Banner

Starke gesundheitliche Unterschiede H-Milch/Frischmilch?

51
Elguapo hat geschrieben:Man kann ja auch ohne Fleisch leben, oder ohne Eier, ohne Fisch, ohne Bananen, ohne Schokolade, ohne Kaffee, ohne Wein usw.
Man kann auch mit den ganzen Sachen leben. Jeder so wie er will. :wink:
es kommt nicht auf die produkte an. es kommt auf die bausteine der produkte an.
und es kommt auf die konzentration der bausteine an.

aus diesem grund muss man auch nicht abwechslungsreich essen.
man muss nur eine produktpalette finden, die alle bausteine in der richtigen dosierung enthält die man braucht.

52
ist Milch nicht die Pisse von Kühen?!

53
run-on hat geschrieben:ist Milch nicht die Pisse von Kühen?!
Laufen gehen, soll Sauerstoff ins Gehirn bringen! Und dann 'n Bio-Buch vornehmen, oder googeln.
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

54
run-on hat geschrieben:ist Milch nicht die Pisse von Kühen?!
Fanatische Veganer nennen Milch immer weißes Blut und erhoffen sich so einen Ekel auszulösen. Ich denke immer:"na und, wenn ich ein Steak esse, liebe ich es auch extra blutig, warum soll mich das dann abschrecken?"

Und um Deine Frage zu beantworten: H-Milch schon :D

55
run-on hat geschrieben:ist Milch nicht die Pisse von Kühen?!
Na, offensichtlich hast du deine Anatomie-Hausaufgaben in der Grundschule nicht gemacht.... :hihi:
Bild
Bild

56
Man könnte drüber grübeln, wie manche Mütter wohl ihre Kinder gestillt haben müssten...?
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

57
Hier noch was zur Überdosierung von Vitaminen über das ich grad per Zufall gestolpert bin:
20minuten.ch - Vitamin-Schuss kann nach hinten losgehen - News


Um zum Thema Milch zurückzukommen.
Ich bin mit Past Milch aufgewachsen und habe diese deshalb am liebsten. Da meine Frau Laktoseintoleranz hat und ich nur sehr selten Milch trinke, haben wir jetzt meist laktosefreie Milch zuhause. Die hat einen etwas süsslichen Geschmack der etwas gewöhnungsbedürftig ist, eigentlich finde ich sie aber gar nicht so schlecht.

Frischmilch hab ich nicht besonders gerne, einerseits weil es beim erwärmen immer so einen Pelz gibt, hauptsächlich vermutlich weil ich einfach nicht daran gewöhnt bin.

58
Fire hat geschrieben:Hier noch was zur Überdosierung von Vitaminen über das ich grad per Zufall gestolpert bin:
20minuten.ch - Vitamin-Schuss kann nach hinten losgehen - News

dass eine überdosis von vitaminen schädlich ist, ergibt sich bereits aus dem begriff überdosis und ist daher eine triviale aussage ohne inhalt.

dass vitamin c bei einer krebsbehandlung negativ ist, spricht nur für vitamin c. denn es beweist, wie gut dieses vitamin die zellen vor dem altern und den tod schützt. das ist daher meiner meinung nach das dümmste argument gegen vitamin c, das ich je gelesen habe.

schön, wenn man wie ich die fakten kennt und weiß, bei welchen dosen welche vitamine toxisch wirken. und die sind wirklich extrem hoch.

das argument mit dem natürlichen vitamin c gehalt in den tieren ist so unglaublich stark, dass die DGE eigentlich rot vor scham werden müsste.

59
Hier wird aber nicht über die Toxische Dosis gesprochen sondern das Überschreiten des Tagesbedarfes.
Aber da Du es ja eh besser weisst will ich Dir auch nicht widersprechen. Bin nur per Zufall über den Artikel gestolpert der grad zu dem Thema gepasst hat.

60
atp hat geschrieben:dass eine überdosis von vitaminen schädlich ist, ergibt sich bereits aus dem begriff überdosis und ist daher eine triviale aussage ohne inhalt.

