Doitsuyama hat geschrieben:Ich habe gerade mal in die Ergebnisse reingeschaut und gewisse Abweichungen zum ähnlich großen Berlin-Marathon (Finisher in Berlin über 35000, in Chicago über 31000) sind ja wirklich erschreckend. Unter 3 Stunden in Berlin über 1400, in Chicago etwa 400, unter 3:45 in Berlin über 11000, in Chicago weniger als 4000. So viel schwieriger kann die Strecke auch wieder nicht sein, was ist da los?
Nein, der Kurs ist schon sehr schnell. Der Streckenrekord aus dem Jahr 1999 von Khannouchi liegt bei 2:05:42, seinerzeit (inoffizieller) Weltrekord!
Anderenorts las ich, daß die Temperaturen beim Start bei 16° C lagen, beim Zieleinlauf der Männer-Elite aber schon bei 25°C. Natürlich kein Vergleich zum Hitzemarathon im letzten Jahr, aber für Läufer im Bereich 3:00+ wahrscheinlich schon ein Faktor.
Möglicherweise ist es auch der Tatsache geschuldet, daß in Amerika unter den "Freizeitläufern" der Wettkampf- und Leistungsgedanke weniger stark ausgeprägt ist als in Deutschland (hier im Forum schon diskutiert und beim N.Y. Marathon gut zu beobachten, Stichwort "Eventjogger".)