Hallo!
Ich bin seit fast 10 Jahren Läufer und 29 Jahre alt. Habe damals angefangen, weil meine Figur etwas aus dem Leim gegangen ist, hatte nämlich bei 1,93 m fast 96 kg auf der Waage. Seitdem ich reglemäßig laufe, ist das Gewicht runter auf ca. 85 kg. Ich laufe in der Woche 3-4 Mal und komme so auf 50-60 km. Bin auch schon einige Halbmarathons gelaufen, die Zeiten waren immer so knapp über 2 Stunden. Im Winter, wenn ich weniger mache, steigt das Gewicht dann meist an so auf ca. 88 kg, mitunter auch mal 90 kg, aber spätestens dann ziehe ich die Notbremse. Mein letzter Halbmarathon war im April, damals hatte ich auch nur noch 81 kg und bin bei 2:01 Std. ins Ziel gelaufen. Momentan trainiere ich für einen Marathon noch in diesem Jahr, komme aber vom Gewicht einfach nicht unter die 85 kg. Jeztt sagte mir ein Freund, dass das Gewicht für einen Marathonlauf viel zu hoch sei und ich es besser lassen sollte, auch der Gesundheit zuliebe. Habt ihr da Erfahrungswerte, wie sieht's bei euch mit dem Gewicht aus? Viel weniger geht bei meiner Größe von 1,93 m doch gar nicht.
Freue mich auf eure Antworten.
Grüße Thobi
2
Also ich laufe im MAi auch einen und ich bin ca. 1,70 m groß und wiege um die 70 kg
bmi müsste auch noch zwei kg runter
ach das packst du schon
bmi müsste auch noch zwei kg runter
ach das packst du schon

