Banner

Wie viele Meter lauft ihr bei einem größeren Marathon?

151
atp hat geschrieben:echt. diese aussage von +/- 30sekunden ist so dermaßen unrealistisch, dass dein posting eigentlich nur was zur erheiterung beiträgt, aber mit dem threadthema nun wirklich nichts mehr zu tun hat.
Jeder kann seine Zeit auf 30 Sekunden genau voraussagen sofern diese grosszügig genug ist. Im Zweifelsfall einfach vor der Ziellinie warten bis die Zeit abgelaufen ist :daumen:

Dass es hier um die Unterschiede in der Forerunner Messungen geht hast Du aber richtig erkannt. Wir sollten wieder zu dem Thema zurückkommen denn eigentlich wäre dieses Thema interessant gewesen. :zwinker5:

152
Fire hat geschrieben:Jeder kann seine Zeit auf 30 Sekunden genau voraussagen sofern diese grosszügig genug ist. Im Zweifelsfall einfach vor der Ziellinie warten bis die Zeit abgelaufen ist :daumen:
genau das ist der springende punkt.
die meisten laufen mit einem konkreten zeitziel. sie laufen nicht ihr maximal mögliches tempo.
nur mit einem großzügigen sicherheitspuffer kann man seine zeit präzise vorhersagen.

ich nenne sowas showläufer. wettkampf ist was anderes.

153
atp hat geschrieben:.
die meisten laufen mit einem konkreten zeitziel. sie laufen nicht ihr maximal mögliches tempo.
nur mit einem großzügigen sicherheitspuffer kann man seine zeit präzise vorhersagen.

ich nenne sowas showläufer. wettkampf ist was anderes.


Bullshit......viele brechen trotz Zeitziel etwas ein, weil sie zu schnell losrennen. Und wer 3:00 Std. als Zielzeit hat und merkt, er kann 2:55 Std. erreichen, wird nicht bummeln, nur um seine Zielzeit zu erreichenl :tocktock: . Ich nenne deine Äusserung das Posting von einem Nullahnunghabenmöchtegernläuferohnewettkampferfahrung :hihi: :hihi: :hihi:

154
bones hat geschrieben: Und wer 3:00 Std. als Zielzeit hat und merkt, er kann 2:55 Std. erreichen, wird nicht bummeln, nur um seine Zielzeit zu erreichenl:
offensichtlich erreichen sie aber das gegenteil und brechen ein wie die fliegen, obwohl doch einige repräsentanten vorgeben, ihr leistungsvermögen so genau einschätzen zu können.

sind nun mal fakten, bones. da helfen auch keine smileys.

155
atp hat geschrieben:offensichtlich erreichen sie aber das gegenteil und brechen ein wie die fliegen, obwohl doch einige repräsentanten vorgeben, ihr leistungsvermögen so genau einschätzen zu können.

sind nun mal fakten, bones. da helfen auch keine smileys.
Wo sind die Fakten? Kannst du mal den Link posten? :P
Laufwiedereinsteiger

"Es gibt Menschen, die nach dem ewigen Leben dürsten, aber mit einem verregneten Sonntagnachmittag nichts anzufangen wissen."

156
atp hat geschrieben:genau das ist der springende punkt.
die meisten laufen mit einem konkreten zeitziel. sie laufen nicht ihr maximal mögliches tempo.
nur mit einem großzügigen sicherheitspuffer kann man seine zeit präzise vorhersagen.

ich nenne sowas showläufer. wettkampf ist was anderes.
Und nur für Läufer mit so einem großen Sicherheitspuffer kann Deine Strategie, auf fünf Minuten unter Zielzeit anzugehen, funktionieren. Du erinnerst Dich, dass das der Ausgangspunkt des Streits war?

Fünf Minuten Puffer habe ich mir nur bei einem Marathon gegönnt, das war mein erster Sub-3-Marathon, und der Grund war, dass ich bei allen vorherigen eingebrochen war.

Gruß,

Carsten

157
atp hat geschrieben:echt. diese aussage von +/- 30sekunden ist so dermaßen unrealistisch, dass dein posting eigentlich nur was zur erheiterung beiträgt, aber mit dem threadthema nun wirklich nichts mehr zu tun hat.

kannst ja mal deine zeit vorhersagen, beim nächsten wettkampf.
nur dann wärst du glaubwürdig.
andernfalls, bist du hier nur ein clown.
@atp
Ich glaube nicht das ausgerechet Sie das Recht mich hier als Clown zu beschimpfen!Wessen Postings hier im Forum zur Erheiterung beitragen.diese Entscheidung überlasse ich jeden selbst!Ich entschuldige mich das ich leider nochmal "off-topic" hier schreiben mußte,aber ich muß mich hier nicht unbedingt beleidigen lassen!

Gruß Harald
Bild

Bild


Langsam fühlt es sich nach der gebrochenen Kniescheibe wieder wie laufen an, lang genug hat es gedauert!:peinlich:

158
ich habe nichts anderes erwartet, dass du deine nächste wettkampfkampfzeit natürlich nicht auf 30s vorhersagen willst bzw. kannst.
daraus ergibt sich für mich dann zwangsläufig, dass wir es hier lediglich mit einem sprücheklopfer zu tun haben.

159
bedesario hat geschrieben:Bei meinem FR sehe ich für jeden km (autolap) die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit und könnte dann sehr komfortabel meine Geschwindigkeit überprüfen. Und die Rechnerei mit der km-Tabelle könnte ich mir somit ersparen.
FastNewRunner hat geschrieben:2. Zusätzlich nehme ich mir eine gedruckte Pacetabelle mit, die ich an den km-Schildern abgleichen werde
Warum so kompliziert? Jeden Kilometer die "lap"-Taste drücken und dann gibt es beim FR ja die "Durchschnittliche Runde" - also die durchschnittliche Zeit pro Runde!

160
zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads...

Meine Daten (Garmin / SportTracks):

UPDATE:

Elbtunnel-Marathon 2008: .... :D
Hamburg 2008 (fast immer Ideallinie): 42,34 / 43,71km
Rennsteig 2008 (43,5km / fast immer Ideallinie): 43,55 / 43,68km
Berlin 2008 (ca. 150 bis 200m mehr gelaufen): 42,62 / 43,07km
Brocken-Marathon: 42,19 / 42,36km
Wendland-Marathon "Liepes Lust" (plattes Land): 42,36 / 42,35km

Viele Grüße
Carsten
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

161
Der Bottwartal-Marathon zählt zwar nicht zu den ganz großen Veranstaltungen (ca. 500 Marathon-Starter), aber da doch einige aus dem Forum dabei waren:

Meine Daten (Garmin / SportTracks):

Bottwartal-Marathon: 42,24 / 42,16km
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“