.
Ergänzend: eine Überdosierung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente ist über die normale Ernährung nicht möglich, selbst wenn man/frau täglich ein paar Kilo Obst ißt.
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

61
Bio Runner hat geschrieben:Ergänzend: eine Überdosierung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente ist über die normale Ernährung nicht möglich, selbst wenn man/frau täglich ein paar Kilo Obst ißt.
Gruß Rolf
Nach Ulrich Strunz muss man sich ja auch unzählige Zusatzpräperate reinpfeifen(die man am Besten bei ihm kauft).
Das Problem, was ich habe ist, daß manche sagen, es ist gefährlich zu viele Vitamine als Zusatz zu nehmen und dann andere sagen, man muss heutzutage Präperate nehmen.

Ohne Präperate weiß ich, daß nicht viel schiefgehen kann, wobei wenn Präperate wirklich schädlich sind, schon. Im Grossen und Ganzen denke ich, daß die Gefahr auch mit Präperaten gering ist. Der Fitnessguru Jack Lalanne nimmt täglich Präperate und ist 94.

Ich nehme keine(außer Eiweiß und Fischölkapseln), da mir das zuviel Arbeit ist. Ich vergesse meistens sogar einmal am Tag eine Fischölkapsel zu nehmen.

62
Bio Runner hat geschrieben:Ergänzend: eine Überdosierung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente ist über die normale Ernährung nicht möglich, selbst wenn man/frau täglich ein paar Kilo Obst ißt.
Gruß Rolf
eine unterdosierung jedoch schon.

63
atp hat geschrieben:eine unterdosierung jedoch schon.
Was genau nimmst Du? Ich habe früher mal zusätzlich Vitamin E, Vitamin C(Pulver), Selen und Magnesium genommen, aber hat jetzt nicht ein Eiweißpräperat sowieso alles drin?

64
Elguapo hat geschrieben:Nach Ulrich Strunz muss man sich ja auch unzählige Zusatzpräperate reinpfeifen(die man am Besten bei ihm kauft).
Das Problem, was ich habe ist, daß manche sagen, es ist gefährlich zu viele Vitamine als Zusatz zu nehmen und dann andere sagen, man muss heutzutage Präperate nehmen.

Ohne Präperate weiß ich, daß nicht viel schiefgehen kann, wobei wenn Präperate wirklich schädlich sind, schon. Im Grossen und Ganzen denke ich, daß die Gefahr auch mit Präperaten gering ist. Der Fitnessguru Jack Lalanne nimmt täglich Präperate und ist 94.

Ich nehme keine(außer Eiweiß und Fischölkapseln), da mir das zuviel Arbeit ist. Ich vergesse meistens sogar einmal am Tag eine Fischölkapsel zu nehmen.
es gibt nicht populärwissenschaftliche bücher, in denen man sich über die toxischen mengen der vitamine und mineralstoffe informieren kann.

daneben hilft dann eben auch die logik.

wir können davon ausgehen, dass der vitamin c bedarf des menschen vergleichbar mit denen der tiere ist, weil er physiologisch vergleichbar ist.

wenn er, um auf den gleichen vitamin c gehalt zu kommen, 10 kg der heutigen äpfel essen müsste, dann kannst du auch hochrechnen, was bei so einer nahrung an anderen vitaminen und nährstoffen in den körper gelangt. daraus kannst du dann die faktoren ableiten, um wieviel die heutige dosis der vitamine und mineralstoffe in der "normalen ernährung" zu gering ist.

diese logik, die auch linus pauling angewandt hat, ist so bestechend, dass ich keine einzige studie brauche und einzelbeispiele schon gar nicht.

65
atp hat geschrieben: ... wir können davon ausgehen, dass der vitamin c bedarf des menschen vergleichbar mit denen der tiere ist, weil er physiologisch vergleichbar ist ...
Ach atp, wenn du mal in der Medizinischen Forschung gearbeitet hättest, wüßtest du, dass selbst unter der eng verwandten Gruppe der Säugern ein und dieselbe Substanz völlig unterschiedlich wirken kann ... auch was die Dosis angeht.
Diese Absolutheit, mit der du deine Theorien verkaufst, ist manchmal unerträglich ... als hättest du das gesamte Wissen dieser Welt. Nur du weißt Bescheid ... alle anderen haben keine Ahnung.