3
Salute,
bin selber 1,94 und wiege 90 kg und habe soeben meinen achten Marathon beendet(sub 4)!
Aus meiner Sicht haben wir beide sicherlich nicht das ideale Marathongewicht,aber es ist möglich und macht Spass.
Die wöchentlichen Trainingsumfänge sind auch ausreichend,also weitertrainieren und vielleicht im ersten Marathon noch nicht Hailes neuen Weltrecord anstreben:
Gruss Saarotti
bin selber 1,94 und wiege 90 kg und habe soeben meinen achten Marathon beendet(sub 4)!
Aus meiner Sicht haben wir beide sicherlich nicht das ideale Marathongewicht,aber es ist möglich und macht Spass.
Die wöchentlichen Trainingsumfänge sind auch ausreichend,also weitertrainieren und vielleicht im ersten Marathon noch nicht Hailes neuen Weltrecord anstreben:
Gruss Saarotti
4
Hi,
Peter Greif wog bei seiner M Bestzeit von ca. 2:24h 86,5kg bei 1,95m
Noch Fragen,
Torsten (selbst aktuell 92kg bei 1,98m und damit würde ich "jederzeit" aus dem normalen Training einen M als Trainingslauf laufen können)
Peter Greif wog bei seiner M Bestzeit von ca. 2:24h 86,5kg bei 1,95m
Noch Fragen,
Torsten (selbst aktuell 92kg bei 1,98m und damit würde ich "jederzeit" aus dem normalen Training einen M als Trainingslauf laufen können)
5
Ich habe mal gelesen, dass der Ideeale BMI bei 2o liegt. OK...ich bin eine Frau und mein BMI ist bei 21. Bin 1.66 und wiege 57kg. Müssten also auch noch 2kg runter.
Alles geben - außer auf!!!
6
bei deiner größe sehe ich kein problem.Thobi_Walter hat geschrieben: Jeztt sagte mir ein Freund, dass das Gewicht für einen Marathonlauf viel zu hoch sei und ich es besser lassen sollte, auch der Gesundheit zuliebe. Habt ihr da Erfahrungswerte, wie sieht's bei euch mit dem Gewicht aus? Viel weniger geht bei meiner Größe von 1,93 m doch gar nicht.
Freue mich auf eure Antworten.
Grüße Thobi
die aussage, dass bei einem bestimmten gewicht ein marathon nicht gesund ist, kann ich auch nicht bestätigen.
die belastung hängt ja von der kombination strecke und geschwindigkeit ab.
wenn man sehr schwer ist, dann läuft man eben im schlappschritt.
7
Ich bin vor Jahren meinen ersten Marathon mit 96 Kg bei 1,92 cm gelaufen(damals 3:58),mittlerweile hat sich das so bei 88 eingependelt.
Zu dem Zeitpunkt war ich schopn einige Jährchen älter als du.
Das geht also.
Zu schwer gibt es nicht, nur zu untrainiert(superschwere mal ausgenommen)
Du mußt es nur anpacken!
Zu dem Zeitpunkt war ich schopn einige Jährchen älter als du.
Das geht also.
Zu schwer gibt es nicht, nur zu untrainiert(superschwere mal ausgenommen)
Du mußt es nur anpacken!
8
Solange Du bei dem Gewicht weiterhin den Trainingsumfang bewaeltigt, warum nicht? Die BElastung durch Gewicht entsteht doch wohl eher in den vielen Trainingsstunden.
Bloss nicht dem "Mythos Marathon" verfallen, der den 42kommaicks Kilometern eine unangemessene Symbolkraft zuschreibt.
Bloss nicht dem "Mythos Marathon" verfallen, der den 42kommaicks Kilometern eine unangemessene Symbolkraft zuschreibt.
9
Also wenns danach ginge hätte ich(1,90 z.zt.87kg) auch nie Marathon laufen sollen! Meine Marathon"best"zeit (3:34) bin ich mit 89kg gelaufen,also laß Dich nicht abhalten!
10
Ich bin mit 93 Kilo (Größe 1,90) in Düsseldorf bei sehr warmen Temperaturen 3:18 gelaufen. Danach konnte ich schnell wieder laufen: Normale Regeneration halt.
Gruß
Andre, mittlerweile 5 Kilo leichter
Gruß
Andre, mittlerweile 5 Kilo leichter
11
Hi,
ich bin dieses Jahr im Frühjahr bei 87 kg in 4h15min im Ziel angekommen. Bei der Größe von 1,80 m auch nicht gerade ideal. Geschadet hats aber nicht. Im Gegenteil - es war total genial.
Also viel Spaß dabei!
Grüße
Bruno
ich bin dieses Jahr im Frühjahr bei 87 kg in 4h15min im Ziel angekommen. Bei der Größe von 1,80 m auch nicht gerade ideal. Geschadet hats aber nicht. Im Gegenteil - es war total genial.
Also viel Spaß dabei!
Grüße
Bruno
12
gerade gestern: 91kg, 190cm, 3:30. Habe mich langsam dahingearbeitet, beginnend mit 4:40, dann über 4:12 und 3:43 auf 3:30 - und da geht noch einiges. Ich hoffe, in einem Jahr ist es:
85kg, 190 (immer noch), 3:10 - aber dann wird es eng...
Guck mal in den Zielzweiflerthread - da geht es gerade intensiv um das Thema Marathon-Vorbereitung für schwere Läufer.
85kg, 190 (immer noch), 3:10 - aber dann wird es eng...
Guck mal in den Zielzweiflerthread - da geht es gerade intensiv um das Thema Marathon-Vorbereitung für schwere Läufer.
Falls ich zusammenbreche - bitte drückt "Stop" auf meinem Garmin!
Hello@ all
13
Sieht ähnlich bei mir aus, mit 179cm. und 80 kg.,bin ich den Halben in 1:41std. gelaufen und den ganzen in 4:13std. und einen Ultra (76,7) in 9:13std.Und fühle mich Pudelwohl
Viele Grüße Kalle

Viele Grüße Kalle

14
ich kann aufgrund meines leichtgewichts nicht von erfahrungen sprechen aber ich denke man muss das gewicht in relation zur größe sehen und da bist du doch net zu schwer finde ich! also immer ran da und aufhören wenn was ist kann man immer und sollte man dann auch aber es garnicht zu probiern wäre schade und nicht so sinnvoll!
lg
sporty
lg
sporty
15
Hab bisher 3 Marathons mit nem BMI über 30 (zw. 103-112kg auf 184 cm) gefinisht. Der Schnellste war dabei 3:50. Nicht schlecht wie ich finde. Muss jedoch dazusagen, dass ich meinen BMI allein durchs Laufen von 40 auf 31 gedrückt habe. Natürlich kann man körperschonender Gewicht verlieren, aber nicht schneller und effektiver. 
Mittlerweile schwing ich mich als ausgleich immer mal aufs RR, wird sich aber im Winter wieder mehr aufs Laufen verlagern.

