage das was ich denke, auc h, wenn sich die Wissenschaft noch nicht einig ist.

192
Fire hat geschrieben:Wahrscheinlich wisst Du vorher von einem Hi-Carb Jünger den du in den Wahnsinn getrieben hast erschlagen :teufel:


Diese Frage hast Du nun schon etwas zum dritten mal ignoriert: Bist Du Dir so sicher dass die Steinzeiternährung von der Natur so angedacht war um schlank zu bleiben und ein hohes Alter zu ereichen?

Ein paar Kilo mehr auf den Rippen waren damals sicherlich besser als das heutige Schönheitsideal und das theoretische Maximalalter hat damals wohl auch kaum jemand erreicht. In der Hinsicht hätte es wenig Sinn gemacht den Mensch für ein hohes Maximalalter zu optimieren.
im wesentlichen musst du den menschen als einen haufen von zellen ansehen.
wenn eine zelle, die falschen nährstoffe bekommt, funktioniert sie nicht oder nur suboptimal.


die gene haben sich dahingehend optimiert, dass die einzelnen zellen des körpers optimal bei der damaligen ernährungssituation funktionieren.

die ernährung muss daher optimal sein, über den gesamten zeitraum, die eine zelle im körper existiert. das ist aber manchmal nur wochen der fall, maximal aber 7 jahre.
gehirnzellen erneuern ihre makromoleküle und daher gilt das prinzip auch dort.

es spielt als keine rolle, dass der steinzeitmensch nicht 80 wurde.
was für einen 20 jährigen die richtige zellnahrung ist, ist auch für einen 80 jährigen die richtige zellnahrung, denn sie funktionieren nach dem gleichen prinzip.

es reicht also aus, wenn der anpassungsprozess nur auf menschen stattgefunden hat, die immer jung gestorben sind.
damit wurde die funktion und das überleben der einzelnen zellen optimiert und damit wird dann auch die lebenserwartung des gesamtsystems mensch optimiert.

193
freshmaker hat geschrieben: (...) Auch räumen sie ein, dass die ermittelte Verbindung durch Faktoren bedingt sein könnte, die in ihrer Untersuchung nicht erfasst wurden. Quelle: NetDoktor.at
... das typische (immanente) Problem von Korrelationen eben...

194
August der Starke hat geschrieben:Übrigens gibt es zwischen hi carb und low carb auch noch "normal carb".................... und über nichts anderes lohnt es zu diskutieren.............. :zwinker4:
Ich rede eigentlich auch eher von einer "Normal Carb Diet" und habe nie von einer "High & Too Much Carb Diet" gesprochen :P
Das Gegenteil von "Low Carb Diet" ist nämlich nicht eine "Eat Shit Loads Of Carbs Diet".

195
bravado hat geschrieben:... das typische (immanente) Problem von Korrelationen eben...
wenn ich jetzt so wie meine gegner argumentieren würde, käme ich wahrscheinlich mit diesem argument. tue ich aber nicht.

ich finde, die studie sollte man ernst nehmen und versuchen herauszufinden, wodurch diese korrelation begründet ist.

für mich ist diese studie das erste sinnvolle argument gegen low carb. allerdings gibt es eben auch die metastudie aus 37 studien, die bei high carb die geringere lebenserwartung erkannt hat.

im zusammenhang mit dem steinzeitargument sehe ich immer noch low carb als richtiger an.
aber das gegenargument durch diese studie akzeptiere ich.

196
atp hat geschrieben:
also: fresst eure kohlenhydrate wie bisher. hauptsache, ich überlebe.
Nur so am Rande:
mir ist aufgefallen, daß viele Menschen auch übergewichtig sind, weil sie einfach nicht kochen können und deshalb sich irgendeine Scheiße reinziehen, hauptsache es geht schnell. Ich höre oft den Satz:"ich habe keine Zeit zu kochen".

Ich dagegen denke, ich esse gesund da ich zufällig sehr gut kochen kann und nicht auf irgendwelchen Schrott greife, der "hauptsache schnell" geht.

Frage: was kochst Du bzw was genau isst Du an einem typischen Tag, damit man eine genaue Vorstellung hat, was Du eigentlich mit Low Carb meinst.

197
ok. es gibt eine ganz klare entwarnung für die low carb freunde.
ich habe mir den netdoktor artikel noch mal genau durchgelesen:

da steht
Neben vermehrtem Verzehr von Geflügel und Fisch könnten Eiweiß-Liebhaber die pflanzliche Variante wählen und Bohnen, Nüsse oder Tofu verspeisen, so die Studienleiterin. Laut Bericht zeigten Frauen mit der höchsten Aufnahme solcher Nahrungsmittel ein 30 Prozent geringeres Risiko, an einer Herzerkrankung zu versterben, als Teilnehmerinnen mit der geringsten Zufuhr.
es ist also nicht wirklich das eiweiß verteufelt sondern ein schwerpunkt auf rotes fleisch und milchprodukte.

das entspricht dann auch wieder dem steinzeitargument, das besagt, dass der mensch überwiegend ein pflanzenfresser sei und das milch erst in der neuzeit relevant wurde.

das problem, das ich sehe: fleisch von heute ist nicht fleisch von damals. wir mästen die viecher ja mit nahrung, die sie damals auch nicht hatten.

am sichersten geht man wohl noch mit fisch, der in den weltmeeren gefangen wurde.
oder mit hochreinem eiweißpulver.

