Da gibt es eine gute Studienarbeit (315 Seiten). Die kann man sich im Internet herunterladen. Ein Laufkollege hat den Link voriges Jahr hier im Forum gepostet.
Universität Hannover "Untersuchung der Messgenauiglkeit von Sportuhren mit Geschwinfdigkeites- und Entfernungsfunktionen"
von Joachim Niemyer und Jonathan Reusse.
52
Das hättest Du Dich vorher fragen sollen. Stoppuhr und Kilometerschilder sind die sicherste Methode!bedesario hat geschrieben:...Wenn man sich absolut nicht auf die GPS Dinger verlassen kann, dann frag ich mich, worum sich dann so viele das Ding kaufen...
53
atp hat geschrieben:die gemessene position hängt zwar von den positionen der satelliten ab, die im nächsten jahr anders sein kann...

Hast Du zu tief in die Glaskugel geschaut?
54
Diese Pauschalaussage ist vollkommen falsch.Zitat von bedesario
...Wenn man sich absolut nicht auf die GPS Dinger verlassen kann, dann frag ich mich, worum sich dann so viele das Ding kaufen...
Die Schwächen liegen bei city-marathons in der city. Alles andere funzt!. Ich habe schon genügend 10k und HM Distanzen hier eingestellt mit unglaublicher Genauigkeit. HM teilweise bis auf 10m genau! Aber die gingen auch nicht durch die city!
Fürs Training sind die Dinger genial, da spare ich mir wildes Kreiseln auf der Aschenbahn und laufe 400er Intervalle auf dem Radweg neben der Landstrasse. Hier habe ich durchschnittlich eine "Fehlmessung" von 0,5% das sind 2 Meter. Da wirst Du sonst schon Probleme haben genauer die Uhr abzudrücken. Außerdem sind -wie nachgewiesen- auch google maps karten teilweise falsch, weil neuere Bilder auf ältere drübergeklebt wurden und die Straßen einen Versatz dann von 5m und mehr haben.
FR 305: außerhalb city marathons gibts nix besseres! Und den laufe ich meist nicht 4mal die Woche....

gruss hennes
55
Hennes hat geschrieben: ...FR 305: außerhalb city marathons gibts nix besseres!




...und wenn man die Schwächen des FR kennt, kann man auch damit leben...
Gruß
Joachim
PB
10 km 43:51min (2009)
11 km 50:56min (2007)
HM 1:35:08min (2008)
M 3:47:07min (2009)
Läufe 2009
01.03. HM Ffm
10.05. HM Mainz
27.08. 10,4 km Firmenlauf
20.09. 10 km Hugenottenlauf Neu-Isenburg
04.10. HM Köln
25.10. M Frankfurt
29.11. M Florenz
10 km 43:51min (2009)
11 km 50:56min (2007)
HM 1:35:08min (2008)
M 3:47:07min (2009)
Läufe 2009
01.03. HM Ffm
10.05. HM Mainz
27.08. 10,4 km Firmenlauf
20.09. 10 km Hugenottenlauf Neu-Isenburg
04.10. HM Köln
25.10. M Frankfurt
29.11. M Florenz
56
und innerhalb city marathons ist sowas wesentlich besser als nix.Hennes hat geschrieben: außerhalb city marathons gibts nix besseres!
die genauigkeit ist hinreichend, um das eigene tempo gut beurteilen zu können.
wer so laufen will, dass er auf die minute eine vorgegebene zeit einhält, ist selber schuld.
5 min sollte man sich im marathonwettkampf wohl als zulässigen spielraum lassen.
57
Im 5-Stunden-Marathon-Thread bist Du mit dieser Auffassung besser aufgehoben!atp hat geschrieben:5 min sollte man sich im marathonwettkampf wohl als zulässigen spielraum lassen.
58
ultrafun hat geschrieben:Im 5-Stunden-Marathon-Thread bist Du mit dieser Auffassung besser aufgehoben!
sag mal, bist du neidisch auf gps besitzer?
wo du mit seiner auffassung besser aufgehoben bist, sag' ich erst garnicht.
59
Nee, Ultrafun kann rechnen! In dem Bereich sind das "nur" 1,66666666667 %.atp hat geschrieben:sag mal, bist du neidisch auf gps besitzer?
Knippi
Die Stones sind wir selber.
60
Warum sollte man neidisch sein auf ein evtl. für manche mittlerweile fürs Laufen scheinbar dringend benötigtes aber im Endeffekt sinnloses Gimmick?atp hat geschrieben:sag mal, bist du neidisch auf gps besitzer?