Mittlerweile schwing ich mich als ausgleich immer mal aufs RR, wird sich aber im Winter wieder mehr aufs Laufen verlagern.
16
omg, danke für diesen beitrag. möchte auch gerne nächstes jahr meinen ersten marathon laufen und das größte hindernis wird bis dahin noch ein bekannter (ehemaliger mitteldistanz-profisportler), der mir immer echt emotional und total gut gemeint beibringen will, dass er gerne hätte, dass ich noch ein paar kilo bis zu meinem ersten marathon abnehme (bmi = 24).
also mal abgesehen davon, dass eine maßzahl wie der bmi eh totaler unfug ist. nächstes jahr frankfurt: hallo.
also mal abgesehen davon, dass eine maßzahl wie der bmi eh totaler unfug ist. nächstes jahr frankfurt: hallo.
17
Jedes Kilo dass Du weniger mit Dir rumträgst, macht Dir das Projekt Marathon ein kleines bisschen einfacher oder sagen wir weniger schwerkombüsen-kitty hat geschrieben:omg, danke für diesen beitrag. möchte auch gerne nächstes jahr meinen ersten marathon laufen und das größte hindernis wird bis dahin noch ein bekannter (ehemaliger mitteldistanz-profisportler), der mir immer echt emotional und total gut gemeint beibringen will, dass er gerne hätte, dass ich noch ein paar kilo bis zu meinem ersten marathon abnehme (bmi = 24).
also mal abgesehen davon, dass eine maßzahl wie der bmi eh totaler unfug ist. nächstes jahr frankfurt: hallo.