Kopfschüttelnd,
Achim

66
Elguapo hat geschrieben:Was genau nimmst Du? Ich habe früher mal zusätzlich Vitamin E, Vitamin C(Pulver), Selen und Magnesium genommen, aber hat jetzt nicht ein Eiweißpräperat sowieso alles drin?
diese mutlivitamine (1 bis 2 pro tag)
http://www.basichealth.de/index.php?prod=130

dann noch vitamin c (3 pro tag, bei schlechtem wetter auch mehr)
vanVerde b.v. Online-Shop Botanische Energie fuer Ihre Gesundheit! - Ester-C® 1000mg + 400mg Bioflavonoide (Lemon) 107081

kalzium/magnesium von rossmann und vitamin e

omega 3 fischölkapseln von rossmann

zink (1 pro tag)
vanVerde b.v. Online-Shop Botanische Energie fuer Ihre Gesundheit! - Zink 50mg 100 Tabletten 1520


chrom(1 pro tag)
vanVerde b.v. Online-Shop Botanische Energie fuer Ihre Gesundheit! - Chrom Picolinat / 100 Kapseln 41031

selen (1 pro tag)
http://www.vanverde.com/product_info.ph ... pseln.html

67
Abitany hat geschrieben:Ach atp, wenn du mal in der Medizinischen Forschung gearbeitet hättest, wüßtest du, dass selbst unter der eng verwandten Gruppe der Säugern ein und dieselbe Substanz völlig unterschiedlich wirken kann ... auch was die Dosis angeht.
Diese Absolutheit, mit der du deine Theorien verkaufst, ist manchmal unerträglich ... als hättest du das gesamte Wissen dieser Welt. Nur du weißt Bescheid ... alle anderen haben keine Ahnung.

Kopfschüttelnd,
Achim
deswegen haben wir auch mit tierversuchen so viele fortschritte gemacht, stimmt's?

du machst wieder mal rhetorik.

hast kein echtes argument, und unterstellst mir, dass ich den anspruch hätte das gesamte wissen dieser welt zu haben. ich habe aber diesen anspruch garnicht.

nach dem motto: wenn jemand deine sprüche liest, und dadurch denkt, dass ich diesen anspruch hätte, dann wird er mir hoffentlich nicht glauben.

wenn du möchtest, dass mir andere nicht glauben, dann komm bitte mit fakten und nicht mit zweifeln und rhetorik.

68
Fire hat geschrieben:Hier wird aber nicht über die Toxische Dosis gesprochen sondern das Überschreiten des Tagesbedarfes.
Aber da Du es ja eh besser weisst will ich Dir auch nicht widersprechen. Bin nur per Zufall über den Artikel gestolpert der grad zu dem Thema gepasst hat.

ob ich es besser weiß, soll sich der rational denkende leser, der die argumente sorgfältig liest, selbst entscheiden.

69
atp hat geschrieben:deswegen haben wir auch mit tierversuchen so viele fortschritte gemacht, stimmt's?

du machst wieder mal rhetorik.

hast kein echtes argument, und unterstellst mir, dass ich den anspruch hätte das gesamte wissen dieser welt zu haben. ich habe aber diesen anspruch garnicht.

nach dem motto: wenn jemand deine sprüche liest, und dann denkt, dass ich diesen anspruch hätte, dann wird er mir hoffentlich nicht glauben.

wenn du möchtest, dass mir andere nicht glauben, dann komm bitte mit fakten und nicht mit zweifeln und rhetorik.
Das hat mit Rhetorik nichts zu tun ... das gehört zum Basiswissen des Pharmaziestudiums ... das du ganz offensichtlich nicht hast.

Im Übrigen hast du diesen Anspruch ... ich habe in all deinen Beiträgen hier im Forum nicht ein einziges Mal erlebt, dass du akzeptiert hättest, wenn jemand doch bessere Argumente als du hatte.

Gruß,
Achim

70
Abitany hat geschrieben:Das hat mit Rhetorik nichts zu tun ... das gehört zum Basiswissen des Pharmaziestudiums ... das du ganz offensichtlich nicht hast.

Im Übrigen hast du diesen Anspruch ... ich habe in all deinen Beiträgen hier im Forum nicht ein einziges Mal erlebt, dass du akzeptiert hättest, wenn jemand doch bessere Argumente als du hatte.

