ich trainiere nach einem Trainingsplan von Herbert Steffny (Marathon unter 4 Stunden) und bin in der vorletzten Woche. Bisher konnte ich alle (!) Einheiten problemlos absolvieren.
Heute stand allerdings ein 32 km langer Lauf auf dem Plan.
1. Hälfte in 6:30 min/ km
2. Hälfte in 6:10 min/ km
Heute morgen bin ich komischerweise recht spät aufgewacht und habe mich dann beeilt, endlich mal meinen Lauf zu starten.
Nach 2 km viel mir dann plötzlich auf, dass ich überhaupt nichts gefrühstückt habe

Nach 4 km (im 6.30er Schnitt) schließlich habe ich dann völlig frustriert den Lauf abgebrochen, nachdem mir klar war, dass das ich völlig ausgehungert unmöglich (fast) 3,5 Stunden laufen kann. (Zumal ich das Nüchternlaufen nicht gewohnt bin und nicht 2 Wochen vor dem Marathon damit anfangen möchte.)
Die anschließenden 4 km zurück (insgesamt waren es also 8 km) bin ich extra langsam zurückgejoggt.
Nun meine Frage: Wie hole ich jetzt meinen Longjog nach?
1. Möglichkeit: Ich ziehe das Ding heute abend wie ursprünglich geplant durch.
2. Möglichkeit: Ich laufe morgen nach der Arbeit die 32 km.
3. Möglichkeit: Ich laufe heute abend 32 km komplett in 6:30 min/km (also langsamer als ursprünglich geplant)
4. Möglichkeit: Nachdem ich heute schon 8 km gelaufen bin, laufe ich heute abend einen kürzeren Lauf (Wie lange? Wie schnell?)
Normalerweise würde ich die 1. Möglichkeit bevorzugen. Es sind aber "nur" noch 14 Tage bis zum Marathon und ich möchte jetzt auch nichts mehr falsch machen, nachdem bisher (bis auf heute) alles perfekt in der Vorbereitung gelaufen ist.
Danke schonmal für die Hilfe

Liebe Grüße
(der etwas gefrustete) Bruno