Gruß Harald(der mit Stopuhr und Kopfrechnen gut zurecht kommt

61
Nein, ganz und gar nicht. Ich selbst habe einen guten GPS-Empfänger in meinem Handy verbaut. Nette Zugabe... Habe ich auch schon entsprechend genutzt.atp hat geschrieben:sag mal, bist du neidisch auf gps besitzer?
Ich würde ein GPS-Teil - egal welches - als "Taktgeber" unter den Bedingungen eines City-Marathons als vollkommen ungeeignet disqualifizieren.
Alles klar nun?
Auf die "Auffassung" welcher dritten Person bezog sich diese unklare Aussage bitteschön?atp hat geschrieben:... wo du mit seiner auffassung besser aufgehoben bist, sag' ich erst garnicht.
62
ultrafun hat geschrieben:Nein, ganz und gar nicht. Ich selbst habe einen guten GPS-Empfänger in meinem Handy verbaut. Nette Zugabe... Habe ich auch schon entsprechend genutzt.
Ich würde ein GPS-Teil - egal welches - als "Taktgeber" unter den Bedingungen eines City-Marathons als vollkommen ungeeignet disqualifizieren.
Alles klar nun?
Auf die "Auffassung" welcher dritten Person bezog sich diese unklare Aussage bitteschön?
"s"einer war eine taste zu weit links. korrekt wäre "d"einer
also die auffassung, dass man bei 5min wettkampfzeitgenauigkeit in den 5h marathonthread gehört.
wenn ich 3h laufen wollte, würde ich definitiv für 2:55h mein tempo ausrichten.
63
meerunner hat geschrieben:Warum sollte man neidisch sein auf ein evtl. für manche mittlerweile fürs Laufen scheinbar dringend benötigtes aber im Endeffekt sinnloses Gimmick?![]()
Volle Zustimmung


Ich glaube kaum, dass schon irgendeiner durch sein GPS´-Dingsda den Marathon schneller laufen konnte als ohne!!!
Ausserdem ist eine Marathon doch immer ein Marathon, egal wie weit mir mein Schnick-Schnack sagt, das ich gelaufen bin

LG
Kraxi
P.S. Kennt jemand einen, der nachdem im sein GPS-Dingsda gesagt hat er ist schon 42,2km gelaufen, stehen geblieben ist

64
Man merkt, dass Du keine Wettkämpfe läufst.atp hat geschrieben: wenn ich 3h laufen wollte, würde ich definitiv für 2:55h mein tempo ausrichten.
Wer gerade so 3h laufen kann und "zur Sicherheit" 2:55 versucht, braucht wahrscheinlicher 3:05.
65
Möglicherweise hat es schon den einen oder anderen davor bewahrt zu schnell loszulaufen was dann schlussendlich in einer besseren Zeit resultiert hat. Mindestens genausoviele haben sich aber vermutlich von der Pace- oder Pulsanzeige in den Wahnsinn treiben lassen und sind deshalb schlechter gelaufenKraxi hat geschrieben:Volle Zustimmung![]()
Ich glaube kaum, dass schon irgendeiner durch sein GPS´-Dingsda den Marathon schneller laufen konnte als ohne!!!
Aber nur solange Du unter 5 Stunden bleibstKraxi hat geschrieben: Ausserdem ist eine Marathon doch immer ein Marathon, egal wie weit mir mein Schnick-Schnack sagt, das ich gelaufen bin![]()



Das nicht aber ich vermute die meisten wären am liebsten stehen gebliebenKraxi hat geschrieben: P.S. Kennt jemand einen, der nachdem im sein GPS-Dingsda gesagt hat er ist schon 42,2km gelaufen, stehen geblieben ist![]()