Gruß,
Achim

soll jetzt etwa deine aussage ein besseres argument sein?

warum macht man denn überhaupt tierversuche? oder bist du über das basiswissen nie hinausgekommen?

die übertragbarkeit von fakten aus tierversuchen auf den menschen hat sich bestens bewährt.

sicher gibt es ausnahmen. aber wen sollte man nun glauben? demjenigen, der sich auf ausnahmen beruft oder demjenigen, der sich auf bewährte empirische methoden beruft?

ich würde ja gerne zugeben, dass dein argument gut wäre, wenn es denn gut wäre. es ist aber doch wirklich grottenschlecht.

71
atp hat geschrieben: ... die übertragbarkeit von fakten aus tierversuchen auf den menschen hat sich bestens bewährt ...
Eine Behauptung, die durch kein Argument getragen wird ... und dein "Wissen" zeigt. Woher hast du denn dein Wissen?

Gib doch einfach mal "Übertragbarkeit von Tierversuchen" in Google ein ... so viele Verweise kann ich hier gar nicht zitieren, wie du dort finden wirst. Und so eine Behauptung wie oben nennst du Argument.

Und immer, wenn dir die Argumente ausgehen, wird der Diskussionspartner angegriffen mit der Behauptung, er würde rhetorische Tricks anwenden ... schau lieber mal in den Spiegel.

Gruß,
Achim

72
Na Atx wieder in Topform heute, eigentlich könntest Du HSE 24 gehen da ist schon Johannes von Butlar unterwegs.

73
Abitany hat geschrieben:Eine Behauptung, die durch kein Argument getragen wird ... und dein "Wissen" zeigt. Woher hast du denn dein Wissen?

Gib doch einfach mal "Übertragbarkeit von Tierversuchen" in Google ein ... so viele Verweise kann ich hier gar nicht zitieren, wie du dort finden wirst. Und so eine Behauptung wie oben nennst du Argument.

Und immer, wenn dir die Argumente ausgehen, wird der Diskussionspartner angegriffen mit der Behauptung, er würde rhetorische Tricks anwenden ... schau lieber mal in den Spiegel.

Gruß,
Achim

willst du jetzt allen ernstes behaupten, dass tierversuche nicht zu großem medizinischen fortschritt geführt haben und dass tierversuche nicht auf den menschen übertragbar sind?

jährlich werden 100 millionen tierversuche gemacht:

Tierversuch – Wikipedia

offensichtlich ist die gemeinschaft der wissenschaftler sehr von dieser methodik überzeugt.

das was du mir vorwirfst, praktizierst in wahrheit du. du bist nicht in der lage, dein schwaches argument zuzugeben.

75
atp hat geschrieben:soll jetzt etwa deine aussage ein besseres argument sein?

warum macht man denn überhaupt tierversuche? oder bist du über das basiswissen nie hinausgekommen?

die übertragbarkeit von fakten aus tierversuchen auf den menschen hat sich bestens bewährt.

sicher gibt es ausnahmen. aber wen sollte man nun glauben? demjenigen, der sich auf ausnahmen beruft oder demjenigen, der sich auf bewährte empirische methoden beruft?

ich würde ja gerne zugeben, dass dein argument gut wäre, wenn es denn gut wäre. es ist aber doch wirklich grottenschlecht.
Du berufst dich nicht auf bewährte empirische Methoden, sondern du willst die Logik nutzen, um deine Schlussfolgerungen abzuleiten. Das funktioniert manchmal, aber in diesem Fall nicht!
Man nutzt Tierversuche, weil sie in der Tat in vielen Fällen wertvolle Hinweise geben können. Aber der logische Schluss, dass etwas, was im tierischen Organismus wirkt, im menschlichen genau so wirkt, hat sich eben nicht bewährt. Hier braucht man empirische Argumente! Oder was glaubst du, warum so viele klinische Studien an Menschen durchgeführt werden und warum nur ein Bruchteil der Medikamente, die klinisch getestet werden, später auch flächendeckend eingesetzt werden?