Mit einem BMI von 24 bist Du aber sicher in einem Bereich der es Dir nicht unnötig schwer macht und das eine oder andere Kilo könnte in der Marathonvorbereitung dann automatisch noch verschwinden.
18
Hallo Thobi,
ich würde sagen, dass dein Gewicht kein großes Problem darstellt. Es gibt hier im Forum eine Menge Leute (einschließlich mir), die auch nicht gerade leicht sind und trotzdem M laufen.
Vorüber im mir mehr Gedanken machen würde ist deine HM-Zeit. Bei 81kg und 50-60km/Woche Training scheint mir eine 2:01h doch ziemlich schlecht. Damit solltest du eigentlich 1:45-1:50 laufen können. Ich würde zunächst daran arbeiten, bevor du dich an einen M machst.
Gruß,
Thomas
ich würde sagen, dass dein Gewicht kein großes Problem darstellt. Es gibt hier im Forum eine Menge Leute (einschließlich mir), die auch nicht gerade leicht sind und trotzdem M laufen.
Vorüber im mir mehr Gedanken machen würde ist deine HM-Zeit. Bei 81kg und 50-60km/Woche Training scheint mir eine 2:01h doch ziemlich schlecht. Damit solltest du eigentlich 1:45-1:50 laufen können. Ich würde zunächst daran arbeiten, bevor du dich an einen M machst.
Gruß,
Thomas
PBs: 5 km: 19:56min (Darmstadt Juni10) 10km: 41:17min (Wolfskehlen Mai13) HM: 1:31:27h (Griesheim April13) M: 3:27:50h (Kandel März 13) Ironman: 11:36h (FFM Juli 12)
19
85 KG wären mein "Traumgewicht" !
Natürlich kann man mit Deinem Gewicht Marathon laufen. Habe beim Berlin Marathon 2008, bei dem ich leider nur Zuschauer war (Stimmung war riesig) auch um die 3:00 Zielzeit mehrere 1,90 Leute mit eher Zehnkämpferstatur gesehen, die sicher über 88 KG wogen.
Dazu kommt noch Dein relativ geringes Alter.
Nur solltest Du ausreichend trainieren und insbesondere mehrere Läufe über 30 Km in der Vorbereitung machen, denn spätestens bei diesen, werden sich, falls vorhanden, orthopädische Probleme zeigen. Einen sportmedizienischen Check halte ich unter 40 ,ohne irgendwelche Anhaltspunkte , für nicht zwingend erforderlich.
Wenn ich mich dunkel entsinnen kann, ist gutes Beispiel,wenn auch aufgrund seines weit überdurchschnittlichen Talents nicht unbedingt zu verallgemeinern , P. Greif, der mit 94 Kg seinen ersten Marathon mit 2:41 absolvierte.
Also, just do it!
Natürlich kann man mit Deinem Gewicht Marathon laufen. Habe beim Berlin Marathon 2008, bei dem ich leider nur Zuschauer war (Stimmung war riesig) auch um die 3:00 Zielzeit mehrere 1,90 Leute mit eher Zehnkämpferstatur gesehen, die sicher über 88 KG wogen.
Dazu kommt noch Dein relativ geringes Alter.
Nur solltest Du ausreichend trainieren und insbesondere mehrere Läufe über 30 Km in der Vorbereitung machen, denn spätestens bei diesen, werden sich, falls vorhanden, orthopädische Probleme zeigen. Einen sportmedizienischen Check halte ich unter 40 ,ohne irgendwelche Anhaltspunkte , für nicht zwingend erforderlich.
Wenn ich mich dunkel entsinnen kann, ist gutes Beispiel,wenn auch aufgrund seines weit überdurchschnittlichen Talents nicht unbedingt zu verallgemeinern , P. Greif, der mit 94 Kg seinen ersten Marathon mit 2:41 absolvierte.
Also, just do it!
20
Naja, wie immer im Leben, fragst du fürnf Auskenner, hast du nachher 7 Meinungen. Ich kenne hier einen Fori, der ist mit 100 Kilos gerannt und lebt immer noch, zwar ist er inzwischen etwas leichter, dafür aber auch VIEL schneller. Auch in der Garmin-freien Zeit. Oder ist er zurück?Thobi_Walter hat geschrieben:Hallo!
Ich bin seit fast 10 Jahren Läufer und 29 Jahre alt. Habe damals angefangen, weil meine Figur etwas aus dem Leim gegangen ist, hatte nämlich bei 1,93 m fast 96 kg auf der Waage. Seitdem ich reglemäßig laufe, ist das Gewicht runter auf ca. 85 kg. Ich laufe in der Woche 3-4 Mal und komme so auf 50-60 km. Bin auch schon einige Halbmarathons gelaufen, die Zeiten waren immer so knapp über 2 Stunden. Im Winter, wenn ich weniger mache, steigt das Gewicht dann meist an so auf ca. 88 kg, mitunter auch mal 90 kg, aber spätestens dann ziehe ich die Notbremse. Mein letzter Halbmarathon war im April, damals hatte ich auch nur noch 81 kg und bin bei 2:01 Std. ins Ziel gelaufen. Momentan trainiere ich für einen Marathon noch in diesem Jahr, komme aber vom Gewicht einfach nicht unter die 85 kg. Jeztt sagte mir ein Freund, dass das Gewicht für einen Marathonlauf viel zu hoch sei und ich es besser lassen sollte, auch der Gesundheit zuliebe. Habt ihr da Erfahrungswerte, wie sieht's bei euch mit dem Gewicht aus? Viel weniger geht bei meiner Größe von 1,93 m doch gar nicht.
Freue mich auf eure Antworten.
Grüße Thobi


der dicke Elch
21
also wenn du den Trainingsumfang mit deinem Gewicht problemlos bewältigst, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Marathon bezogen auf das Gewicht ein Problem sein sollte.
Ich finde dein Gewicht übrigens gar nicht so hoch - für deine Größe
Ich finde dein Gewicht übrigens gar nicht so hoch - für deine Größe

-----------------------------------------------------------------
Mein Laufblog: http://www.runningchris.at 