66
Prozentual "langst" Du hier aber dicker daneben.atp hat geschrieben:wenn ich 3h laufen wollte, würde ich definitiv für 2:55h mein tempo ausrichten.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
67
Wer gerade noch das Vermögen hat, den Marathon in 3h zu laufen, der ist schlecht beraten, seine Tempo auf 2:55h auszulegen, weil er dann die 3h nämlich vergessen kann. Wenn Du das tatsächlich anders siehst, dann schlussfolgere ich mal frei weg, dass Du schlichtweg keine Ahnung hast.atp hat geschrieben:...
wenn ich 3h laufen wollte, würde ich definitiv für 2:55h mein tempo ausrichten.
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass ich mit dieser Meinung wohl nicht der Einzige bin.
Aber sicher weiß es atp mal wieder besser, oder?
68
Ein sehr gut trainiertes Tempogefühl hat eine Abweichung von deutlich unter 1% und funktioniert zu jeder Tages- und Nachtzeit, ohne Batterien, ohne Schickschnack. Übrigens auch bei Marathonläufen in der Stadt.Hennes hat geschrieben:FR 305: außerhalb city marathons gibts nix besseres! Und den laufe ich meist nicht 4mal die Woche....![]()
Gruß
Hendrik
69
ich fühle mich irgendwie "dritte-Welt-mäßig", wenn ich mich an den Hamburg Marathon in diesem Jahr erinnere, den ich nichtmal mit normaler Uhr - und trotzdem konstant schnell (01:50:00 u. 01:48:30) gelaufen bin
70
Glückwunsch Hendrik!HendrikO hat geschrieben:Ein sehr gut trainiertes Tempogefühl hat eine Abweichung von deutlich unter 1% und funktioniert zu jeder Tages- und Nachtzeit, ohne Batterien, ohne Schickschnack. Übrigens auch bei Marathonläufen in der Stadt.
Bei meinen 5min/km = 300sec wären das +/--3sec, da kann ich leider nicht mit dienen bei einem Marathon.
Ergänzung:Hennes hat geschrieben: DÜSS 2008: 42,72 lt STs.
FFM 2007: 43,26 lt STs.
DÜSS 2008: 42,72 lt STs. und 42,55 im GTC
FFM 2007: 43,26 lt STs. und 42,53 im GTC
Da es in FFM sicherlich mehr GPS-sprünge gab als in Düsseldorf, sieht man dass der Super-Geheim-Algorithmus von GARMIN anscheinend noch das beste ist.
Mittelwert 42,54 beim Marathon der zwischen 42,195 + 42,237 lang sein muss ist eine Abweichung von 0,71 % bis 0,81%. Scheint mein 305er ja ein ""sehr gut trainiertes Tempogefühl"" zu haben

Egal was und wie: ICH bin zufrieden und das ist die Hauptsache - zumindest für mich

gruss hennes
71
ein leistungsniveau bei 3h auf 5min vorher zu sagen ist unsinn.LidlRacer hat geschrieben:Man merkt, dass Du keine Wettkämpfe läufst.
Wer gerade so 3h laufen kann und "zur Sicherheit" 2:55 versucht, braucht wahrscheinlicher 3:05.
da spielen so viele faktoren eine rolle wie wetter, schlaf, tagesform usw.
ich glaube, die 5min diskussion hat für alles ab 3h keine relevanz.
andere meinungen sind aber gern erlaubt und auch wenn mich hier einige in die ecke drängen wollen, ich wüsste alles besser.
72
HendrikO hat geschrieben:Ein sehr gut trainiertes Tempogefühl hat eine Abweichung von deutlich unter 1% und funktioniert zu jeder Tages- und Nachtzeit, ohne Batterien, ohne Schickschnack. Übrigens auch bei Marathonläufen in der Stadt.
Gruß
Hendrik
Was kostet denn so ein gut trainiertes Tempogefühl Hendrik?

Bei mir sind zumindest bei den 100km Wanderungen die letzten KM gefühlt immer in einem ganz anderen Tempo als die ersten KM

73
Danke, dass ich meine Meinung behalten darf!atp hat geschrieben:ein leistungsniveau bei 3h auf 5min vorher zu sagen ist unsinn.
da spielen so viele faktoren eine rolle wie wetter, schlaf, tagesform usw.
ich glaube, die 5min diskussion hat für alles ab 3h keine relevanz.
andere meinungen sind aber gern erlaubt und auch wenn mich hier einige in die ecke drängen wollen, ich wüsste alles besser.
Ich laufe meine Marathons fast immer planmäßig innerhalb eines 2-Minuten-Spektrums und könnte mit Sicherheit dann nicht noch 3 Minuten schneller.
Außer vielleicht, wenn ein steinzeitlicher Säbelzahntiger hinter mir her ist ...
Nein, Du weißt nicht alles besser. Du weißt einiges schlechter!
74
Geht mir auch so. Mit dem von atp vorgeschlagenen Bonussystem haben schon Tausende in die Sch..... gelangt.LidlRacer hat geschrieben:Danke, dass ich meine Meinung behalten darf!
Ich laufe meine Marathons fast immer planmäßig innerhalb eines 2-Minuten-Spektrums und könnte mit Sicherheit dann nicht noch 3 Minuten schneller.
Außer vielleicht, wenn ein steinzeitlicher Säbelzahntiger hinter mir her ist ...
Nein, Du weißt nicht alles besser. Du weißt einiges schlechter!
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen
75
sag mir dann rechtzeitig deine nächste marathonzeit voraus. ich werde es in der rangliste nachprüfen.LidlRacer hat geschrieben:Danke, dass ich meine Meinung behalten darf!
Ich laufe meine Marathons fast immer planmäßig innerhalb eines 2-Minuten-Spektrums und könnte mit Sicherheit dann nicht noch 3 Minuten schneller.
Außer vielleicht, wenn ein steinzeitlicher Säbelzahntiger hinter mir her ist ...
Nein, Du weißt nicht alles besser. Du weißt einiges schlechter!
76
Meine Zeiten gehen Dich einen Scheißdreck an!atp hat geschrieben:sag mir dann rechtzeitig deine nächste marathonzeit voraus. ich werde es in der rangliste nachprüfen.
77
LidlRacer hat geschrieben:Meine Zeiten gehen Dich einen Scheißdreck an!
Ruhig Blut, ist doch nur atp