76
atp hat geschrieben:willst du jetzt allen ernstes behaupten, dass tierversuche nicht zu großem medizinischen fortschritt geführt haben und dass tierversuche nicht auf den menschen übertragbar sind?

jährlich werden 100 millionen tierversuche gemacht:

Tierversuch – Wikipedia

offensichtlich ist die gemeinschaft der wissenschaftler sehr von dieser methodik überzeugt.

das was du mir vorwirfst, praktizierst in wahrheit du. du bist nicht in der lage, dein schwaches argument zuzugeben.
Die Ergebnisse aus Tierversuchen sind nur bedingt auf den Menschen übertragbar. Aus diesem Grund muss eine Substanz auch immer an unterschiedlichen Tiermodellen (ein häßliches Wort) getestet werden, weil eine generelle Übertragung der Ergebnisse nur von einer Tierart schlicht fahrlässig wäre.

Du kannst natürlich die vielen Literaturstellen ignorieren, die du selbst unter Google findest, wenn du "Übertragbarkeit von Tierversuchen" eingibst ... aber dadurch, dass du sie nicht sehen willst, verschwinden sie nicht. Von der Fachliteratur will ich erst gar nicht reden.

Ganz schwaches Argument, was du mit Wikipedia bringst ... wie gesagt, du hast ganz offensichtlich kein Pharmaziestudium absolviert oder in der Medizinischen Forschung gearbeitet, denn dann hätten wir diese Diskussion überhaupt nicht.

Gruß,
Achim

77
Abitany hat geschrieben:Die Ergebnisse aus Tierversuchen sind nur bedingt auf den Menschen übertragbar. Aus diesem Grund muss eine Substanz auch immer an unterschiedlichen Tiermodellen (ein häßliches Wort) getestet werden, weil eine generelle Übertragung der Ergebnisse nur von einer Tierart schlicht fahrlässig wäre.
in meinem zitat bezüglich vitamin c war von mehreren tierarten die rede!

78
Tierversuche sind sicherlich ein wichtiges Instrument in der Wissenschaft, 1:1 übertragbar sind die Resultate aber bestimmt nicht. Nur weil eine ausgehungerte Ratte 40% länger lebt heisst das nicht dass ein ausgehungerter Mensch auch 40% länger lebt.

Grade bei der Ernährung wo Du so viel Wert darauf legst wie wichtig die Steinzeiternährung für den Menschen ist finde ich es höchst fragwürdig die Resultate aus Tierversuchen hinzuzuziehen denn auch wenn Ratten wie der Mensch Allesfresser sind ist ihr Organismus sicher nicht auf die selbe Art von Nahrung ausgelegt.
Ansonsten friss in nächster Zeit mal etwas aus der Mülltonne und schau ob Du das genausogut verträgst wie die Ratten :zwinker5:

79
Fire hat geschrieben:Tierversuche sind sicherlich ein wichtiges Instrument in der Wissenschaft, 1:1 übertragbar sind die Resultate aber bestimmt nicht. Nur weil eine ausgehungerte Ratte 40% länger lebt heisst das nicht dass ein ausgehungerter Mensch auch 40% länger lebt.

Grade bei der Ernährung wo Du so viel Wert darauf legst wie wichtig die Steinzeiternährung für den Menschen ist finde ich es höchst fragwürdig die Resultate aus Tierversuchen hinzuzuziehen denn auch wenn Ratten wie der Mensch Allesfresser sind ist ihr Organismus sicher nicht auf die selbe Art von Nahrung ausgelegt.
Ansonsten friss in nächster Zeit mal etwas aus der Mülltonne und schau ob Du das genausogut verträgst wie die Ratten :zwinker5:
wie gesagt:

welche argumentation ist besser?
die, die sich auf ausnahmen beruft,
oder die, die sich auf bewährte verfahren beruft.

man macht nicht umsonst die vielen tierversuche.

die zelle der ratte benötigt die gleichen bausteine wie die zelle des menschen.


du kannst ja auch mal ein kleines experiment zur übertragbarkeit machen.
stich mit einer nadel durch deine haut und mach das mal bei einem anderen wirbeltier.
in beiden fällen wird blut austreten.

