Hallo Leute,
ich weiß mittlerweile wirklich nicht mehr weiter und bräuchte Euren Rat.
Seitdem ich mir im März 2007 einen Ermüdungsbruch im li. Schienbein zugezogen habe, will das Laufen bei mir nicht mehr so recht klappen. Die damalig stechenden Schmerzen beim abrollen des Fußes sind schon länger abgeklungen, trotzdem habe ich permanent das Gefühl das mein Unterschenkel kribbelt und die Gefäße "verklebt/verstopft" sind. Jeder Schritt ist mit leichten Gefühlsstörungen des Unterschenkels verbunden. Auch optisch sind am Bein leichte Besenreiser zu entdecken.
Ich habe damals nach Röntgen-, CT-, und MRT-Untersuchungen eine lange Laufpause eingelegt und bin dafür schwimmen und radfahren gewesen.
Anschließend habe ich mit dem Triathlon begonnen und konnte vor 2 Monaten sogar einen 70.3 Ironman beschwerdefei finishen!
Leider sind jetzt ca. 1 1/2 Jahre nach der Diagnose meine Beschwerden immernoch nicht vollständig behoben und ich frage mich, zu welchem Arzt ich denn noch gehen soll?
Orthopädisch ist die Stressfraktur konsolidiert und die Ärzte sagen selbst das sie mir den Sport nicht verbieten können. Was kann es denn sonst sein?
Mein Hausarzt kennt sich mit der ganzen Angelegenheit überhaupt nicht aus und ist mir keine große Hilfe.
Würde mich über Tipps wirklich freuen!
Gruß Logo
2
Zur Sicherheit würde ich nochmal ein CT machen.
Als ich meinen Ermüdungsbruch im Vorfuß hatte, habe ich nach einem halben Jahr auch nochmal ein Sicherheits-CT machen lassen. Ich hatte auch hin und wieder Schmerzen dort. Das CT hat aber die völlige Ausheilung gezeigt und der Arzt hatte keine Bedenken.
Bei mir endet an der Stelle der Ischiasnerv und der schmerzt dort öfter und das fühlt sich ähnlich an.
Vielleicht ist es ja ähnlich bei Dir und ein Muskel oder eine Sehne ist angeschlagen?
Mein Ostheopath sagt immer, dass nach Verletzungen, OP`s, Narben u.s.w immer ein Ungleichgewicht im Körper bleibt weil Spannung entsteht die vorher nicht war.
Damit beschwerdefrei zu leben muss man lernen, da sich der Körper erst langsam umgewöhnt.
Möglicherweise solltest Du etwas geringere Umfänge und Intensität trainieren. Von 0 auf 100 nach einer Verletzung ist bedenklich.
Gute Besserung!
Liebe Grüße
Marion
Als ich meinen Ermüdungsbruch im Vorfuß hatte, habe ich nach einem halben Jahr auch nochmal ein Sicherheits-CT machen lassen. Ich hatte auch hin und wieder Schmerzen dort. Das CT hat aber die völlige Ausheilung gezeigt und der Arzt hatte keine Bedenken.
Bei mir endet an der Stelle der Ischiasnerv und der schmerzt dort öfter und das fühlt sich ähnlich an.
Vielleicht ist es ja ähnlich bei Dir und ein Muskel oder eine Sehne ist angeschlagen?
Mein Ostheopath sagt immer, dass nach Verletzungen, OP`s, Narben u.s.w immer ein Ungleichgewicht im Körper bleibt weil Spannung entsteht die vorher nicht war.
Damit beschwerdefrei zu leben muss man lernen, da sich der Körper erst langsam umgewöhnt.
Möglicherweise solltest Du etwas geringere Umfänge und Intensität trainieren. Von 0 auf 100 nach einer Verletzung ist bedenklich.
Gute Besserung!
Liebe Grüße
Marion
3
Hallo Magimaus,
hab jetzt einen neuen Termin zum MRT bekommen. Bin mal gespannt was dabei rumkommt da ich bisher leider kaum Hilfestellung bekommen habe. Wenn es ein Nerv oder eine Sehne ist, wüsste ich wenigstens Bescheid - aber so ....
Das Training hatte ich stark reduziert und bis zum 70.3 Ironman war radfahren und schwimmen meine Hauptspeise...
gruß Benni
hab jetzt einen neuen Termin zum MRT bekommen. Bin mal gespannt was dabei rumkommt da ich bisher leider kaum Hilfestellung bekommen habe. Wenn es ein Nerv oder eine Sehne ist, wüsste ich wenigstens Bescheid - aber so ....
Das Training hatte ich stark reduziert und bis zum 70.3 Ironman war radfahren und schwimmen meine Hauptspeise...
gruß Benni
4
einfach unfassbar ... :(
nachdem man mir beim MRT versichern konnte, dass mein Knochen geheilt ist
hat der Radiologe zusätzlich jedoch eine Vene/Aterie entdeckt, welche nicht normal verläuft. Was das genau heisst weiß ich bis heute nicht. Auf jeden Fall kommt diese Diagnose meinen Beschwerden schon sehr nahe.
Daraufhin musste ich mir einen Termin beim Phlebologen (und Sportmed.) machen und hab meine Venen mal überprüfen lassen. Dieser sagte, dass alle tieferliegenden Venen ok sind, ich aber mal meine Muskulatur massieren soll da eine Muskelverhärtung das Problem sein kann
ich weiß einfach nicht mehr weiter, der Unterschenkel kribbelt und zwickt immernoch - unabhängig davon ob ich Sport treibe oder nicht. Und die Muskulatur massieren ... naja
nachdem man mir beim MRT versichern konnte, dass mein Knochen geheilt ist

Daraufhin musste ich mir einen Termin beim Phlebologen (und Sportmed.) machen und hab meine Venen mal überprüfen lassen. Dieser sagte, dass alle tieferliegenden Venen ok sind, ich aber mal meine Muskulatur massieren soll da eine Muskelverhärtung das Problem sein kann

ich weiß einfach nicht mehr weiter, der Unterschenkel kribbelt und zwickt immernoch - unabhängig davon ob ich Sport treibe oder nicht. Und die Muskulatur massieren ... naja