78
LidlRacer hat geschrieben:Meine Zeiten gehen Dich einen Scheißdreck an!
du scheinst etwas gereizt zu sein.

Ganz genau ist doch am einfachsten !Max Power hat geschrieben:Warum so kompliziert?
Richte dich doch einfach nach den Kilomterschildern.


80
Schade eigentlich, dass dieser Thread so vollgespamt wird. Wenn ich hier so mitlese, ist es mir beinahe peinlich, zu den FR-Nutzern zu gehören. Zum Glück sind die GPS-Hasser (hier im Thread) auch nicht viel besser, das beruhigt. Dabei gibt es doch genügend andere Threads zum Thema Genauigkeit, GPS Pro und Kontra, ... wo sich alle austoben und angiften können.
81
Bei meinem letzten Marathon waren es auf den ersten fünf Kilometern gar keine, auf den zweiten fünf eine Sekunde Abweichung pro Kilometer. Bei Kilometer 30 lag ich etwa 15 Sekunden hinter meiner Zielzeit.Hennes hat geschrieben:Glückwunsch Hendrik!
Bei meinen 5min/km = 300sec wären das +/--3sec, da kann ich leider nicht mit dienen bei einem Marathon.
Hilfsmittel: Kilometerschilder, Stopuhr
Nichts, man muß nur vorher üben. Aber dafür hat man ja im Marathontraining genug Zeit und Gelegenheit. ;-)Martinwalkt hat geschrieben:Was kostet denn so ein gut trainiertes Tempogefühl Hendrik?![]()
Von mir aus soll jeder mit seinem FR laufen und zum erkunden fremder Strecken mag das sicher eine feine Sache sein. Aber wer behauptet, ein Wettkampf sei mit FR besser zu steuern als ohne, ist nur zu faul, sein Tempogefühl zu trainieren.
Gruß
Hendrik
82
Peinlich ist höchstens, von Spam und Haß zu sprechen, nur weil es Läufer gibt, die einen FR für entbehrlich halten.ignatov hat geschrieben:Schade eigentlich, dass dieser Thread so vollgespamt wird. Wenn ich hier so mitlese, ist es mir beinahe peinlich, zu den FR-Nutzern zu gehören. Zum Glück sind die GPS-Hasser (hier im Thread) auch nicht viel besser, das beruhigt.
Gruß
Hendrik
83
Hallo Hendrik,HendrikO hat geschrieben:Peinlich ist höchstens, von Spam und Haß zu sprechen, nur weil es Läufer gibt, die einen FR für entbehrlich halten.
hast Recht, 'Hasser' ist zu überspitzt formuliert, das nehme ich zurück! Ich halte den FR übrigens auch für entbehrlich. Spam ist für mich alles, was nicht zum Thema passt. Und jetzt höre ich auf zu spammen.
84
ignatov hat geschrieben:Einfache Frage, einfache Antwort:
Hannover 2008: 42,63 km (FR305)

Wäre schön, wenn hier noch mehr einfache Antworten kommen würden. (Gerne auch per PN) Bei genügend Werten kann man dann vielleicht gewissen Tendenzen erkennen. Auch die Erkenntnis, dass die Werte stark variieren, wäre interessant.
Grüße
Bruno
85
Ist es absolut nicht!atp hat geschrieben:ein leistungsniveau bei 3h auf 5min vorher zu sagen ist unsinn...
Natürlich sind optimale äußere Bedingungen erforderlich, um eine individuell gute Zeit oder persönliche Bestzeit zu erzielen, es sei denn, ich lauf die Distanz zum ersten Mal... - Frage 1: Hast Du schon einen Marathon gefinisht?atp hat geschrieben:da spielen so viele faktoren eine rolle wie wetter, schlaf, tagesform usw. ...
Ich glaube, dass das, was Du glaubst nicht relevant ist.atp hat geschrieben:... ich glaube, die 5min diskussion hat für alles ab 3h keine relevanz.
Jetzt willst Du uns verschaukeln, denn:atp hat geschrieben:... andere meinungen sind aber gern erlaubt ...
Siehst Du, genau an dieser Stelle irrst Du - und zwar gewaltig!atp hat geschrieben:... auch wenn mich hier einige in die ecke drängen wollen, ich wüsste alles besser.

Frage 2: Wie oft bist Du denn nachweisbar schon an der 3-Stunden-Marke einen Marathon gelaufen? (PS: Evtl. erübrigt sich diese Frage nach der Antwort auf Frage 1...)
Gib es doch einfach zu: Du hast davon einfach keine Ahnung!
...oder kannst Du das Gegenteil belegen?

Genau diese Erfahrung habe ich ebenfalls gemacht!LidlRacer hat geschrieben:Danke, dass ich meine Meinung behalten darf!
Ich laufe meine Marathons fast immer planmäßig innerhalb eines 2-Minuten-Spektrums und könnte mit Sicherheit dann nicht noch 3 Minuten schneller...
86
Warum sollte jemand GPS-Hasser sein? Ich habe auch einen FR, aber ich erwarte von ihm nicht, dass er Kaffee kocht oder bei einem Stadtmarathon mit einer bei einem WK hilfreichen Genauigkeit die Distanz anzeigt. Wenn ich ihn bei einem WK getragen habe, dann nur, weil ich vorher mit dem Fahrrad zum Wettkampfort finden musste.ignatov hat geschrieben:Schade eigentlich, dass dieser Thread so vollgespamt wird. Wenn ich hier so mitlese, ist es mir beinahe peinlich, zu den FR-Nutzern zu gehören. Zum Glück sind die GPS-Hasser (hier im Thread) auch nicht viel besser, das beruhigt. Dabei gibt es doch genügend andere Threads zum Thema Genauigkeit, GPS Pro und Kontra, ... wo sich alle austoben und angiften können.
87
Aus leidvoller Erfahrung muss ich Dir Recht geben. Und wenn dann beim Wettkampf der FR auch noch ausfällt ist man umso schlimmer dran.HendrikO hat geschrieben:Aber wer behauptet, ein Wettkampf sei mit FR besser zu steuern als ohne, ist nur zu faul, sein Tempogefühl zu trainieren.
Gruß
Hendrik
Nur: Hat man das damals, als Taschenrechner aufkamen, nicht genauso argumentiert?
88
Hallo
Auf jeden Fall ist der Forerunner ein nettes Spielzeug, mit dem Mann sich auch nach dem Lauf noch die Zeit vertreiben kann. Strecken auwerten, in Google earth nochmal abfliegen und im Forum mit gleichgesinnten Diskutieren. Ok, in diesem Thread sind nicht alle gleichgesinnt
.
Auf dem MTB ist ein GPS noch toller, weil da selbst ich grosse Strecken zurücklege und damit auch wieder zurück finde.
Bei meinem ersten City Marathon hat mein Forerunner 201 übrigens 42.95 km angezeigt. War übrigens mein erster Marathon. Losgelaufen bin ich dann für eine Zielzeit von 3:55 h um dann ab KM 30 zu Erfahren, dass es wohl etwas länger dauern wird.
Auf jeden Fall ist der Forerunner ein nettes Spielzeug, mit dem Mann sich auch nach dem Lauf noch die Zeit vertreiben kann. Strecken auwerten, in Google earth nochmal abfliegen und im Forum mit gleichgesinnten Diskutieren. Ok, in diesem Thread sind nicht alle gleichgesinnt