80
atp hat geschrieben:
... wir können davon ausgehen, dass der vitamin c bedarf des menschen vergleichbar mit denen der tiere ist, weil er physiologisch vergleichbar ist ...
atp hat geschrieben:in meinem zitat bezüglich vitamin c war von mehreren tierarten die rede!
Nein ... wie üblich, wenn deine Argumente versagen, versuchst du nun, deine ursprüngliche Behauptung anders hinzustellen.
Du hattest behauptet (siehe oben), dass der Bedarf vergleichbar wäre, weil er physiologisch vergleichbar wäre. Man kann es vermuten, aber eine Tatsache ist es nicht ... das hat dir die vorangegangene Diskussion wohl gezeigt.

Gruß,
Achim

81
atp hat geschrieben: ... welche argumentation ist besser?
die, die sich auf ausnahmen beruft,
oder die, die sich auf bewährte verfahren beruft ...
Du bist einfach "lernresistent" ... selbst anerkannter Stand der Wissenschaft wird schlicht von dir ignoriert.

Die Übertragbarkeit schwankt je nach Tierart zwischen 0 und 100% ... aber was soll´s ... du willst ja nicht dazulernen, sondern einfach nur recht haben.
Ich würde jedenfalls nie ein Medikament zu mir nehmen, dass nur im Tierversuch getestet wurde.

Gruß,
Achim

82
Ich finde es mittlerweile nur noch traurig, wie atp jeden halbwegs interessanten Thread für sich einnimmt und mit seinem pseudowissenschaftlichen Gelaber kaputtmacht, so dass einem jegliche Lust vergeht, dort reinzuklicken. :nene:

Muss man das wirklich einfach so als gegeben hinnehmen? :confused:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

83
Abitany hat geschrieben:Nein ... wie üblich, wenn deine Argumente versagen, versuchst du nun, deine ursprüngliche Behauptung anders hinzustellen.
Du hattest behauptet (siehe oben), dass der Bedarf vergleichbar wäre, weil er physiologisch vergleichbar wäre. Man kann es vermuten, aber eine Tatsache ist es nicht ... das hat dir die vorangegangene Diskussion wohl gezeigt.

Gruß,
Achim

lies den ganzen thread und rede sachlich, statt hier zu polemisieren:

hier findest du das zitat:

http://forum.runnersworld.de/forum/823934-post47.html

und jetzt entschuldige dich bei mir.

85
Abitany hat geschrieben: Ich würde jedenfalls nie ein Medikament zu mir nehmen, dass nur im Tierversuch getestet wurde.
darum ging es auch nicht.

tierversuche haben eine wichtige bedeutung für erkenntnisgewinn und fortschritt für den menschen.

du kannst das mit noch so vielen sprüchen runter reden.
die vielzahl der tierversuche belegt, wie überzeugt die biowissenschaftler davon sind.
und wer sich mit biologie und evolution auskennt, der stellt das auch nicht in frage.

86
atp hat geschrieben:ob ich es besser weiß, soll sich der rational denkende leser, der die argumente sorgfältig liest, selbst entscheiden.
atp hat geschrieben: du kannst ja auch mal ein kleines experiment zur übertragbarkeit machen.
stich mit einer nadel durch deine haut und mach das mal bei einem anderen wirbeltier.
in beiden fällen wird blut austreten.
Der rational denkende Leser gewinnt gerade den Eindruck, dass Du Dich um jeden Preis lächerlich machen willst.

Herzlichen Glückwunsch! Das gelingt Dir ganz hervorragend!

87
atp hat geschrieben:lies den ganzen thread und rede sachlich, statt hier zu polemisieren:

hier findest du das zitat:

http://forum.runnersworld.de/forum/823934-post47.html

und jetzt entschuldige dich bei mir.
Auf welches Zitat von dir ich mich beziehe, überlasse bitte mir! Aus diesem Grund hatte ich es auch nochmals angegeben.
Wer hier sachlich schreibt, und wer nicht ... da mögen andere darüber entscheiden.

Gruß,
Achim

88
running-rabbit hat geschrieben:Ich finde es mittlerweile nur noch traurig, wie atp jeden halbwegs interessanten Thread für sich einnimmt und mit seinem pseudowissenschaftlichen Gelaber kaputtmacht, so dass einem jegliche Lust vergeht, dort reinzuklicken. :nene:

Muss man das wirklich einfach so als gegeben hinnehmen? :confused:
Da stimme ich Dir 100% zu. Ich fand das hier total interessant und nun nur noch Gelaber.
Es ist wirklich schade, das ist doch bestimmt jetzt schon der 3.oder 4. Thread in kurzer Zeit.
:nene: :nene: :nene: :motz: :motz: :motz:

Was auch immer Lilly
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

89
Abitany hat geschrieben:Auf welches Zitat von dir ich mich beziehe, überlasse bitte mir! Aus diesem Grund hatte ich es auch nochmals angegeben.
Wer hier sachlich schreibt, und wer nicht ... da mögen andere darüber entscheiden.

