@elguapo
Doch klar! Ich hab sowohl ein Belastungs -EKG gemacht beim Hausarzt, der diese Werte gemessen hat. Er meinte, es sei ein gutes Zeichen, dass mein Belastungspuls so schnell wieder sinkt, ich hätte wohl richtig trainiert und solle so weitermachen. Da es mich aber nervös gemacht hat, dass ich in meiner Laufgruppe immer die höchsten Werte hatte, bin ich sicherheitshalber noch zum Kardiologen, der sowohl ein Belastungs- EKG wie auch ein Stress- Echo gemacht hat. Dabei kann man ganz genau die Durchblutungverhältnisse bei Belastung im Herz und in den Herzkranzgefäßen beurteilen. Auch er meinte, meine Trainingsgestaltung sei ok, ich darf weiterlaufen, ich darf auch für einen Marathon trainieren. So wie andere große Füße oder ne lange Nase hätten, so hätte ich eben einen schnellen Belastungspuls. Bei 155 kann ich auch noch sprechen oder singen und hab dabei keine Probleme. Ich fand es jetzt nur überraschend, dass er morgens nüchtern so viel niedriger ist und habe mir schon überlegt, ob ich die langen Läufe nicht einfach auf den frühen Morgen legen soll. Nur, wer serviert mit unterwegs mein Sonntagsfrühstück

?? Jedenfalls lauf ich jetzt ohne Pulsuhr, weil mich das sonst kribbelig macht und fühl mich insgesamt wohl dabei. Will ich meine Frquenz mal wissen, kann ich auch ganz normal zählen. LG Milijoan
Hör auf zu meckern, DU wolltest es so!:zwinker5: