
bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen die hoffentlich jemand beantworten kann.
Ich habe jetzt mit dem Laufen angefangen (war jetzt 2 Mal) da es mir ziemlich auf die Nerven ging dass ich immer verspannt und gleich müde bin wenn ein Weg steil verläuft.
Was mich auch verwundert ist die Tatsache dass ich auf dem Rad eine recht gute Kondition habe, doch beim Laufen kaum.
Auf dem Rad mache ich locker 60 Km ohne große Probleme.

Beim gehen in der Stadt habe ich auch keine Probleme, nur wenn es Richtung Berg geht, mach ich bald schlapp.
Früher war ich auch in verschiedenen Sportvereinen (schwimmen, Fußball) tätig und fühlte mich super.
Doch in letzter Zeit sitze ich sehr viel (fast den ganzen Tag), vor allem wegen der Arbeit und des Studiums.
Deshalb fühle ich manchmal wie wenn mein ganzer Körper auf das Herz drücken würde (wegen dem sitzen).
Beim Radfahren bin ich auch in der sitzenden Position, deswegen habe ich mit laufen angefangen.
Beim laufen werde ich lockerer, entspannter und ich spüre direkt wie die Luft bis tief in meinem Körper eindringt.
Der Druck aufs Herz wird auch weniger, da mein Oberkörper lockerer wird, und ich habe nicht mehr so übermäßig hunger.
Bin zwar nicht dick, aber mein kleines Bäuchlein muss weg.

Wie sollte ich jetzt meinen Trainingskalender anlegen?
Was muss man beachten damit man sich nicht überanstrengt?
Ich gehe sehr gerne im Wald laufen, da man rauf, runter und auch flach läuft. Also immer eine Abwechslung.
Das letzte Mal habe ich fast gleich schlapp gemacht, da ich (glaube ich) zu schnell gelaufen bin.
Sollte ich langsam laufen um mich daran zu gewöhnen und meine Kondition zu verbessern?
Ich gehe gerne am Abend laufen, damit ich mich vom Alltagsstress erholen kann.
Oder ist es besser wenn man am Morgen laufen geht?
Ist es zu viel wenn man am Morgen und am Abend laufen geht?
Grüße