Gruß,
Achim
wenn du der diskussion nicht folgen kannst, nur bruchstücke liest und dann einen auf dicke lippe machst und mir unterstellst ich würde eine falschbehauptung machen, die ich nachweislich nicht gemacht habe, dann kannst du einfach nicht diskutieren.

jetzt kennst du ja wenigstens das zitat und damit weißt du auch, dass ich recht hatte.

90
running-rabbit hat geschrieben:Ich finde es mittlerweile nur noch traurig, wie atp jeden halbwegs interessanten Thread für sich einnimmt und mit seinem pseudowissenschaftlichen Gelaber kaputtmacht, so dass einem jegliche Lust vergeht, dort reinzuklicken. :nene:

Muss man das wirklich einfach so als gegeben hinnehmen? :confused:
Ich finde es nicht traurig, ich finde es ätzend. Und ich finde es genauso ätzend, wenn man sich auf diese Diskussion einlässt, obwohl sie mit dem Ausgangspost überhaupt nichts zu tun hat.
Könnt ihr den Tierversuchsquatsch nicht mit den Leuten diskutieren, die euch in der Fußgängerzone Zettel zu dem Thema hinhalten? Die freuen sich bestimmt, wenn jemand mit ihnen redet.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

91
atp hat geschrieben: ... die vielzahl der tierversuche belegt, wie überzeugt die biowissenschaftler davon sind.
und wer sich mit biologie und evolution auskennt, der stellt das auch nicht in frage...
Und wieder eine Behauptung, die völlig neben der Realität liegt. Die Wahrheit ist, dass wir einfach nichts Besseres haben ... mal abgesehen von Zelllinien, die direkt vom Menschen stammen.

Aber lassen wir es ... mir ist meine Zeit zu schade.

Und tschüß,
Achim

92
Abitany hat geschrieben:Und wieder eine Behauptung, die völlig neben der Realität liegt. Die Wahrheit ist, dass wir einfach nichts Besseres haben ... mal abgesehen von Zelllinien, die direkt vom Menschen stammen.

Aber lassen wir es ... mir ist meine Zeit zu schade.

Und tschüß,
Achim
mir auch

frauschmitt, lilly66 und running rabbit sollen jetzt mal was konstruktives zum threadthema bringen. ich warte.

93
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich finde es nicht traurig, ich finde es ätzend. Und ich finde es genauso ätzend, wenn man sich auf diese Diskussion einlässt, obwohl sie mit dem Ausgangspost überhaupt nichts zu tun hat.
Könnt ihr den Tierversuchsquatsch nicht mit den Leuten diskutieren, die euch in der Fußgängerzone Zettel zu dem Thema hinhalten? Die freuen sich bestimmt, wenn jemand mit ihnen redet.
Ihr habt recht ... war auch meine letzte Diskussion mit atp ... ist verschwendete Zeit.

Gruß,
Achim

95
frauschmitt2004 hat geschrieben: :hurra:
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich hier nichts anderes tue, wie die argumentation des doppelten nobelpreisträgers linus pauling zu vertreten.

96
kobold hat geschrieben:Du berufst dich nicht auf bewährte empirische Methoden, sondern du willst die Logik nutzen, um deine Schlussfolgerungen abzuleiten. Das funktioniert manchmal, aber in diesem Fall nicht!
Man nutzt Tierversuche, weil sie in der Tat in vielen Fällen wertvolle Hinweise geben können. Aber der logische Schluss, dass etwas, was im tierischen Organismus wirkt, im menschlichen genau so wirkt, hat sich eben nicht bewährt. Hier braucht man empirische Argumente! Oder was glaubst du, warum so viele klinische Studien an Menschen durchgeführt werden und warum nur ein Bruchteil der Medikamente, die klinisch getestet werden, später auch flächendeckend eingesetzt werden?
der tierversuch ist wie du richtig schreibst ein wertvoller hinweis.