22
Hallo Thobi,
wenn du seit 10 Jahren läufst und auch schon erfolgreich und beschwerdefrei auf der HM-Strecke unterwegs warst, dann gibt es bei 193cm/85kg keinen Grund auf den Marathon zu verzichten. Es ist Aufgabe der dreimonatigen Vorbereitung und nicht zuletzt der langen Läufe deine Orthopädie gegen die Anforderungen von 42,195 km zu wappnen. Und das schafft das Training auch. Lass dich mal nicht ins Bockshorn jagen.
Alles Gute und viel Spaß für Training und Marathon
Gruß Udo
wenn du seit 10 Jahren läufst und auch schon erfolgreich und beschwerdefrei auf der HM-Strecke unterwegs warst, dann gibt es bei 193cm/85kg keinen Grund auf den Marathon zu verzichten. Es ist Aufgabe der dreimonatigen Vorbereitung und nicht zuletzt der langen Läufe deine Orthopädie gegen die Anforderungen von 42,195 km zu wappnen. Und das schafft das Training auch. Lass dich mal nicht ins Bockshorn jagen.
Alles Gute und viel Spaß für Training und Marathon

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
23
erwinelch hat geschrieben:Naja, wie immer im Leben, fragst du fürnf Auskenner, hast du nachher 7 Meinungen. Ich kenne hier einen Fori, der ist mit 100 Kilos gerannt und lebt immer noch, zwar ist er inzwischen etwas leichter, dafür aber auch VIEL schneller. Auch in der Garmin-freien Zeit. Oder ist er zurück?Ich selber bin den ersten mit 92-93 Kilos gerannt, jetzt in Berlin mit knappen 90. Und ich lebe immer noch. Und es tut auch nichts weh. Allerdings sehe ich die Problematik wo anders. Wenn du jetzt 50 KM läufst ist das zu wenig für einen M. Du solltes in der Spitze doch wenigstens 80 KM in der Woche rennen können und insbesondere auch dauerhaft verkraften können. Das scheint mir viel wichtiger als das Gewichtsthema.
der dicke Elch



lg
24
ich denke, wenn du mit den langen Läufen in der Vorbereitung beschwerdefrei zurecht kommst, dann sollte dem Projekt Marathon nichts im Wege stehen.
25
klar, 80 KM sollten in den Wochen 4 und 3 vor dem M. schon sein, Sonntags einen Langen, dann hast du noch auf 4 Einheiten für den Rest der Woche 55 KM übrig, einmal um die 20, zwei schnellere Läufe bis 15 und einmal Tempo. Macht min. 80 KM, mehr ist natürlich besser.Patrick Star hat geschrieben:![]()
![]()
wenigstens 80 km in der Woche?! Das find ich viel zu viel. Hab ehrlich gesagt auch noch keinen Trainingsplan gesehen der für sub 4 (sollte er das überhaupt vor haben) 80 km in der Spitze fordert. Bin zwar noch nie nach Trainingsplan gelaufen, aber 80 km?! Den ersten Sub4-Trainingsplan nachdem ich jetzt mal gegoogelt habe verlangt 60 in der Spitze. Man bedenke aber, dass er selbst für diesen Trainingsplan die HM-Zeit noch auf 1:50 drücken muss.
lg
26
Sagen wir mal so.Du läufst schon länger und hast schon einige HM auf dem Buckel.Die meisten Orthopädischen Beschwerden kommen wenn man zu schnell zu viel macht.Wenn du dich gut vorbereitest denke ich das bei diesen Zeiten wo du läufst keine Gefahr besteht.Denn das Risiko der orthopädischen Überbelastung steigt auch mit dem schnellerem laufen.
Ich selbst bin vor 2 Tagen meinen ersten HM bei einer Größe von 1,89 und 90,2 KG in 1:37:37 gelaufen.Also nur Mut und eine vernünftige Vorbereitung dann geht das schon.
Gruß Achim
Ich selbst bin vor 2 Tagen meinen ersten HM bei einer Größe von 1,89 und 90,2 KG in 1:37:37 gelaufen.Also nur Mut und eine vernünftige Vorbereitung dann geht das schon.
Gruß Achim