DanielaN hat geschrieben: 20 sec./km mit nem kleinen Hänger der sich wieder relativiert ist eigentlich nix spannende
das kommt immer ganz auf die ziele an. ich bezeichne 10km immer als "die längste, kurze distanz" - für mich sind 10km die eindeutig härteste distanz von allen. wenn du irgendwann nahe dran bist am persönlich maximal möglichen, sind 20 sekunden eine menge.
ich hab mich dieses jahr im september zum ersten mal mit viel, viel arbeit auf unter 35 für 10km gearbeitet und kenne das problem ab km 6 zur genüge. von meiner seite dazu folgendes:
1. ich glaube, dass ein gewisser hänger irgendwo in der mitte sich nie vollständig vermeiden lässt - die frage ist nur, wie stark er sich auswirkt. mir ist ein kleiner hänger immer noch lieber als bei km 7 oder 8 zu merken, dass ich zu langsam angegangen bin, denn dann wirds schwierig, noch was rauszuholen. schadensbegrenzung beim hänger kann also auch eine möglichkeit sein.
2. zum training: als sehr wirksam für mich haben sich lange wiederholungen herausgestellt: 5x 2000, 8x 1000, 1000-2000-3000-2000-1000, jeweils mit dem absoluten hauptaugenmerk auf konstante geschwindigkeit. noch wirksamer, wenn du dich vorher statt zehn minuten mal ne halbe oder dreiviertelstunde einläufst. ebenfalls gut waren negative splits: 15km und nach jeweils 5km das tempo erhöhen (entsprechend locker angehen, versteht sich - damit's am ende noch klappt). durch die negative splits kannst du gut die überwindung trainieren, trotz hoher anstrengung noch das tempo zu halten.
3. tempo im rennen: klar ists gefährlich am anfang zu schnell anzugehen. gibt aber immer einen unterschied zwischen "zu schnell" und totalem überziehen. ich glaube nicht, dass 3:50 (wie bei dir) am anfang so fürchterlich schaden. meine sub35 ist so verlaufen: 3:15 (1 - aber auch steil bergab), 9:52 (3), 16:50 (5), 24:00 (7), 34:31 (10). da ist auch nach km 5 ein ziemlicher hänger drin, allerdings gings dann die letzten 3km auch wieder recht konstant.
kurzum: ja, lern noch härter "zu beißen" - und versuch das gezielt zu trainieren. wie gesagt: 10km am limit machen im rennen am ende wenig spaß und dementsprechend fies ist bisweilen auch das training.
soviel von mir - ohne jegliche gewähr für richtigkeit, ist nur meine persönliche erfahrung.