für medikamente reicht das alleine nicht, weil man dort höchste sicherheitsanforderungen stellt.

soll man sich nun auf den standpunkt stellen, dass man immer erst 10 oder 20 jahre dauernde langzeitstudien an menschen abwartet, und die ergebnisse aus den tierversuchen ignoriert?
konservativ und pessimistisch denkende menschen mögen diese meinung vertreten.

wer jedoch weiß, wie die zellen funktionieren und wie sie sich von tier mensch unterscheiden, der weiß
wie ähnlich sie sich sind:

Zwischen dem Erbgut von Mensch und Maus besteht, wie eine Analyse des Mäuse-Chromosoms 16 zeigt, offenbar kaum ein Unterschied. Vom Nager trennen uns demnach nicht einmal drei Prozent der Gene.
...

Die große genetische Ähnlichkeit zwischen Maus und Mensch zeigt nach Ansicht der Wissenschaftler, wie wertvoll der Nager als Modelltier für die humanmedizinische Forschung ist. So enthielten viele der miteinander verglichenen Erbgutregionen Gensequenzen, die bei menschlichen Krankheiten eine Rolle spielen
Erbgut-Vergleich: Maus und Mensch sind fast identisch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

sicher. wer auf hundert prozent nummer sicher gehen will, der wird mit tierversuchen sich nicht zufrieden geben.

aber hier wird so getan, als ob tierversuche praktich unbedeutend sind, was angesichts der extremen genetischen verwandtschaft und der tatsache dass überhaupt so viele tierversuche gemacht werden, widerlegt werden kann. tierversuche sind starke empirische argumente - deutlich besser, als unbelegte zweifel, die als gegenargument mangels besserer argumente gebracht werden.

tierversuche sind in aller regel wegen der starken genetischen verwandtschaft auch übertragbar.

es gibt wie gesagt ausnahmen. aber mit ausnahmen zu argumentieren ist eine schwache argumentation.

97
Sorry, daß ich jetzt mit meinem Beitrag völlig OFF TOPIC gehe:
Also ich mag Frischmilch lieber als H-Milch :hihi:

98
Elguapo hat geschrieben:Sorry, daß ich jetzt mit meinem Beitrag völlig OFF TOPIC gehe:
Also ich mag Frischmilch lieber als H-Milch :hihi:
ich mag beides.

99
Heute bei Spiegel online entdeckt:
"Mit dem weltweiten Transport von Rindern hat sich auch die Rinder-Tuberkulose über den Globus ausgebreitet. Probleme verursacht sie insbesondere in Afrika, wo sie wichtige Wildtierpopulationen wie etwa die Büffel und Löwen im Krüger-Nationalpark befällt. Deshalb sind auch Touristen aus den Industriestaaten bedroht: In Südafrika haben sich zahlreiche Menschen die Krankheit durch das Trinken nicht pasteurisierter Milch zugezogen. "

Etwas wirre Schlussfolgerung im letzten Satz, aber ob das auch in unsere Ecke reinschwappt?

kriemhild

100
kriemhild hat geschrieben:Heute bei Spiegel online entdeckt:
"Mit dem weltweiten Transport von Rindern hat sich auch die Rinder-Tuberkulose über den Globus ausgebreitet. Probleme verursacht sie insbesondere in Afrika, wo sie wichtige Wildtierpopulationen wie etwa die Büffel und Löwen im Krüger-Nationalpark befällt. Deshalb sind auch Touristen aus den Industriestaaten bedroht: In Südafrika haben sich zahlreiche Menschen die Krankheit durch das Trinken nicht pasteurisierter Milch zugezogen. "

Etwas wirre Schlussfolgerung im letzten Satz, aber ob das auch in unsere Ecke reinschwappt?

kriemhild

Das schwappt nicht nur hnein, sondern trifft das Thema so gut wie kaum ein anderer Beitrag hier. :daumen:
Auch wenn vielleicht weniger Vitamine drin sind ist PAST oder UHT Milch sicherlich "hygienischer".
Soweit ich weiss wird Frauen ja auch während der Schwangerschaft empfohlen keine Frischmilch zu trinken.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“