198
Fire hat geschrieben:Der Steinzeitkörper war aber bestimmt nicht darauf ausgelegt schlank und hübsch zu sein und auch nicht unbedingt darauf ein hohes Alter zu erreichen. Ich schätze mal ein natürlicher Alterstod war damals eine recht seltene Todesursache.
Das ist doch auch mal ein nicht zu vernachlässigender Punkt: Zum einen hatten die Steinzeitmenschen einen ganz anderes Schönheitsideal - was man an Darstellungen wie z.b. der Venus von Willendorf sehen kann.
Zum anderen glaub ich mich doch da zahlreiche Funde erinnern zu können indem als eine der Todesursachen bestimmter 'Ahnen' durch eindeutig falsche ernährung nachgewiesen wurden. (rohe Leber/Innereien u.a.)
Nicht zu vergessen die wirklich miese Lebenserwartung (die nicht durch die große Bedrohung des Säbelzahntiger hervorgerufen wurde :teufel: ) welche meist durch mangelernährung begründet war. (Im extremstfall durch Hungertod)
Das hat sich eigentlich erst mit 'modernen' Ernährungsformen(Ackerbau) geändert wenn ichs mir so recht überlege...

Bei den Goten jedenfalls war Brot ein Prestige - nur die wichtigsten (Krieger) bekamen diese wertvollen Rationen um fitt für den Kampf zu sein...Goten waren ja nicht sesshaft und hatten daher eine eher 'Steinzeitmäßige' Ernährungsform. Aber das beste für die besten...
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

199
Thrawn hat geschrieben:Das ist doch auch mal ein nicht zu vernachlässigender Punkt: Zum einen hatten die Steinzeitmenschen einen ganz anderes Schönheitsideal - was man an Darstellungen wie z.b. der Venus von Willendorf sehen kann.

ich rede hier von ganz anderen zeiten. 100000 jahre und weiter in der vergangenheit

Zum anderen glaub ich mich doch da zahlreiche Funde erinnern zu können indem als eine der Todesursachen bestimmter 'Ahnen' durch eindeutig falsche ernährung nachgewiesen wurden. (rohe Leber/Innereien u.a.)

welche zeit und welche quelle? wenn irgendwo wer gestorben ist, weil er was giftiges gegessen hat, dann stehen die chancen gut, dass wir von dem nicht abstammen, und dass nicht alle unsere vorfahren immer nur was giftiges gegessen haben. denn die lebten ja so kurz, die hätten die ursache-wirkung beziehung von tödlicher nahrung leicht erkannt.

Nicht zu vergessen die wirklich miese Lebenserwartung (die nicht durch die große Bedrohung des Säbelzahntiger hervorgerufen wurde :teufel: ) welche meist durch mangelernährung begründet war. (Im extremstfall durch Hungertod)

eben. die kurze lebenserwartung hatte nichts mit falscher ernährung zu tun. allenfalls mangelnde ernährung aber vor allem: fehlender technischer fortschritt und medizinische versorgung

Das hat sich eigentlich erst mit 'modernen' Ernährungsformen(Ackerbau) geändert wenn ichs mir so recht überlege...

das stimmt. der mensch konnte sich erst dadurch ausbreiten. aber das bedeutet nicht, das kh so gesund sind. es bedeutet nur, dass sie so energiereich sind und einfach zu produzieren sind, um viele menschen damit bequem versorgen zu können.

Bei den Goten jedenfalls war Brot ein Prestige - nur die wichtigsten (Krieger) bekamen diese wertvollen Rationen um fitt für den Kampf zu sein...Goten waren ja nicht sesshaft und hatten daher eine eher 'Steinzeitmäßige' Ernährungsform. Aber das beste für die besten...

niemand fällt tot um wenn er ein brot ist. energie steckt in brot drin. das ist richtig. aber das ist nicht das entscheidende qualitätsmerkmal heute für lebenserwartung.
die wurden ja auch keine 70 oder 80. und wenn ich hier über die richtige ernährung rede, dann ist das im grunde die frage: was muss ich heute essen, damit ich mit 80 so fit wie nur möglich bin? die zivilisationskrankheiten von heute, an denen die alten menschen sterben, kannten die nicht, weil sie nicht so alt geworden sind. was für einen krieger vor einem kampf das beste ist, muss nicht zwangsläufig die lebenserwartung eines heutigen menschen maximieren
.
.

200
WildeHilde26 hat geschrieben:Das ist ganz einfach: der dortige Admin ist eben High-Carb Befürworter und unterbindet seit Monaten schon eine neutralerer Darstellung dieses Themas. Das ist jetzt keine Vermutung von mir, sondern Gewissheit....
Falsch! Die Illuminaten stecken dahinter. :hihi:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“