Auf dem MTB ist ein GPS noch toller, weil da selbst ich grosse Strecken zurücklege und damit auch wieder zurück finde.
Bei meinem ersten City Marathon hat mein Forerunner 201 übrigens 42.95 km angezeigt. War übrigens mein erster Marathon. Losgelaufen bin ich dann für eine Zielzeit von 3:55 h um dann ab KM 30 zu Erfahren, dass es wohl etwas länger dauern wird.
89
@ultrafun zu frage 1 ja
zu frage 2: um zu beurteilen, wie vorhersagbar man einen marathon in 3h finishen kann, reicht es den vergleich mit einer strecke zu machen, für die man 3h braucht, auch wenn es weniger oder mehr als 42k sein sollten.
ich persönlich kann jedenfalls nicht wie lidlracer eine strecke, für die ich ungefähr 3h brauche mit maximalem tempo auf 2 minuten genau oder 5 minuten genau vorhersagen. da braucht nur einer der vielen nebeneinflüsse negativ oder positiv ausfallen und schon verändert sich meine laufleistung um mehr als 5 min.
es kann ja sein dass es bei dir anders ist. ich habe aber starke zweifel, dass es bei den meisten dann so ist wie bei dir.
zu frage 2: um zu beurteilen, wie vorhersagbar man einen marathon in 3h finishen kann, reicht es den vergleich mit einer strecke zu machen, für die man 3h braucht, auch wenn es weniger oder mehr als 42k sein sollten.
ich persönlich kann jedenfalls nicht wie lidlracer eine strecke, für die ich ungefähr 3h brauche mit maximalem tempo auf 2 minuten genau oder 5 minuten genau vorhersagen. da braucht nur einer der vielen nebeneinflüsse negativ oder positiv ausfallen und schon verändert sich meine laufleistung um mehr als 5 min.
es kann ja sein dass es bei dir anders ist. ich habe aber starke zweifel, dass es bei den meisten dann so ist wie bei dir.
90
Du kannst nicht eine Strecke, für die du 3h brauchst mit einem 3h-Marathoni vergleichen.atp hat geschrieben: ich persönlich kann jedenfalls nicht wie lidlracer eine strecke, für die ich ungefähr 3h brauche mit maximalem tempo auf 2 minuten genau oder 5 minuten genau vorhersagen. da braucht nur einer der vielen nebeneinflüsse negativ oder positiv ausfallen und schon verändert sich meine laufleistung um mehr als 5 min.
es kann ja sein dass es bei dir anders ist. ich habe aber starke zweifel, dass es bei den meisten dann so ist wie bei dir.
Der 3h-Marathoni ist deutlich höher trainiert, die Tempoabweichungen schlagen sich deutlich weniger in gewonnener/verlorener Zeit niedriger, als wenn man im 6er Schnitt dahinschlurft.
Da du vermutlich gut rechnen kannst, ist dir das zwischenzeitlich vielleicht auch selbst aufgegangen.
Ingo
91
eigentlich wollte ich ja ausführlich antworten, aber ich hab dann eingesehen, du bist mir das nicht wert. Ist jetzt echt keine Beleidigung, aber es bringt einfach nix. Denke auch mit Schrecken daran, wie interessante Beträge von ihren potentiellen Verfassern nicht geschrieben und/oder nicht gepostet werden, einfach einfach weil sie keinen Bock haben, daß du in die Diskussion drängst, oder weil sie sich mit ihrer kleinen Meinung oder Erfahrung deinem großen Wissen unterlegen fühlen. Und komm hier nicht mit Logik, sie brauchen das nicht tun, der Logik der Forenregeln dürftest du gar nicht hier sein.atp hat geschrieben:@ultrafun zu frage 1 ja
zu frage 2: um zu beurteilen, wie vorhersagbar man einen marathon in 3h finishen kann, reicht es den vergleich mit einer strecke zu machen, für die man 3h braucht, auch wenn es weniger oder mehr als 42k sein sollten.
So, will mich jetzt gar nicht weiter ärgern. Sag mir nur ganz kurz, warum dein Vergleich legitim sein soll? Du sprichst gegen die 3h-Läufer, mit denen ich zu tun hatte, selber hast du den Vergleich gar nicht durchführen können, weil du nicht in dem Bereich unterwegs bist. Ich war schon zweimal offizieller Tempomacher, einmal für 3h15', einmal für 3h, hab gesehen, wieweit die Dreistünder mehr Gefühl für die Einschätzung eines machbaren Tempos hatten, als die Dreifünfzehner. Hab im Frühjahr sogar einen Freund auf 2:55 geleitet.
Bei meinem ersten Marathon unter 3h wußte ich, daß ich bestenfalls 2:55 drauf hatte, wußte auch, daß dies vielmehr etwas zu optimistisch war, bin etwas zu flott an, hab knapp 2 Minuten auf den letzten Kilometern verloren. Und ein Einbruch ist für mich nicht das Zeugnis einer erfolgreichen Schätzung. Klar kommt ein Einbruch immer wieder mal vor, aber deshalb allgemein zu folgern, man kann es normalerweise nicht besser, ist falsch. Meist spürt man von Anfang an, man ist etwas zu intensiv unterwegs. Etwas Erfahrung braucht es im Marathon. Daß es diese Erfahrung braucht, haben schon viele bestätigt. Und du kommst mit 'reicht es'. Sorry, aber du entlarvst dich immer wieder.
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
92
Das habe ich auch schon gedacht!redcap hat geschrieben:...Denke auch mit Schrecken daran, wie interessante Beträge von ihren potentiellen Verfassern nicht geschrieben und/oder nicht gepostet werden, einfach einfach weil sie keinen Bock haben, daß du in die Diskussion drängst, oder weil sie sich mit ihrer kleinen Meinung oder Erfahrung deinem großen Wissen unterlegen fühlen.
redcap
Es tut mir leid, wenn der Thread hier in eine andere Richtung geht, aber wenn jemand derart unfundiert den Besserwisser raushängen lässt, dann mag ich nicht zusehen!
PS: Mein Forum ist ab sofort Schaumschläger- sprich: atp-befreit - also bitte nicht so oft zitieren. Danke!
93
sowohl bei überdistanzen als auch bei unterdistanzen habe ich eine präzise vorstellung davon, wie stark meine leistungen streuen können.redcap hat geschrieben: Sag mir nur ganz kurz, warum dein Vergleich legitim sein soll?
ich bin nicht so arrogant wie manch anderer und behaupte, ich könne nur dann etwas über die streuung bei einem 3h lauf sagen, wenn ich bei diesem 3h lauf auch 42k schaffe.
94
merkst du überhaupt, was du schreibst? schön verdreht, der herr, du sagtest was über marathon. solange du wissentlich oder unwissentlich versucht, die leute vorzuführen, ist es doch sinnlos.atp hat geschrieben:ich bin nicht so arrogant wie manch anderer und behaupte, ich könne nur dann etwas über die streuung bei einem 3h lauf sagen, wenn ich bei diesem 3h lauf auch 42k schaffe.
und nun sorry an die anderen fürs verwässern.
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
95
atp....hier geht es um was anderes.....
Ich hab das ganze zumindest nach einiger Lektüre so verstanden :
Mit zunehmender Leistung wird diese Streuung eben kleiner und tendiert am Leistungslimit dann fast gegen Null.
Bei den Läufern 3 Stunden und weniger, ist der Faktor Grundlagenausdauer quasi aussen vor, weil gegeben.
Ab da manifestiert sich die Streuung nur noch an der Fähigkeit knapp in der aeroben Zone zu laufen. Diese ist bei den Läufern äußerst genau bekannt (schon wegen der vielen, vielen Läufkilometer) und dann liegt es nur noch an der Risikobereitschaft der Annäherung zur Grenze.
Bei uns Hobbyläufern dagegen sieht das ganz anders aus....da kann es 5 Minuten ausmachen, nur weil ich morgens Kirsch- anstatt Erdbeermarmelade gegessen habe.
Und beschimpfe doch nicht immer gleich alle Leute... Du vergisst des öftern selbst mal einen Schritt zurückzutreten und das Ganze aus einer angemessenen Distanz zu betrachten.
Ingo77 hat lediglich gesagt, das Du "Deine" 3 Stunden Leistung nicht mit der eines 3-Stunden-Marathon Läufers vergleichen kannst.
Recht hat er.... Weil wir Schleicher halt überhaupt nicht die Basis haben, um knapp am Limit zu laufen.
Wir können weder unser 3Stunden- noch unser Marathon-Limit exakt bestimmen.
Der Mensch der den Marathon so schnell läuft kann beides.
Grüße
Ich hab das ganze zumindest nach einiger Lektüre so verstanden :
Mit zunehmender Leistung wird diese Streuung eben kleiner und tendiert am Leistungslimit dann fast gegen Null.
Bei den Läufern 3 Stunden und weniger, ist der Faktor Grundlagenausdauer quasi aussen vor, weil gegeben.
Ab da manifestiert sich die Streuung nur noch an der Fähigkeit knapp in der aeroben Zone zu laufen. Diese ist bei den Läufern äußerst genau bekannt (schon wegen der vielen, vielen Läufkilometer) und dann liegt es nur noch an der Risikobereitschaft der Annäherung zur Grenze.
Bei uns Hobbyläufern dagegen sieht das ganz anders aus....da kann es 5 Minuten ausmachen, nur weil ich morgens Kirsch- anstatt Erdbeermarmelade gegessen habe.
Und beschimpfe doch nicht immer gleich alle Leute... Du vergisst des öftern selbst mal einen Schritt zurückzutreten und das Ganze aus einer angemessenen Distanz zu betrachten.
Ingo77 hat lediglich gesagt, das Du "Deine" 3 Stunden Leistung nicht mit der eines 3-Stunden-Marathon Läufers vergleichen kannst.
Recht hat er.... Weil wir Schleicher halt überhaupt nicht die Basis haben, um knapp am Limit zu laufen.
Wir können weder unser 3Stunden- noch unser Marathon-Limit exakt bestimmen.
Der Mensch der den Marathon so schnell läuft kann beides.
Grüße
96
wenn du ein schleicher bist, woher willst du dann wissen, dass ein 3h marathonläufer seine zeit so gut einschätzen kann?Bombola hat geschrieben:.. Weil wir Schleicher halt überhaupt nicht die Basis haben, um knapp am Limit zu laufen.
Wir können weder unser 3Stunden- noch unser Marathon-Limit exakt bestimmen.
Der Mensch der den Marathon so schnell läuft kann beides.
Grüße
ich bin lediglich der meinung, dass die meisten ihr 3h leistungsvermögen nicht mit einer 5min genauigkeit vorhersagen können.
darf ich nicht dieser meinung sein?
im gegensatz zu anderen diskussionen geht es hier mangels fakten tatsächlich nur um meinung.
ich habe bereits gesagt, dass ich andere meinungen zu diesem thema auch toleriere.
und solange mir hier niemand meine meinung widerlegen kann, erwarte ich auch, dass man meine meinung toleriert.
ich habe hier noch nichts gesehen, was auch nur im geringsten den anspruch haben kann, als echtes faktum zu gelten.
ein einzelbeispiel ist keine widerlegung. bisher haben wir es nur mit behauptungen zu tun, dass hier der ein oder andere seine zeit auf 2 min vorhersagen kann.
97
Liest Du meinen ersten Satz.atp hat geschrieben:wenn du ein schleicher bist, woher willst du dann wissen, dass ein 3h marathonläufer seine zeit so gut einschätzen kann?
atp hat geschrieben: ich bin lediglich der meinung, dass die meisten ihr 3h leistungsvermögen mit einer 5min genauigkeit vorhersagen kann.
Bin ich anderer Meinung...weil die meisten (welche Menge das auch immer sein soll) überhaupt nicht mal 3 Stunden am Stück laufen können. Forenteilnehmer ausgeschlossen

Du darfst.atp hat geschrieben:darf ich nicht dieser meinung sein?
im gegensatz zu anderen diskussionen geht es hier mangels fakten tatsächlich nur um meinung.
Einzig zu prüfendes Faktum ist eine abgegebene Prognose vor einem realen Wettkampf und dessen Vergleich danach.
Meine Voraussage vor dem ersten Marathon war...ankommen... ziemlich ungenau

ich hab dann aber noch drangehängt... ich lauf mal mit den 4-Stunden Pacern mit.
Rausgekommen ist dann 04:08:00.... Für mich finde ich meine Prognose schon ziemlich gut. Für die schnellen Läufer scheint 8 Minuten aber eine Welt zu sein.
Gerneatp hat geschrieben: ich habe bereits gesagt, dass ich andere meinungen zu diesem thema auch toleriere.
und solange mir hier niemand meine meinung widerlegen kann, erwarte ich auch, dass man meine meinung toleriert.
Dann beschimpfe doch nicht andere als arrogant..... und egal ob es vielleicht gerechtfertigt ist oder nicht.... es gibt keinen Grund sich auf solch ein Niveau zu begeben.atp hat geschrieben: ich hier noch nichts gesehen, was auch nur im geringsten den anspruch haben kann, als echtes faktum zu gelten.
ein einzelbeispiel ist keine widerlegung. bisher haben wir es nur mit behauptungen zu tun, dass hier der ein oder andere seine zeit auf 2 min vorhersagen kann.
98
ich habe niemanden namentlich arrogant genannt. ich wurde jedoch hier zuvor in diesem thread schon als unfundierter besserwisser bezeichnet.Bombola hat geschrieben:
Dann beschimpfe doch nicht andere als arrogant..... und egal ob es vielleicht gerechtfertigt ist oder nicht.... es gibt keinen Grund sich auf solch ein Niveau zu begeben.
dein gefühl für fairness solltest du mal überdenken.
99
Würdesst du in eine Disko wollen, würdest du dann auch zu den beiden Türstehern sagen 'mindestens einer von euch ist ein Ar$chloch' und dich dann ob der Reaktion wundern, denn du hast na keine einzelne Person beleidigt?atp hat geschrieben:ich habe niemanden namentlich arrogant genannt. ich wurde jedoch hier in diesem thread schon als unfundierter besserwisser bezeichnet.
dein gefühl für fairness solltest du mal überdenken.

Wenn nur alle so fair wären wie du, wäre die Welt die nächsten 5000 Jahre eine Bessere! *plonk*
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
100
Damit hast Du vermutlich sogar recht. "Die meisten" koennen halt auch keine 42km in 3h laufen.atp hat geschrieben: ich bin lediglich der meinung, dass die meisten ihr 3h leistungsvermögen nicht mit einer 5min genauigkeit vorhersagen können.
Gruss,
Katrin